Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:56

Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Aug 04, 2016 8:05

Mal als Anregung - wie man sich seine Helfer suchen kann... . Ist hier der Name Programm?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-111-8862

...duck und wech...

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon The Judge » Do Aug 04, 2016 8:26

Kleinbleibenwoller hat geschrieben:Weiß jemand wie sich das verhält, wenn ich nicht nur aus eigenem (oder gepachtetem) Grund Holz (Kurzholz) entnehme (unentgeltlich) und dieses dann weiterverabeite und

Sobald du Polterholz zukaufst, aufarbeitest und verkaufst, wirst du wohl auf die Steuervergünstigung einer "grünen Nummer" verzichten müssen, zumindest für das Fahrzeug, das dieses Holz ausliefert.

Ansonsten würde ich nicht so einen Aufwand betreiben mit Gewerbe anmelden und dem ganzen Blödsinn. Einfach die Einnahmen in der Steuererklärung als "Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" angeben und als Betriebsausgaben pauschal 55 % von den Einnahmen, die den Freibetrag übersteigen, abziehen (vgl. §51 (2) EStDV). Den ganzen anderen Kokolores kannst du dann machen, wenn du irgend wann mal in nennenswerte Umsatzbereiche hinein wächst oder hinein wachsen willst.
Viel wichtiger wäre mir, dass der Betrieb vernünftig abgesichert ist über BG und mit BHV.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon beihei » Do Aug 04, 2016 9:41

Die grüne Nummer ist für Manche ein Statussymbol
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon The Judge » Do Aug 04, 2016 9:47

Im Falle des TE aber durchaus ein ernst zu nehmender Kostenfaktor. Bei den "Kleinmengen", die er vermutlich in der Anfangszeit verkaufen wird, kann die Kfz.-Steuer schon ausreichen, um den möglichen Gewinn "aufzufressen". Das hat auch nichts mit Statussymbol zu tun, 200 Euro pro Jahr mehr oder weniger im Portemonnaie wären für mich schon ein Grund, die steuerlichen Rahmenbedingungen zu hinterfragen...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon beihei » Do Aug 04, 2016 10:02

Ich meinte das auch nur allgemein und ist speziell auf den TE bezogen.
Aber wenn die KFZ- Steuer ein ernst zunehmender Kostenfaktor sein sollte in den Ausgaben, kann man wohl von Einnahmen sprechen , die dazu ausreichen Wald dazuzukaufen. Dann werden die Einnahmen kaum dazu ausreichen die laufenden Kosten zu decken.
Und es wurde ja auch schon mehrmals angesprochen. Sollte er Polterholz kaufen und egal in welcher Form verarbeiten bzw. abtransportieren, so sollte er das mit einen versteuerten Fahrzeug tun. Die Strafe wegen Steuerhinterziehung könnte ruinös für sein angedachtes Geschäft sein.
Gruß

PS: Judge, ich denke so wolltes du es auch vermitteln
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon The Judge » Do Aug 04, 2016 10:13

beihei hat geschrieben:PS: Judge, ich denke so wolltes du es auch vermitteln

Richtig :prost:
Mir fällt in dem Zusammenhang nur immer wieder ein, wie viele LKW, vor allem Kipper, mit grünem Kennzeichen am Anhänger fahren. Es ist also auch durchaus auch für größere Unternehmen ein ernst zu nehmender Kostenfaktor.

beihei hat geschrieben:Ich meinte das auch nur allgemein und ist speziell auf den TE bezogen.

Den Satz finde ich übrigens klasse :wink:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon beihei » Do Aug 04, 2016 11:05

Ja der war gut, nicht wahr :prost:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon Is-klar » Do Aug 04, 2016 12:44

Dann kann der TE um Steuern zu sparen doch mit einem Traktor fahren mit
6km/h max. Geschwindigkeit und alles ist steuerfrei :wink:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon buckdanny » Do Aug 04, 2016 13:13

The Judge hat geschrieben:
Mir fällt in dem Zusammenhang nur immer wieder ein, wie viele LKW, vor allem Kipper, mit grünem Kennzeichen am Anhänger fahren.


Für diese Anhänger mit grünem Kennzeichen hinter Lkw wird ein Anhängerzuschlag bei der Kfz-Steuer des Zugfahrzeug bezahlt.
Chevy K 30

das Leben ist eher breit wie lang und Wir steh´n alle mittenmang.
buckdanny
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jul 26, 2007 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon The Judge » Do Aug 04, 2016 13:17

buckdanny hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:
Mir fällt in dem Zusammenhang nur immer wieder ein, wie viele LKW, vor allem Kipper, mit grünem Kennzeichen am Anhänger fahren.


Für diese Anhänger mit grünem Kennzeichen hinter Lkw wird ein Anhängerzuschlag bei der Kfz-Steuer des Zugfahrzeug bezahlt.


Danke, wieder was gelernt :prost:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon topholzer » Do Aug 04, 2016 20:59

Im Vergleich zu einigen anderen Glücksrittern die Harvester und Rückezug kaufen wollen und weder Aufträge noch Erfahrung haben, würde ich den Themen Ersteller als durchaus vernünftig und realistisch einschätzen.

Er denkt in vernünftigen kleinen Schritten, möchte kein unnötiges (finanzielles) Risiko eingehen und wenn sich die Möglichkeit ergibt wachsen.

Ob das richtig oder realistisch ist wird er im Lauf der Zeit selbst feststellen.

Zum Traktor, wer sich den kaufen kann, der kann auch die Steuer bezahlen, meine Meinung.
Sollte die Situation (später) so sein das eine Steuer Befreiung möglich ist, kann man das auch später noch beantragen.

Zu überlegen wäre auch einen Traktor tageweise zu mieten, evtl. Maschinenring?
Möglich wäre auch eine Maschinengemeinschaft wenn einige Leute in der Nähe sind die auch gelegentlich einen Schlepper brauchen, dann teilt man sich die Kosten.
Wird der nur in einer Jahreszeit genutzt? ->Saisonkennzeichen

Von welcher Traktorgröße reden wir den?
Kleinere Traktoren sind da in der Steuer nicht allzu teuer.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon beihei » Do Aug 04, 2016 21:22

So wie ich das rauslesen konnte reden wir hier nicht von einem Trecker sondern einem Kipper LKW mit Kran. Er hat durchblicken lassen das er keinen Trecker nutzen will .
Er äußert sich aber auch nicht mehr . Evt. waren es nicht die richtigen Antworten .
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon topholzer » Fr Aug 05, 2016 4:53

Ja er wollte einen LKW, weil ihm ein Traktor, den er je bisher hatte zu teuer wird.
Ich denke das ein alter LKW, speziell bei den Reparaturen, noch teurer ist,
Ich würde mit dem Traktor weiter machen, den kann ich besser nutzen, speziell im Wald.

Alles Spekulation wenn man nicht weiß von welcher Größenordnung wir reden.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon The Judge » Fr Aug 05, 2016 6:37

topholzer hat geschrieben:Ja er wollte einen LKW, weil ihm ein Traktor, den er je bisher hatte zu teuer wird.

Wo hast du denn das her? Oder habe ich mich am Anfang total verlesen???
Kipper mit Kran ist doch schon vorhanden (DB809). Allerdings wird er da vermutlich Probleme bekommen, wenn er Holz in der Stadt ausliefern muss (wg. grüner Plakette).
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Nebenerwerb Forstwirtschaft - Unternehmensstart

Beitragvon topholzer » Fr Aug 05, 2016 8:09

Du hast recht, ich hab mich verlesen. :oops:
Er hat den DB809 und möchte keinen Traktor weil der zu teuer ist und die Zulassung vom DB auch zu teuer wird...
Man kann da viel hineininterpretieren, wenn man nicht eine ungefähre Menge und Lieferentfernungen weiß ist es schwer eine konkrete Beratung abzugeben.
Für mich ist Waldarbeit ohne Traktor schwer vorstellbar....ausser für Kleinmengen, aber da reicht dann ein PKW Anhänger.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki