http://www.welt.de/regionales/frankfurt ... ersee.html

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:43
Moderator: Falke

...Doch die Kiefern seien vor rund 120 Jahren gepflanzt worden – ohne Rücksicht auf die Pfingstnelke.......
.....Bis Freitag werden noch Bäume gefällt. Sie werden zu Holzschnitzeln verarbeitet, die dann verkauft werden......
locomotion hat geschrieben:Hat wer ein Bild von dem Blümchen?


Brotzeit hat geschrieben:Ich bin ja auch für Naturschutz. Aber das ist wieder ein Beispiel, warum die breite Masse die Naturschützer als Spinner abtut. Ich hab vorher die Pfingstnelke nicht gekannt und werde sie deshalb auch nicht vermissen (Rainer72 - danke für das Bild).
Meint
Brotzeit, der dafür eine Pfingstrose im Garten stehen hat![]()
buntspecht hat geschrieben:
Tröstlich in Bezug auf den Naturschutz ist, dass, egal wie bzw. ob wir "Naturschutz" überhaupt betreiben, es der Natur völlig egal sein wird. Lediglich uns selbst, als kleinen Baustein der Natur, dürfte es nicht egal sein, ob sich die Natur kurz schüttelt und das kleine, überflüssige, sich selbst völlig überschätzende Zahnrädchen Mensch abwirft. Aber was soll's, wir können uns ja alles kaufen und die Intelligenz bzw. das, was wir darunter verstehen, alles besiegt![]()
Ironisch-sarkastische Grüße vom Buntspecht
Mitglieder: agrarix, Bernhard B., Bing [Bot], DerKleinbauer, Google Adsense [Bot], Sturmwind42