Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Nachtschwaden legen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Explorer » Fr Jun 21, 2013 8:23

Wir fahren mit 2 kleineren Einkreiselschwadern aus dem schon genannten Grund ,das Heu welches der kreiselheuer nicht erwischt ,vom Boden zu bekommen.

Wir haben auch KH mit Schwadgetriebe , jedoch halte ich nicht viel davon weil er genau wie beim wenden nicht immer alles Heu erwischt .
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Fassi » Fr Jun 21, 2013 10:04

Jetzt wäre es mal interessant zu wissen, wo welcher Schreiber herkommt. Sieht nämlich nach einem leichten Nord- Südgefälle aus. Sprich eher Nachtschwaden sind eher im Süden zu finden. Wie gesagt, hier in der Gegend (Nordosthessen) machen das noch ein paar alte Landwirte, ansonsten eher keiner mehr. Höchstens beim Grummet, wenns fast trocken ist und ich am nächsten Tag die Schwaden nur drehen und/oder nochmal zusammenfassen brauche. Beim normalen Heu hab ich da noch keine Unterschiede festgestellt (allerdings haben meine Heuflächen bis auf eine Ausnahme alle eine top Ausrichtung mit ganztägig Sonne und sogut wie keiner Beschattung).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Martin_933 » Fr Jun 21, 2013 14:00

Ich mache immer Nachtschwaden egal bei welchem Schnitt. Hier (Westallgäu) macht das sogut wie jeder aus den schon genannten Gründen. Die einen fahren mit einem Einkreisel, die anderen mit einem Doppelschwader und andere (wie ich) mit einer Spinne/Heuma.
Martin_933
 
Beiträge: 222
Registriert: So Jan 27, 2013 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Frank Neifer » Mo Jun 24, 2013 13:21

Unser Claas Volto hat kein Schwadgetriebe,fahr im 4L oder 2S mit möglichst wenig Drehzahl,dann schmeißt er das Heu auf kleine Schwaden,das reicht vollkommen für unsere Rundballen.Die werden eh nicht so Stamm in der Festkammer und können noch was ausdünsten,wenn es sein muss.Beim Grummet wird am Abend vorher Walzen gemacht und am nächsten Tag vor dem Mittag 1-1,5m zur Seite gedreht damits auch unten trocknet.Denn Pressen wir gewöhnlich in HD Ballen(die werden von Hand angepackt :mrgreen: )Ansonsten kommts halt hier auf den Boden an.Wenns Wochenlang gepisst hat ist mehr Gedöns angebracht als nach wochenlanger trockenheit(hier und da mal nen Schauer)Schwerer Boden,hält gut Wasser.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Jun 24, 2013 16:49

Wir arbeiten ohne Nachtschwaden, weil wir keinen Einkreiselschwader haben, und ich das bei 20 ha Zeitlich nicht hin bekomme. Dafür lassen wir einen Tag länger liegen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon hartwich » Di Sep 03, 2013 14:45

bei uns gibts dass auch nicht und selbst wenns besser ist ich würds mit unserem jetzigen schwader ned machen 10 ha mit 2.60 dann lieber noch n halben tag mim pressen warten und n paar ballen wegschmeißen als den diesel und die zeit daneistecken ka ob ihr dass auch so seht aber bis jetz hab ich immer nur top futter gehabt (kleine ballen natürlich :D ) ich denk ich werds ach weiterhin so machen auch wenn ich n mega schwader hätte
hartwich
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Sep 03, 2013 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Sep 10, 2013 9:16

Als ich noch mehr in D auf den Höfen unterwegs war, war mein Eindruck immer das Nachtschwaden hauptsächlich in Gegenden mit über 900mm Jahresniederschlag gemacht werden (da hat's einfach mehr Tau) und in Gegenden mit weniger als 700mm so gut wie nie. Am meisten bringen die wenn's nachts viel Tau hat und die Nächte länger sind (Mai und ab der zweiten Augusthälfte) und sparen problemlos einen oder zwei Durchgänge mit dem Wender ein. Am besten geeignet ist die gute alte Heuma http://www.youtube.com/watch?v=idN_XHs_AXM macht schmale hohe Schwaden, behandelt das Futter am schonendsten, nimmt sauber auf und macht tendenziell das Feuchte Futter von unten auf die Schwadaussenseite.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Markus Deere » Do Jun 23, 2016 18:41

Servus,

der Tread ist zwar alt aber das Thema wieder aktuell.
Auf unserem Hof ist es so, dass wir Nachtschwaden am Tag vorm Pressen (Großpacken-Quaderballen) mit dem Schwader machen. Auf einem anderen Betrieb wird es so gemacht, dass ich schon am ersten Tag und dann am Tag darauf vorm Heu führen Nachtschwaden mit dem Wender mache. Wenn das Heu schon gut resch ist, dann funktioniert das mit dem Kreisler ganz gut. Aber was ist nun besser und sinnvoller?

Würde mich sehr interessieren
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Ferengi » Do Jun 23, 2016 18:52

Ich machs nicht.
Besonders Klee und Löwenzahn sind sehr empfindlich bezüglich Bröckelverlusten.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Markus Deere » Do Jun 23, 2016 18:56

Ferengi hat geschrieben:Ich machs nicht.
Besonders Klee und Löwenzahn sind sehr empfindlich bezüglich Bröckelverlusten.


Ja aber zweimal am Tag muss man doch was machen?
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Ferengi » Do Jun 23, 2016 19:01

Zwei mal am Tag?
Dann bleibt vom Klee nichts mehr über.

Ich werf am Tag nach dem Mähen die Mähschwade auseinander und wende dann nur noch ein bis maximal zwei Mal.
Aber nicht am Tag, sondern insgesamt. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Markus Deere » Do Jun 23, 2016 19:27

Ferengi hat geschrieben:Zwei mal am Tag?
Dann bleibt vom Klee nichts mehr über.

Ich werf am Tag nach dem Mähen die Mähschwade auseinander und wende dann nur noch ein bis maximal zwei Mal.
Aber nicht am Tag, sondern insgesamt. :wink:


A ok. Wie lange liegt dann dein Heu. Bei uns wird 4 mal insgesamt gekreiselt. :wink:

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon KarlGustav » Do Jun 23, 2016 19:31

Ferengi hat geschrieben:Zwei mal am Tag?
Dann bleibt vom Klee nichts mehr über.

Ich werf am Tag nach dem Mähen die Mähschwade auseinander und wende dann nur noch ein bis maximal zwei Mal.
Aber nicht am Tag, sondern insgesamt. :wink:


Oh.

Sehr langweilig. Genau so sieht es bei mir mit dem Heu aus.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Ferengi » Do Jun 23, 2016 19:47

Markus Deere hat geschrieben:
A ok. Wie lange liegt dann dein Heu.

Gruß Markus


Das hängt vom Boden ab.
Ich hab hier Sandböden, da könnte man es im Sommer eigentlich einen Tag nach dem Auseinanderwerfer pressen.
Da zieht der trockene Boden quasi die Feuchtigkeit aus dem Gras.
Aber im normal Fall wird es am Tag nach dem Mähen auseinander geworfen,
dann 1-1,5 Tage später das erstem Mal gewendet, und wiederum 1-1,5 Tage später das zweite Mal.


Um das Heu zwei mal am Tag zu wenden sind meinen Maschinen auch zu klein. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki