Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Mutterkuh mit zuviel Milch?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh mit zuviel Milch?

Beitragvon DWEWT » Di Apr 23, 2019 6:47

Wir stellen zwar immer heraus, dass wir gut mit unseren Nutztieren umgehen, haben auf der anderen Seite jedoch auch keine Bedenken, die leider immer noch gewährten Ausnahmeregelungen in Anspruch zu nehmen. Dabei ist es leider so, dass genau diese Ausnahme- und Übergangsregelungen das Bild der deutschen Nutztierhaltung in der Öffentlichkeit prägen. Was nutzt es da, wenn fortschrittliche Betriebe dem Tierwohl Vorschub verleihen, wenn auf der anderen Seite, noch bis 2030, selbst Biobetriebe, die Anbindehaltung praktizieren dürfen. Regelungen zum Tierschutz müssen für alle Betriebe gelten; auch wenn wieder einige, weil sie diese Regelungen nicht umsetzen können, dann auf der Strecke bleiben!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh mit zuviel Milch?

Beitragvon Qtreiber » Di Apr 23, 2019 7:36

DWEWT hat geschrieben:Wir stellen zwar immer heraus, dass wir gut mit unseren Nutztieren umgehen,

Es ist KEIN "schlechter" Umgang mit Kälbern, wenn diese 30 Minuten am Tag angehängt werden, um das Ergebnis zu erhalten, dass für das ausgewachsene Tier das Angebunden-Sein in bestimmten Situationen keinen Stress darstellt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh mit zuviel Milch?

Beitragvon Jörken » Di Apr 23, 2019 8:05

DWEWT hat geschrieben:Wir stellen zwar immer heraus, dass wir gut mit unseren Nutztieren umgehen, haben auf der anderen Seite jedoch auch keine Bedenken, die leider immer noch gewährten Ausnahmeregelungen in Anspruch zu nehmen. Dabei ist es leider so, dass genau diese Ausnahme- und Übergangsregelungen das Bild der deutschen Nutztierhaltung in der Öffentlichkeit prägen. Was nutzt es da, wenn fortschrittliche Betriebe dem Tierwohl Vorschub verleihen, wenn auf der anderen Seite, noch bis 2030, selbst Biobetriebe, die Anbindehaltung praktizieren dürfen. Regelungen zum Tierschutz müssen für alle Betriebe gelten; auch wenn wieder einige, weil sie diese Regelungen nicht umsetzen können, dann auf der Strecke bleiben!
alter Schwede jetzt komm mal klar. Keiner hier redet von Anbindehaltung. Ein kleiner Einwurf meinerseits war die Tiere kurzzeitig anzuhängen. Ein Kalb 20 Minuten anzuhängen hat mit Anbindehaltung nichts zu tun. Leute wie du DWEWT die unfachlich mit Halbwissen Berufskollegen schlecht reden schaden dem Bild der deutschen Nutztierhaltung deutlich mehr, als Landwirte die das Tierschutzgesetz auch tatsächlich kennen und nicht nur davon reden.
Edit: wie Qtreiber schon schreibt gehts auch ums angewöhnen mal vorübergehend fixiert zu sein. Beispiel: ich fahre jedes Jahr mit fast allen Tieren auf Almen. Zu einer Alm kommen wir zu Fuß von der Heimweide weg - perfekt. Auf die anderen Almen müssen die Tiere in den Anhänger. DWEWT möchtest du sagen die Weidehaltung wäre wegen der Stunde im Anhänger schlecht für die Tiere?!? Bitte verbreite nicht solches Halbwissen die kurzweilige Anbindung wäre ein Ausnutzen von Übergangsregelungen. Mir ist klar das andere Betriebsstrukturen auch existieren. Zb ein Betrieb mit arrondierter Flächenausstattung und ohne Zuchtviehschau brauch auch keine Halfterführigkeit. Jedoch sollte ein kleiner Bestand - und schließlich gehts um den in der Fragestellung - die Handhabung der Tiere beim eventuellen Melken oder anderen Behandlungen sich überlegen, solange leicht Zeit ist. Das war mein simpler Rat. Wer einen besseren Rat hat bitte immer her damit!
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki