Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Mo Jun 25, 2012 8:34

Hallo,

wir haben seit Sonntag 1 Henne mit 8 Küken auf dem Hof. (ich glaube sie sind 2-3 Wochen alt)
Mein Mann hat einen tollen Hühnerstallgebaut, mit Nestern und Sitzstangen (als Treppe). Über die Fütterung hatte er sich informiert und wir haben Misch-Körnerfutter, Legehennen-Futter und Muscheln.

Einen Hahn bekommen wir auch noch von bekannten, der ist schon was älter und somit sehr erfahren im Umgang mit den Damen :wink:
Bei den Küken war der "Züchter" sich nicht ganz sicher ob da nicht 1-2 Hähne bei sind, da müssen wir nochmal eben abwarten und diese dann zu ihm zurück geben.
Auf kurz oder lang wollen wir auf 15 Hennen kommen, fangen aber erstmal klein an.

So nun habe ich noch ein paar Fragen, habe zwar viel schon gelesen aber zum Verständnis würde ich diese noch gerne geklärt haben:

Ab wann können/sollten wir den Hahn dazu setzen?
Wenn er dann da ist wieder erstmal 1-2 Tage nur Stall oder kann man die dann gleich schon alle raus lassen und er bleibt bei seinen Hennen?

Können wir die Hühner trotz der Küken bei Wind und Wetter raus lassen? Sträucher, Bäume, etc haben wir ausreichend.

Wir haben keinen Zaun, aber man sagte uns die Hühner laufen nicht auf die Straße wenn es ausreichend interessantes auf dem Hof zu finden gibt. Wie sind da eure Erfahrungen?
Hier wird vom hohen Gras, Acker, Beete, Wiese, Pferdepaddock, Misthaufen alles geboten was das Hühnerherz begehrt :wink:

Wie sieht es mit dem Stromzaun aus? Wir haben kräftigen Stromzaun am Hof für die Pferde und durch die Ponys auch sehr niedrig eingezäunt. Wenn die da mal ein geschossen kriegen, kippen die uns dann um oder merken die es wie die Pferde auch befor sie ihn berühren das dort Strom ist?(Also mein Kater (und ich) hatte Herzrasen nachdem der eine gewischt bekommen hat... der musste erstmal wieder klar kommen.)

Der Züchter sagte so wie wir alles haben sei es völlig ok und ich brauche mir da keine Gedanken machen. Die Glucke kennt es ja draußen und wird den Kleinen alles beibringen. Und auch der Hahn der dann kommen soll stammt aus Freilandhaltung.
Dennoch bin ich jemand der alles doppelt nachfragt, denn auch unseren Hühnern soll es an nichts fehlen.

Liebe Grüßle
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 9:24

Nachdem Du mich im Pferde-Thread so blöd angegangen bist, versuch ich trotzdem mal, Dir sachlich (aber auch wieder nach MEINEN ERFAHRUNGEN!!!) zu antworten.

Ich gehe mal davon aus, daß Du eine Glucke mit Küken, die sie führt, bekommen hast. Das ist nämlich nicht so richtig ersichtlich.

1. Du kannst sie bei Wind und Wetter rauslassen, die Glucke kümmert sich drum und wärmt sie dann bei Bedarf.

2. Einen Hahn würde ich jetzt nicht dazutun. Wenn es einer ist, wie er sein sollte, nämlich daß er sich um seine Herde kümmert und auch mal gegen Feinde angeht (wenns sein muß), dann kannst Du davon ausgehen, daß er Dir die Küken tothackt. Ich würde an Deiner Stelle erstmal abwarten, um wieviel Hähne es sich bei Deinen Küken handelt. Normalerweise ist das Verhältnis ca. 50:50.
a) Entweder behältst Du dann einen dieser Hähne weiter. Vermehren würde ich dann allerdings nicht unbedingt.
b) Oder Du hast vor, die Hähne später zu schlachten/abzugeben/was auch immer: Wenn die Küken die Henne nicht mehr brauchen, dann hacken sie sich gegenseitig weg, und DANN kannst du einen Hahn dazusetzen und tust aber die anderen Hähne weg. Sonst kann es sein, daß darunter ein dominanterer ist als der, den Du dazukriegst. Und dann sitzt der in der Ecke und kann seine Aufgabe auch nicht erledigen. Schlachtreif sind die jungen Hähne dann noch nicht, müßtest sie halt separat fertig aufziehen oder eben, wie Du schon schriebst, dem Züchter zurückgeben.
Den Hahn würde ich auch erstmal im Stall lassen (mit den anderen zusammen), vor allem, wenn Du dabei bleiben willst, nicht einzuzäunen. ABER:

3. Zaun halte ich für unbedingt nötig. Die Hühner wissen nicht, daß eine Straße eine Straße ist und sie da nix zu suchen haben. Im Gegenteil, sie werden da ja die benötigten (Magen-)Steinchen finden. Und bei meinen hab ich festgestellt, als ich aus baulichen Gründen keinen Zaun hatte: Wenn sie sich sicher fühlen, dann gehen sie mit jedem Tag weiter weg. Weil nämlich auch die interessanteste Umgebung irgendwann mal abgesucht ist. Außerdem würde ich es mir nicht mit meinen Nachbarn verderben wollen, denn deren Blumenbeete sind halt nun mal am anziehendsten: Lockere Erde, kleine Würmchen und Käferchen ... Du kannst sie ja trotzdem erstmal frei laufen lassen und sehen, wie sie sich so machen, aber schonmal mit dem Zaunbau anfangen.

4. Hohes Gras ist für Hühner nicht begehrenswert, da sie sich darin untereinander nicht so gut sehen und auch nicht so gut drin bewegen können. Abgemähtes /abgefressenes ist denen viel lieber.

5. Zum Stromzaun kann ich Dir nur soviel sagen: Ich weiß nicht, ob eins meiner Hühner schon rangekommen ist, gemerkt hab ich noch nix.

Falls noch was unklar ist oder ich mich undeutlich ausgedrückt habe, bitte frag weiter.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Drachenpferd » Mo Jun 25, 2012 9:43

Super Danke, das klingt alles so wie ich es mir gedacht und angelesen habe.

Das nur ein Hahn geht weiß ich, wusste jetzt nur nicht wann man den Hahn dazu setzen darf. Da wir nur einen Hühnerstall haben werden die Hähne sobald als möglich zurück gebracht und wir bekommen dafür Hennen. Der Züchter meinte 1-2 Hähne sind da wohl bei, ganz sicher wäre er nicht. Wir werden sehen.

Wir bekommen auch noch einen Zaun, nur da wir hier noch am rumbauen sind, haben wir bisher noch keinen. Wobei ja außer die Einfahrt überall der Pferdezaun drumherum ist, da ist eben die Frage ob die Glucke da üerhaupt drunter durch geht, da er ja sehr tief angebracht ist (glaube ca 20 cm über dem Boden die erste Reihe). Die Nachbarn haben alle gut eingezäunt da haben wir also Glück :wink:
Ich werde aber meinen Mann anheuern das wir am Wochenende einen Zaun und Tor in die Einfahrt bauen, bis dahin bastel ich da den Maschendraht hin solange die Hühner draußen sind.

Jetzt hab ich hier extra eine Ecke nicht von den Pferden abfresssen lassen weil ich dachte es wäre nett fürdie Hühner... dann dürfen die sich da nachher noch auslassen :lol:

P.S: Ich lese hier was mir Leute schreiben und beurteile nur das geschriebene, was nie gegen den Menschen persönlich geht, den kenne ich nicht. Und nur weil jemand sich in einem Bereich in dem ich mich sehr gut auskenne, selbst nicht auskennt, weiß dieser einen anderen wie hier mir besser zu erklären und das ist doch auch ok. Das Thema im Pferdeforum ist ein anderes und da werde ich aufgrund der vielen falschen Haltungsformen einfach auch mal sauer. Dennoch schaffe ich es mich anständig mit demjenigen zu unterhalten und bin froh wenn er mir anderweitig Tipps geben kann.

LG
Drachenpferd
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jun 24, 2012 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Fassi » Mo Jun 25, 2012 9:48

Hühner sind ziemlich gut isoliert, damit die was vom Strom merken, muss da schon wesentlich mehr kommen, als das was da normalerweise so auf Pferdezäunen ist. Pferde, Hunde, Katzen oder auch wir Menschen sind da kein Masstab für Stromstärken, weil wir da zu empfindlich sind. Und 20cm, sind keine Höhe für ein Huhn, da kommen die selbstredend drunterdurch. Das muss schon was in Richtung Maschendraht sein, damit es Hühnerdicht ist.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 9:53

Kann Dich schon i-wie verstehen, mir kommts auch manchmal hoch, wenn ICH sehe, wie andere Leute ihre Viecher halten. Das ist aber noch kein Grund, einen gleich so anzugehen. Und wie ich schon schrieb, sind das meine Erfahrungen, das hab ich mir nicht angelesen oder aus den Fingern gesaugt. Schwamm drüber, das hat jetzt nix mit dem Thema hier zu tun.

Was ich sehr positiv finde, wenn meine Hühner mal richtig Freigang haben: Daß sie den Pferdemist auf den Koppeln schön auseinanderscharren und verteilen. Da muß ich mich nicht um die Beräumung kümmern.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon Hauke schidt » Mo Jun 25, 2012 10:07

Moin,

Neben einem Hahn picken auch die anderen nicht gluckenden Hühner gerne die Kücken. Daher halte ich persönlich meine Glucken, wenn sie Kücken führen in den ersten Wochen getrennt von der anderen Horde.

Einen Hahn würde ich erst dazuholen wenn er mindestens "drei erwachsene Damen" um sich herum hat.

In der heutigen Zeit der Vogelgrippe halte ich eine Einzäunung (leider?) für Pflicht, auch in dünn besiedelten Gebieten.

Für die Kückenaufzucht würde ich für die ersten 6 Wochen ein geeignetes Aufzuchtsfutter kaufen. Leider war es nicht herauszulesen, ob das schon vorhanden ist.

Viel Spass mit den Tucks :D
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 10:17

Gut, dann geb ich meinen Senf auch noch dazu:
Drachenpferd hat geschrieben:wir haben seit Sonntag 1 Henne mit 8 Küken auf dem Hof. (ich glaube sie sind 2-3 Wochen alt)
Mein Mann hat einen tollen Hühnerstallgebaut, mit Nestern und Sitzstangen (als Treppe). Über die Fütterung hatte er sich informiert und wir haben Misch-Körnerfutter, Legehennen-Futter und Muscheln.


Ich versteh das so, daß ihr euch eine EINZELNE Glucke geholt habt, die Küken führt? (OMG)
Dann brauchen die Küken auch Futter - also Kükenstarter, oder Junghennenfutter, vorzugsweise so angeboten, daß auch nur die Küken drankommen - der einzelnen Glucke schadet der Kükenstarter zwar nach der Brutzeit auch nicht, aber ich gehe davon aus, daß die ganz sicher nicht allein bleiben soll die nächsten Tage ?! Umgedrehte Kartoffelkiste zB reicht aus, oder einer dieser wohlfeilen "Gartenkörbe" mit Henkel, Backstein drauf, und darunter Kükenstarter anbieten. Euer Futter ist so wie sich das liest für LEGEhennen gedacht, also für Tiere, die daraus Eier machen sollen, nicht für Küken, die Knochen und Organe bilden sollen (im wesentlichen paßt da das Ca : P - Verhältnis nicht, und das ist für die Entwicklung der Küken wichtig).

Einen Hahn bekommen wir auch noch von bekannten, der ist schon was älter und somit sehr erfahren im Umgang mit den Damen :wink:
Das ist völlig ok, der sollte aber 4-5 Hennen mindestens haben, sonst vergewaltigt er irgendwann doch noch die Küken (oder wahlweise auch alles andere, was nicht bei 3 auf dem Baum ist: post860744.html#p860744 )

Bei den Küken war der "Züchter" sich nicht ganz sicher ob da nicht 1-2 Hähne bei sind, da müssen wir nochmal eben abwarten und diese dann zu ihm zurück geben.

Sind das kennfarbige Hühner? Oder hat der sie gesext und schon welche aussortiert? Wenn nicht, kannst Du von 50% Hähnchen ausgehen, und bevor die nicht geschlechtsreif sind, macht das gar nichts.


Auf kurz oder lang wollen wir auf 15 Hennen kommen, fangen aber erstmal klein an.

Warum? Alle zusammen und auf einmal in einer fremden Umgebung klappt viel besser. Je mehr Du das "stückchenweise" angehst, desto größer ist der Streß. : bei jedem neuen Vergesellschaften gibt es wieder neue Hackereien

Ab wann können/sollten wir den Hahn dazu setzen?

Wenn genügend Hennen da sind. Siehe oben.


Wenn er dann da ist wieder erstmal 1-2 Tage nur Stall oder kann man die dann gleich schon alle raus lassen und er bleibt bei seinen Hennen?

Wenn das ein erfahrener Hahn ist, bleibt er bei den Hennen. Bei Junghähnen kann es passieren, daß die Hennen die kaputtmachen, vor allem, wenn sie schon länger ohne Hahn gelebt haben.

Können wir die Hühner trotz der Küken bei Wind und Wetter raus lassen? Sträucher, Bäume, etc haben wir ausreichend.

Ja, bei diesen Temperaturen reicht die Glucke, bei Regen sollte aber auch genügend heller, freundlicher und überdachter Platz da sein, also ausreichend großer Stall, Kaltscharraum etc irgendsowas. Meine Hühner wandern im Moment nur vom Stall zur Scheune, das wars....

Wir haben keinen Zaun, aber man sagte uns die Hühner laufen nicht auf die Straße wenn es ausreichend interessantes auf dem Hof zu finden gibt. Wie sind da eure Erfahrungen?

Kann man nicht pauschal sagen. Im Normalfall ist eine Straße uninteressant, man kann da nicht scharren, es gibt nichts zu picken, und es laufen große blöde Tiere rum, die Krach machen. Am Straßenrand picken die aber schon mal ganz gern - und zB LKW schaffen es dann tatsächlich, da mit so viel Tempo dran vorbeizubrettern, daß so ein Huhn hochgewirbelt wird und unter die Räder kommt.


Hier wird vom hohen Gras, Acker, Beete, Wiese, Pferdepaddock, Misthaufen alles geboten was das Hühnerherz begehrt :wink:
Am "sichersten" sind Büsche (Waldboden), im Gras finden Hühner nicht viel, weil sie da nicht scharren können. Beete werden natürlich auch gern genommen - bist Du sicher, daß Du das willst? Pferdepaddock ist meist offenes Gelände, mögen halbwegs naturnahe Hühner eher nicht (zu gefährlich von oben), wenn aber nix anderes da ist, oder sie nichts anderes kennen, klappt das auch.

Wie sieht es mit dem Stromzaun aus? Wir haben kräftigen Stromzaun am Hof für die Pferde und durch die Ponys auch sehr niedrig eingezäunt. Wenn die da mal ein geschossen kriegen, kippen die uns dann um oder merken die es wie die Pferde auch befor sie ihn berühren das dort Strom ist?(Also mein Kater (und ich) hatte Herzrasen nachdem der eine gewischt bekommen hat... der musste erstmal wieder klar kommen.)

Siehe Fassi, ist den meisten Hühnern vollkommen egal, die sind isoliert.


Nochmal dazu:
Einen Hahn würde ich jetzt nicht dazutun. Wenn es einer ist, wie er sein sollte, nämlich daß er sich um seine Herde kümmert und auch mal gegen Feinde angeht (wenns sein muß), dann kannst Du davon ausgehen, daß er Dir die Küken tothackt.
[/quote]

Kannst Du mir mal erklären, woher so eine Urban Legend stammt? Das ist ein Hahn, kein Löwe! Der kann seine Nachkommen von anderer Hähne Nachkommen noch weniger unterscheiden als Du, und kümmert sich erst darum, wenn es um Konkurrenz geht. Ich hab hier in über 10 Jahren mit x verschiedenen Rassen von uralt bis Hybrid noch nie irgendeinen Hahn gehabt, der auf Küken losgegangen wäre. Mal davon abgesehen, daß ich auch noch keinen Hahn hatte, der einer Gucke gewachsen gewesen wäre.... Immerhin, wir sind uns aber einig, daß ein Hahn bei einer Einzelnen Henne nichts verloren hat, erst recht nicht bei einer Glucke. Nur die Gründe sind imho andere.


btw: was sind das denn für Hühner? Rasse?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon GerhardJ » Mo Jun 25, 2012 11:32

Da ich momentan selber eine Henne am brüten habe und eine mit Küken, interessiert mich natürlich auch das von euch geschriebene.
Mir ist zwar Hühnerhaltung seit Kindheit an bekannt ( Eltern, Grosseltern ), aber selber habe ich mich nicht wirklich damit beschäftigt. Zumindest die Kükenaufzucht unter Erwachsenen ist für mich neu.
Da es scheinbar etwas unterschiedliche Auffassungen gibt, was die Zusammenführung Küken/Hühner betrifft, noch mal explizit eine Frage:
ab welchem Alter kann man die Küken mit Glucke wieder mit dem Rest zusammen führen? Ich habe jetzt die Glucke mit dem Küken von den anderen getrennt ( Küken ist eine Woche alt ) und auch die brütende Henne mit ihrem Gelege so separiert, dass sie vor den anderen Ruhe hat.
GerhardJ
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Jul 14, 2007 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 11:42

Kommt immer auf die Herde an, und darauf, wie Du separiert hast. Ich sperre meine Glucken gar nicht aus, dann hab ich das Problem gar nicht erst. Wenn mal irgendeine zu doof ist, und sich Eier dazulegen läßt, wird die direkt im Stall abgetrennt (ich hab Nester unter den Kotbrettern, da geht das ganz einfach). Wenn die Küken sicher folgen, und Du eine angemessene Fütterung gewährleisten kann, können die wieder dazu. Je älter sie werden, desto eher werden sie als "fremde Hühner" angesehen. Im Zweifelsfall würde ich lieber diejenigen Tiere aus einer Herde rausschlachten, die die Küken evtl hacken, denn das ist ganz einfach eine Verhaltensstörung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 12:11

Kannst Du mir mal erklären, woher so eine Urban Legend stammt? Das ist ein Hahn, kein Löwe! Der kann seine Nachkommen von anderer Hähne Nachkommen noch weniger unterscheiden als Du, und kümmert sich erst darum, wenn es um Konkurrenz geht.
Neinnein, shierling, SO hatte ich das überhaupt nicht gemeint. Eher allgemein, daß andere Hühner (wozu ja auch Hähne zählen sollen...) auf die Küken losgehen. Aber da sie ja schrieb, daß sie nur EINE Henne hat, bin ich eben auf den Hahn eingegangen.

Und ich bin der Meinung, daß erst andere Hühner (auch Hennen!) dazukommen sollten, wenn diese Glucke die Küken nicht mehr führt. Bis dahin besser alleine lassen, sonst hat sie nur unnötigen Streß, wenn sie sich der anderen Hühner erwehren muß und gleichzeitig ihre Küken verteidigen. Und erwehren muß sie sich, da ja neu hinzukommende erstmal die Hackordnung festlegen.

Auf kurz oder lang wollen wir auf 15 Hennen kommen, fangen aber erstmal klein an.

Ich hab das so verstanden, daß Drachenpferd selber den Nachwuchs heranziehen will und nicht zukaufen.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 12:16

kaltblutreiter hat geschrieben:Und ich bin der Meinung, daß erst andere Hühner (auch Hennen!) dazukommen sollten, wenn diese Glucke die Küken nicht mehr führt.



Sieh es mal so: wenn die Glucke die Küken die gesamte Zeit allein aufziehen soll, dann kommt das einer "Einzelhaltung" gleich, denn ihr UND ihren Küken fehlt der Schutz des Hahnes und der Herde, die hat sozusagen doppelten Streß: sie ist mit den Küken beschäftigt UND hat allein keine Chance, Gefahren auszumachen. Die Herde ist keine "Bedrohung", und man muß sich da als Huhn auch nicht "erwehren", die Herde bietet Schutz, weil bei 10 Hühnern immer irgendeines wachsam ist. Spätestens der Hahn. Als Einzeltier mußt Du ALLES selber machen.

Dazu kommt, daß die Küken sich nicht vernünftig sozialisieren, denn die lernen ja nur, wie man mit Mama zurecht kommt, und den Umgang mit anderen adulten Tieren kennen sie nicht.


Vergesellschaftest Du derart aufgezogene Küken bzw dann eben "Halbstarke" oder gar ausgewachsene Tiere, gibt es MEHR agonistische Verhaltensweisen, und nicht etwa weniger. Setzt Du dagegen die Glucke möglichst früh wieder dazu, lernen alle zusammen im Herdenverband und unter dem Schutz eines vernünftigen Hahnes. Das hat die Natur ja nicht umsonst mal so eingerichtet ;-)
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Jun 25, 2012 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 12:20

@ gerhardj: Ich hab quasi zwei Hühnerställe und -gärten. Die Junghennen laß ich erst mit ca. (nachdenk) 3-4 Monaten dazu. Und dann hocken sie auch erstmal abseits. Mit den Hähnen ist das noch ein anderes Thema.

Wenn ich alle Hennen, die Junghühner hacken, schlachten wollte, hätte ich keine Hühner mehr. Und ich lasse es nicht drauf ankommen, ob die nun auch die Küken hacken WÜRDEN. Ich hab sie getrennt und bring sie erst zusammen, wenn die Neuen die Möglichkeit haben, sich adäquat zu wehren.

edit: Okay, Du warst schneller. Ich will es eben nicht drauf ankommen lassen, OB es funktioniert, deshalb s. o. Außerdem ist es mit dem Füttern leichter, jedenfalls bei den Gegebenheiten, die ich hier habe.

Was passiert denn mit Deinen Junghähnen? Ordnen die sich dann unter?
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 12:21

kaltblutreiter hat geschrieben:Wenn ich alle Hennen, die Junghühner hacken, schlachten wollte, hätte ich keine Hühner mehr. Und ich lasse es nicht drauf ankommen, ob die nun auch die Küken hacken WÜRDEN. Ich hab sie getrennt und bring sie erst zusammen, wenn die Neuen die Möglichkeit haben, sich adäquat zu wehren.


So, wie Du Deine Haltung und vor allem die Aufzucht beschreibst, wundert mich das gar nicht: bei Dir überleben zwangsläufig immer nur die agressivsten Tiere, und nicht die fürsorglichsten.
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Jun 25, 2012 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jun 25, 2012 12:22

Warum machen das dann alle Züchter so, die ich kenne?
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neu-Hühner-Halter mit ein paar Fragen...

Beitragvon SHierling » Mo Jun 25, 2012 12:24

kaltblutreiter hat geschrieben:Warum machen das dann alle Züchter so, die ich kenne?

Was weiß ich, was Du für Züchter kennst? Die Züchter, die ich kenne, trennen ihre Tiere nach Zuchtstämmen, nicht nach Agressionen. Mal davon abgesehen, sind Herden mit NUR Junghennen / Hähnchen ja auch üblich, da laufen dann aber keine Glucken rum, und das hat einfach nur den Grund, das man angemessener füttern kann. Kommt aber für die meisten "Hobbyhühnerhalter" nicht in Frage, weil es sich a) nicht lohnt, und b) halt die meisten Leute auch eine möglichst artgerechte bzw "naturnahe" Haltung haben wollen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki