Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Nächster Invest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 15, 2012 16:51

FranzXver hat geschrieben:Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht wo der Vorteil einer Seilwinde liegt - vielleicht weil wir noch keine benutzt haben.


du ersparst dir das hin und her rangieren und die Winde steht fest am(im) Boden verkeilt und zieht mit richtig Kraft auch wenn die Räder auf Schlamm und Eis durchdrehen würden.

der Aktionsradius ist größer da auf den kleineren Winden (etwa 35 kN) ca 50 oder 70 Meter Seil drauf sind.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 15, 2012 17:31

Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht wo der Vorteil einer Seilwinde liegt - vielleicht weil wir noch keine benutzt haben.


Also ich als Nichtseilwindenbesitzer wüsste so einiges was von Vorteil ist:

Man muss nicht immer hin- und herfahren vor allem bei nichtbefestigten Wegen und auf Wiese ein großer Vorteil
Man kann auch ohne Baum zum Anhängen beiseilen.. finde ich bei mir mehrere Ecken wo es viel einfacher wäre...
Mit Seil und Umlenkrolle hab ich es auch schon probiert, dieser ständige Seilsalat hat aber sooo genervt...(In der Winde ists immer schön veräumt)

daher steht sie auch ganz weit oben in der Liste der möglichen Neuanschaffungen... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon Justice » Di Okt 16, 2012 11:14

FranzXver hat geschrieben:
Vielmehr würde ich mir überlegen, anstatt der Forstseilwinde nicht lieber einen alten Bauernlader zu kaufen, um in Kombination mit einem alten Ladewagen oder Miststreuer das Holz möglichst schnell aus dem Wald draussen zu haben. Denn es soll ja auch vorkommen, dass es über Nacht Beine bekommt und lieber einen anderen Ofen speißt.
Natürlich kostet das herrichten von nem Rückewagen Marke Eigenbau viel Zeit und Geld, aber wer von euch hat schon mal mit der Bandscheibe zutun gehabt ?


Einen Rückewagen für 15 Ster im Jahr?

Die Bandscheiben kann man sich bei nahezu jeder Arbeit im Wald ruinieren. Dazu muß man nicht schwer heben.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 16, 2012 17:00

Banscheiben kann man aber auch beim arbeiten im Büro kaputt machen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon FranzXver » Di Okt 16, 2012 21:55

Ok, ... ihr habt Recht. Seinen Körper kann man überall kaputt machen.

Wenn man nur zu zweit oder manchmal vll auch nur alleine ist, dann hätte ich den Rückeanhänger von Kugelblitz mit Spaltzange anstatt einer Seilwinde vorgezogen.
Im Endeffekt entscheided ja der Beutel, wieviel Geld er hergibt ...

Wer von euch hat denn schon mal überlegt eine Seilwinde selber zu bauen oder ist schon jemand gerade über der Arbeit an einer ?
Wieviel meter Seil ist eurer Erfahrung nach ausreichend ?
Wenn man eine selber baut braucht man doch keine 50 Meter auf der Rolle ...
FranzXver
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon Falke » Di Okt 16, 2012 22:40

Ich hatte vor etwa 20 Jahren nach Jahrzehnten von Büro- und (Elektronik-)Werkstattarbeit schon solche Rückenschmerzen,
dass ich mich oft kaum bis zum Waschbecken bücken konnte.
Nach nunmehr fast 10 Jahren und knapp 1000 FM Holz spüre ich so gut wie nichts mehr.
Waldarbeit mit Maß und Ziel ist mMn mindestens gleich gut wie ein Fitnessstudio ...

Den Selbstbau einer Winde finde ich bei Preisen von knapp über 1000 € für kommerziell gefertigte 3 t Forstseilwinden kaum rentabel.
Ganz zu schweigen von Aspekten der Unfallverhütungsvorschriften (Typ-Prüfung) und Haftungsfragen nach Unfällen ...

Wie viel Meter ? So lang, wie die höchsten Bäume sind, die du zu fällen gedenkst (plus eine gewisse Sicherheitszugabe) und die du eventuell
nur in Richtung zur Seilwinde umziehen kannst ... Ich denke, 50 m sind das Minimum. Du brauchst ja nur so viel abzuspulen, wie du gerade
brauchst. Und bei Preisen von einigen wenigen Euros pro Meter ist das Windenseil ein eher kleiner Faktor in Relation zum Preis der Winde.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon Badener » Mi Okt 17, 2012 7:11

Falke hat geschrieben:Ich hatte vor etwa 20 Jahren nach Jahrzehnten von Büro- und (Elektronik-)Werkstattarbeit schon solche Rückenschmerzen,
dass ich mich oft kaum bis zum Waschbecken bücken konnte.
Nach nunmehr fast 10 Jahren und knapp 1000 FM Holz spüre ich so gut wie nichts mehr.
Waldarbeit mit Maß und Ziel ist mMn mindestens gleich gut wie ein Fitnessstudio ...

Den Selbstbau einer Winde finde ich bei Preisen von knapp über 1000 € für kommerziell gefertigte 3 t Forstseilwinden kaum rentabel.
Ganz zu schweigen von Aspekten der Unfallverhütungsvorschriften (Typ-Prüfung) und Haftungsfragen nach Unfällen ...

Wie viel Meter ? So lang, wie die höchsten Bäume sind, die du zu fällen gedenkst (plus eine gewisse Sicherheitszugabe) und die du eventuell
nur in Richtung zur Seilwinde umziehen kannst ... Ich denke, 50 m sind das Minimum. Du brauchst ja nur so viel abzuspulen, wie du gerade
brauchst. Und bei Preisen von einigen wenigen Euros pro Meter ist das Windenseil ein eher kleiner Faktor in Relation zum Preis der Winde.

Adi


Normalerweise sagt man doppelte Baumlänge als Sicherheitsabstand, bei Schnürlewinden ist das also der Mindestabstand von Schlepper zum Baum. Bei Funkwinden könnte man den Abstand theoretisch verkleinern, aber ich denke aus Gründen der Sicherheit für die Maschine sollte auch ein Abstand von 40m min eingehalten werden. So ein Baum auf der Kabine macht sich nicht gerade sehr hübsch.

Gruß

Badener der sich schon überlegt hat anstelle der 100m Seil 120m aufzuziehen, weil das Seil immer 5m zu kurz ist am Hang.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 10:55

Ich denke ein 70m Seil wird ihm reichen.

zumal sich pro seillage die zugkraft verringert.

wenn er bis jetzt mit drahtseil u. ketten gerückt hat ist das eh schon Luxus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nächster Invest

Beitragvon Holzer73 » Do Okt 25, 2012 14:25

Badener hat geschrieben:Badener der sich schon überlegt hat anstelle der 100m Seil 120m aufzuziehen, weil das Seil immer 5m zu kurz ist am Hang.

Das Seil ist nicht zu kurz - sondern der Baum liegt immer zu weit weg. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki