Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:54

Nandu

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Di Okt 23, 2007 22:57

Pass mal auf dass Dich die Vegetarier nicht kriegen!

:wink:
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 23, 2007 23:06

Ich würde erst mal gern sehen, wie der Hoffi ein Nandu kriegt.... :wink:
Das wär ein Spaß! :D Heidewitzka! :lol:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Di Okt 23, 2007 23:13

Soviel ich weiß, sind Nandus doof. Sher sogar. Sobald man sich vor Ihnen klein macht, sprich in die Hocke geht, greifen sie mit ihren nicht ganz ungefährlichen Krallen an. Das soll auch sehr schmerzhaft sein, hab ich gehört. Sobald man aber die Hand ausstreckt, und diese dann höher ist als ihr Kopf, gehen sie in die Defensive. Soweit so gut, nur kann man das beliebig oft wiederholen. Die raffens einfach nicht.

Erinnert mich irgendwie an so manche User hier!
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Di Okt 23, 2007 23:23

Hoffi, nimm die Cam mit! 8)
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoffi » Mi Okt 24, 2007 7:09

nette vorschläge, doch ich habe es anders gemeint :D da ich ein recht guter bogenschütze bin, kann ich ca 100 meter entfernt sein, das langt dann. ein freund von mir hat eine jagd in dem netten ort lanze, liegt genau in diesem gebiet. von da aus kann man recht gut jagen. cam? ich denke ihr wollt sehen, wie ich mit lasso den affen mache :D neeeeeeee.
Hoffi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Okt 24, 2007 13:19

Kaninchen hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht, dort gibt es keine Touristen, das ist wie gesagt der alte Grenzstreifen, aber sie gehören nicht zum jagdbaren Wild und dürfen daher nicht bejagt werden. Abschussgenehmigungen vom Land gibt es nicht.
Ich versteh nur nicht, warum keiner den ehemaligen Halter belangt, den hier jeder kennt (ist leider auch bei mir Dauerkunde :roll:), denn das ist ja nun ein klassicher Fall von Faunaverfälschung.


Sorry, hab hier länger nicht mehr reingeschaut.
@Kaninchen: Ich hatte vor einiger Zeit einen Artikel mit Interview des Leiters des dortigen Naturschutzgebiets (oder so) gelesen, der ausdrücklich auf die Lockwirkung für Touristen hingewiesen hat.
Auf die Schnelle hab ich nur noch diesen (anderen) Artikel gefunden:
http://www.mvschlagzeilen.de/ausgebuext ... nburg/196/

Inzwischen scheint man den Bestand ja über Reduzierung der Gelege zu steuern. Eine Abschuss- oder Fanggenehmigung wäre problemlos möglich, wäre sie den politisch gewollt.
Manfred
 
Beiträge: 12909
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lucifer » Mi Okt 31, 2007 15:32

Liebe Brigitta,
Du scheinst ja gern mit irgendwelchen, irgendwoher kopierten, wichtig erscheinenden Artikeln zu brillieren. Dann informier Dich bitte auch richtig! Straußenartige benötigen KEINE beheizte Halle. Weder tierschutzrechtlich vorgeschrieben, noch weil sie sie jemals benutzen würden! Strauße haben in D in der Regel Offenställe, die von den Tieren bei KEINER Witterung benutzt werden!
Desweiteren: schon mal was von Klimawandel gehört? Woher willst Du wissen, daß es für die derzeit hier üblichen Nutztierrassen in 50, 60 Jahren nicht Quälerei ist, sie hier zu halten? Also ICH möchte bei ein paar Grad mehr Durchschnittstemperatur kein Hochleistungsrind sein. Gut, daß möchte ich auch jetzt nicht... :lol:
Strauße haben eine ganz einfache Möglichkeit gefunden, sich bis zur Schlachtung ein artgerechtes Leben zu ERZWINGEN. Sie sterben nämlich schlicht und einfach, wenn sie nicht 365 Tage (sehr viel) Auslauf unter freiem Himmel haben. Niemand wird je eine Möglichkeit finden, die Tiere in Legebatterien oder Ställe, in denen sie sich nicht drehen können, zu stecken. Was ist daran schlecht? Wäre doch manchem Deiner hochgelobten NUTZtiere zu wünschen, oder?
Denk mal drüber nach. :wink:
Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier. (Henry Ford)
Lucifer
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Okt 30, 2007 19:08
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 01, 2007 8:05

Hallo,
die "beheizte Halle" ergibt sich ganz klar daraus, das Strauße laut VO Zugang zu einem Bereich mit +10°C haben müssen. Auch bei Auslaufhaltung und abgestuften Temperaturzonen nach draußen muß dieser Bereich so groß gehalten werden, das alle Tiere darin Platz haben.
Wörtlich klingt das so:
Für die langfristige Gesunderhaltung der Strauße ist ein trockenes Gefieder im Stall unerläßlich. Die Luftfeuchte soll im geschlossenen Stall 60 % nicht wesentlich übersteigen. Außerhalb der Auslaufzeit soll in der Regel eine Stalltemperatur von 10°C eingehalten werden.Ein Absinken der Stalltemperatur auf 5°C kann für Strauße mit trockenem Gefieder, insbesondere auch in Vorbereitung des Auslaufs bei niedrigeren Temperaturen, toleriert werden. Alternativ kann Straußen mit trockenem Gefieder im Stall ein Temperaturgefälle angeboten werden, das von 10°C bis frostfrei reicht. Alle Strauße müssen sich gleichzeitig in der Temperatur zone von 10°C aufhalten können.
Für schnelles Trocknen durchnäßter Strauße muß eine technische Einrichtung vorhanden sein, durch die sofort eine Umgebungstemperatur von mindestens 15°C erreicht wird oder die inner­halb einer Stunde die Raumtemperatur auf 15°C aufheizt.

Und das ist in der Regel eine beheizte Halle.

Was das "einfach sterben" angeht: es ist inzwischen ziemlich genau definiert, was bei Tieren unter "Wohlbefinden" verstanden wird, und das liegt selbstverständlich weit über der Grenze bei der die Tiere krank werden oder sogar sterben! Tiere einfach so schlecht zu halten, das man an der Grenze zum Tod herumlaviert, ist selbstredend verboten, sowas wird nicht mal mehr in offiziellen Tierversuchen zugelassen, geschweige denn bei privaten Haltern!.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lucifer » Do Nov 01, 2007 12:16

Hallo Brigitta,
ja, weißt du, genau das meinte ich:
Tiere einfach so schlecht zu halten, das man an der Grenze zum Tod herumlaviert, ist selbstredend verboten,
- richtig. nur: die nutztiere sind heute so gezüchtet, daß sie eben diese haltung überleben. (ich bin kein tierschützer, aber sag jetzt bitte nicht, einem legebatteriehuhn gehts gut :wink: ) und weil der verbraucher eben billiges hühnchen (nur mal zum beispiel) will, sind die gesetze eben irgendwie so hingebogen worden, daß es hochoffiziell möglich ist, so`n armes federvieh derartig dahinvegetieren zu lassen.
und genau das geht bei straußen nicht. entweder, denen gehts gut, oder sie machen nicht mehr mit ---> toter strauß oder keine eier liefernder strauß ---> unwirtschaftlich ---> keiner hält die viecher. also, ich find das clever. ;)
und eigentlich kommen wir ja dabei auch auf`s gleiche raus: die strauße werden sich in deutschland nicht etablieren. ist doch eigentlich alles gut... :wink:
übrigens, das gutachten, aus dem du zitiert hast, ist nicht 100%ig aktuell. unbeheizte ställe werden vom amt abgenommen. wobei ich zugeben muß, daß die telefonate mit den zuständigen personen teilweise recht lustig verlaufen, weil die nämlich keine ahnung haben und völlig überrumpelt sind. manche versuchen dich dazu zu überreden, dir ein paar schafe auf die weide zu stellen, weil sie nicht wissen, woher -zum teufel- sie jetzt bitteschön erfahren, welche voraussetzungen sie dir zur straußenhaltung vorschreiben sollen... andere fragen dich auch schon mal -allen ernstes-, wie man strauß schreibt, sie fänden ihn nicht...
:D grüße, lucifer
Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier. (Henry Ford)
Lucifer
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Okt 30, 2007 19:08
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon feliks07 » Mi Nov 07, 2007 21:51

Nandus sind ja keine Strausse, die kommen aus Südamerika (ziemlich weit unten) da kanns gscheit kalt werden, und sie überleben in McPomm IN FREIER WILDBAHN...also Probleme wie beim strauß sollts da net geben, daß die keinen regen oder frost abkönnen glaube ich nicht
feliks07
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:30
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 07, 2007 22:31

Hallo,
lies mal weiter oben - es geht bei den Nandus ja auch nicht in erster Linie um die Ställe (obwohl die auch unabhängig von Nandu oder nicht nun mal so vorgeschrieben sind, das ist nach wie vor aktuell, egal welche Ausnahmen da irgendwelche sächsischen Heinzis machen weil Lucifer sie um den Finger wickelt), sondern eben gerade darum DASS sie hier "überleben" und als Neozoen Einfluß auf das hiesige Ökosystem nehmen können. Und das ist europaweit verboten.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon feliks07 » Do Nov 08, 2007 21:50

Hallo, Du hast schon recht, man sollte sie nicht abhauen lassen-und bißle Ahnung von Tierhaltung haben.
Gruß, feliks
feliks07
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:30
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Strauss » Di Mär 25, 2008 18:10

SHierling hat geschrieben:Hallo,
die "beheizte Halle" ergibt sich ganz klar daraus, das Strauße laut VO Zugang zu einem Bereich mit +10°C haben müssen. Auch bei Auslaufhaltung und abgestuften Temperaturzonen nach draußen muß dieser Bereich so groß gehalten werden, das alle Tiere darin Platz haben.
Wörtlich klingt das so:
Für die langfristige Gesunderhaltung der Strauße ist ein trockenes Gefieder im Stall unerläßlich. Die Luftfeuchte soll im geschlossenen Stall 60 % nicht wesentlich übersteigen. Außerhalb der Auslaufzeit soll in der Regel eine Stalltemperatur von 10°C eingehalten werden.Ein Absinken der Stalltemperatur auf 5°C kann für Strauße mit trockenem Gefieder, insbesondere auch in Vorbereitung des Auslaufs bei niedrigeren Temperaturen, toleriert werden. Alternativ kann Straußen mit trockenem Gefieder im Stall ein Temperaturgefälle angeboten werden, das von 10°C bis frostfrei reicht. Alle Strauße müssen sich gleichzeitig in der Temperatur zone von 10°C aufhalten können.
Für schnelles Trocknen durchnäßter Strauße muß eine technische Einrichtung vorhanden sein, durch die sofort eine Umgebungstemperatur von mindestens 15°C erreicht wird oder die inner­halb einer Stunde die Raumtemperatur auf 15°C aufheizt.

Und das ist in der Regel eine beheizte Halle.


Grüße
Brigitta


Auch auf die Gefahr hin, mich gleich mit meinem ersten posting unbeliebt zu machen: Was da oben zur Haltung von Straussen steht, ist Tierquälerei, weiter nix. Stammt höchstwahrscheinlich aus dem Entwurf zu den Haltungsvorschriften von Anfang der 90er, und ist absolut überholt.
-Strausse dürfen überhaupt nicht eingesperrt werden. Es sind Laufvögel.
-Tiere, die in einer beheizten Halle eingesperrt werden, und dann auf die unbeheizte Weide kommen, erkälten sich.
Die Straussenhaltung in Afrika erfolgt unter erbärmlichen Bedingungen - dort erfolgt die Tierquälerei. Südafrika ist übrigens öfters für die Einfuhr von Straussenfleisch gesperrt - Seuchen wegen der intensiven Haltung der Tiere dort.
In D : 2700qm für ein Trio, Qualifikationsnachweis als Voraussetzung für die Haltergenehmigung, Gattergenehmigung erst nach Besuch des Veterinäramtes - nur um einige Beispiele zu nennen.

Übrigens kommt der Straus keineswegs aus Afrika, sondern eher aus Asien, er wurde durch Fressfeinde nach A verdrängt. Bis vor 10000 Jahren war er auch in D heimisch - Knochenfunde an der Mainline belegen das. Deshalb verträgt er das Klima hier auch ohne weiteres.

Sorry, aber das musste mal raus - ist auch das einzige Thema, zu dem ich mich landwirtschaftstechnisch auskenne :) Zu den Themen, wo ich keine Ahnung habe, könnt Ihr demnächst meine mehr oder wenger Dummen Fragen lesen :)
Gruß
Roland
Strauss
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 25, 2008 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mim » Mo Apr 21, 2008 17:56

...
Zuletzt geändert von Mim am So Mär 13, 2011 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mim
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 02, 2005 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Strauss » Di Apr 22, 2008 6:57

Mmh, denen geht es hie richtig gut. Übrigens nicht zuletzt der Verdienst der Straussenlobby - die haben von Anfang an gute Arbeit im Sinne der Tiee geleistet, ohne dabei die Interessen der Züchter zu vergessen.
Wer sich dafür interressiert:
http://www.artgerechte-straussenzucht.d ... index.html
www.straussenzuechter.de


Übrigens, wenn so ein Tier "abhaut", und sich nicht mehr einfangen lässt (die machen bis 70 kmh), bleibt nur Abschuss oder Betäubungspfeil. Schon aus Haftungsgründen. 120kg Strauß machen richtig Schaden beim Verkehrsunfall....

Gruß
Roland
Strauss
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 25, 2008 14:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki