Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Mutterkühe auf 15 ha

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon johndeere64306610 » So Okt 13, 2019 19:40

Hallo ich bin neu hier,
Ich habe im letzten Jahr einen Betrieb mit 15ha Dauergrünland,Bio im Nebenerwerb übernommen.
Momentan halt ich 5 Kühe, 5 Kälber,einen Deckstier und 4 Rinder für die Nachzucht der Rasse Limousin.
Es sollen aber noch mehr werden, daher die Frage was meint ihr wie viele kann man auf 15ha Bio Dauergrünland halten.

Mit vielen Grüßen, auf viele hilfreiche Antworten
johndeere64306610
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 28, 2019 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon Manfred » So Okt 13, 2019 20:01

Da es in D extrem unterschiedliche Grünlandbedingungen gibt, wird dir das ohne genauere Informationen niemand sagen können.
Und was wirtschaftlich sinnvoll ist, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon johndeere64306610 » So Okt 13, 2019 20:11

Wir befinden uns hier in der Eifel, an der belgisch, deutschen Grenze.
Jahresniederschlag:ca 1200mm
Höhenlage: 600 Meter über dem Meeresspiegel
Die Tiere werden im Winter über im Anbindestall gehalten. Von Anfang Mai bis Mitte November auf der Weide
johndeere64306610
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 28, 2019 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon stamo++ » So Okt 13, 2019 20:44

Wie hoch ist der Gewinn ohne Prämien?
stamo++
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Okt 04, 2019 7:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon johndeere64306610 » So Okt 13, 2019 21:13

Der setzt sich dann aus den Absetzern und aus Heuverkauf zusammen.
Habe Absetzer(Stiere) ein Jahr Alt für Tausend Euro an den Händler verkauft
johndeere64306610
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 28, 2019 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon ChrisB » So Okt 13, 2019 21:42

Hallo,
wieviel GV du je Ha halten kannst ?
Ich auch Bio, hatte immer 1 GV,
seit den trockenen Jahren nur noch 0,6 GV je Ha,
bei ausreichend Niederschlag wächst das Gras bei mir,
aber bei Trockenheit, fehlt dann der Dünger!
Wenn Du Heu zu einem guten Preis verkaufen kannst?
Ist nach meiner Erfahrung Rinderhaltung nicht wirtschaftlich,
noch dazu in Anbindehaltung!
Viel Glück
ChrisB
 
Beiträge: 1902
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon Manfred » So Okt 13, 2019 21:46

Aus der Menge des verkauften Heus kannst du doch ausrechnen, wie viele Tiere du davon zusätzlich ernähren könntest?

Wie funktioniert das bei dir mit Bio und Anbindehaltung? Hast du eine Ausnahmegenehmigung? Oder ist der Betrieb nur teilumgestellt?

stamo meinte den Gewinn, nicht den Umsatz.

@ackerdiesel: Die Frage zielt wohl auf die Sinnhaftigkeit der Wirtschaftlichkeit der Haltung zusätzlicher Tiere. Wobei man da die Grenzkosten ermitteln müsste.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon stamo++ » Mo Okt 14, 2019 6:15

ackerdiesel hat geschrieben:
stamo++ hat geschrieben:Wie hoch ist der Gewinn ohne Prämien?

Was hat das mit der eigentlichen Fragestellung zu tun?

Aus der Antwort siehst du doch schon, dass der Fadeneröffner keine Ahnung hat.
Machen die Rinder überhaupt einen Gewinn ohne Prämien? Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Rinder? Was muss investiert werden bei mehr Rindern? Man kommt sich zwar wie ein richtiger Großbauer vor, wenn man noch fünf Mukühe mehr hat, rechnet sich das überhaupt?
stamo++
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Okt 04, 2019 7:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon CarpeDiem » Mo Okt 14, 2019 18:55

Bei 15ha Grünland in der Eifel, würde ich weder Bio machen, noch Mutterkühe halten, wenn denn diese Flächen befahrbar und bewirtschaftbar sind. Warum? Du hast doch im Rheinland einen riesigen Absatzmarkt für erstklassiges Heu vor der Haustier. Zahllose Reit- und Rennställe benötigen jede Menge an erstklassigem Heu, wobei die Betonung auf erstklassig liegt. Das ist mit diesem Bio/NABU Heu nicht zu machen, da muss eine ordentliche Grünlandpflege, Düngung und Unkrautbekämpfung her.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon Isarland » Mo Okt 14, 2019 19:29

CarpeDiem hat geschrieben:Bei 15ha Grünland in der Eifel, würde ich weder Bio machen, noch Mutterkühe halten, wenn denn diese Flächen befahrbar und bewirtschaftbar sind. Warum? Du hast doch im Rheinland einen riesigen Absatzmarkt für erstklassiges Heu vor der Haustier. Zahllose Reit- und Rennställe benötigen jede Menge an erstklassigem Heu, wobei die Betonung auf erstklassig liegt. Das ist mit diesem Bio/NABU Heu nicht zu machen, da muss eine ordentliche Grünlandpflege, Düngung und Unkrautbekämpfung her.

Und du glaubst, wir machen keine ordentliche Grünlandpflege? Mit den Sperenzchen vom Nabu habe ich nix zu tun. Wir haben heuer vier Schnitte Heu/Grummet weg, ohne Unkraut, weil wir ordentlich Düngen mit Gülle, wenns regnet und nachsäen. Den 1. Schnitt von 18ha haben wir verkauft. Um das Grummet, fertig getrocknet vom Nachbarn in der BGA reissen sich die Kühe.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon CarpeDiem » Mo Okt 14, 2019 19:45

Isarland hat geschrieben:Und du glaubst, wir machen keine ordentliche Grünlandpflege?


Habe ich das irgendwo geschrieben. Ich habe lediglich gesagt, mit NABU Heu erzielt man kein erstklassiges Heu. Ich hoffe, da bist du meiner Meinung.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon spaßvogel » Mo Okt 14, 2019 20:22

CarpeDiem hat geschrieben:Bei 15ha Grünland in der Eifel, würde ich weder Bio machen, noch Mutterkühe halten, wenn denn diese Flächen befahrbar und bewirtschaftbar sind. Warum? Du hast doch im Rheinland einen riesigen Absatzmarkt für erstklassiges Heu vor der Haustier. Zahllose Reit- und Rennställe benötigen jede Menge an erstklassigem Heu, wobei die Betonung auf erstklassig liegt. Das ist mit diesem Bio/NABU Heu nicht zu machen, da muss eine ordentliche Grünlandpflege, Düngung und Unkrautbekämpfung her.


Wäre nicht mein Ding .
Durch den ständigen Nährstoffexport werden die Wiesen immer magerer ,da ist nichts nachhaltig .
Es sei den der Pferdemist kommt auf die Wiesen zurück .
Die Wiesen müssen wegen dem Sägemehlanteil dann aber gut gekalkt werden .
Für die Zusammenarbeit sind Pferdeleute auch keine angenehmen Zeitgenossen .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon johndeere64306610 » Mo Okt 14, 2019 20:29

@chris b: bei uns darf man maximal 1.8 Gve/ha halten in Bio Landwirtschaft, da ich aber zusätzlich noch geringen Viehbesatz mache, darf ich nur 1.4 GVE/ha halten, werde dafür aber mit 115 Euro je ha entschädigt. Momentan bin ich bei knapp über dem minimum von 0.6 GVE/ha. Wir hatten einen guten Ersten Schnitt, wie letztes Jahr danach gab es aber im Sommer wieder längere TRockenphasen, sodass danach nicht mehr viel gewachsen ist. Habe Heuballen verkauft an 40 Euro pro Ballen.

@Manfred:Ist Bei uns in Belgien ist es so, dass man in der Biologischen Landwirtschaft bis maximal 50 Tiere über 6 Monate Anbinden darf, unabhängig von der Größe des Betriebes, ohne Abzug zu erhalten. Der Gewinn ist noch schwer bei mir zu errechnen, da ich im letztes Jahr erst angefangen habe mit meinem Betrieb und somit erst mal sehr hohe Unkosten hatte. Somit wurden dann rote Zahlen geschrieben, was im erstes Jahr wohl normal ist. Daher kann ich auch nocht nicht genau sagen, was ich irgend wann einmal verdienen werde.
Weil ich einen sehr geringen Viehbesatz habe, fällt auch wenig Höfdunger zum Verhältnis zur Fläche an dadurch die Frage mehr Vieh halten um Vielleicht mehr Umsatz durch Vieh zu erziehlen und das auch mehr Wächst durch den Hofdünger und somit auch mehr Heuverkauf möglich ist ?

@stamo es gehr schon viel Zeit drauf besonders im WInder im Stall, von Hand füttern, mit Schuppkarre misten. Ich weiß das ich nicht reich werde damit, ist halt ein Hobby
Bei mehr Rindern muss nichts investiert werden, da der Anbindestall, den ich Miete platz für 40 Große Tiere bietet und ich ja nur 15 habe.
johndeere64306610
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 28, 2019 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon Manfred » Di Okt 15, 2019 8:03

Die Bedingungen in Belgien kenne ich nicht.
Mehr Tiere würde ich bei diesen Voraussetzungen (Anbindestall) nicht halten wollen. Die nötige Arbeitszeit steht in keinem Verhältnis zum Verkaufserlös.
Darfst du evtl. auch konventionellen Wirtschaftsdünger aufnehmen, d.h. von Betrieben mit Gülleüberschuss konventionelle Gülle bei dir ausbringen lassen? Das wäre, falls nach eurem Bio-Recht möglich, vermutlich die billigste Lösung, die Heuproduktion zu fördern.
Ansonsten würde ich mich hauptsächlich darauf konzentrieren, den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Evtl. findest du ja eine bessere Lösung für den Winter.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe auf 15 ha

Beitragvon johndeere64306610 » Di Okt 15, 2019 14:19

Bei uns darf man auch konventionelle Gülle ausbringen, was ich auch mache, bekomme die Gülle vom Nachbarn geschenkt, hab dann nur den Transport drinstecken.
johndeere64306610
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Sep 28, 2019 21:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki