Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:50

Mutterkühe in einer Rundbogenhalle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Glankuh » Fr Feb 16, 2007 23:26

Hallo Alf
habe mir die Bilder von deinem Stall angesehen, wenn ich richtig sehe ist unter den Schalungssteinen ein einfaches Streifenfundament.
Sind die Steine wirklich so glatt daß dort eine fertige Oberfläche entsteht?
Die werden doch nur trocken aufeinandergesetzt und ausbetoniert?
Kommt da noch eine Bewehrung rein ?
Will die seitenwände und die Rückseite aber komplett damit machen und dann selbstragendes Trapetzblech drauf machen.
Was hälst Du davon ?
Gruß an alle Nachtschwärmer :twisted: :twisted: :twisted:
auch auf dem Hunsrück pfeift der Wind so kalt.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Feb 17, 2007 9:20

alf hat geschrieben: du brauchst keine bodenplatte ! schottertragschicht , flies , folie und ne sickersaft sammelgrube fertig .

.........und schon ists teurer als ne Betonplatte.

aber:
alf hat geschrieben: billig muß es sein gell .



H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Feb 20, 2007 21:43

Bei uns in der Nähe stehen auch einige Cover-All Hallen. Eine hat der Sturm neulich mitgenommen (an windexponierter Stelle).
Rundholz + Trapezblech kannst du genau so gut auf Bodenanker oder Punktfundamente stellen wie eine Cover-All Halle.

Es soll auch Tiefsteuställe mit festgewalztem Asphaltrecycling (mögl. Kalkfrei) geben. Wie oben beschrieben mit Dichtbahn darunter und Sickergrube für die Jauche.

In einem anderen mir bekannten Tieflaufstall wurde der Boden mit gebrauchtem Betonpfastersteinen gemacht (auch mit Dichtbahn).

Noch ein Variante könnte ein Liebeboxenstall sein. Da müssen nur die Laufgänge betoniert werden. Dafür brauchst du dann wieder eine Güllegrube...
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Glankuh » Mi Feb 21, 2007 22:34

Ein kollege meint, Stall braucht man nicht.
Er lässt seine Hereford das ganze Jahr draussen.
Habe ich mir mal angesehen. Die Wiesen sind zum acker geworden, die Tiere stehen bis zum Bauch im Schlamm und die Futterstelle ist ein Morastloch.
Ich denke, das kann es im Hinblick auf Tiergesundheit und äusseres Erscheinungsbild auch im Bezug auf Selbstvermarktung auch nicht sein.
Die Weiden jedes Jahr neu einzusäen kostet auch Geld!
Ein Tieflaufstall mit ausreichend Stroh ist trocken, warm und die Tiere fühlen sich pudelwohl.
Liegeboxen wären bestimmt toll, aber dann rechnet sich die schose gleich gar nicht mehr. n8
auch auf dem Hunsrück pfeift der Wind so kalt.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki