Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:29

Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschland

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschla

Beitragvon julius » So Aug 29, 2021 15:53

Paule1 hat geschrieben:Der Green Deal wird die Konventionelle Landwirtschaft verklagen bzw. den Gar-Aus machen :idea:

Green Deal und Taxonomie: Bekommen bald nur noch Biobauern Kredit?
am Samstag, 28.08.2021 - 05:00 (3 Kommentare)

Der Green Deal verändert die Landwirtschaft grundlegend. Ein entscheidendes Instrument ist die Taxonomie. Kaum jemand kennt es.

Bild
© stock.adobe.com/Andrej Ranckij Die Taxonomie ist nichts anderes als ein Instrument zur Transformation der Wirtschaft - auch der Landwirtschaft - nach den Kriterien und Zielen des Green Deals. Lesen Sie, wie das funktionierten soll.
https://www.agrarheute.com/management/f ... dit-584818


Ich hab von der EU und Politik schon viel Blödsinn gelesen was noch alles eingeführt wird, aber von einer Taxonomie hab ich noch nie was gehört.
Mal sehen was als nächstes kommt.
Da braucht man bald einen persönlichen Fachberater und Rechtsanwalt an der Seite um zu wissen was man alles für Gesetze und Verordnungen im Büro, Stall und Feld einhalten muss.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschla

Beitragvon julius » So Aug 29, 2021 16:09

DWEWT hat geschrieben:Ich verstehe die Irritation hier nicht! Glaubt hier denn wirklich jemand, dass er für ein Kohlekraftwerk jetzt noch einen günstigen Kredit bekommen könnte?

Nach dem " Fit for 55 " was die EU umsetzt muss viel Fläche aus der Produktion genommen werden oder wieder wie früher als Moor vernässt werden. :roll:
https://www.topagrar.com/acker/news/fit ... 38072.html

Dann braucht man dann überhaupt keinen Kredit mehr.

Vieleicht nur noch einen Kredit zum abreissen der Ställe und Güllegruben.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschla

Beitragvon Grimli » So Aug 29, 2021 19:56

die EU geht davon aus das jeder € der über einen Kredit ausgegeben wird 3 mal so effektiv für die Wirtschaft ist wie eine direkte Förderung !
Daher werden die direktzahlungen ja seit ein paar Jahren stark zurückgefahren und die Überbrückungskredite und andere Kreditprogramme (Wiederaufbau) forciert
Jetzt nun also in grünem Mantel des Farm to Fork umgestaltet.

Ob dieser 3 mal so effektiv Effekt wirklich stimmig ist ? Ob überhaupt Kreditgeld in die Landwirtschaft gehört ?
Ob die Lenkung hin zu immer größer immer mehr letzlich Krisenfest und zukunftsweisend ist ?
Welche Umwelteffekte sich wirklich ergeben wenn die Landbevölkerung vor Ort die Flucht ergreifen muss ...
Wichtig ist wohl nur die Idee auf Papier n8
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschla

Beitragvon DWEWT » So Aug 29, 2021 20:01

julius hat geschrieben:
Dann braucht man dann überhaupt keinen Kredit mehr.

Vieleicht nur noch einen Kredit zum abreissen der Ställe und Güllegruben.


Das weist jetzt wieder auf eine verengte Sicht hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von Fremdkapital hin. Es gibt da eine ganz triviale Möglichkeit FK einzusetzen. Kauf von Boden! Ach, Schei...., da sind wir ja schon wieder bei "wachse oder weiche". :)
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Naturschutz mangelhaft: EU-Kommission verklagt Deutschla

Beitragvon julius » Do Sep 02, 2021 7:57

DWEWT hat geschrieben:Das weist jetzt wieder auf eine verengte Sicht hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von Fremdkapital hin. Es gibt da eine ganz triviale Möglichkeit FK einzusetzen. Kauf von Boden! Ach, Schei...., da sind wir ja schon wieder bei "wachse oder weiche". :)

Bei Bodenkauf ist man der Klima Willkür der Politik ausgeliefert. In Holland soll Land von Bauern sogar enteignet werden wegen dem Umweltschutz. Da muss man in Zukunft mit allem rechnen in dem Umweltwahn.

https://www.agrarheute.com/politik/zwan ... ise-584860

https://www.topagrar.com/panorama/news/ ... 13092.html

Der Bauer Hans der die Märkte lange kennt hat mal gesagt Bodenkauf wäre eine schlechte Anlage was Rendite angeht.
Da sind Aktien deutlich besser auf lange Sicht.
Da gibts ne schöne Dividende, und die sind unkompliziert am PC in Sekunden handelbar und man braucht keinen teuren Notar für den Kauf und Verkauf. Grundsteuer braucht man bei Aktien auch nicht bezahlen.
Und die Gewinne aus Bodenkauf wie Pachteinnahmen muss man mit dem hohen pers. Steuersatz versteuern bei Aktiengewinne zahlt man deutlich weniger, auch auf die Dividendengewinne nur 26 oder 27 % Steuer.

Nur sind Aktien derzeit schon teuer so wie die gestiegen sind.
julius
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki