Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Beitragvon JohnMcClane » Do Jan 18, 2024 21:42

Grumsch hat geschrieben:ich glaube mit 12kw wirst du beim mulchen nicht glücklich.
Ich selbst habe einen umgebauten Mulag Auslegemulcher, der läuft mit ca. 80l/min bei 350 bar. Und auch den bekommt man in die Überlast mit dem 120cm Mulchkopf.

Drucklosen Rücklauf wirst du schon für den Motor brauchen, sowie ein Rückschlagventil zwischen Rück- und Vorlauf, damit der Mulchkopf auslaufen kann und nicht apprupt anhält, wenn du das Ventil schließt.


Naja mich hätte eben interessiert was da bei dem Mulchkopf im Link vom ersten Post für ein Ventil verbaut ist. Klar zum richtig Hecken mulchen etc. reichen die 12kw natürlich nicht, aber Gras und Dornen hätte ich gedacht geht.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Beitragvon JohnMcClane » Do Jan 18, 2024 21:44

Englberger hat geschrieben:
JohnMcClane hat geschrieben:So ein Hangmulcher mit eigenem Antrieb hat ja auch nur 13KW, und da muss der auch noch den Fahrantrieb betreiben. Das sollte doch dann funktionieren, so rein theoretisch mal.

Hallo,
kann nur sagen dass die Profihecken und Hangmäher mit 125cm Rotor und Schlegelmesser zur Zeit Werbung machen mit bis zu 60Kw Leistung am Rotor.
Wenn ich seh wie die fahren, (ich hab ca 15Kw am Rotor) das ist beeinduckend, dann stufenloser Schlepper,Schwenk nach hinten ,Paralellogram, die sind ca 3mal so schnell wie ich.
Und ich fahr meinen der für die 540erZw gebaut ist mit der tausender, wenns öl richtig heiss ist. Da gehts dann auch gut vorwärts.
Gruss Christian


Ich meine solche Handgeführten Mulcher z.b. von Agria. Die haben meist so 13KW. Wie gesagt es geht um Dornen und Gras, Hecken oder so kann ich damit natürlich nicht mulchen.
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Beitragvon Redriver » Do Jan 18, 2024 22:03

Hallo John,
du willst es wirklich nicht verstehen oder , noch mal du bist mit dem was du hier an Angaben gemacht hast absolut an der untersten Leistungsgrenze , und eigentlich macht es keinen Sinn mit so was zu arbeiten.
Zu dem Ventil , es wird vermutlich dazu da sein das die Mulcherwelle nachlaufen kann und nicht sofort steht wenn du am SAchlepper o Kran das Ventil schließt. Ich nenne es jetzt mal Hydaulischer Freilauf, ich denke da wird mittels Rückschagventil Vor u Rücklauf kurz geschlossen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Beitragvon JohnMcClane » Do Jan 18, 2024 23:03

Doch natürlich verstehe ich dass ich damit an der unteren Grenze bin. Aber z.B. nehmen wir dieses Angebot: https://www.seppi-m.de/mulcher/baggermulcher/h3/
Leistung 20-90 Liter 150-250 Bar...je nach Größe des Mulchkopfes. Dass ich mit 30 Litern kein 120cm Mulcher betreiben kann ist mir klar.
Gerade hab ich noch n anderen Beitrag gefunden:

https://www.landtreff.de/an-alle-hydraulikspezialisten-t44324.html

Das Ventil kann aber irgendwie nicht nur den vor und rücklauf zusammenschließen, es bindet auch die Leckölleitung wieder mit ein, ich frage mich nur wie?
JohnMcClane
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi Aug 14, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mulchkopf für Bagger oder Forstkran

Beitragvon quadler2010 » Fr Jan 19, 2024 6:42

Mit dem H3 von Seppi funktioniert das sicherlich, aber halt nicht richtig gut. Bei jeder einzelnen Bewegung mit dem Kran geht die Mulcherwelle von den Touren. Das heißt du setzt den Mulcher an und bewegst den Kran horizontal. Bis du richtig schauen kannst, hast kaum noch Drehzahl. Dann wieder warten bis Drehzahl aufgebaut ist,….
Zum bissle Spielen genau richtig… ich kenne einige die so einen Mulchkopf gekauft haben um ihr Betriebssgelände zu mulchen, weil eh ein 8to Kettenbagger da ist. Das haben die nicht lange gemacht. Mit Fahren, Kran bewegen und Mulcher hast du irgendwann keine Geduld mehr.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki