Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:13

Muß das bleiben - oder kann das weg?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 22, 2015 21:04

Ich glaube, keiner hier im Forum würde sich nicht als Baumliebhaber bezeichnen. Wir alle lieben die Natur und insbesondere große, alte, starke Bäume und uns blutet das Herz, wenn einer dieser Kolosse gefällt wird.
Ich stehe nun vor der sehr schwierigen Frage, ob ich eine Douglasie fällen werde, die etwa 60 Jahre alt ist, dabei kerngesund, auf festen Boden stabil steht, am Stammfuß wohl über einen Meter Durchmesser hat und sicherlich noch 50 Jahre so weiterleben und wachsen könnte. Mittlerweile ist sie geschätzte 30 m hoch (muß morgen mal genauer peilen). Aber die genaue Höhe ist auch egal, denn sie steht leider ca. 20 m von unserem Haus entfernt.
Hier ist in den letzten Jahren einiges durch Sturm passiert, was früher undenkbar gewesen wäre. Direkt in Hausnähe sind schon Kolosse von einzelstehenden Bäumen umgefallen - Glücklicherweise so, dass sie keinerlei Schaden angerichtet haben. Und diese Douglasie steht nun wirklich in Hauptwindrichtung - Südwest zum Haus.
Wir haben uns nun in der Familie durchgerungen, dass dieses "Familienmitglied" leider, leider fallen muß. Oder aber wir riskieren bei jedem Sturm unser Haus. Bisher ist alles gutgegangen, kann sich aber ändern.
Wie würdet ihr entscheiden?
Es ist schon alles vorbereitet. Die Eberesche, die genau in Fällrichtung stand, liegt schon flach und wird morgen zu Brennholz. Die Douglasie ist unten schon freigeschnitten.
Dateianhänge
IMG_0403b.jpg
IMG_0400b.jpg
IMG_0391b.jpg
IMG_0392b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Falke » Mi Apr 22, 2015 21:15

Weg damit!

In meiner unmittelbaren Nachbarschaft wird ja der Pfarrhof renoviert.
Als erstes wurden mehrere große (und nicht unbedingt kranke) Bäume gefällt, die beim willkürlichen Umfallen das Gebäude beschädigen könnten.
Ich kann das nachvollziehen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon holzmächer » Mi Apr 22, 2015 21:43

ganz klar fällen.
klar sind grosse alte bäume schön, aber am liebsten freistehend ohne das was Drumherum is das kaputt gehen kann oder im wald.
dafür wieder ein paar junge Bäumchen gesetzt und es paßt wieder.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Dinkelberger » Mi Apr 22, 2015 22:32

Schade, aber nachvollziehbar.

Ähnlich wie schon geschrieben wurde, soll es im 19.Jh im bayerischen Oberland unter Ludwig I. die Anordung gegeben haben, dass für jede ältere gefällte Eiche mindestens drei neue Eichen zu pflanzen waren (er mochte Eichen, siehe auch die Umgebung der Befreiungshalle - war zu seiner Zeit absolut kahl - und der Walhalla, dito). Vielleicht ist das der Grund warum es im Oberland deswegen dort ziemlich viel freistehendes Eichenstarkholz gibt?). So ähnich kann man es ja hier auch halten.
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon baer » Mi Apr 22, 2015 23:22

Hallo Kormoran2

Ich würde mich wegen der Nähe zum Haus auch für die Fällung entscheiden. Solche großen Bäume gehören in den Wald oder in Parks. Aber vielleicht kannst Du ja irgendwas schönes Neues pflanzen, was nicht so hoch wird und damit keine Gefahr darstellen kann. Die Pflanzenversänder haben doch gut gestaltete Seiten, die zur Anregung dienen können.
Und mit Windwurf habt iht ja schon ausreichend Erfahrung...... :wink:

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 22, 2015 23:25

Danke für eure Meinungen. Im Falle des Falles käme wahrscheinlich noch ein Hick-Hack der verschiedenen Versicherungen auf uns zu, welche denn dann zahlen müßte. Das Ding kommt in einigen Tagen weg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon brennholz jürgen » Do Apr 23, 2015 5:38

Hallo Kormoran
Der Baum ist wirklich wunder schön. Wenn es dir so schwer fällt, dann spende Ihn doch als Weihnachtsbaum, oder lass etwas Schönes raus bauen oder carven. So bleibt er dir in guter Erinnerung und bringt nicht den Schiefer durcheinander. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon robs97 » Do Apr 23, 2015 5:45

Kormoran2 hat geschrieben:Danke für eure Meinungen. Im Falle des Falles käme wahrscheinlich noch ein Hick-Hack der verschiedenen Versicherungen auf uns zu, welche denn dann zahlen müßte. Das Ding kommt in einigen Tagen weg.


Ich habe das selbe Problem allerdings mit Fichten, welche mir aber nicht gehören sondern der Nachbarin. Wir haben Sie schon des öfteren darauf hingewiesen, das diese im Falle eines Sturmes genau auf mein Haus fallen würden, was Sie allerdings nicht im geringsten stört.
Auf Nachfrage bei der Versicherung wer das dann zahlen müsste : Meine Hausversicherung müsste für den Schaden auf kommen. :evil:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Pedro » Do Apr 23, 2015 6:05

Guten Morgen Kormi,
Familienmitglieder werden unterstützt und gefördert. Bedenke, daß dieser Baum dem herrschaftlichem Anwesen einen besonderen Touch gibt, er gehört zur Sippe Kormoran. Wenn der Baum weg ist, ist nichts mehr wie früher, immer, wenn du auf dein Haus schaust, wird etwas fehlen. Wenn der Baum die letzten Stürme überstanden hat, warum sollte er beim nächsten Sturm umfallen? Statistisch gesehen besteht überhaupt keine Notwendigkeit, den Baum zu entfernen.
Um deinen Sicherheitsbedenken entgegen zu kommen: sicher den Baum mit 2 Stahlseilen, 120° versetzt gegen die Windrichtung.
Laß den Familienrat noch einmal tagen und besprecht die Angelegenheit unter der Prämisse "Familienmitglied"
Hoffentlich bleibt er stehen!
wünscht sich
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon steyrer188 » Do Apr 23, 2015 6:08

Guten morgen robs97!
Hoffe deine Nachbarin ist sonst normal,ich müsste meinen Herzschrittmacher höher einstellen,bei so einer Aussage.Lass den Baum vom Förster anschauen,
wenn er krank ist,oder es eine F1 Fichte (innen stockig) ist,muss er die Nachbarin über die Gefahr aufklären,wenn dann was passiert,fällt es in grob Fahr-
lässigkeit und das mag die Versicherung nicht so.
In meinem Bekanntenkreis hat eine Nachbarin 4 m hohe Laubbäume am Zaun setzen lassen,vor der Windrichtung,stell dir vor wieviel Laub 20cm grosse Blätter meine Bekannte seit Jahren hat.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Apr 23, 2015 7:18

Mach ihn weg.

Irgendwann gehts nurnoch per Autokran oder Kletterer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon robs97 » Do Apr 23, 2015 7:50

steyrer188 hat geschrieben:Guten morgen robs97!
Hoffe deine Nachbarin ist sonst normal,ich müsste meinen Herzschrittmacher höher einstellen,bei so einer Aussage.
mfg steyrer188


Die gute Dame ist schon fortgeschrittenen Alters und somit auch weitgehend Beratungsresisdent . Vor einigen Jahren, als Ihr Mann noch lebte, " ließen" Sie sich darauf ein 2 Bäume wegmachen, allerdings nur mit der Auflage, das mein unmittelbarer Nachbar das zahlt. Das Holz selbst blieb natürlich in Ihrem Besitz. :evil: :evil:
Ich hab dann zumindest die Kosten für den Häcksler übernommen und geholfen, das Astmaterial zu entfernen.

Ich stell am Nachmittag mal ein paar Bilder von der Situation ein.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon HobbyBauer33 » Do Apr 23, 2015 10:03

Spätestens seit dem "Stürmchen Niklas" sage ich ganz klar ... weg damit.

Es ist schade um den schönen Baum aber was bringt dir der schöne Baum,
wenn er im Esszimmer liegt...

Wer son "Bäumlein" mal in nem Esszimmer liegen sehen hat weiß was ich meine :(

Würde dann nur in der "Ecke" wo der Baum jetzt steht was neues Pflanzen,das kann dann wieder 25 Jahre
Wachsen und ist nicht so gefährlich. Und mit dem "alten Baum" fürs ichs' machen wie Jürgen es vorgeschlagen hat...
"spende Ihn doch als Weihnachtsbaum, oder lass etwas Schönes raus bauen oder carven."

Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon yogibaer » Do Apr 23, 2015 10:08

@Kormoran, ist der Grund auf dem der Baum steht als Wald deklariert kann der Baum in ein paar Tagen weg. Wenn nicht ist die Baumschutzsatzung und das Naturschutzgesetz zu beachten. Also noch 161 Tage mit der Fällung warten sonst kann der Spaß teuer werden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Muß das bleiben - oder kann das weg?

Beitragvon Taucher2207 » Do Apr 23, 2015 11:19

Hallo,
ich hatte soooo einen schönen Kirschbaum vor der Haustür...... Dann fing der an, dass die Kirschen nicht mehr groß wurden (Krüppelkirschen), dann wurden Äste trocken und fielen herab. Dann habe ich ihn schweren Herzens umgelegt. Dann habe ich gesehen, dass bis auf ca. 10 cm äußerem Rand der Stamm innen faul war. Der hätte den nächsten Sturm nicht überlebt.
Puhhh, alles richtig gemacht.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki