Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Natura 2000?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Natura 2000?

Beitragvon FRED222 » Mi Mai 09, 2012 13:00

was hat es eigentlich mit natura 2000 aufsich. ich habe dies zufällig in einem antrag gesehen. welche flächen kommen dafür in frage?, was sind die auflagen? und was gibt es für zahlungen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon FRED222 » Mi Mai 09, 2012 13:16

vermutlich bezieht es sich nur auf flächen imffh gebiet?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon dondito » Mi Mai 09, 2012 13:57

Natura 2000 sind Europäische Naturschutzgebiete. Sei froh wenn du nicht drinnen liegst. Wir sind hier dermaßen von den Gebieten umzingelt (Vogelschutzgebiet, Bieberschutzgebiet, Wachholderheideschutzgebiet) dass du keinen Pups mehr lassen kannst.

Ein Grüner ist er dann zufrieden wenn er anderen was verbieten kann

Wer schützt uns vor den Naturschützern
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon dondito » Mi Mai 09, 2012 16:21

An y_b:

Was bist denn du für ein Wicht. "Ungehörige Wortwahl" ....... bist schon 150 Jahre alt und hast dich wahrscheinlich irgendwo im öffentlichen Dienst versteckt, damit du nicht arbeiten brauchst. Mein Lehrer in der Schule hat früher so geschwollen gelabert.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon ARAG » Mi Mai 09, 2012 16:29

also y-b zu beleidigen nur weil er nach den nachteilen fragt find ich schon etwas heftig. entweder sachlich argumentieren oder gleich bleiben lassen...
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon bachi » Mi Mai 09, 2012 16:49

dondito hat geschrieben:An y_b:

Was bist denn du für ein Wicht. "Ungehörige Wortwahl" ....... bist schon 150 Jahre alt und hast dich wahrscheinlich irgendwo im öffentlichen Dienst versteckt, damit du nicht arbeiten brauchst. Mein Lehrer in der Schule hat früher so geschwollen gelabert.


Solange dich hier keiner beleidigt, solltest du auch keinen beleidigen meiner Meinung nach.

Kann y_b nur zustimmen zähl doch mal zuerst deine Nachteile auf die du hast! Meiner Meinung nach gibt es noch zu wenige Landwirte die sich mit der Thematik Natur zu wenig beschäftigen und somit auch die komplexen Zusammenhänge überhaupt nicht beurteilen können. Folge: Alle Naturschützer sind ****** (aus Sicht dieser Landwirte)!

Ich glaube aber es ist eher andersherum!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon Bergodor » Mi Mai 09, 2012 17:11

Hey.

Das mit allen Naturschützern ist wohl etwas übertrieben, aber hier haben wir auch so Probleme mit so manchen davon.

Sträucher so setzten daß ein Durchkommen mit Mähdreschern nicht mehr möglich ist (Umweg ca. 3,5 km)
"Wildstreifen" nicht pflegen und somit in Kauf nehmen das der Mist 5 Meter in das nächste Grundstück reinwächst.
Über den Unsinn in so manchem Naturschutzgebiet Käferbäume betreffen will ich jetzt nichts sagen...

Aber das sind vermutlich nur 10% die restlichen 90% sind vermutlich ganz in Ordnung und nicht so weltfremd.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon SHierling » Mi Mai 09, 2012 18:40

die sich mit der Thematik Natur zu wenig beschäftigen und somit auch die komplexen Zusammenhänge überhaupt nicht beurteilen können.

Da bei den Landwirten der Umgang mit Natur zur Ausbildung gehört, ist der Anteil aber im Vergleich zu den nicht ausgebildeten "Naturschützern" doch eher klein. Nur mal so als Beispiel: hier in der Gegend sind 400ha Grünland aus der Bewirtschaftung genommen worden. Sämtliche "Naturschützer" des BUND konnten auch im Schlaf erklären, warum das unbedingt nötig war. Auf die ganz simple Frage, womit denn jetzt die Kühe gefüttert werden sollen, die da vorher standen, kam: "die können ja Kraftfutter kriegen statt Gras". Auch so Sprüche wie: "Es kommt ja nicht darauf an, wann man eine Wiese mäht, da steht ja sogar mehr drauf, wenn man länger wartet" sind keine Seltenheit. Und nur so am Rande: zu den "komplexen Zusammenhängen", die man womöglich nicht vergessen sollte, gehört auch, daß man was zu essen hat.

Nix gegen Naturschutz, aber bitte nicht so:
http://www.staff.uni-marburg.de/~braemer/jurep03kz.htm


Zum Stand der Umsetzung von Natura2000 in Deutschland hab ich das hier gefunden:

http://www.bfn.de/0316_gebiete.html#c5412
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon 1060Premium » Do Mai 10, 2012 7:03

wir haben Natura 2000seit 3 Jahren . Es ist wirklich so - wenn du da drin liegst und wenn der Förster bzw die staatl. Stellen die für die Kontrolle zustândig sind ihre Arbeit so machen wie vorgeschrieben , dann lâsst du keinen Pups mehr.

Es wird mal wieder maßlos übertrieben . Die Grünen bzw die sogenannten Naturschützer haben gut über ander Leute Besitz bestimmen, weil sie selber nichts haben . Wer von denen hat denn mehr als 100 m² Land ? Da hat man gut maulen wenn man nicht davon betroffen ist was man per Gesetz regelt.

Wer hat die landschaft denn bisher unterhhalten ?
Wer hat denn bisher , ohne gesetzliche Regelung, das heutige Landschaftbild geformt und gepflegt ?

Wenn es heute Schutzgebiete gibt wo es seltene Tiere und Pflanzen gibt , wo kommen sie denn her wenn nicht durch die bisherige umsichtige Arbeitsweise des land- und Forstwirten ?

Mfg,

Werner


Ich sag euch eins: der 1. Biber der meine Wiesen unter Wasser setzt , wird meine 1. Biberfellmütze
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon Gengenbacher » Do Mai 10, 2012 7:12

was mich immer wundert: wenn ein Golfplatz mit 30 hektar kommt, die Autobahnbehörde 100 hektar braucht, ein Industriegebiet, trotz massivem Leerstand im Bestand, erweitert werden muss hört man von der Klientel nix, wenn die gleiche Fläche oder ein Bruchteil nicht noch intensiver genutzt werden soll, dann ist das der Untergang des Abendlandes ......
Gengenbacher
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jan 11, 2011 7:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon SHierling » Do Mai 10, 2012 9:02

was mich immer wundert: wenn ein Golfplatz mit 30 hektar kommt, die Autobahnbehörde 100 hektar braucht, ein Industriegebiet, trotz massivem Leerstand im Bestand, erweitert werden muss hört man von der Klientel nix, wenn die gleiche Fläche oder ein Bruchteil nicht noch intensiver genutzt werden soll, dann ist das der Untergang des Abendlandes ......


Wie wäre es denn, wenn jeder vor seiner Tür anfängt? 90% aller Naturschützer leben in der Stadt. Weil sie es aber in über 30 Jahren Grüne Welle nicht geschafft haben, diese Städte halbwegs wohnlich zu gestalten, und im Gegenteil: immer noch JEDEN TAG die Fläche für zwei durchschnittliche landwirtschaftliche Betriebe zugepflastert wird (Lebensgrundlagen, egal wie intensiv oder extensiv man die bewirtschaftet), stürzen sie sich auf's Land und in den Wald, weil was? Weil sie glauben, wenn die land- und forstwirtschaftliche Fläche immer kleiner wird, wäre es noch wichtiger, noch weniger drauf zu wirtschaften?

1060Premium hat völlig recht, kann man gar nicht oft genug sagen:
Wer hat die landschaft denn bisher unterhalten ?
Wer hat denn bisher , ohne gesetzliche Regelung, das heutige Landschaftbild geformt und gepflegt ?
Wenn es heute Schutzgebiete gibt wo es seltene Tiere und Pflanzen gibt , wo kommen sie denn her wenn nicht durch die bisherige umsichtige Arbeitsweise des land- und Forstwirten ?


Wie wär's denn mal mit Stadtbegrünung? Jede Hauswand hat bepflanzt zu werden, und für jeden Park gelten die Richtlinien für zB ein C3-Gebiet: vor Juli nicht betreten und bewirtschaften. Wer keine Blumenkästen vor dem Fenster hängen hat, bekommt keinen Parkplatz mehr. Wer in einer bevorzugten Lage wohnt, in der man ein "städtisches Biotop" einrichten könnte, darf keine Ratten mehr bekämpfen und muß Füchse, Wildschweine und Waschbären tolerieren - während der Brut und Setzzeit gilt für deren Aufenthaltsorte Betretungsverbot, egal ob es der eigene Keller ist oder nicht. Für Tauben als wichtige Nahrungsgrundlage der Greife hat jeder, der zufällig unterm Dachboden wohnt, Nistplätze zu schaffen, sollten Tauben auf dem Balkon brüten, wird dieser selbstverständlich gesperrt. An jedem Fuß-, Rad- und Autoweg entlang sind auf Kosten der Breite 50cm Grünstreifen zu schaffen, und von den jeweiligen Anwohnern zu erhalten und zu bewirtschaften. Und so weiter und so fort.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mai 10, 2012 9:09

Was mir immer wieder für Bilder unterkommen wenn man diese Umweltschutzgedanken liest, sind die von Aeon Flux (Film :google: ), von der Stadt Bregna...
Ich glaub so hättens die "Umweltschützer" am liebsten...
draussen Urwald und Umwelt, dann ne Hohe Mauer (wo durch Chemie ein Überwuchern durch den Urwald verhindert wird), und drinnen eine "Umweltfreie" geschleckte Stadtumgebung.(Was auch auffällt, in Filmen wird selten erklärt wie sich die Leute ernähren..) :wink:
Aber so glaub ich würds den Meisten passen... Landbevölkerung ade... n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon dondito » Do Mai 10, 2012 9:32

Hätte ja nicht gedacht dass ich so ne Diskussion lostrete.

Ich habe auf die Frage:"Was ist Natura 2000?" geantwortet und meine persönlichen Erfahrungen dazu auch mitgeteilt. Die meisten sogenannten Naturschützer mit denen ich zu tun habe wohnen in Miete haben keinen Grund und Boden und meinen weil sie Mitglied bei der Nabu sind, sind sie automatisch Experte. Wenn sich einer auf den Schlips getreten fühlt und mir Oberlehrerhaft mit "Ungehörige Wortwahl" kommt, so kann ich nur sagen: Getroffene Hunde bellen!

Zu meinen Erfahrungen mit Natura 2000:
In den Auen haußt bei uns der Bieber, ist schon ne Seuche wie der sich vermehrt. Traktoren brechen ein, Wiesen werden überschwemmt, Bäume werden massenweise gefällt, aber der steht ja unter Schutz. Wehe ein Landwirt macht einen Baum im gleichen Gebiet um, dann kommt er vorn Kadi. Möchte mal wissen wer die Landschaft so erhalten hat wie sie ist. Wenn die jetzigen Landwirte und deren Vorfahren nicht wären dann hätten wir inn unsrer Gegnd nur Wald und welche Tiere dann nicht da sind kann ich gar nicht alle aufzählen.

In den höher gelegen Gebieten haben wir Vogelschutzgebiet. Um etwas für die von den Grünen herbeigesehnte Energiewende zu tun, wollte ich 1ha Schnellwachsende Hölzer zum Eigenverbrauch anpflanzen. Geht nicht-Vogelschutzgebiet. Und das obwohl wir dort 10ha Grünland am Stück haben.

Ach ja, ein Heideschutzgebiet haben wir auch noch.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon meyer wie mueller » Do Mai 10, 2012 9:37

Hallo

genau wie bei den katholischen Priestern sind es auch unter den Naturschützern und Landwirten die "Saubeutel", die das öffentliche Bild maßgeblich bestimmen.

Wenn es unter den Landwirten im Dorf nur einen gibt, der jedesmal aus lauter Gier noch den halben Feldweg mit umackert, den "Rangen" (Feldrain), den der Nachbar absichtlich hat stehen lassen, seiner eigenen Kultur zuschlägt, die Marksteine rausackert, absichtlich vor dem langen Wochenende, wo eine Schönwetterperiode angesagt ist, die Felder in Dorfnähe "odelt", dann können die anderen noch so korrekt und naturverträglich arbeiten; sie werden trotzdem mit in den selben Topf geworfen. Landwirte = Dreckbären.

Genau so ist es unter den Naturschützern. Die "Maulaufreißer" werden wahrgenommen und bestimmen die Pressenachrichten. Wer am wenigsten weiß, schreit am lautesten. Dadurch wird die jahrelange, geduldige Arbeit der echten Naturschützer diskreditiert.

Am Schlimmesten ist es aber, dass die Kinder inzwischen so weit von der Natur entfernt leben, dass die berühmte lila Kuh nur noch der harmloseste Ausdruck der Unkenntnis ist. Wer von den "Städtern" mal gesehen hat, wo die Milch herkommt wird sich mit Grausen abwenden. Kinder sind schockiert, wenn sie sehen, dass Äpfel an Bäumen wachsen und "dreckig" sind.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Natura 2000?

Beitragvon SHierling » Do Mai 10, 2012 9:51

y_B hat geschrieben:Schuld sind immer die Anderen. Ich weiß. Und versuche mich mit wechselndem Erfolg von dieser unvernünftigen Haltung freizumachen. Wenn man durch das Havelland fährt, vorbei an zwei Meter hohen Maiswänden, rauschenden Windenergieanlagen und summenden Hochspannungsleitungen, dann kann man den Gesetzgeber oder die verschwenderischen Stromverbraucher in den Städten oder die willigen Landwirte für diese Verwüstung der Landschaft verantwortlich machen. Wie's beliebt.

Mir ist das Havelland sehr recht. Ich wohn neben Gorleben - das findest Du ja vermutlich völlig ok: wollen wir tauschen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki