Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Mär 12, 2021 20:11

Hallo,
bei mir hat Samstag Nacht ein Rind ein schönes Bullenkalb zur Welt gebracht. Die Geburt war ziemlich schwer dennoch hat das Kalb nach einer Stunde sehr gut getrunken. Dienstag abends bemerkte ich das der Nabel des Kalbes etwas vergrößert war und im Laufe der Nacht ist er dann weiter geschwollen so dass es am Mittwoch und heute jeweils eine Spritze Antibiotikum bekommen hat. Leider ist der Nabel seit Mittwoch nochmal deutlich größer geworden und mittlerweile sehr stark geschwollen. Das Kalb trinkt aber verhältnismäßig gut und die Temperatur liegt relativ konstant bei 39,5°C, was für neugeborene Kälber ja auch noch kein Fieber bedeutet. Das größte Problem bzw. die Ursache für die Nabelentzündung ist meiner Ansicht nach die Tatsache, dass die Kuh ständig am Nabel des Kalbes leckt und der Nabel so gar "nicht zur Ruhe kommt" bzw. trocknen kann. Habt ihr Tipps was ich da machen könnte?
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Wuestenfuchs00 am Sa Mär 13, 2021 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon DWEWT » Fr Mär 12, 2021 23:47

Schon mal an einen Nabelbruch gedacht? Welcher TA gibt einfach auf Symptombeschreibung durch den Tierhalter AB´s heraus? Den Unterschied zwischen einem entzündeten Nabel und einem Nabelbruch kann man i.d.R. recht gut fühlen. Die Nabelinfektion kapselt sich normalerweise ab. Man fühlt einen recht festen aber leicht verschiebbaren geschwollenen Bereich. Beim Nabelbruch ist der gesamte Bereich zwar auch geschwollen aber weich. Der TA müsste das dann untersuchen, um zu entscheiden, ob eine weitere Maßnahme durchzuführen ist.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mär 13, 2021 7:35

Jetzt raff ich es erst, ich dachte du bist MIT dem Kalb zum TA gefahren.
Dann war das ja ins "Blinde" behandelt. Mit zweimal Antibiose wirst nicht weit kommen, wenn es ein Nabelbruch ist, den kann diese Behandlung definitiv nicht heilen .
Einen Nabelbruch kannst du mit etwas Übung selbst ertasten, das ist dann ein zu großes Loch in der Bauchdecke(nmuskulatur) ( kann man mit sauberen Fingern oder besser mit sterilen Einmalhandschuhe ertasten ), kann auch so groß sein dass sich der Darm durch die Öffnung nach "außen" drückt . In dem Fall ist das nur operativ zu beseitigen.
Ein kleines Loch ist aber normal , da waren die "Be und Entsorgungsleitungen (Urachus und Blutgefäße) " während der Tragzeit, das wächst aber selbstständig zu.

Viele setzen ja >>dicker Nabel<< gleich mit >>Nabelbruch<<, dem ist aber bei weitem nicht so, aber das kann schon mal vorkommen.

Wenn du mehrere Geburten im Jahr hast, dann würde ich mir das aneignen . ( ist aber nur meine Meinung )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Mär 13, 2021 9:56

Der Tierarzt hat es sich angeschaut bevor es behandelt wurde, also keine Sorge. Ein Nabelbruch äußert sich durch andere Symptome und das die Kuh den Nabel leckt ist unmittelbar nach der Geburt zwar durchaus normal, aber wenn die Intensität über mehrere Tage so hoch ist das der Nabel nicht abtrocknen kann und sich die Nabelgefäße nicht zusammenziehen können sind dadurch Infektionen Tür und Tor geöffnet. Das ist in meinem Fall ganz sicher die Ursache, da der Nabel nach knapp einer Woche immer noch nicht abgetrocknet ist. Auf die Antibiotikagabe hat der Nabel leider nicht angesprochen, sondern ist noch weiter geschwollen, weshalb nun ein anderes Präparat eingesetzt wird. Außerdem werde ich das Kalb wohl von der Kuh separieren und es ihr nur noch zum Trinken zuführen damit der Nabel trocknen bzw. "zur Ruhe" kommen kann. Das ist zwar ein hoher Aufwand, aber eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mär 13, 2021 12:36

Wuestenfuchs00 hat geschrieben: Ein Nabelbruch äußert sich durch andere Symptome
Wenn du die bitte mal beschreiben würdest, man lernt ja nie aus .


Nabelgefäße nicht zusammenziehen können
Die Hauptgefäße haben sich zusammengezogen, sonst wäre das Kalb längst verblutet. Aber du hast natürlich Recht, irgendwas nässt da, denn sonst würde ja die Kuh nicht ausgerechnet da dran lecken. Die Frage ist was ist es Blut oder schon Eiter , Wundwasser ? Du wirst es sehen wenn das Kalb separiert wurde, würde ich für diesen Fall so machen.

Ich würde einen flachen Becher/Gefäss nehmen das über den gesamten Nabel passt, da ne verdünnte Jodlösung rein und den Becher samt Jod bis an die Bauchwand aufdrücken und schütteln, das alle zwei Stunden mit jeweils neuer Lösung.
Vor dem Spülen einen sterilen Einmalhandschuh nehmen und abtasten (bereits schmerzhaft ? ) und schauen was da rausrinnt---Geruchs und Sichtprobe . Dann weiter entscheiden.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Mär 13, 2021 14:04

In erster Linie dadurch das Nabelbrüche weich sind und in Richtung Bauchhöhle zurückverlagert werden können. Nabelentzündungen wie im Fall meines Kalbes sind dagegen schmerzhaft und druckempfindlich.

Schon bevor der Nabel entzündet war hat die Kuh ständig am Nabel geleckt, was häufig dazu geführt hat dass das Kalb zum Pinkeln angeregt wurde und folglich das Lecken noch verstärkt wurde. Dadurch und auch durch die Tatsache, dass der Nabel auch leider sehr kurz abgerissen ist hat sich der Nabel meiner Meinung nach entzündet.

Ich habe das Kalb nun von der Kuh mittels eines Panels getrennt und führe es ihr jetzt nur noch beim Trinken zu. Ich hoffe dass der Nabel dadurch ein wenig zur Ruhe kommen kann und nicht mehr durch das ständige Lecken gereizt wird. In Kombination mit der Antibiotikagabe hoffe ich, dass das Kalb sich wieder erholt. Was mir ein wenig Sorgen macht ist die Tatsache, dass das "neue" Antibiotikapräparat im Gegensatz zum Ersten gewebereizend ist.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mär 13, 2021 19:07

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:In erster Linie dadurch das Nabelbrüche weich sind und in Richtung Bauchhöhle zurückverlagert werden können.


Ich hab jetzt an für mich "DIE " Neuigkeit gedacht, das hatte ich ja schon fast so beschrieben . Logisch dass man Gedärme, sofern der Bruch nicht zu gross ist wieder zurückdrücken kann, das bringt aber gar nix.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Jörken » So Mär 21, 2021 11:29

Bin mittlerweile bei leichten Nabelentzündungen zum Einschmieren mit zB Betaisodona Salbe über gegangen. Klar wenns schlimmer wird muss die Antibiotika Spritze unbedingt her, aber ich finde nur eine Behandlung an der Stelle wirkt bei leichter Entzündung. Das Ablecken des Nabels ist natürlich ein Problem so wie du das beschreibst, eine zeitweise Trennung von Kuh und Kalb ist die einzige Lösung finde ich. Selbst die Salbe oder Blauspray halt nicht jede Kuh davon ab dort herum zu lecken.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Mär 21, 2021 15:38

Jörken hat geschrieben:Bin mittlerweile bei leichten Nabelentzündungen zum Einschmieren mit zB Betaisodona Salbe über gegangen. Klar wenns schlimmer wird muss die Antibiotika Spritze unbedingt her, aber ich finde nur eine Behandlung an der Stelle wirkt bei leichter Entzündung. Das Ablecken des Nabels ist natürlich ein Problem so wie du das beschreibst, eine zeitweise Trennung von Kuh und Kalb ist die einzige Lösung finde ich. Selbst die Salbe oder Blauspray halt nicht jede Kuh davon ab dort herum zu lecken.


Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Nabeldesinfektion mit Iod oder Spraypräparaten häufig das Belecken durch die Mutter noch verstärkt hat, so dass ich bis jetzt immer auf eine präventive Behandlung verzichtet habe und bei mir Nabelentzündungen zum Glück auch eher die Ausnahme sind. Prädisponierende Faktoren sind meiner Ansicht nach vor allem das zu kurze Abreißen des Nabels und natürlich das, wie in meinem Fall, verzögerte oder ausbleibende Abtrocken. Falls ich bei einem Kalb eine entzündliche Veränderung des Nabels registriert habe habe ich bisher mit Hilfe des TAs immer gleich eine antibiotische Behandlung durchführen lassen. Eine Behandlung mit Hilfe mit einer Salbe habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Wie wirkt denn den Geruch der Betaisodona Salbe auf die Kühe, abschreckend bzw. unangenehm oder besteht da auch die Gefahr dass das Belecken vielleicht sogar noch stimuliert wird?
Bei mir hat, wie du auch richtig erwähnst, vor allem die zeitweise Trennung zu einer Besserung geführt denn dadurch konnte der Nabel vollständig abtrocknen und Stand heute ist das Kalb sehr munter, so dass ich hoffe dass es in Bezug auf die Nabelentzündung "über den Berg" ist.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Jörken » So Mär 21, 2021 17:29

Ich wollte eigentlich ebenso von der präventiven Behandlung ganz weg kommen, hatte aber jetzt immer wieder das Problem mit leichten Entzündungen. Vermutlich habe ich ein Problem mit der Hygiene rund ums Kalben, ist ja auch nicht normal dass ohne Blauspray nicht geht. Der nächste Schritt wäre wirklich nach jeder Abkalbung die Box auskärchern.
Mir kommt vor der Geruch der Betaiosodna Salbe fällt mal jeder Kuh auf jeden Fall auf, macht also zumindest neugierig. Einige lassen davon ab, ekeln sich irgendwie, andere lecken die Salbe weg. Ich behandle dann eher 2 mal täglich im Kälberschlupf und sperre das Kalb ein paar Stunden dort ein.

Schön zu lesen wenns dem Kalb jetzt besser geht!
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon DWEWT » So Mär 21, 2021 19:47

Das mit dem Belecken des Nabels, war auch bei mir mal ein Problem. Es äußerte sich so, dass 15% der männlichen Kälber wegen einer latenten Nabelentzündung antibiotisch behandelt werden mussten. Mittlerweile habe ich diese Mütter ausselektiert. Nach 7 Jahren habe ich noch 2 bis 3% Nabelinfektionen, natürlich nur bei männlichen Kälbern. Das Auskärchern der Abkalbebox halte ich für übertrieben. Dazu kommt, dass wenn dort mal eine Kuh mit Nervenquetschung aufgrund einer schweren Geburt untergebracht wird, diese ganz erhebliche größere Probleme mit dem Aufstehen hat, als in einer Box mit Mistmatratze. Natürlich muss eine Abkalbebox regelmäßig gereinigt werden. Ich verwende zum Desinfizieren nur noch ungelöschten Kalk. Wichtig ist, dass die Box immer reichlich mit gutem Stroh versorgt ist. So liegen Kuh und Kalb absolut trocken und der Nabel zieht sich beim Abtrocknen schnell zusammen. Fremde Gerüche am Kalb, sind für Kühe immer ein Grund daran zu riechen und evtl. daran zu lecken. Mein TA empfiehlt, mit einer Einwegspritze, sofort nach der Geburt, in den Nabel Jod zu spritzen. Von einer äußeren Anwendung hält er nichts. Bei Mutterkühen ist das allerdings nicht ganz so einfach. Der Nabel ist flutschig, die Kuh ist nervös und das Kalb hält nicht still. Das kann gefährlich enden!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon DWEWT » Mo Mär 22, 2021 7:36

DWEWT hat geschrieben:Das mit dem Belecken des Nabels, war auch bei mir mal ein Problem. Es äußerte sich so, dass 15% der männlichen Kälber wegen einer latenten Nabelentzündung antibiotisch behandelt werden mussten. Mittlerweile habe ich diese Mütter ausselektiert. Nach 7 Jahren habe ich noch 2 bis 3% Nabelinfektionen, natürlich nur bei männlichen Kälbern. Das Auskärchern der Abkalbebox halte ich für übertrieben. Dazu kommt, dass wenn dort mal eine Kuh mit Nervenquetschung aufgrund einer schweren Geburt untergebracht wird, diese ganz erhebliche größere Probleme mit dem Aufstehen hat, als in einer Box mit Mistmatratze. Natürlich muss eine Abkalbebox regelmäßig gereinigt werden. Ich verwende zum Desinfizieren nur noch ungelöschten Kalk. Wichtig ist, dass die Box immer reichlich mit gutem Stroh versorgt ist. So liegen Kuh und Kalb absolut trocken und der Nabel zieht sich beim Abtrocknen schnell zusammen. Fremde Gerüche am Kalb, sind für Kühe immer ein Grund daran zu riechen und evtl. daran zu lecken. Mein TA empfiehlt, mit einer Einwegspritze, sofort nach der Geburt, in die Nabelschnur Jod zu spritzen. Von einer äußeren Anwendung hält er nichts. Bei Mutterkühen ist das allerdings nicht ganz so einfach. Der Nabel ist flutschig, die Kuh ist nervös und das Kalb hält nicht still. Das kann gefährlich enden!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon hansi2019 » Do Mär 25, 2021 9:21

Soll man jetzt Blauspray auf den frischen Nabel drauf tuen oder nicht ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh leckt entzündeten Nabel

Beitragvon Jörken » Fr Mär 26, 2021 6:39

hansi2019 hat geschrieben:Soll man jetzt Blauspray auf den frischen Nabel drauf tuen oder nicht ?

Tja da scheiden sich die Geister. Ich hatte weniger Probleme mit latenten Nabelentzündungen, als ich das noch standardmäßig nach jeder Geburt Blauspray drauf gemacht habe. Viele andere wichtige Faktoren wurden genannt, wie zB reichlich Stroh. Eine Desinfektion mit Jod geht auch. Jedenfalls wenn die Kuh vom Nabel nicht ablässt, diesen ständig beleckt, muss man einschreiten und die Tier zeitweise trennen, weil keine oberflächliche Behandlung dort bleibt wo sie hin soll.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki