Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Nachtschwaden legen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Nachtschwaden legen

Beitragvon FGundlach » Mo Jun 17, 2013 20:44

Hallo,
was ist denn euere Meinung zum Thema Nachtschwaden anlegen,
sinnvoll oder nicht?
FGundlach
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Aug 31, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Fassi » Mo Jun 17, 2013 21:09

Ich finds nicht sinnvoll, wozu auch? Bei jeder Behandlung mit Maschinen gibts Bröckelverluste. Das ist mir die Sache nicht wert. In meinen Augen ist das bloß ein Relikt aus Handarbeitszeiten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Explorer » Di Jun 18, 2013 7:14

Ich habe schon mit und ohne Nachtschwad probiert und ich muss sagen ich bin mit Nachtschwaden deutlich besser gefahren, vor allem wenn das Heu absolut trocken sein muss (Z.B. bei Quaderballen)
Erfahrungsgemäß erwischt man mit dem Wender nicht immer alles Heu vom Boden weg. Auch schadet es nicht wenn der Boden morgens abtrocknen kann bevor das Heu wieder auseinander geschüttelt wird.

Ich sage mir, lieber einmal weniger wenden aber dafür Nachtschwad am 2. und 3. Tag. Bei uns macht es fast jeder.

Sicher hängt es auch von der Gegend ab in der man sich befindet...
Explorer
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 07, 2008 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Agrotron » Di Jun 18, 2013 9:24

Sehe ich ähnlich wie Explorer.
Klar hat man beim schwaden zusätzliche Bröckelverluste, aber unter Umständen spart man sich dadurch auch mal einen Arbeitsgang mit dem Wender. Und der Schwader geht mit dem Material schonender um, als der Wender...
Grade in diesem Jahr, wo so manche Fläche doch noch recht nass ist von unten macht es sich schon bemerkbar, wenn der Boden zwischendurch auch mal abtrocknen kann.
Und was bei uns noch ein großes Problem ist, ist Tau! Lass das Heu mal auf der Fläche liegen, da zieht der Tau schön rein, im Schwad ist das Heu davor deutlich besser geschützt, weil man halt einfach ne viel kleinere Oberfläche hat.
Wir machen auf jeden Fall weiterhin Nachtschwaden.
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Harald » Di Jun 18, 2013 10:29

Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten ~zehn Jahren bei uns jemand Nachtschwaden gemacht hätte.
Derzeit besinnen sich bei uns aber fast alle Heubauern aufgrund der nassen Böden wieder auf diese "veraltete" Technik.

Ich bin erstaunt, wie viele noch einen kleinen Zweitschwader haben...
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon HL1937 » Di Jun 18, 2013 10:44

Nachtschwaden hin oder her, auf jeden Fall vor allem beim Grummet eine gute Sache. Grummet am nächsten Tag angestreut mit Nachtschwaden liegt da wie Flaum (wenns trocken ist :lol: ).
Bloß der gute alte 2,8 m Einkreiselschwader ist für meine Begriffe auch nicht die Maschine der Wahl. Erstens geringe Flächenleistung, und zweitens 8 Recharme mit meist 3 Doppelzinken rechen auch nicht sooooooooo sauber. Aber gut, immerhin nimmt er mehr vom Boden weg als der Kreisler. Für Nachtschwaden wäre für mich eine gute Maschine ein 4,5 m Einkreiselschwader mit 13 Armen. Relativ ordentliche Flächenleistung und gute Recharbeit gegenüber den alten. Und man kann mit einem 6er Kreisler dann 2 Schwaden nehmen beim anstreuen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon claine » Di Jun 18, 2013 10:52

Wir machen auch nachtschwaden.
Vor allem weil man beim Kreiseln nicht alles erwischt und wegen dem tau. In den Schwaden ist das heu am nächsten morgen deutlich trockener als ohne
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon jborne » Di Jun 18, 2013 11:04

Ich mache auch immer ein Nachtschwad. Gerade die alten Wender mit großen Sternen lassen doch immer mal was liegen.
Gerade bei sehr feuchten wiesen kann es besser abtrocknen bevor das Heu wieder auseinandergeworfen wird...
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon egnaz » Di Jun 18, 2013 11:40

Hallo

Ich mache auch Nachtschwaden, wenn:
Es viel Tau gibt
Viel Aufwuchs da ist
Der Boden noch sehr Feucht ist
Die Nachtschwaden mache ich dann am Tag bevor ich pressen möchte. Man kann dann am folgenden Tag früher wenden.
Nachtschwaden mache ich mit einem Kreiselheuer, indem ich mit einem großen Gang mit sehr wenig Drehzahl fahre.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Forchhammer » Do Jun 20, 2013 9:55

Ich mache Nachtschwaden, damit das am Boden festliegende Zeug was der Wender nicht mehr erwischt wieder raufkommt. Oder wenn mal was in einer Kule liegen bleibt.
Bis zum Pressen wird das dann auch noch trocken und die Wiese ist sauber
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon HL1937 » Do Jun 20, 2013 13:29

Also man sieht schon daß noch Nachtschwaden im Trend sind.
Doch mit welchen Maschinen bewerkstelligt ihr diese Arbeit? Spinne? Kleiner Einkreiselschwader? Doppel-Seitenschwader?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Farmer79 » Do Jun 20, 2013 13:36

Oder mit dem Kreiselheuer? Da gibt es doch spezielle Schwadgetriebe.
Nutzt das jemand? Muss mir irgendwann auch nen neuen (gebrauchten)
Kreisler zulegen und da ist die Frage ob ich nach sowas ausschau halte sollte?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon flower-bauer » Do Jun 20, 2013 21:18

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 9:07, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon tulpenpaul » Fr Jun 21, 2013 6:25

Was ist ein Kreiselheuer mit Schwadgetriebe?
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nachtschwaden legen

Beitragvon Farmer79 » Fr Jun 21, 2013 7:05

Da hat der Kreiselheuer ein Übersetzungsgetriebe, d.h. Du er hat zwei Zapfwellenstummel
und kannst dadurch umstecken, so reduziert sich die Drehzahl der Kreisel und diese zetten
nicht mehr sondern machen kleine Schwaden, weil sie einfach langsamer laufen.
Denk der Kreiselheuer muss auch an der Neigung angepasst werden, weiss es aber net genau,
vielleicht kann Flower mehr dazu sagen.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki