Damit die Brigitta mich nich haut, les ich auch vorm kaufen ein Nandubuch..... wenns denn sowas gibt

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:52
SHierling hat geschrieben: Guck mal nach Mecklenburg, da kann man die inzwischen in freier Wildbahn fangen ...
Manfred hat geschrieben:Die leben da aber auch nur, weil sie Touristen anlocken.
Sonst wären Sie in MeckPoms freier Wildbahn an einem Samstag Vormittag ausgerottet.
Aber im Gegensatz zu diesenkönnte man die Nandus per Abschuss sicher wieder los werden. Ich glaube auch nicht das die hier einen grossen Schaden anrichten.Guck mal nach Mecklenburg, da kann man die inzwischen in freier Wildbahn fangen ... das selbe Spiel wie mit Mink, Waschbär, Ochsenfrosch, Wollhandkrabbe & Co .. nicht mein Fall.
Die Pute kommt ja auch aus Amerika, das Huhn aus Indien, mit den Nutzpflanzen fang ich besser garnet an...also ich denke, die tatsache das die nicht von hier kommen allein spricht nicht dagegen. Das Klima im südlichen Südamerika wo die Viecher her kommen ist ja auch eher mitteleuropäisch kalt-feucht, also ich denke man kann die hier problemlos ohne Quälerei halten (ist beim Strauss evtl. anders, die Straussenhaltung wird ja oft kritisiert ?) Aber ist es auch sinnvoll, d.h. schmecken die u. kann man sie vernünftig mästen ? Wer hat schon mal Nandu oder Nanduei gegessen ?Ich halte von Strauß, Nandu und Co. als Nutztier auch nicht viel in unseren Breitengeraden, allerdings muss ich mich als Putenfan outen. (Aber ich glaube, die vertragen sowohl Klima als auch alle anderen Umweltbedingungen hier besser.)
Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]