Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Meister262 » Do Okt 10, 2019 11:33

Servus,

die in die Jahre gekommene Stihl 034 sollte erneuert werden.

Bitte um eure Mithilfe und Erfahrung auktueller Sägenmodelle / Hersteller.


Kurz zum Einsatz, es sollte eine Allrounsäge sein welche für die Fällung von mittelstarken Bestand, sowie aber auch für die Durchforstung geeignet ist.
Es werden im Jahr so ca 40-50 fm damit verarbeitet, überwiegend in den Wintermonaten, daher sind auch längere Standzeiten möglich.
Von der Leistung sollte die Neue so um die 3 KW haben, bezüglich Hersteller bin ich offen.

Welche Modelle bzw Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Falke » Do Okt 10, 2019 11:43

Husqvarna 545.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 10, 2019 11:56

Husqvarna 550 XP oder 560 XP
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon tinoschi » Do Okt 10, 2019 13:34

https://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Mot ... enbau.aspx
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon xaver1 » Do Okt 10, 2019 14:58

Für solche Anwendungen dürfte eine Stihl MS 261 ausreichend sein, da braucht man noch keine Husqvarna.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Blockbuster » Do Okt 10, 2019 15:10

Aufgrund eigener Erfahrung
empfehle dir die Stihl 261 CM.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 10, 2019 15:29

Mit einer Dolmar 5105 dauerts nicht so lange, bis sie bezahlt ist.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Jm010265 » Do Okt 10, 2019 15:35

Alle der genannten Sägen sind Top Geräte.

Ich fahre eine Husqi 346XP new und eine 261mit M-tronic.
Die Dolmar ist auch ein Top Gerät.
Mein Rat: Der "gute" Händler mit Werkstatt vor Ort ist durch nichts zu ersetzen.

Bei uns ist ein großer Stihl Händler mit Werkstatt, wenn die 346 ersetzt wird, wird es auch eine Stihl.
Zuletzt geändert von Jm010265 am Do Okt 10, 2019 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Kupferstecher93 » Do Okt 10, 2019 17:17

Kauf dir eine Säge mit ca. 50ccm von deinem Händler in der Nähe. Egal was für eine Marke. (Husqv 550XP, Stihl 261, Dolmar 5105...)
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Meister262 » Fr Okt 11, 2019 8:56

Schon einmal Danke für die Antworten, wie sieht es denn mit dem elektronischen Vergaser aus, hier habe ich meine Bedenken bezüglich längerer Standzeit?
Benutzeravatar
Meister262
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Okt 30, 2012 15:59
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Falke » Fr Okt 11, 2019 10:14

Was spricht dagegen, die Motorsäge alle paar Monate einmal anzuwerfen und bissle laufen zu lassen, wenn man schon kein Holz zu sägen hat?!

Die Produktion von neuen Vergasermembranen oder ganzen Vergasern verursacht auch CO2-Ausstoss ... :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Redriver » Fr Okt 11, 2019 10:20

Hallo
Meister262 hat geschrieben:wie sieht es denn mit dem elektronischen Vergaser aus, hier habe ich meine Bedenken bezüglich längerer Standzeit?

Habe schon die zweite 550XP noch von der ersten Generation. Hatte wegen Standzeiten noch kein Problem, bei mir steht die Säge auch mal 3-4 Monate. Die Sägen mit dem Elektonischen Vergaser sollte nach dem Start grundsätzlich kurz so ca 1min ohne Leistung im Stand laufen.
Laut Sägespezi soll sich da der Vergaser justieren.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon Falke » Fr Okt 11, 2019 10:31

Redriver hat geschrieben:Die Sägen mit dem Elektonischen Vergaser sollte nach dem Start grundsätzlich kurz so ca 1min ohne Leistung im Stand laufen.
Laut Sägespezi soll sich da der Vergaser justieren.


Oiii ...
Laut Handbuch (zumindest dem von meiner H 545 - und das ist ident mit dem der 550 XP) soll mit der Säge sofort losgesägt werden, wie man es von "normalen" Sägen gewohnt ist.

Wenn die Säge zunächst längere Zeit im Standgas ohne Leistungsabgabe vor sich hin tuckert, justiert sie sich auf diesen Betriebszustand!

Ich denke, obiges Statement ist eines der (neueren) Mythen aus dem Motorsägendunstkreis - und führt bei vielen dann bei schlechtem Funktionieren zur Aussage
"so ein hiniches neumodisches G'raffl!" :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon bastler22 » Fr Okt 11, 2019 10:50

Wegen dem elektronischen Vergaser mach dir mal keine Sorge, da gibt es keine Probleme.
Ist eher die typische deutsche Bedenkenträger Mentalität die immer wieder auftritt wenn es was neues gibt (Sonderkraftstoff, E10, unverbleites Benzin usw.)

Würde dir zur Stihl raten, da hast du eine Top Maschine und ein super Händlernetz egal wo du bist. Und Made in Germany kann man ja auch mal unterstützen gerade wenn eh die Krise kommt
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung / Ersatz für Stihl 034

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 11, 2019 12:24

Redriver hat geschrieben:Hallo
Meister262 hat geschrieben:wie sieht es denn mit dem elektronischen Vergaser aus, hier habe ich meine Bedenken bezüglich längerer Standzeit?

Habe schon die zweite 550XP noch von der ersten Generation. Hatte wegen Standzeiten noch kein Problem, bei mir steht die Säge auch mal 3-4 Monate. Die Sägen mit dem Elektonischen Vergaser sollte nach dem Start grundsätzlich kurz so ca 1min ohne Leistung im Stand laufen.
Laut Sägespezi soll sich da der Vergaser justieren.


Das ist Quatsch. Die Säge kann sofort normal verwendet werden. Um sich bspw. auf größere Höhenunterschiede einzustellen braucht der Vergaser eher einen Moment Belastung als nur Gasstöße oder gar Standgas (sprich kräftiges Stammholz ablängen ist in dem Moment vorteilhafter als bspw. Entasten). Wie Falke bereits erwähnt hat, steht das sogar in der Betriebsanleitung (sowohl bei Husqvarna als auch bei Stihl). Die Kiste erst eine Minute im Stand tuckern lassen ist kontraproduktiv.

Meine 362CM darf direkt nach dem Start loslegen. Und das auch gern mal nach ein paar Monaten Standzeit. Und obendrein mische ich den Sprit auch noch selbst...
Bisher nicht ein einziges Problem gehabt.

Ohne M-Tronic oder das Husqvarna-Pendant kommt mir keine Säge mehr ins Haus. Komfortabler geht es nicht. Und bissiger sind die Sägen auch im Vergleich zum Serienvergaser. Um die alte 023 so giftig zu bekommen, musste ich schon in die Trickkiste greifen.

besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki