Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

mulchen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Sa Jan 06, 2007 21:57

WoPe hat geschrieben:Hallo,
:lol:
ich würde nicht nur mulchen weil allmählich die Wiese verfilzt wenn nicht auch mal der Ertrag weggefahren wird. Also kauf dir lieber ein kleines Kreiselmähwerk und einen kleinen Ladewagen. Beides zieht dein MF locker.
:lol:
Grüße


Ne ne, lass men stecken 8) . Ist Verfilzung tatsächlich ein Thema? Wieviel Jahre kann man mulchen? Wenn ich nach zehn Jahren einmal umpflügen müsste, kein Ding, könnte ich mit leben...
Dann sind meine Kids auch soweit, dass die mit Ponny und son Zeugs anfangen zu quengeln, schätze ich mal ganz grob...:shock:

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Sa Jan 06, 2007 21:58

Da bist du richtig informiert, aber sie sind auch leichter, und brauchen auch generell weniger Antriebsleistung, was ja beim Einsatz hinter einem kleinen Schlepper Vorteilhaft wäre.
Ich kenne aber hier in der gegend keinen, der sowas einsetzt, nureine Reitanlage zu Wiesen ausputzen -aber dafür sind die ja auch konstruiert.
Ein Schlegelmulcher hat bei langsamer fahrt auch ein recht ordentliches Schnittbild, aber dabei robuster, durch ihren Aufbau.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Sa Jan 06, 2007 22:00

Natürlich kannst du die Wiese mulchen. Der MF 133 ist ganz und garnicht zu klein dafür. Ich habe ebenfalls eine Wiese vor meinem Haus (1 ha) und da ich nur Ackerbau mache und meine Wiese nicht an einen viehhaltenden Bauern abgeben will (wegen Geruchsemmissionen, Fliegen usw.), mulche ich sie regelmäßig. Zufällig setze ich dazu auch einen MF 133 ein (Deshalb, weil auch meine Mutter diese Maschine bedienen kann und ich ihr diese Arbeit überlasse). Habe mir dazu ein passendes Sichelmähwerk mit Mulchkit gekauft, den Jolly 180 von Maschio mit 180 cm Arbeitsbreite, den es baugleich auch unter anderem Namen bei ebay zu kaufen gibt. Mit dieser Arbeitsbreite ragt er an jeder Seite minimal über den Trecker hinaus. Die Arbeitsqualität ist top (vergleichbar mit einem Aufsitzrasenmäher, nur die Arbeitsleistung ist höher). und der MF 133 hat keine Probleme mit dem Mäher.
Zuvor haben wir übrigens einen kleinen Kreiselmäher eingesetzt. Der wirft das Mähgut aber in die Mitte, sodass es entsorgt werden muss. Das Problem gibt es beim Sichelmäher nicht, wenn er mit Mulchkit ausgerüstet ist, weil das Mähgut dann gut zerkleinert und breit verteilt ausgeworfen wird.

Gemulcht wird bei uns immer dann, wenn das Gras wieder ein paar cm gewachsen ist, in der schönen Jahreszeit also wöchentlich, geht aber sehr schnell.

mfg ihc-freak
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Sa Jan 06, 2007 22:22

ihc-freak hat geschrieben: Mulchkit gekauft, den Jolly 180 von Maschio mit 180 cm Arbeitsbreite, den es baugleich auch unter anderem Namen bei ebay zu kaufen gibt. Mit dieser Arbeitsbreite ragt er an jeder Seite minimal über den Trecker hinaus. Die Arbeitsqualität ist top (vergleichbar mit einem Aufsitzrasenmäher, nur die Arbeitsleistung ist höher). und der MF 133 hat keine Probleme mit dem Mäher.


Ah ja, danke für die konkrete Info, was kostet denn so ein Jolly, kann bei google nix finden. Wie schimpft sich das baugleiche Gerät bei ebay?

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Sa Jan 06, 2007 22:47

Also bei ebay:

Sichelmähwerk 180 cm mit Heckauswurf 1439 €, Mulchkit 289 €, Versand 69 €, also im ganzen 1797 €.

Findest du, wenn du den Suchbegriff "Sichelmähwerk" eingibst. Da gibt es einen Anbieter, der die Preise für die verschiedenen Arbeitsbreiten angibt.

Ich glaube, etwas mehr bezahlt zu haben, weil ich es bei einem ortsansässigen Landmaschinenhändler gekauft habe.

mfg ihc-freak
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Sa Jan 06, 2007 23:02

ihc-freak hat geschrieben:Also bei ebay:

Sichelmähwerk 180 cm mit Heckauswurf 1439 €, Mulchkit 289 €, Versand 69 €, also im ganzen 1797 €.

Findest du, wenn du den Suchbegriff "Sichelmähwerk" eingibst. Da gibt es einen Anbieter, der die Preise für die verschiedenen Arbeitsbreiten angibt.


mfg ihc-freak


Jo danke, das ist akzeptabel.

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Sa Jan 06, 2007 23:06

Was les ich da?

0,7 ha wöchentlich mulchen? womöglich mit Schlegelmulcher?

gibt's bei euch Diesel kostenlos? Wo ist das?

warum keine schöne Blumenwiese?

mit nem einfachen Balkenmähwerk 1-2 mal abgemäht?

da bleibt das Gras flächig liegen und verrottet...

oder?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Sa Jan 06, 2007 23:29

Rebenhopser hat geschrieben:Was les ich da?

0,7 ha wöchentlich mulchen? womöglich mit Schlegelmulcher?

gibt's bei euch Diesel kostenlos? Wo ist das?

warum keine schöne Blumenwiese?

mit nem einfachen Balkenmähwerk 1-2 mal abgemäht?

da bleibt das Gras flächig liegen und verrottet...

oder?


Ach, der kleine MF verbraucht doch nix, wie lange mähe ich denn rum? Halbe Stunde schätzungsweise...

Und flächig liegen lassen sieht auch blöd aus, nobel geht die Welt zu Grunde und was sollen denn meine Nachbarn denken?... :lol:

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Jan 07, 2007 9:51

Wenn an Deinem MF ein ordentlicher Mulcher dranhängt, der auf Touren gehalten werden will, dann nimmt sich auch Dein MF den einen oder anderen Schluck Kraftstoff mehr. Wenn Du das dritte Mal innerhalb kurzer Zeit gemulcht hast und der Schädel schön dröhnt, lässt auch der Spass am Treckerfahren nach.

Trotzdem viel Spass.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » So Jan 07, 2007 11:17

Hi,


vielleicht wäre das was für dich:

http://www.gartenland.de/html/body_anba ... lcher.html
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » So Jan 07, 2007 11:58

Hallo du,

habe einen holder c 2.42, 42 ps, schlegelmulcher mit 150 arbeitsbreite kein problem, auch in steilen gelände.

lg dieter
Genieße und lebe jeden Tag als wäre es dein letzter, denn keiner weiß wann er wirklich kommt.
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jan 07, 2007 18:42

Ich habe mir vor einem Jahr den 605er von Major beim Landmasch.händler gekauft. Bj. 2005, 1000€. 1,85 m Arbeitsbreite und nur ein fettes Kreiselmesser, Winkelgetriebe (kein Keilriemen), Scherbolzen an der Welle, und grundsolide. Überhaupt kein Problem für 55 PS.
Mir waren die Schlegelmulcher einfach zu teuer, und mit so einer Größe und Bauart bin ich mehr als zufrieden.
http://www.major-grasscare.com/ggerman/agriculture/slasher.htm
Die deutsche Übersetzung ist etwas merkwürdig.

________________________

Gruß
Malte
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » So Jan 07, 2007 22:35

Malte hat geschrieben:Ich habe mir vor einem Jahr den 605er von Major beim Landmasch.händler gekauft. Bj. 2005, 1000€. 1,85 m Arbeitsbreite und nur ein fettes Kreiselmesser, Winkelgetriebe (kein Keilriemen), Scherbolzen an der Welle, und grundsolide. Überhaupt kein Problem für 55 PS.
Mir waren die Schlegelmulcher einfach zu teuer, und mit so einer Größe und Bauart bin ich mehr als zufrieden.
http://www.major-grasscare.com/ggerman/agriculture/slasher.htm
Die deutsche Übersetzung ist etwas merkwürdig.



Auch nicht schlecht, aber so etwas gebraucht zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen suchen... :cry:

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Jan 07, 2007 22:49

Aber was ähnliches findest du bei Traktorpool. Da habe ich meinen auch entdeckt. Beispiel:
http://www5.traktorpool.de/suchen/detail.php?TPSESSID=674201e5af362697d3c581a247ae186c&masch_id=589717
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Di Jan 09, 2007 16:22

Danke alle,

muss mich offensichtlich beeilen, das Thermometer zeigt 14 Grad, fängt bestimmt bald an zu wachsen... :shock:

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki