Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

Ne ganz dumme Laien-Frage

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Jochens Bruder » So Apr 21, 2013 21:53

Hallo Freunde,

aus gegebenem Anlaß treibt mich eine Frage um: Angenommen man schreddert eine halbreife Maispflanze in einem Stadium wo schon ca. 50% der Körner vorhanden sind und füttert damit Mastbullen, also ohne silieren sondern frisch aus dem Schredder. Man hat also eine Mischung aus zerkleinerten Blättern, Stengeln und Kolben sowie noch ganze Körner. Können die Tiere diese ganzen Körner verdauen oder scheiden sie sie aus, so wie das z.B. bei Schweinen der Fall wäre?

Wie würde es sich alternativ in Bezug auf Verdauung/Gewichtszunahme darstellen wenn man die geschredderten Maispflanzen vor der Verfütterung silieren würde? Haltbarmachung ist nicht das Thema da ganzjährig frische Maispflanzen verfügbar wären, Stichwort Tropenfarm. Oder würde es Sinn machen die Körner zu separieren, mahlen und dann zu verfüttern?

Beste Grüße aus dem Tropenbüro, Jochen
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Qtreiber » So Apr 21, 2013 22:59

Jochens Bruder hat geschrieben:Können die Tiere diese ganzen Körner verdauen oder scheiden sie sie aus,


Ich bin zwar nicht der große Bullenmastfachmann, aber zu meiner "aktiven" Zeit hiess es immer, dass die Körner im Silomais angeschlagen sein müssten, damit sie verdaut werden.

Jochens Bruder hat geschrieben:Oder würde es Sinn machen die Körner zu separieren, mahlen und dann zu verfüttern?


Ich geh' mal davon aus, dass, wenn die Körner so reif sind, dass sie gelagert und gemahlen werden können, der Rest der Pflanze es nicht mehr wert ist, verfüttert zu werden (jedenfalls nicht, um daraus Leistung zu erzielen).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Apr 22, 2013 7:47

Danke für die Infos. Ich habe das nochmals recherchiert. Nach Angaben der Saatgutfirma soll der Mais nach 60-70 Tagen geerntet werden wenn man daraus Silage machen will. Bei unserem Test gestern waren die Maispflanzen aber bereits 80 Tage alt. Daher die Körner.

Bei unserem Schweine-Experiment haben wir für die Futtermischung die Gruber Tabelle verwendet. Geniale Sache. Ich habe da sogar Komponenten hinzufügen können die nicht auf der Liste standen, u.a. Bruchreis und Reiskleie. Das war eine Mordsarbeit da die einzelnen Nährstoffe usw. zu bestimmen. Hat aber alles super funktioniert. Daher noch eine Frage: Gibt es eigentlich ein ähnliches Programm für Bullenmastfutter?
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon H.B. » Mo Apr 22, 2013 8:25

Der Mais sollte schon mindestens in der Milchreife sein, und die Körner auf jedenfall angeschlagen. Kauf dir nen Einreiher.

Hier ein Fütterungsprogramm für Milchkühe und Mastbullen: http://www.asr200x.de/das-programm.html
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Hoschscheck » Mo Apr 22, 2013 9:35

Muss er nicht Hubert.
Wir denken immer daran in einer Vegetationsperiode möglichst viel Vorräte an Nährstoffen für den Winter anzulegen. Bei Jochen gibt es keinen Winter. Dazu ständig frisch, keine Silierverluste. Es geht nur um die optimale Verdaulichkeit. Je eher der Acker geräumt ist, um so schneller kann der nächste Aufwuchs ausgesät werden.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Apr 22, 2013 11:30

H.B. hat geschrieben:
Hier ein Fütterungsprogramm für Milchkühe und Mastbullen: http://www.asr200x.de/das-programm.html

Leider funzt das Programm bei mir nicht richtig, dauernd Windows Laufzeit-Fehlermeldungen.

Theoretisch könnte man bei uns 3 x im Jahr Mais pflanzen. Wir machen aber nur eine Ernte, danach werden Kürbisse und Melonen gepflanzt, anschließend dann Brache bis zur nächsten Maispflanzung. Andere Farmer hier pflanzen 2 x im Jahr Mais und wundern sich warum sie immer mehr Dünger brauchen und die GVO-Sorten ihre Schädlingsresistenzen verlieren.

Wir habe ja gerade ein großes Maisexpriment laufen, gestern hat die erste Ernte begonnen und wir machen uns Gedanken wie man den Mais am besten verwertet. Die Sache mit den Mastbullen ist eine von mehreren Optionen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Harald » Mo Apr 22, 2013 13:51

Lohnt sich das Schreddern des Frischmaises überhaupt?

Zu Einreiherzeiten wurden mehrere Wochen vor dem Maishächseln viele Randstreifen der Maisfelder als Ganzpflanzen verfüttert. Ich kann mich nicht erinnern, dass da übermäßig ganze Körner ausgeschieden wurden.

Etliche Maisstengel landeten allerdings in Mist/Gülle, da die Rinder sich gerne im Weitwerfen übten...
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Apr 22, 2013 15:43

Hallo Harald, das Häckseln wäre wohl nur nötig wenn wir Silage machen wollen. Ansonsten kann man die halbreifen Pflanzen natürlich im Ganzen verfüttern. Es befinden sich ja bereits etwa 15 Kühe auf der Farm, die gehören den Arbeitern die sie bei uns quasi nur unterstellen damit sie zuhause nicht geklaut werden. Seit etwa einem Jahr werden die Viecher jeden Morgen in die Zitronenplantage gebracht wo sie den ganzen Tag das Unkraut wegfressen. Abends kommen sie dann zu einer bewachten Sammelstelle im Freien. Dort gibt es dann Wasser mit Melasse und Salz.

Das hat mit Rinderzucht natürlich nicht viel zu tun, das ist eher Überlebenstraining für die Tiere, mit entsprechend langsamen Wachstum. Mir ist völlig klar dass wir da entweder richtig einsteigen oder es so lassen wie es ist. Wenn wir es professionell machen wollen müssen vorher diverse Fragen geklärt werden, und da ist die nach billigem und guten Futter eine der wichtigsten.
Dateianhänge
kuh_02.jpg
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Qtreiber » Mo Apr 22, 2013 19:10

Jochens Bruder hat geschrieben: Seit etwa einem Jahr werden die Viecher jeden Morgen in die Zitronenplantage gebracht wo sie den ganzen Tag das Unkraut wegfressen.


Auch so kann eine Leistung aussehen, die Rinder erbringen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Apr 22, 2013 20:46

Ja, das hat uns schon eine Menge Geld fürs unkrautmähen gespart. Ich könnte mir vorstellen das man da noch viele Dinge optimieren kann. Z.B. überdachter Unterstand für nachts, Lecksteine und korrekte Zufütterung. Die Gewichtszunahmen dürften zwar wegen der Genetik deutlich niedriger als in Deutschland sein, dafür sind diese Rassen aber dem Klima angepasst und werden nur extrem selten krank. Allerdings geben die Kühe praktisch keine Milch, ist gerade genug für die Kälber. Preis für Rindfleisch ist ähnlich wie in Deutschland.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Oberpfälzer » Mo Apr 22, 2013 21:28

Jochens Bruder hat geschrieben:Allerdings geben die Kühe praktisch keine Milch, ist gerade genug für die Kälber. Preis für Rindfleisch ist ähnlich wie in Deutschland.


Die Asiaten vertragen doch meist sowieso keine Milch, oder?
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Einhorn64 » Mo Apr 22, 2013 21:35

Seinerzeit(30 jahre und länger her), als der Silomaisanbau im Rheinland noch recht neu war, wurde ab und an der Grünmais mit dem Schlegelhäcksler
geerntet.
Soll gar nicht so schlecht gegangen sein, allerdings zu beginn Teigreife war Feierabend mit der Kornverwertung.

War aber eh nur ein "Notnagel"(Futtermangel), und das Ertragspotential der Maispflanze wurde so nur bruchstückhaft genutzt,
der eigentliche Energiezuwachs erfolgt ja erst in der Teigreife.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ne ganz dumme Laien-Frage

Beitragvon Moorfee » Di Apr 23, 2013 0:40

Qtreiber hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht der große Bullenmastfachmann, aber zu meiner "aktiven" Zeit hiess es immer, dass die Körner im Silomais angeschlagen sein müssten, damit sie verdaut werden.
).
"

Hallo
Haben sie auch erklärt warum?
Ich verstehe das gerade nicht so wirklich, bei einem Wiederkäuer.
Bei einem Pferd, klar, o.k. da finden sich auch z.B. ganze Haferkörner im Haufen, was die Spatzen sehr freut, aber bei Rindern?
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki