Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Fr Sep 18, 2020 13:07

Hallo,
bei mir hat vor knapp zwei Wochen eine 9 Jahre alte Fleckvieh Fleisch Mutterkuh Zwillinge bekommen. Die Geburt war problematisch, da beide Kälber in Hinterendlage kamen und die Kuh außerdem noch auf Grund einer Gebärparese festlag und deshalb kaum Wehen hatte. Ich habe die Kälber aber lebend "runterbekommen" und auch die Kuh hat sich nach Infusionen und Ca-Boli wieder erholt. Die Drei sind momentan alleine auf einer hofnahen Weide, aber nach knapp zwei Wochen merke ich nun dass die Milch für die Kälber so langsam knapp wird. Deshalb meine Frage: Habt ihr Tipps bezüglich der Zufütterung von so jungen Zwillingskälbern? Wenn die Kälber am Euter trinken kann man sie ja in der Regel nicht für MAT begeistern oder wir sind da eure Erfahrungen?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon DWEWT » Fr Sep 18, 2020 13:11

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat vor knapp zwei Wochen eine 9 Jahre alte Fleckvieh Fleisch Mutterkuh Zwillinge bekommen. Die Geburt war problematisch, da beide Kälber in Hinterendlage kamen und die Kuh außerdem noch auf Grund einer Gebärparese festlag und deshalb kaum Wehen hatte. Ich habe die Kälber aber lebend "runterbekommen" und auch die Kuh hat sich nach Infusionen und Ca-Boli wieder erholt. Die Drei sind momentan alleine auf einer hofnahen Weide, aber nach knapp zwei Wochen merke ich nun dass die Milch für die Kälber so langsam knapp wird. Deshalb meine Frage: Habt ihr Tipps bezüglich der Zufütterung von so jungen Zwillingskälbern? Wenn die Kälber am Euter trinken kann man sie ja in der Regel nicht für MAT begeistern oder wir sind da eure Erfahrungen?


Woran machst du denn fest, dass die Milch knapp wird? Zwillingskälber entwickeln sich nie so wie Einzelkälber. Fleckviehkühe sind eigentlich bekannt für eine gute Milchleistung. Ich würde zunächst noch abwarten. Es sei denn, die Kälber sehen schon jetzt schlecht aus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon plattland » Fr Sep 18, 2020 13:28

Ich würde auf der "Milchseite" nichts ändern, da zu zeitaufwendig. Es sei denn du kannst ein Kalb bei einer Amme ansetzen.
Ansonsten würde ich zeitig, im Kälberschlupf bestes Heu und Kälbermüsli anbieten. In zwei, drei Wochen sollten sie dann schon relevante Mengen aufnehmen, die bereits einen gewissen Ausgleich schaffen.
plattland
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Qtreiber » Fr Sep 18, 2020 17:34

tyr hat geschrieben:Fehler ist es aber auch nicht, eher ne wirtschaftliche Frage.

Wer fragt in der Mutterkuhhaltung schon nach Wirtschaftlichkeit? :?
duck und weg. 8)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon DWEWT » Fr Sep 18, 2020 18:52

Qtreiber hat geschrieben:Wer fragt in der Mutterkuhhaltung schon nach Wirtschaftlichkeit? :?


Mit den Schweinebauern, können die Mutterkuhhalter augenblicklich gut mithalten. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Alla gut » Fr Sep 18, 2020 19:47

Kraftfutter an die Kälber geben wäre nichts für mich .
Hätte immer ein schlechtes Gewissen das die Kälber sich da krank oder sogar totfressen .
Ich würde vorne an der Kuh Gas geben ,das die ordentlich Milch gibt .

Das Wichtigste bei einer Zwillingsgeburt wäre mir das die Kuh zwei gesunde Kälber großzieht ,die Zunahmen der Kälber sind da nicht wichtig .
Trotzdem Glückwunsch zu den Zwillingen .
Sie werden halt zu einfachen Kälbern etwas hinterher hinken .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon langholzbauer » Sa Sep 19, 2020 7:16

Ich würde auch zu erst bei der Kuh ansetzen.
Herbstweide ist ja nicht für hohe Futterwerte bekannt.
Da hat eine ältere Kuh mit 2Kälbern nach dem ganzen Stress eine gute Ergänzung verdient. Diese setzt sie idR. automatisch in Milchleistung um.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Osceola » Sa Sep 19, 2020 7:34

Wir haben aktuell eine FV Kuh die im Februar ihr Kalb verloren hat . Als Ersatz konnte ich ein FV Zwillingspärchen kriegen . Angelegt top angenommen . Kuh das ganze Jahr dem Aufwuchs entsprechend zugefüttert . Hat 2 gute Kälber gross gezogen . Ist selbst allerdings mittlerweile stark abgesäugt . Ich denke im laufe des Monats wird abgesetzt . Ist eh kein Futter mehr auf den Weiden n8 .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Sep 19, 2020 10:06

Nicht die Kälber zufüttern, sondern die Kuh...

Morgens und abends ca. 1 kg Gersten- oder Weizenschrot. Stimmt die Mineralversorgung (Leckeimer o. ä.)? Wenn du hast, kannst Du noch Kartoffeln zufüttern, aber am besten geschnitten oder anders zerkleinert. Ansonsten besteht die Gefahr der Schlundverstopfung.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon plattland » Sa Sep 19, 2020 10:41

Alla gut hat geschrieben:Kraftfutter an die Kälber geben wäre nichts für mich .
Hätte immer ein schlechtes Gewissen das die Kälber sich da krank oder sogar totfressen .
Ich würde vorne an der Kuh Gas geben ,das die ordentlich Milch gibt .

Das Wichtigste bei einer Zwillingsgeburt wäre mir das die Kuh zwei gesunde Kälber großzieht ,die Zunahmen der Kälber sind da nicht wichtig .
Trotzdem Glückwunsch zu den Zwillingen .
Sie werden halt zu einfachen Kälbern etwas hinterher hinken .


Also entweder man gibt jeden Tag eine begrenzte Menge Kraftfutter( Quetschhafer, Kälbermüsli) oder von Anfang an ad libitum, dann passiert nichts. Die Kraftfuttergabe fördert die frühzeitige Entwicklung des Pansens der Kälber und ermöglicht ihnen eher und besser selbst Grundfutter aufzunehmen und zu verwerten.
plattland
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Sep 06, 2012 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Englberger » Sa Sep 19, 2020 22:23

Hallo,
bei unserer Rasse Charolais gibts nur wenige Kühe die 2 Kälber brauchbar gross kriegen.1 ist meistens ein Kümmerer. Aber wir haben auch Verluste und dann versuchen wir ein Zwillingskalb an eine neue Mutter zu gewöhnen. Meine" beste Frau von allen " entwickelt da echt Ehrgeiz.
Hinterfüsse fesseln, Rompun,mit totem Kalb einreiben ,usw. meistens klappts.
Zufüttern tun wir mittlerweile immer mit einer Mischung aus Dinkelschrot und 5% Rapsextractionsschrot. Daran kann sich Kalb/Fresser nicht überfressen, weil viel Spelz dabei ist.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkuh-Zwillingskälber zufüttern

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Sep 20, 2020 17:40

Zunächst einmal danke für die Glückwünsche und die zahlreichen Antworten. Das Zwillingskälber geringere tägliche Zunahmen haben ist mir klar, dennoch ist bereits jetzt zu erkennen, dass die Kälber sehr häufig das Euter aufsuchen und bereits nach 14 Tagen die Milch knapp wird. Wenn der Einsatz von zusätzlichem MAT praktisch durchzuführen wäre, wäre ich bereit den höheren Aufwand in Kauf zu nehmen. Aus eigener Erfahrung kann ich mich aber daran erinnern, dass Kälber die am Euter trinken können nicht für MAT zu begeistern sind. Die Kälber auf der Weide an Kraftfutter zu gewöhnen gestaltet sich bei mir eher schwierig da ich nur im Stall einen Kälberschlupf habe.
Die Kuh ist wie beschrieben auf der Weide und hat sowohl Zugang zu einer Leckmasse (Crystalyx Standard) als auch zu Salz. Weizenschrot könnte ich ihr theoretisch morgens und abends zufüttern.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki