Hallo, ich hab da mal eine Frage oder zwei...!
Ich habe vor, in nächster Zeit "Nebenerwerb in der Landwirtschaft" anzumelden. Ich habe ca. 14ha Wiese- und Koppelfläche als Pachtfläche, zur Zeit 15 Rinder in Mutterkuhhaltung und noch so typische Kleintiere eines Bauernhofes.
Haupterwerb ist bei mir ein kleiner Dachdeckerbetrieb.
Meine 1. Frage: lohnt es sich da Nebenerwerb anzumelden?
Mein zweiter Gedanke für den Nebenerwerb ist folgender: Die AGRA-Genossenschaft hat in meiner unmittelbaren Nachbarschaft sogenannte "Stillegungsflächen" gepachtet. Diese Flächen sind für sie als Wirtschaftsfläche unrentabel und werden nur einmal im Jahr gemulcht. Ich habe schon mal angefragt ob ich nicht diese Flächen unterverpachtet bekomme, aber sie haben abgelehnt.
Ich würde diese Flächen als Koppelfläche nutzen wollen.
Besteht die Möglichkeit diese Flächen per Umnutzungsantrag oder so beim entsprechendem Amt zu beantragen? Es müsste doch der Prämienstelle entgegenkommen wenn sie für diese Flächen keine Prämien mehr zahlen müßte! Kann mir da jemand Auskunft geben und wenn ja welchen Weg muß ich einschlagen?