Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Nachzucht, welche Bullen sind gut und welche nicht ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Mo Mär 10, 2008 13:49

Jackpot hat z.B. RZS von 109
Jobess hat Rzs 112
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Starbuck » Mo Mär 10, 2008 14:08

Der RZS ist doch gar nicht die Achillesferse der Jocko-söhne, ist einfach die Mentalität, die wollen Melken und machen sich fertig damit, halten den Ausschöpfungsgrad des Leistungspotentials nicht aus.

Mein Fazit: Abwarten und in 2 Jahren entscheiden!
"Geniess das Leben mit der Frau, die du liebst, solange du dein vergängliches Leben führst, das Gott dir auf dieser Welt gegeben hat. Geniesse jeden flüchtigen Tag, denn das ist der einzige Lohn für deine Mühen." (Prediger 9, Vers 9)
Benutzeravatar
Starbuck
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:24
Wohnort: Zwischen BÜD, LAT und SLÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mär 14, 2008 23:33

Also warum ihr hier alle auf Jocko-Besne rumhackt kann ich nich verstehn...

Haben Töchter von dem hessischen Vererber Jocco, eine auch schon als Testbullentochter, die hatte letztes Jahr über 13000Kg und bei 60Kg/Tag Milch verliert die trotzdem kaum an Substanz!

Kann jetzt nur Töchter des einen Jocko-Besne Sohnes beurteilen, aber die sind definitiv leistungsstark, geht aber nich auf die Gesundheit!
Setzen jetzt aktuell auch immernoch Jocco ein und Jannsen, von dem ich bisher auch nichts schlechtes gehört und gesehen habe!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heavyfarmer » Fr Mär 14, 2008 23:46

Moin, moin!

@ herdsmen

Warum kein Gibor?
Ist eigentlich momentan mein bevorzugter Bulle...

Zu der Jocko Thematik:

Den Zug hatte ich damals verpasst, weil die Viecher mir auch suspekt waren . Jetzt haben wir eine Johnsburry Tochter und die ist echt Wahnsinn. Unwahrscheinliche Peristenz und ist immer sofort tragend geworden. 1.La 14400L, 3 Monate nach dem 3. Kalb blutete sie dann länger aus der Nase (ging über ein paar Wochen und teilweise richtige Larche in der Liegebucht), keiner wusste warum, und hat sich sogar gefangen und die La mit 15800 beendet. Jocko ist schon was besonderes...

Grüße
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Mär 15, 2008 6:41

Moin Moin,
@heavyfarmer: Also ich habe mehrere Gibors in meinem Bestand und keine ist wirklich gut. a
Alle hatten in der ersten Laktation nur um die 7000 Liter. Ich hab jetz eine in der 2. Laktation, die schafft es auf stolze 28 Liter am Tag!!!! Von der Größe sind sie auch sehr klein und haben überhaupt keine Körpertiefe. Ausserdem sind sie zum Teil extrem Schwermelkig. Die Euter sind auch nicht das ware. Das einzige was er einschlägig verbessert sind die Fundamente. Dafür das der Bulle von der Beratung so Hoch gelobt wurde, hatte ich mir eigentlich mehr erhofft. Da geb ich lieber ein paar Euro mehr aus und besame Ramos und Outside, da weiß ich das ich das bekomme was ich haben will.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Mär 15, 2008 7:05

wenn Gibor passt, ist der mit Sicherheit gut, aber da muss ne kuh mit viel Substanz vorstehen, der macht sie enorm scharf und leicht, hat die aAa Codes 1,2 und 3, also die Scharfen Typen, der wird aber breit eingesetzt und ne Menge Schrott produzieren....
Wie gesagt, bei uns passt er nicht, mit den 3 Codes haben wir nicht ein Tier; bin zwar aAa Neuling, aber das leuchtet schon ein....
Hab mir nboch mal die Jocko Söhne angeschaut, da hat kaum einer über 100 im RZS und da fliesst ohne Töchter aus dem Wiedereinsatz ja auch noch ne Menge aus dem Pedegree Index der Mutter ein...
Wenn sich mit vielen Töchtern aus dem Wiedereinsatz einer als gut herausstellen sollte, nehm ich den auch, aber die Zeit nehm ich mir...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heavyfarmer » Sa Mär 15, 2008 8:04

Hmmmm....., dann sollte ich wohl ein bißchen vorsichtiger sein mit Gibor. Dass sie spätreif sind und erst bißchen mickrig sind habe ich mich ja schon drauf eingestellt,wir haben relativ schwere und große Kühe aber Milch sollten sie schon einigermaßen geben im Verlauf der Zeit.
Und da hatte ich darauf gepocht:
http://service.vit.de/bullkat/bklactm/lam?id=30539&s=1&r=1&o=1&t=1&caller=no

Gut das es so ein Forum gibt, werde aufpassen. :-)

Ramos kann ich einfach nicht nehmen, da ich persönlich von Rudolph einfach zu enttäuscht worden bin. Den Cecon hatte ich jetzt auch öfters eingesetzt, ist aber im RZN jetzt auch wieder gefallen, hat einer von euch Töchter davon gesehen?
Dolch ist mMn auch kein schlechter, wenn auch ein bißchen langweilig, da Massenbulle.
:lol:
Schöne Grüße
Benutzeravatar
heavyfarmer
 
Beiträge: 647
Registriert: Sa Mär 08, 2008 19:06
Wohnort: Oldenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Sa Mär 15, 2008 19:51

Hat denn auch jemand braunvieh? welche Bullen nehmt ihr da? Oder Fleckvieh? bei den HB hab ich dieses Jahr immer den Jack, auch Jocko besne Sohn genommen, bin mal gespannt.
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Apr 02, 2008 19:33

Quelle top agrar:

Gewinner bei den schwarzbunten Bullen sind die Nutzungsdauer-Spezialisten Gibor (RUW), Ramos (OHG) und Laudan (RBB), die sich alle deutlich verbessern konnten. Alle drei können auch im Punkt Reproduktion sehr gute Werte von RZR 121 bzw. 112 vorweisen. Platz 1 nimmt weiterhin Mascol (LTR) ein. Geradezu abgestürzt sind dagegen die meisten Jocko-Besne Söhne. Vor allem Jockmon (Platz 31), Joke (Platz 41) und Jefferson (Platz 45) fielen deutlich aus den Top-20 heraus. Alle drei haben vor allem im Punkt Reproduktion Schwächen.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Mo Apr 07, 2008 21:56

Ich schau gar nicht groß nach der Milchmengenvererbung, sondern nahezu ausschließlich nach Exterieur, Abstammung und Kuhfamilie.

Sehr gute Erfahrungen hab ich mit Roy, Douglas, Kite, Boss Iron, Lee und Talent gemacht. Derzeit setze ich Alliance, Velvet, Zenith und Inferno ein.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki