im Zuge dessen, dass man bei Naturschutzwiesen immer nur Parzellen mäht und andere stehen lässt, habe ich heuer zum ersten Mal eine Parzelle ganzjährig stehen gelassen. Die sieht im Spätsommer natürlich elend aus und fällt schließlich auch um (mal abgesehen davon was Leute und ihre Köter niedertreten). Diese Parzelle habe ich jetzt gerade mit dem Balkenmäher geschnitten (besser: versucht zu schneiden

Nun ist klar, dass weder Mulchen noch ein Scheibenmähwerk die Alternativen sein können. Denn es geht ja genau darum, dass der Untergrund durch Luft-Unterdruck, den diese Schnellläufer erzeugen und das Gras anheben, nicht "abgesaugt" wird und dadurch alles, was sich bewegt, anschließend klein gemixt wird. Dann kann man sich nämlich den ganzen Anfang vom Jahr gleich ganz sparen.
Altgraswiesen bieten Wildtieren Deckung und Nahrung. Aber auch Insekten verpuppen sich ja für den WInter und ruhen entweder auf dem Boden oder kleben sich an einen Halm. Also sollte man sie nicht gerade im Herbst wegräumen und auch nicht allzu früh im Jahr. Aber irgend wann muss man den Kram abräumern. Denn zu Naturwiesen gehört auch, dass das Mähgut abgefahren wird, um so den Stickstoffeintrag zu reduzieren.
Frage: Gibt es einen "Trick" zum Mähen für Altgras mit dem Messerbalken oder überhaupt den Umgang damit?
Grüße von Johannes