Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 12:27

@ shierling:
Im Zweifelsfall würde ich lieber diejenigen Tiere aus einer Herde rausschlachten, die die Küken evtl hacken, denn das ist ganz einfach eine Verhaltensstörung.


Trennung nach Aggressionen?


Aber laut Deinen Definitionen sind eh alle meine Hühner verhaltensgestört, weil sie

- im Gras scharren und picken
- Gras fressen
- mit Minustemperaturen zurechtkommen

usw. usw.

@drachenpferd: laß Dich mal von unseren Scharmützeln hier nicht abschrecken, ich bin halt auch immer wieder so blöd und spring drauf an :evil:

Falls Du noch was wissen willst, bitte PN an mich, ansonsten klinke ich mich hier aus.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Mo Jun 25, 2012 13:01

Also, das es besser wäre gleich noch ausgewachsene Hennen dazu zu holen wusste ich wirklich nicht.
Dann werde ich einfach am kommenden Wochenende nochmal zu dem Züchter fahren (ich nenne ihn einfach mal züchter, es ist ein alter Bauer der ewig und drei Tage Hühner hat und auch weiß was er tut und uns auch die Tipps zum Stallbau gab, dennoch ist er eben schon ein alter Herr und da man ja bekanntlich irgendwann eingefahren ist :wink: wollte ich hier noch nach ggf moderneren Ansichten Fragen) und von ihm noch Hennen holen. So hatte ich das nicht betrachtet.

Die Hühner können bei uns auf dem Hof, in ein winziges Waldstück wo auch dahinter der Misthaufen ist und drumherum der Pferdepaddock, die Beete sind eh noch fürchterlich und nichts dran gemacht (wohnen erst seit Januar hier) und da ich nicht so der Garten Mensch bin ist mir das eh wurscht, außerdem haben wir eine große Scheune wo unser Heu lagert und Stroh- und Sandboden ist. Diese befindet sich gegenüber das Hühnerstalles. Und natürlich Garten und Wiese der Pferde, und Acker ob sie da drauf rumdackeln sei ihnen überlassen.
Da die Straße hinter dem Stallgebäude liegt und alles andere gegenüber denke ich wird diese zuerst mal uninteressant sein, man sieht ja doch recht häufig Hühner an Straßen laufen und laut der Bauern geht es immer gut. Ich tue aber was ich kann meinen Mann zu überreden endl einen Zaun zu bauen.

Achso, Küken futter haben wir nicht. Werde ich aber besorgen. Der Züchter sagte uns die wären da raus und bräuchten das nicht mehr.

Ich habe seine Nummer leider nicht und mein Mann ist beruflich grade unterwegs. Wenn wir aber hinfahren wieder werde ich nochmal das genaue alter und die Rasse erfragen, weiß ich nämlich gar nicht weil ich auf dem Hof sooo angetan war von den wunderhübschen Zwerghühnern :oops:
Konnte auch auf diversen Hühnerseiten wo Rassen mit Bildern waren, meine Glucke nicht wiedererkennen... sie ist bronze-Braun (so würde ich es nennen) mit schicker aber dezenter Maserung und kleiner als die großen Hühner die man sonst so auf Bauernhöfen sieht. Die Küken sollen auch größer werden, daher werden sie gemixt sein..
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 13:06

in ein winziges Waldstück wo auch dahinter der Misthaufen ist

Ein Hühnerparadies :-)

Achso, Küken futter haben wir nicht. Werde ich aber besorgen. Der Züchter sagte uns die wären da raus und bräuchten das nicht mehr.


Die werden Aufzuchtfutter / Junghennenfutter brauchen. Wenn Du das bekommst, ist das super, leider gibt's das aber nicht überall. Und bei der Wahl zwischen Legekorn und Kükenstarter (beides gibt es meistens überall) ist Kükenstarter , ggf gestreckt mit Körnermischung, die bessere Alternative (eben weil im Legekorn das Ca für die Eierschale drin ist, für Küken / wachsende Tiere ist das im Verhältnis zum P 3fach überdosiert).

Konnte auch auf diversen Hühnerseiten wo Rassen mit Bildern waren, meine Glucke nicht wiedererkennen... sie ist bronze-Braun (so würde ich es nennen) mit schicker aber dezenter Maserung und kleiner als die großen Hühner die man sonst so auf Bauernhöfen sieht.

Ist nicht weltbewegend. Wäre nur interessant gewesen, um die "mütterlichkeit" der Glucke ein wenig besser einschätzen zu können.


Da die Straße hinter dem Stallgebäude liegt und alles andere gegenüber denke ich wird diese zuerst mal uninteressant sein, man sieht ja doch recht häufig Hühner an Straßen laufen und laut der Bauern geht es immer gut. Ich tue aber was ich kann meinen Mann zu überreden endl einen Zaun zu bauen.

Besser is. Nicht nur der Hühner wegen, sondern auch der Autofahrer - ich kanns grade nicht finden, aber da gab es mal so eine Geschichte, wo ein Huhn eine Fahrerin dazu bewegt hat, das Steuer zu verreissen, und Unfall, und Schadenersatz, elendes Gedöns hin und her, weil man Haustiere zwar einerseits überfahren, aber andererseits auch "gegen entweichen sichern muß"....
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Mo Jun 25, 2012 13:12

So jetzt nochmal genau alle Postings gelesen... die Meinungen der zusammenführung gehen ja sehr auseinander... wie das eben so ist :wink:

Ich mache es also doch so wie geplant und mit dem Züchter besprochen. Der hatte zwei Glucken die liefen zusammen mit deren Küken vorne auf dem Hof, der rest der Hühnerschar war woanders ansässig.
Klar, dort kannte die Glucke die anderen schon, bei mir kämen dann ganz neue Damen dazu.
Ich warte aber jetzt erstmal bis die Küken nicht mehr von ihr gehütet werden (nennt man so nicht aber ihr wisst was ich meine ...), dann sorteire ich die Hähne aus und gebe diese zurück und tausche gegen Hennen die dann gleichalt mit meinen Küken sind und hole noch 1-2 ältere Hennen damit die Glucke nicht so allein ist als "erwachsene". Dann komme ich auf ca 11 Hennen und hole dann (am selben Tag?) den Hahn dazu.
So haben sie noch ausreichend Platz im Stall, es sind nicht alle Nester voll und wie ich mich kenne kommt eh immer mal was dazu ...
war ja auch mal nur 1 Pferd :lol:
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Di Jun 26, 2012 1:02

kaltblutreiter hat geschrieben:@ shierling:
Im Zweifelsfall würde ich lieber diejenigen Tiere aus einer Herde rausschlachten, die die Küken evtl hacken, denn das ist ganz einfach eine Verhaltensstörung.


Trennung nach Aggressionen


Hühner haben eine "Hackordnung" und sind Futterneider, daher lässt sich das Einhacken auf rangniedrigere (u.a. schwächere) Tiere nicht vermeiden, selbst wenn der Auslauf oder die Futterstation groß genug ist.

Jedes Entfernen von Hühnern/Hähnen, speziell die Ranghöheren, , führt zwangsläufig wieder zu einer neuen "Hackordnung". Damit wäre abgesehen bei Kanibalismuß oder Federpicken wenig gewonnen. :prost:
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Di Jun 26, 2012 15:06

Ab wann erkenne ich denn was Hahn und was Henne ist?
Momentan sehen sie alle gleich aus, außer das 2 noch deutlich kleiner sind. Und von den Großen habe ich jetzt schon 2x zwei gesehen wie sie "kämpfen" wie Hähne.. obs beidemale die selben waren weiß ich jetzt nicht. Ist das ein Zeichen oder machen Küken solche Spielchen egal welches Geschlecht?

Ach und eines hat einen "abgebrochenen Schnabel", so sieht es aus, also der obere hat keine Spitze. Da es aber eines der großen Küken ist, scheint es ja futtertechnisch nicht eingeschränkt zu sein.

Und wie sieht das aus, ab ca! wann kann ich die "auseinandersortieren"? Also die Hähne raus holen.

So, das fiel mir noch so auf.
Die wachsen ja von Tag zu Tag.

Heute übrigens alle das erste mal draußen. Seit sie das Beet mit dem ganzen Laub drin gefunden haben sind sie da fleißig am Scharren :) Sie waren aber auch schon ein, zweimal wieder im Stall zum Pause machen. Den Misthaufen + Wäldchen haben sie noch nicht entdeckt.

Die Glucke ist eine ganz tolle und für ein Huhn sehr zutraulich, das sagte der Züchter auch.
Echt toll so Hühner, ich freue mich wenn ich dann meine richtige Gruppe zusammen habe.
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Di Jun 26, 2012 23:14

Drachenpferd hat geschrieben:b wann erkenne ich denn was Hahn und was Henne ist?


Schwer zu sagen, ab der dritten Woche evtl, ja nach dem was für eine Rasse drin steckt. Achte mal auf die Kämme, häufig wachsne sie bei Hähnen stärker, ist aber auch rasseabhängig.

Drachenpferd hat geschrieben:Und von den Großen habe ich jetzt schon 2x zwei gesehen wie sie "kämpfen" wie Hähne


Oder ging es da um einen leckeren Wurm?

Drachenpferd hat geschrieben:Ach und eines hat einen "abgebrochenen Schnabel", so sieht es aus, also der obere hat keine Spitze. Da es aber eines der großen Küken ist, scheint es ja futtertechnisch nicht eingeschränkt zu sein.


Solange wie die Futteraufnahme nicht eingeschränkt ist, würde ich es weiter beobachten. Als Huhn/Henne kann es Probleme bei der Hackordnung bekommen.

Drachenpferd hat geschrieben:Und wie sieht das aus, ab ca! wann kann ich die "auseinandersortieren"? Also die Hähne raus holen.


Siehe oben.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Mi Jun 27, 2012 7:48

Danke.

Und ich hänge gleich noch eine Frage dran.

Wie sieht es mit Küken und Katzen aus?
Habt ihr da schonmal die Erfahrung gemacht, das sie von Katzen gefangen wurden?
Ich lasse meinen Kater derzeit drin am Tage, was sich als echt schwierig darstellt. Habe aber irgendwie angst das er die wegfängt.. oder Picken die ihn und passen auf?
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon GerhardJ » Do Jun 28, 2012 13:20

Vielen Dank für die umfassenden Antworten.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Do Jun 28, 2012 13:38

Muß mich doch nochmal melden.

So, wie Du Deine Haltung und vor allem die Aufzucht beschreibst, wundert mich das gar nicht: bei Dir überleben zwangsläufig immer nur die agressivsten Tiere, und nicht die fürsorglichsten.


Wasn das fürn Käse? Bei mir überleben die Hühner, die ich brauche. Alle anderen werden geschlachtet oder selten mal vom Fuchs/Marder geholt.

Brauchen tu ich von den Junghühnern alle, die
1. gesund sind
2. dem Rassestandard entsprechen und demzufolge ausstellungstauglich sind
3. gut legen
4. sich evtl. als gute Glucke erweisen

Hör doch endlich mal auf, hier andern laufend so ans Bein zu pinkeln. Alle andern haben unrecht und sind dumm, und Frau shierling ist dazu da, alle auf den rechten Weg zu führen? :roll:
Jeder macht andere Erfahrungen und geht dann von diesen aus, auch was Ratschläge an andere betrifft. Es gibt nicht nur EINEN Weg, was zu machen!
Übrigens laß ich mich durchaus auch belehren, man kann ja nu nicht alles wissen, aber doch nicht auf diese Art und Weise!
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 28, 2012 15:48

@ Drachenpferd:

Also meine Katze lässt alle Hühner und deren Küken in Ruhe. Persönlich denke ich, sie hat schlichtweg Respekt und/oder Hühner gehören eben nicht zum Beuteschema einer Hauskatze.

ich habe auich noch nie gelesen das eine Katze Hühnerküken gefangen hat.

Andere behaupten, eine Katze wisse, welche Tiere zur Familie gehören und welche nicht. Glaubhaft finde ich die Aussage nicht, es sei denn Kleinvögel und Hamster gehören nicht zur Familie :-)
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Do Jun 28, 2012 15:54

Hör doch endlich mal auf, hier andern laufend so ans Bein zu pinkeln. Alle andern haben unrecht und sind dumm, und Frau shierling ist dazu da, alle auf den rechten Weg zu führen? :roll:


Auch wenn Du es nicht glaubst, man lernt nicht nur aus den eigenen Erfahrungen, man kann auch anderer Leute Erfahrungen dazu benutzen, das nennt man dann Ausbildung, und es ist nicht schädlich. Und ja, in den meisten Fällen weiß ich die Fragen, die hier auftauchen, tatsächlich besser zu beantworten als andere, dazu macht man sowas.

Und es gibt sicher zig verschiedene Arten, Hühner zu halten und aufzuziehen, aber es gibt nur eine Tierart Huhn. Eben drum erklärt man die Grundlagen einer möglichst tiergerechten Haltung ja auch am besten vom Tier aus, und nicht über die Zahl der Halter, die "das schon immer so machen". Ein Huhn ist ein Herdentier, auch Deine Hühner sind das. Das Verhalten von Hühnern ist gut untersucht. Hühner haben ein bestimmtes Erinnerungsvermögen an Herdenmitglieder (es gibt Versuche dazu, wie lange das anhält), und sie sind darauf angewiesen, zwischen Fremden und Herdeneigenen Tieren zu unterscheiden, und bekämpfen deswegen Fremde (auch dazu gibts Versuche - immer isV "gesammelte Erfahrungen").

Und all das ändert sich nicht, egal ob Du Deine Glucken seit 10 oder 50 Jahren von der Herde trennst, und dann (eben deswegen!!) seit 10 oder 50 Jahren samt Deiner Kollegen die "Erfahrung" machst, daß das spätere Vergesellschaften mit agonistischen Verhaltensweisen verbunden ist. Siehe oben: die Natur hat sich schon was dabei gedacht, als die Herdentiere erfunden hat.


Und wenn Du bei Deiner Art der Aufzucht immer wieder die Erfahrung machst, daß Du "keine Hühner mehr hättest", wenn Du anders vorgingest, dann ist genau das das Ergebnis einer Sache, die man "indirekte Selektion" nennt. Das kannst Du googeln, kannst Du auch bleiben lassen, ist mir egal, sind Deine Hühner.


Und übrigens - wenn Du denn so fair sein könntest - hatte ich bereits "aufgehört", ihr schreibt hier schon seit x Beiträgen eure Hypothesen alleine vor euch hin. Aber das paßt Dir ja offenbar auch wieder nicht, Du mußt ja unbedingt noch persönlich werden. Ist btw ganz typisch für Leute, die keine fachlichen Argumente haben. :prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 28, 2012 16:21

Ganz schön Arrogant. :D

SHierling hat geschrieben:man kann auch anderer Leute Erfahrungen dazu benutzen, das nennt man dann Ausbildung


Ich habe in früheren Threats schon mal gefragt, wo sie ihre Ausbildung genossen hat, leider wurde die Frage nie beantwortet.

SHierling hat geschrieben:Und ja, in den meisten Fällen weiß ich die Fragen, die hier auftauchen, tatsächlich besser zu beantworten als andere, dazu macht man sowas.


In der Regel entscheidet der Lehrnende inwieweit der Lehrende fachlich qualifiziert ist, Wissen zu vermitteln.

SHierling hat geschrieben:Das Verhalten von Hühnern ist gut untersucht.


Richtig, sogar weit über den landwirtschaftlchen Ansatz hinaus.

SHierling hat geschrieben:Hühner haben ein bestimmtes Erinnerungsvermögen an Herdenmitglieder (es gibt Versuche dazu, wie lange das anhält), und sie sind darauf angewiesen, zwischen Fremden und Herdeneigenen Tieren zu unterscheiden, und bekämpfen deswegen Fremde (auch dazu gibts Versuche - immer isV "gesammelte Erfahrungen").

Und all das ändert sich nicht, egal ob Du Deine Glucken seit 10 oder 50 Jahren von der Herde trennst, und dann (eben deswegen!!) seit 10 oder 50 Jahren samt Deiner Kollegen die "Erfahrung" machst, daß das spätere Vergesellschaften mit agonistischen Verhaltensweisen verbunden ist. Siehe oben: die Natur hat sich schon was dabei gedacht, als die Herdentiere erfunden hat.


Ezwas mehr "Konrad Lorenz" incl Begleitlektüre und auch Dir wird klar, warum sich gluckende Hennen von der Herde absondern.

Halte Du mal deine Hybriden im Winter in Deinem Stall in dem Dir eine Lampe die Holzwand verkockelt hat und lasse die Tiere wie alle im Dorf mitsamt anderem Geflügel frei laufen. :lol:
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Do Jun 28, 2012 16:42

Ezwas mehr "Konrad Lorenz" incl Begleitlektüre und auch Dir wird klar, warum sich gluckende Hennen von der Herde absondern.


Jo, war ja klar, daß Du immer noch mal nachtreten mußt.

1. hab ich nicht bestritten, daß sich Glucken absondern, sondern es geht lediglich darum, ob sie sich vollkommen von der Herde trennen (was sie nicht tun, zB fressen sie auch während des Gluckens mit der Herde zusammen, wenn man ihnen die Chance dazu gibt) und um den Zeitraum bis zur "Wiedereingliederung" der Küken.

und 2. sind 2a die Versuche, die Lorenz mit seinen Tieren gemacht hat nicht gerade das, was man heute in der Ethologie noch sehen will: menschengeprägte Tiere bringen einen in Sachen *tier*gerechtes Verhalten nicht viel weiter. und 2b sind sie auch schon lange nicht mehr das alleinige Maß aller Dinge, da man selbst das, was er als "Versuchsergebnis" angegeben hat, kaum reproduzieren konnte (siehe H.Zippelius: "Die vermessene Theorie" und andere).
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 28, 2012 18:01

SHierling hat geschrieben:Jo, war ja klar, daß Du immer noch mal nachtreten mußt.


Tja, für den einen ist es nachtreten, für den anderen der Versuch einer fachlichen Diskussion. So verscheiden sind die Meinungen, wenn es wirklich ans Eingemachte geht. Oder mit deinen Worten:

SHierling hat geschrieben:Auch wenn Du es nicht glaubst, man lernt nicht nur aus den eigenen Erfahrungen, man kann auch anderer Leute Erfahrungen dazu benutzen, das nennt man dann Ausbildung, und es ist nicht schädlich.


SHierling hat geschrieben:...die Lorenz mit seinen Tieren gemacht hat nicht gerade das, was man heute in der Ethologie noch sehen will: menschengeprägte Tiere bringen einen in Sachen *tier*gerechtes Verhalten nicht viel weiter.


Du hast aber Lorenz nicht wirklich gelesen, oder? :shock:
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki