Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Nachzucht, welche Bullen sind gut und welche nicht ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Nachzucht, welche Bullen sind gut und welche nicht ?

Beitragvon Kiema79 » Fr Mär 07, 2008 20:53

Hallo, wie sehen die Nachzuchten bei euch aus, könnt ihr Bullen besonders empfehlen oder auch welche nicht ?

Also ich habe einen ganzen Schwung Nachzucht von Minister, soll angeblich riesengroße Kühe mit viel Körpertiefe machen, Pustekuchen, klein sind die und nur so mittel in der Leistung, dafür aber richtige Sausäcke beim Melken, allesamt zappelig und treten, ......alle gleich.

Minister : nein, nein, nein !
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Mär 07, 2008 21:01

Ramos, Ramos, Ramos....
Im Schnitt so gute Tiere haben wir noch von keinem Bullen gehabt, die Ford und Dorado sind auch ganz ordentlich, der aAa Mensch war noch von den Mascol begeistert.
Faber ist nur Schrott, Lucky Mike ist auch nix, Lee und Starleader sind was leichter, aber ganz solide Tiere mit guten Beinen
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Mär 07, 2008 22:02

Hi,
also meine Minister- Färsen sind super! Es sind nicht die allergrößten aber sie haben Entwicklungspotential. Melkverhalten ist eigentlich gut, bloß bei der Melkbarkeit streut er ein bisschen.
Ramos kann ich auch nur emfehlen sowie Roy, Outside und Starleader.
von Gibor kann ich nur abraten sowie von Lancelot!
Zur Zeit besame ich hauptsächlich Ramos, Starleader, Minister, Outside, Buckeye, Colby und Crew.
MfG Hans
Zuletzt geändert von herdsman am Sa Mär 15, 2008 6:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Mär 07, 2008 22:11

Momentan setzen wir Talent, Starleader, Cutler, Lee, Dandy, Best, Kian, Ramos, Classic, Lawn-Boy, Elayo, Mr.Sam und Ford ein, haben auch noch ´n paar Portionen Emil II und Mascol...
Vermeiden absolut Jocko Besne und Bellwood Marshall Söhne
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Mär 07, 2008 22:24

Hi Temme,
Ja von der Jocko- Genetik halte ich auch nix, schon allein wegen Zellzahl und Euter!
Gruß
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Sa Mär 08, 2008 10:41

Ramos!!!Die Färsen sind einfach klasse!
Zudem setzen wir ein: Buckeye, Jose, Final Cut, Cutler,September(super Tiere, es fehlt leider ein bischen Milch),Lancelot und zum Dichten Classic, Fabian und Arnell Elegant.
Zu Starleader und Lee: sehr große Streuung!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » So Mär 09, 2008 21:26

aber es gibt doch auch Jocko-Söhne die einen positiven Zellzahlwert von über 110 haben, sind die auch gernerell schlecht ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Mär 09, 2008 21:32

Hi
ja welche?

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » So Mär 09, 2008 21:38

Generell schlecht sind die vielleicht nicht, die machen aber nicht die Kühe, die wir haben wollen. wir haben jetzt im Schnitt bei Abgangstieren 34.000kg Lebensleistung und wollen Richtung 40.000kg, und mit Jocko Söhnen meinen wir, da nicht hinzukommen. Ich glaube, die geben mehr Milch, wie sie verkraften können und wir wollen problemlose Kühe, die pro Laktation nur beim Kalben, Besamen und Trockenstellen auffallen...
Jocko besne, convincer, BW Marshall und Faber Blut sind da der falsche Weg, zumindest meiner Meinung nach....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Mär 09, 2008 21:44

da kann ich mich Temme nur anschließen.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Starbuck » So Mär 09, 2008 23:05

Also, der "MINISTER" macht unterschiedliche Tiere, aber das "Mini" steckt ja schon im Namen drin! ;-) Melken tun die aber gut, das können die Manager-Töchter nicht alle :/
Wir haben diese Woche ein wunderschönes Kalb von "Arnell Elegant" bekommen, @Panic: gibts denn von dem immer noch Sperma??
Im Einsatz bei uns bei Rotbunt:
Classic, Flash, Idee Wire und versuchsweise Malvoy (trotz BWM im Papier...)
bei Schwarzbunt:
Centurio, Support, Juwel und Carisma.
Auch wir verzichten gerne auf Jocko- auch wenn in 2 Jahren sich die Spreu vom Weizen trennt und dann vllcht doch sich was brauchbares herausschält.
"Geniess das Leben mit der Frau, die du liebst, solange du dein vergängliches Leben führst, das Gott dir auf dieser Welt gegeben hat. Geniesse jeden flüchtigen Tag, denn das ist der einzige Lohn für deine Mühen." (Prediger 9, Vers 9)
Benutzeravatar
Starbuck
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:24
Wohnort: Zwischen BÜD, LAT und SLÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 10, 2008 8:34

Setzen momentan viel den Malvoy ein. Der soll noch einen etwas stärkerern Körperbau haben, sowie noch viel Milch. Gerade die fehlt mir leider etwas in der Herde, deswegen die Richtung.
Wenn du Gesundheit und Fruchtbarkeit OK ist, denk ich das wir ruhig in die Richtung gehen können.
Nur er soll tiefe Euter vererben, deswegen muss man etwas aufpassen.
Wir sind jetzt nicht so die Züchter, deswegen weiß ich aber auch nicht so ganz genau bescheit.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mo Mär 10, 2008 9:27

Benutze den Anpaarungsberater auf der Homepage der RUW.
Sindauch nicht die ganz grossen Züchter. Leistung ist zwar in Ordnung. Aber da mein Vater da nichts dran getan hat, haben wir auch nicht den Namen. Dann ist es schwierig richtig gutes Geld zubekommen.

Und bei den Bullen kann man nur sagen das sie auch passen m[ssen.
Ich vergesse nicht den Belt vor einigen Jahren. War angeblich der Top Bulle, aber wir haben nicht eine wirklich gute Kuh bekommen. Bei uns waren das alles Kruecken
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Mär 10, 2008 9:48

Wir wählen nach folgenden Kriterien aus:
Euter und Fundament Zuchtwert mind. 110,
Eiweiss max -0,10%
steile Hinterbeine, ebene oder abfallende Becken
RZN möglichst hoch,
Kalbeverlauf mittel bis leicht
möglichst langlebege Kühe in der Abstammung
und bevorzugt Bullen mit vielen Töchtern aus dem Wiedereinsatz, die nicht so Sicheren werden nur´n bisschen genommen, damit man da dann später auch was von hat, wenn sich der Bulle bestätigen sollte....
Und dann Gucken wir jetzt noch nach aAa Code, alles son bisschen gestreut.
Nach Milch gucken wir nicht sonderlich, wenn die +1000l haben ist das schon OK und Bullen mit über 10.000 Töchtern dürfen auch ruhig wesentlich weniger geben, richtig angepaart geben die alle; und man muss sie auch noch füttern können.
Vielleicht kommen wir ja auch deswegen nicht an die ominösen 10.000 l im Schnitt, aber das wollen wir auch gar nicht. die Färsen geben bei uns im Schnitt knapp 8.000, die Zweitkalbskühe 9.100 und die mit drei und mehr Kälbern 10.400.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Mär 10, 2008 11:19

Starbuck hat geschrieben:Wir haben diese Woche ein wunderschönes Kalb von "Arnell Elegant" bekommen, @Panic: gibts denn von dem immer noch Sperma??
.



Ja, habe vor kurzem noch 10 Portionen nachbestellt und auch bekommen.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki