Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon viehdokter » Fr Mär 26, 2021 6:46

hansi2019 hat geschrieben:Soll man jetzt Blauspray auf den frischen Nabel drauf tuen oder nicht ?


Das würde ich vom "Blauspray" abhängig machen...

Das "Blauspray" aus dem Landhandel (Alkohol und Lebensmittelfarbe) ist erstens ein FLÄCHENDesinfektionsmittel, hat also nichts am Tier zu suchen und ist zweitens das Geld nicht wert !

Das "Blauspray" vom Tierarzt istin der Regel antibiotikumhaltig...
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 26, 2021 8:25

viehdokter hat geschrieben:
Das würde ich vom "Blauspray" abhängig machen...

Das "Blauspray" aus dem Landhandel (Alkohol und Lebensmittelfarbe) ist erstens ein FLÄCHENDesinfektionsmittel, hat also nichts am Tier zu suchen und ist zweitens das Geld nicht wert !

Das "Blauspray" vom Tierarzt istin der Regel antibiotikumhaltig...


Na endlich antwortet dem hansi einer , fast das selbe dachte ich auch . Nur wer will blaue Farbe an eine Fläche sprühen ? Also z B das Kalberiglu ? oder den Viehtransporter ? ;-) Deshalb würde mich das sehr wundern wenn das für Flächen wäre .

Hab ich noch nie genutzt, aber ein Kollege , da hies es immer da wär Chloramphenicol drin ! Also sprüht einer auf eine "Schürfwunde" der Milchkuh ( oder beispielsweise beim Klauenschneiden ) Blauspray drauf und schon ist die Milch (oder auch das Fleisch ) ohne Karrenzzeit positiv !

Wäre zwar jetzt dem Viehdoktor sein Part ;-) aber ich würde eine verdünnte Jodlösung ( z B Braunol ) entweder aufsprühen oder aber in ein flaches Behältnis und den Nabel damit ein paar mal "tränken" - baden . Einfach das Behältnis gegen die Bauchwand drücken und etwas schütteln , geht wunderbar .
Aber das ist schon ist den meisten Bauern eher zuviel, da kommt dann lieber der TA zur Antibiose per Spritze ! das ist bequemer !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon viehdokter » Fr Mär 26, 2021 9:58

Sturmwind42 hat geschrieben:Hab ich noch nie genutzt, aber ein Kollege , da hies es immer da wär Chloramphenicol drin ! Also sprüht einer auf eine "Schürfwunde" der Milchkuh ( oder beispielsweise beim Klauenschneiden ) Blauspray drauf und schon ist die Milch (oder auch das Fleisch ) ohne Karrenzzeit positiv !


Das Chloramphenicol im Blauspray gibt es nicht mehr ! Die aktuellen Blausprays vom Viehdokter enthalten Tetracyclin... sind auch für die Anwendung am Tier zugelassen. Zur Klauenbehandlung ohne Wartezeit auf Milch...

Sturmwind42 hat geschrieben:Wäre zwar jetzt dem Viehdoktor sein Part ;-) aber ich würde eine verdünnte Jodlösung ( z B Braunol ) entweder aufsprühen oder aber in ein flaches Behältnis und den Nabel damit ein paar mal "tränken" - baden .


Da muß ich mich trotzdem äußern !

"verdünnte Jodlösung" JA, aber nicht das Braunol verdünnen !! Upps. Braunol aus der Humanmedizin ist für das Lebensmittel-Tier nicht zugelassen, weil es ja das "Vet-sept" vom Tierarzt gibt... :klug:
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Neuland79 » Fr Mär 26, 2021 11:03

Kann man da nicht irgendwas auf den Nabel schmieren, was einer Kuh nicht schmeckt, sodass sie mit lecken aufhört?
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Jörken » Fr Mär 26, 2021 11:10

Also bei "Blauspray" gehe ich selbstverständlich von dem antibiotikumhaltigen Blauspray vom Tierarzt aus. Was man sonst wo angedreht bekommt.... naja, lesen halt. Auf dem Blauspray vom Tierarzt sind die Wartezeiten angegeben.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mär 26, 2021 12:15

viehdokter hat geschrieben:
"verdünnte Jodlösung" JA, aber nicht das Braunol verdünnen !! Upps. Braunol aus der Humanmedizin ist für das Lebensmittel-Tier nicht zugelassen, weil es ja das "Vet-sept" vom Tierarzt gibt... :klug:


Was ist denn Braunol anders als eine Jodlösung ?

Der Zufall lässt es zu dass grade eine TA da war (war viele Jahre an der Uni Wien in der Reproduktion auch ET und Forschung tätig ), die sagt das anders . Scheinbar sind sich da die TA da auch nicht einig . Braunol auf jeden Fall verdünnen, sagt sie, es wirke so sogar besser .
Sie meinte was soll da sein wenn man einen Nabel damit desinfiziert . Diese Diskussion wäre akademisch geführt, auf sowas würde sie gar nicht kommen, sagte sie .
Das Vet.sept. ist das Gleiche, nur halt in der vet med zugelassen . Da steht bei größeren Wunden was von 5 Tagen Wartezeit . Diese hatte sie nur in Salbenform und wusste nicht ob es das auch flüssig gibt , aber sie denke schon .
Betaisadonna wird auch da gleiche sein , denke ich .

Ich denke dass man so oder so in der Praxis nichts falsch macht, rechtlich mag das anders sein .

Und zum Blauspray aus dem Landhandel : Habt ihr das wirklich schon mal gesehen dass jemand seine Iglus oder was auch immer blau anschmiert ? Ich jedenfalls nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki