Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Nächste Hiobsbotschaft für EU Bauern

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Fr Nov 07, 2008 13:57

Stimmt das ist nur die Vorbereitung zum massiven Einsatz der Gentechnik :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Nov 09, 2008 20:53

Mad hat geschrieben:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die EU PSM verbietet UND es zulässt, dass die Preise ansteigen? Die lassen sich bestimmt irgendwas einfallen um das zu verhindern.


Selbst bei Beibehaltung unserer PSM werden die Preise auf dauer ansteigen - werden die nicht verhindern können. Und ohne PSM in wichtigen Kulturen werden bestimmte Sachen gar nicht mehr angebaut und müssten zu 100% eigneführt werden. Und das zu gleichbleibenden Preisen? Absolute Utopie.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mo Nov 10, 2008 1:40

voro hat geschrieben:Selbst bei Beibehaltung unserer PSM werden die Preise auf dauer ansteigen - werden die nicht verhindern können. Und ohne PSM in wichtigen Kulturen werden bestimmte Sachen gar nicht mehr angebaut und müssten zu 100% eigneführt werden. Und das zu gleichbleibenden Preisen? Absolute Utopie.



Natürlich ist das Utopie. Das ist genauso Utopisch wie hohe Erträge ohne PSM.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mo Nov 10, 2008 9:23

Mad hat geschrieben:
voro hat geschrieben:Selbst bei Beibehaltung unserer PSM werden die Preise auf dauer ansteigen - werden die nicht verhindern können. Und ohne PSM in wichtigen Kulturen werden bestimmte Sachen gar nicht mehr angebaut und müssten zu 100% eigneführt werden. Und das zu gleichbleibenden Preisen? Absolute Utopie.



Natürlich ist das Utopie. Das ist genauso Utopisch wie hohe Erträge ohne PSM.

Und genauso Utopie, daß der BDM den Milchpreis 10 cent raufstreikt
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Di Nov 11, 2008 8:55

Doch die Preise werden mittelfristig steigen,nur die Erzeugungskosten gleich mit drum wirds eng bleiben.

Das Zeigt aber auch deutlich wie nutzlos Beihilfen sind :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Di Nov 11, 2008 9:19

Anita hat geschrieben:Man braucht keine Pflanzenschutzmittel, was natürlich auch ein paar ewig gestrigen von Pflanzenschutzmittelzulassungsbehörden und anderen Behörden nicht passt. Natürlich weiß ich nicht ob diese Damen und Herren wirklich nur vom Staat bezahlt sind, man kann natürlich auch über Forschungsgelder für Studenten in Abhängigkeit geraten.
Mehr:[url] http://www.umweltbund.de/deutsch/pflanzen.html
[/url]

Und :
Das französische Landwirtschaftsministerium erteilte den Universitäten Brescia, Caean und Bologna den Auftrag zur sogenannten Comité Scientifique et Technique Studie ( CST- Studie ). Diese Studio sollte prüfen ob die Zulasssung neuer neurotoxischer Pflanzenschutzgifte ( Imidachloprid, Fipronol, Chlothianidin etc. )den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Das Ergebnis der Studien führte u.a. dazu dass die betreffenden Pflanzenschutzgifte in der Landwirtschaft in Frankreich verboten wurden.
Mehr:http://www.imkereibrandt.de/neuigkeiten.html

http://umweltbund.de/pdf/nationaleraktionsplanpflanzenschutz.pdf


Sollt die komplette intensive Landwirtschaft auf PSM und evtl auch noch auf Min.dünger verzichten, hätten wir bei den Nahrungsmitteln nicht nur ein Verteilungs.- sondern ein tatsächliches Mengenproblem.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rocknrolldirk » Di Nov 11, 2008 13:44

meyenburg1975 hat geschrieben:
Anita hat geschrieben:Man braucht keine Pflanzenschutzmittel, was natürlich auch ein paar ewig gestrigen von Pflanzenschutzmittelzulassungsbehörden und anderen Behörden nicht passt. Natürlich weiß ich nicht ob diese Damen und Herren wirklich nur vom Staat bezahlt sind, man kann natürlich auch über Forschungsgelder für Studenten in Abhängigkeit geraten.
Mehr:[url] http://www.umweltbund.de/deutsch/pflanzen.html
[/url]

Und :
Das französische Landwirtschaftsministerium erteilte den Universitäten Brescia, Caean und Bologna den Auftrag zur sogenannten Comité Scientifique et Technique Studie ( CST- Studie ). Diese Studio sollte prüfen ob die Zulasssung neuer neurotoxischer Pflanzenschutzgifte ( Imidachloprid, Fipronol, Chlothianidin etc. )den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Das Ergebnis der Studien führte u.a. dazu dass die betreffenden Pflanzenschutzgifte in der Landwirtschaft in Frankreich verboten wurden.
Mehr:http://www.imkereibrandt.de/neuigkeiten.html

http://umweltbund.de/pdf/nationaleraktionsplanpflanzenschutz.pdf


Sollt die komplette intensive Landwirtschaft auf PSM und evtl auch noch auf Min.dünger verzichten, hätten wir bei den Nahrungsmitteln nicht nur ein Verteilungs.- sondern ein tatsächliches Mengenproblem.


Kommentar:
Die großen Hungersnöte haben erst mit Einführung von Pflanzenschutz und Mineraldüngung zumindest auf der Nordhalbkugel aufgehört. Die Zeiten davor sollten nicht fälschlicherweise romantisiert werden, im Übrigen ist ja bekannt dass der Verzicht auf PSM und MD den Ertrag ca halbiert-das heißt dass die doppelte Fläche benötigt wird, wenn alle satt werden sollen. Diese Flächen existieren schlicht nicht (zumindest nicht auf DIESER Erde..)
Ich bin gespannt was passiert...
Spare in der Not, dann hast du
Wenn du tot!
rocknrolldirk
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr Okt 31, 2008 8:59
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon f.bua » So Dez 07, 2008 23:16

Zitat aus der Sächsichen Bauernzeitung 49. 2008:

Beispiele für PSM die unter umständen Verboten werden:

Herbizide: Atlantis,
Debut, Hoestar, Stomp
Fungizide:
Folicur, Caramba, Opus, Input,
Bravo
Insektizide: Talstar,
Gaucho, Karate Zeon

"Laut Deutschem Bauernverband
wäre die Fusarienbekämpfung und
das Resistenzmanagement im Winterweizen
nicht mehr möglich.
Von zwölf Mitteln fielen zehn Mittel aus
der Zulassung, darunter etwa Caramba, Folicur
oder Juwel. Lediglich Proline und Fandango
blieben auf dem Markt. Für die Bekämpfung
des Rapsglanzkäfers bliebe von
Zwölf Mitteln nur noch ein Mittel übrig."

Hoffen wir mal das es nicht dazu kommt.
f.bua
 
Beiträge: 14
Registriert: So Feb 24, 2008 14:13
Wohnort: Sachsen, zw. C und L, Thüriger Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Dez 19, 2008 17:22

http://agrarheute.com/?redid=250816 :wink:
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jan 14, 2009 7:33

so,nun ists geschehen--die verbraucher sind vom eu parlament gerettet worden :?
KREBSERREGENDEN PESTIZIDE sind verboten worden :!:
laut unserer zeitung"westfalen blatt"von heute ist das ja alles kein problem für die bauern,weil ja ständig neue,bessere mittel entwickelt werden---aber man kann doch dem verbraucher nicht zumuten,GIFT mit zu essen :?
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Jan 14, 2009 8:20

Hab ich gestern abend in den Nachrichten gesehen. Da werden die Verbraucher einen Luftsprung machen, werden wir alle doch nochmal mind. 10 jahre älter :lol: .
Aber wenn man sich die ganzen Verbote und Vorschriften so ansieht, sind jetzt die konventionellen nicht auch schon zu 95% Biobauern ?
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mi Jan 14, 2009 11:09

Kann mir mal bitte jemand einen Link zur Liste der 22 verbotenen Wirkstoffe einstellen?

Nein, ich meine jetzt nicht die Liste mit allen Wirkstoffen, die vor diesem Kompromiss verboten werden sollten sondern nur die betroffenen 22.

Danke!
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mi Jan 14, 2009 11:14

Angeblich nur 22 von 400 Wirkstoffen. Welche es sind, habe ich aber noch nicht gefunden
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mi Jan 14, 2009 13:18

haha! Die lesen hier mit! :<

Kollektive Suche nach 22 Wirkstoffen, die Brüssel „verbieten“ will

Wo ist die Liste?

Kollektive Suche nach 22 Wirkstoffen, die Brüssel „verbieten“ will

(Frankfurt a. M., 14. Januar 2009) Alle Medien haben es gemeldet: 22 „besonders gefährliche“ Pestizid-Wirkstoffe sollen „verboten“ werden, nachdem gestern die neue Pflanzenschutz-Verordnung beschlossen wurde. Jetzt wollen alle Betroffenen wissen, um welche Substanzen - und Mittel - es sich dabei handelt. Zum Beispiel die Landwirte, die sich überlegen, welche ihrer Kulturen es trifft. Die Pflanzenschutz-Berater, die ihre Empfehlungen aktualisieren wollen. Der Handel, der die Bestellungen für die nächste Saison plant. Die Labore der Rückstandskontrolle, die sich bereits auf einen Berg zusätzlicher Analysen einstellen. Nicht zuletzt die Pflanzenschutz-Industrie.

Alle wollen „die Liste“. Wer hat sie? Es gibt sie nicht. Es gibt einschlägige Äußerungen der Berichterstatterin zur Zulassungs-Novelle. Es gibt Abschätzungen aus den Mitgliedstaaten zu den Folgen der neuen Verordnung. Aber es gibt keine Liste und auch keine Verbote. Es gibt nur neue Vorschriften für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Ab 2011 werden sie angewandt. Mancher heute zugelassene Wirkstoff wird dann keine erneute Zulassung bekommen. Bestehende Zulassungen bleiben unberührt. Gegebenenfalls bis 2018.



Quelle: http://www.raiffeisen.com/news/artikel/30210211


MFG
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Jan 14, 2009 14:29

aber hauptsache, es ist panik gemacht worden. (zudem seh ich jetzt nicht wirklich, warum das unser problem ist, das ist ja jetzt erstmal das problem der psm industrie)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki