Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 8:43

Mutterkühe in einer Rundbogenhalle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mutterkühe in einer Rundbogenhalle

Beitragvon Glankuh » Mi Feb 14, 2007 18:12

Hallo zusammen,
bin heute neu dazugekommen. Bin Mutterkuhhalter und leider wird mein Stall zu klein. Bin auf der suche nach einer günstigen Aufstallmöglichkeit für die Kühe mit den Kälbern ( ca 20 Stk Kühe bald ). Wer hat Erfahrungen mi Rundbogenhallen mit Planenbespannung. Wer hat Ahnung was sowas kostet? Oder ist eine massive bauweise sinnvoller.
Habe jetzt einen aus Rundholzbauweise 3 seitig geschlossenen Tieflaufstall. Habe einfach keine lust mehr Euronen im Boden ( Beton ) zu beerdigen. Vielen Dank im Vorraus!! :) :)
auch auf dem Hunsrück pfeift der Wind so kalt.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mutterkühe in einer Rundbogenhalle

Beitragvon H.B. » Mi Feb 14, 2007 19:52

Glankuh hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin heute neu dazugekommen.

Herzlich Willkommen!
Wer hat Erfahrungen mi Rundbogenhallen mit Planenbespannung. Wer hat Ahnung was sowas kostet? Oder ist eine massive bauweise sinnvoller.

Hier im Rinderforum glaub keiner, vieleicht im Landtechnikforum.
Habe jetzt einen aus Rundholzbauweise 3 seitig geschlossenen Tieflaufstall. Habe einfach keine lust mehr Euronen im Boden ( Beton ) zu beerdigen. Vielen Dank im Vorraus!! :) :)

Wer mit Rundholbauweise arbeitet, macht normal viel in Eigenleistung. Auf diese Weise kommst du günstiger durch, als mit einer Cover All Halle.
Befestigen (betonieren) mußt du bei beiden Varianten.
Schick mal dem schimmel ne pm, der ist Architeckt.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Feb 14, 2007 21:04

Betonieren mußt du den Boden auf alle Fälle, und damit dir der Frost die Bodenplatte an den Seiten nicht abhebt brauchst du auch bei einer Bogenhalle zumindest einen Frostriegel.

Bei einer Halle mit 10 mal 20 Metern benötigt man 18 Kubikmeter Beton für ein umlaufendes Fundament mit 30 cm Dicke. Wenn man den Beton selber mischt sind das Peanuts.

Die billigste Lösung wäre wohl eine Nagelbinderhalle. Bei Laumer kostet der Bausatz ab Fundament ca 22 000 Euro für 12 x 20 m mit Dacheindeckung.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Feb 15, 2007 8:53

guckst du hier : http://www.tepe-systemhallen.de/index.p ... tail&id=63
hab auch so eine halle, bin sehr zufrieden, alles schön verzinkt ... und baugenehmigungsfrei !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Glankuh » Do Feb 15, 2007 9:20

Habe in Netz nachgeschaut, Rundbogenhalle geht auch ohne Fundament mit Erdankern. Hält das? wer hat eine Ahnung was Z.B eine Cover all Halle kostet.
auch auf dem Hunsrück pfeift der Wind so kalt.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Feb 15, 2007 9:27

keine Ahnung,
aber wie machtst Du das mit der Rinderkacke ohne Betonplatte drunter?

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Feb 15, 2007 9:50

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, das sowas taugt. Erstens versaut man sich ja den Boden und nachher das Grundwasser auf ewige Zeiten, und dann wird es sicher auch irgendwann Probleme mit dem Misten geben - wenn schon ohne festen Boden, dann müßte das ganze auch regelmässig versetzbar sein - und das kostet dann gleich wieder erheblich mehr.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Feb 15, 2007 12:25

.......erforderliche Schneelast beachten! Bei Gerd hab ich da keine Bedenken, wo der Hundsrück liegt weiß ich nicht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Glankuh » Do Feb 15, 2007 14:10

Wer den Hunsrück nicht kennt hat die Welt verpennt!!! :D :D
Liegt in Rheinland - Pfalz zwischen Trier und Koblenz.
Schneelast bei 75 KN.
Habe einen Hersteller dieser Hallen im WEB gefunden aus Bayern
- agricultura modular - ( bei google eingeben ). Bietet auch Stallsysteme als transportable Halle an . Wer hat erfahrungen damit?
auch auf dem Hunsrück pfeift der Wind so kalt.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Feb 15, 2007 16:26

Glankuh hat geschrieben:Wer den Hunsrück nicht kennt hat die Welt verpennt!!!


Tja, genau so ne Antwort hab ich mir erwartet :lol: :lol: :lol:


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Feb 15, 2007 21:55

Hallo Glankuh,
habe eine solche Agricultur-modular-Halle ind der Größe 12 mal 30m. Benutze sie fast nur zur Strohlagerung und ein bisschen Maschinen. Steht auf gewachsenen Boden mit 80cm langen Erdnägeln verankert. Habe sie jetzt 3 Jahre- und Schnee und Wind sind überhaupt kein Problem. Aufgestellt war sie an einem Tag mit 7 Leuten. Preis damals 25000 Steine.
Aber um eine Bodenplatte wirst Du in Deinem Fall nicht herumkommen.

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Glankuh » Fr Feb 16, 2007 20:30

25000 für die Halle + Bodenplatte - wird zu teuer!
Wird wohl wieder Rundholz werden müssen.
Ein Kumpel hat gemeint nimm Schalungssteine, geht ruck zuck und kostet kein vermögen. Sei sehr eigenleistungsfreundlich.
Wer kennt sich damit aus.
Glankuh
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:54
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Feb 16, 2007 22:57

schottertragschicht , flies , folie und ne sickersaft sammelgrube fertig .


Unten die Folie oder oben? * bin fast grau, nich blond*
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki