Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon country » Fr Mär 29, 2013 21:59

Huskyxp hat geschrieben:Also ich weiß nicht warum man 25-26°C im Haus haben soll wenn man kleine Kinder im Haus hat. Ich denke es ist für die Kinder gesünder sich nicht an so eine Saunawärme zu gewönnen. Also bei Wohn- und Spielzimmern, wäre bis 22°C angebracht, und in Schlafräumen bis 20°C (hab ich mal so gelesen, als ich mich für eine neue Heizung informiert habe.
Und übrigens jedes °C mehr verbraucht auch 6 % mehr Heizkosten, also bei 4°C mehr wirst du schon einen um ca 25% erhöhtem Energieverbrauch haben.

Was interessieren mich Heizkosten? Mein Holz ist gratis, und umweltfreundlich heize ich auch noch mit Holz. Was will man mehr. Und ja, bin auch froh das mein Haus nicht nach Enev gedämmt ist und sich auch so kein Schimmel breitmacht, Fachwerk mit Lehm und Denkmalschutz sei Dank.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2013 8:46

country hat geschrieben: ... Was interessieren mich Heizkosten? Mein Holz ist gratis ...

Brennholz ist nie gratis. Man kann es ja für 90 - 100 € in getrocknetem, kurzgeschnittenen Zustand verkaufen. Selbst wenn Du Dir die Arbeit nicht selbst machen willst, kannst Du es auf dem Stock für 30 € verkaufen.

country hat geschrieben: ... und Denkmalschutz sei Dank.

Na dann warte mal ab, wie die Dich vom Denkmalamt in Zukunft noch durchf...en werden. Ich bin sicher, dass Du dann gern irgendwann mal gern einen guten 5/6-stelligen €-Betrag bezahlen würdest um den Denkmalschutz wieder loszuwerden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon gummiprinz » Sa Mär 30, 2013 10:12

kormoran2@ ist ne wilde saison........ :lol: Privat reichts bei mir noch für 2 Wochen, aber ich kann ja aus der eigenen Firma schöpfen :lol: Heuer wars schon lustig. Zuerst haben wir im Oktober und November extrem wenig verkauft. Unsere Tschechischen Nachbarn haben die Nerven verloren und die Preise um bis zu € 35.- per ster / rm runtergerissen. Auch Ungarische und Slowenische Großanbieter haben mir die Buche um € 59.- inkl. Mwst angeboten ( 40 Kisten frei haus zugestellt, 33cm / trocken, fast alle hatten den selben preis ). Um diesen Preis kann ich es selber gar nicht mehr produzieren :( Durch unseren neuen 2en Spalter von Posch ( K540 ), hatten wir aber Anfangs der Saison 3400 rm auf Lager. Als es dann zu Weihnachten wieder so warm war, habe ich schon gezweifelt, ob es richtig war die Preise zu belassen. Aus heutiger Sicht natürlich die absolut richtige Entscheidung. Die Ausländer sind förmlich seit 1 Monat verschwunden :lol: .
Ich habe aber leider die Produktion seit Weihnachten stark gedrosselt, das war die falsche Entscheidung. Unser Wetterbericht sagt bis Ende nächster Woche nur kalt an, werde vermutlich daher für die kommende Saison um mind. 500 rm zu wenig haben.
Preisdruck wird es aber daher keinen geben. Vermute dass die Preise um € 5.- anziehen, bei uns wären dies dann für die Saison 2013/14 für Buche trocken € 103.- 50 cm / € 107,50.- 33 cm / € 111,50.- 25 cm lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2013 12:43

gummiprinz hat geschrieben: ... Vermute dass die Preise um € 5.- anziehen, bei uns wären dies dann für die Saison 2013/14 für Buche trocken € 103.- 50 cm / € 107,50.- 33 cm / € 111,50.- 25 cm lg gummiprinz

Hoffentlich nehmen sich an den Preisen die Anderen mal ein Beispiel und beuten sich nicht weiter selbst aus.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Huskyxp » Sa Mär 30, 2013 14:23

country hat geschrieben:Was interessieren mich Heizkosten? Mein Holz ist gratis, und umweltfreundlich heize ich auch noch mit Holz. Was will man mehr. Und ja, bin auch froh das mein Haus nicht nach Enev gedämmt ist und sich auch so kein Schimmel breitmacht, Fachwerk mit Lehm und Denkmalschutz sei Dank.


Da Spar ich mir mal jeglichen Kommentar für soche Aussagen, wenigstens meint es Obelix noch gut mit dir und versucht dich zu belehren.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon country » Sa Mär 30, 2013 16:36

Obelix hat geschrieben:
country hat geschrieben: ... Was interessieren mich Heizkosten? Mein Holz ist gratis ...

Brennholz ist nie gratis. Man kann es ja für 90 - 100 € in getrocknetem, kurzgeschnittenen Zustand verkaufen. Selbst wenn Du Dir die Arbeit nicht selbst machen willst, kannst Du es auf dem Stock für 30 € verkaufen.


country hat geschrieben: ... und Denkmalschutz sei Dank.

Na dann warte mal ab, wie die Dich vom Denkmalamt in Zukunft noch durchf...en werden. Ich bin sicher, dass Du dann gern irgendwann mal gern einen guten 5/6-stelligen €-Betrag bezahlen würdest um den Denkmalschutz wieder loszuwerden.

Dass ich das Holz mit Gewinn verkaufen könnte bestreite ich ja nicht. Trotz allem kostet es mich nichts (bis auf etwas Strom für den Spalter und etwas Arbeitszeit zum spalten).
Warte lieber ab was bei allen "normal" Hausbesitzern noch nach und nach losgeht. Fassadenerneuerung mehr als 30%=Dämmung nach neuestem Standart, nach 20 Jahren kannst du den ganzen Mist abreissen entsorgen und erneuern.
Beim Dach dasselbe, neue Dacheindeckung= neueste Dämmwerte einhalten, Fenster ebenso. Dann hast du, neben horenten Kosten noch ein luftdicht verpacktes Haus wo du deine eigene Pilzzucht betreibst.
Da lieber Diskussionen mit dem Denkmalamt.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 30, 2013 17:45

Ich schätze mal, daß man sich in seinem Lüftungsverhalten einfach den neuen baulichen Bedingungen anpassen muß, dann gibt es keinen Schimmel.
@ Country: Wenn du solches Schrott-Holz verwendest wie ich (stammt noch alles von Kyrill und hat teilweise jahrelang draußen gelegen), dann kannst du sagen "das Holz war kostenlos". Wenn du aber verkaufsfähiges Holz verstocherst, ist es niemals kostenlos.

Du bist auch der einzige Mensch bisher, der sich beim Denkmalamt für den Denkmalschutz bedankt hat. :D Auch ohne Denkmalschutz kann man sein Haus in historischer Treue erhalten und dennoch gleichzeitig technisch aufrüsten. Mit Denkmalschutz bist du entmündigt.

Hier ist in der Nähe ein ganzes Dorf unter Denkmalschutz. Leider dürfen die Einwohner sogar keinerlei Photovoltaik auf ihre Dächer bringen. Das hat letztlich riesengroßen Ärger gegeben mit Schadensersatzansprüchen an das Denkmalsamt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 30, 2013 18:40

country hat geschrieben: ... Warte lieber ab was bei allen "normal" Hausbesitzern noch nach und nach losgeht. Fassadenerneuerung mehr als 30%=Dämmung nach neuestem Standart, nach 20 Jahren kannst du den ganzen Mist abreissen entsorgen und erneuern.
Beim Dach dasselbe, neue Dacheindeckung= neueste Dämmwerte einhalten, Fenster ebenso. Dann hast du, neben horenten Kosten ...

Stimmt. Sehe ich moementan auch noch so. Stand heute auch bei T-Online.

Aber der Heizölpreis steigt seit Jahren kontinuierlich. (seit 1998 von ca. 10 US-Dollar je Barrel auf heute 2013 auf ca. 110 US-Dollar je Barrel). Und das wird vermutlich so weiter gehen. Es ist also absehbar, wann Heizöl 2 €/Liter oder 5 €/Liter kosten wird. Und dann kann mal viele Häuser nicht mehr beheizen.
Da nützt auch Brennholz-, Strom-, Gas-, Biogas- oder Getreideheizung nichts, weil alle diese Stoffe sich am Heizöl orientieren.

Meiner Ansicht nach kann man sich die momentane Dämmerei sparen, weil man damit das Haus nicht wirklich zukunftsfitt bekommt. Da muß man schon nach neuen Konzepten von Grund auf neu bauen (Passivhaus usw.), da bedeutend billiger und umweltverträglicher als die "Styropor und Co. - Dämmerei".
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon lodar » So Mär 31, 2013 8:57

Frieren kann bei mir unter normalen Voraussetzungen nicht passieren.
Hackschnitzelbunker erst aufgefüllt, ein Winter noch in der Scheune und 2 bis 3 Winter am Hackschnitzelhaufen! :D
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Obelix » So Mär 31, 2013 9:12

Michael.stro hat geschrieben: ... passende Lüftung mit Wärmetauscher rein ...

Ich denke, ohne Lüftung/Wärmetauscher geht gute Dämmung nicht.
Die professionellen Hausverwaltungen machen es doch bereits jetzt schon so. Wenn saniert/isoliert wird, dann immer mit (Zwangs-) Lüftung. Anders bekommen die den Schimmel bei den Mietern nicht mehr in den Griff.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon country » So Mär 31, 2013 9:24

Da wären wir aber beim nächsten Problem, nach paar Jahren schonmal einen Blick in die Rohre geworfen? Da kommt dir das kalte Grausen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon wald5800 » So Mär 31, 2013 14:22

Die Aussage ist sicher falsch "Holz kostet mir nichts". Ich habe es billiger in der Hand. Beim Nägelholz schaut es anders aus, sowas ist unverkäuflich, wenn es einer geschenkt nimmt, dann kannst froh sein. Darum verwerte ich es selbst. Man glaubt ja gar nicht, was immer wieder zusammen kommt an Nägel- bzw. Abbruchholz. Schaue, dass ich es gleich nach Anfall abschneide mit Motorsäge oder Kreissäge mit Widiablatt, damit nicht zuviel auf einmal zusammen kommt. Gleich auf Paletten schlichten, und dann vor die Heizkammer. Ich frage mich immer wieder, was machen die Hackschnitzelheizungsbesitzer mit so einem Holz? Die vollautomatischen Nägelausziehmaschinen (Opas) werden auch weniger. So ein Abbruchholz wird sicher nur Probleme ergeben bei den kleinen Hausanlagen. Der Hacker wird keine Freude haben, und wenn es schon durch ist, wird's Probleme bei der Brennstoffzufuhr geben. Wegen ein paar 70er Nägel wird es sicher keine Probleme geben, aber wenn man die Nägel schon von Weitem sieht vorm hacken, schaut es schon anders aus! In einer Großanlage wird der Eisenanteil eher wurscht sein, wenn zuvor der Schredder das Abbruchholz zerfleddert sein.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Na Leute, friert schon einer wegen Holzmangel?

Beitragvon Franzis1 » So Mär 31, 2013 14:36

Habe noch ca, 18 Rm trocken ,18 Rm nass sind zuhause und einiges wird aus dem Wald geholt wenn die Rückegassen abgetrocknet sind.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki