Kommt drauf an, was man "ökologische Niete" nennt: Hier (Elbtalaue) ist an jeder Ecke irgendein Schutzgebiet in jeder Hinsicht (inklusive keine Windkraftanlagen und keine Festzäune), Vogeltrallalla, Biber, Schwarzstorch, ne Ecke weiter läßt der NABU Rinder verhungern, weil das ja so naturnah ist, Wasserbüffel waren auch schon mal geplant, weil das Hochwasser ja so eine gute Lebensgrundlage ist etc etc etc
Und es IST tatsächlich wunderschön hier, aber nur auf den Flächen, die landwirtschaftlich genutzt werden wie eh und je. Da laufen die Störche hinter dem Mäher her, die Kraniche landen und Fuchs, Hase und Reh (und Rotwild und Schwarzwild und Damwild) sagen sich gute Nacht. ALLE ANDEREN "geschützten" Bereiche verkommen zunehmend mit Brennesseln, Disteln & Co, so daß weder Storch noch Kranich da mehr landen mögen. Und das kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Ach PS: wie ich darauf komme, daß Du Gorleben ok findest? Ja woher soll DEINE Energie denn kommen?

.(Jahrhundertlang wurde der Wald bewirtschaftet, und jetzt bildet man sich so einen Käse ein)