Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon Merlin82 » Mi Okt 19, 2022 8:43

Vom "schaffen" her habe ich auch keine Sorgen, mir ging es hier nur um Erfahrungen zu den genannten Mähwerken.

@Motormäher, das Problem mit dem Aufreißen der Grasnarbe habe ich auch, insbesondere wenn man im Hang mit Allrad wenden muss und keinen flachen "Auslauf" hat.

Daher ist eine gute Gewichtsverteilung, breiter Schlepper und möglichst gut entlastetes, leichtes Mähwerk notwendig.

Bisher habe ich immer mit einem SIP Scheibenmähwerk gearbeitet, das passt leider nicht mehr zur Außenbreite vom Schlepper, kann die volle Arbeitsbreite nicht nutzen.

Das SIP steht übrigens zum Verkauf in "E*** Kleinanzeigen" und bald auch hier unter "Biete u. Suche".
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon Englberger » Mi Okt 19, 2022 10:42

Hallo,
noch ne kleine Anmerkung; Vicon/Kubota Scheibenmäher haben 3 Messer an der Scheibe. Wenns viele Maulwürfe hat ist das von Vorteil weil seltener die Messerle gedreht/gewechselt werden müssen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon Merlin82 » Mi Okt 19, 2022 10:52

Und ich dachte immer, dass dann 3 Klingen pro Scheibe stumpf werden anstatt 2 :wink:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon motormaeher » Do Okt 20, 2022 11:28

Der Vorteil von 3 Klingen ist, dass das Mähwerk etwas langsamer rotiert und damit weniger Schmutz aufwirbelt. Der Nachteil ist dafür eine etwas geringere Schlagkraft. Fällt aber nur beim letztem Schnitt auf, wenn das Gras sehr weich ist und man das Mähwerk hierfür tiefer stellen muß um einen ordentlichen Schnitt zu bekommen. Gravierend ist der Unterschied bei meinem Enorossibalkenmähwerk zu sehen. Beim letztem Schnitt mußte ich bisher immer wieder zu meinem Trommelmähwerk greifen. Vielleicht läßt sich das Problem mit zusätzlichen Kufen lösen, ich habe es noch nicht probiert und bin auch sehr skeptisch. Eines ist mir hingegen klar geworden, für jeden Vorteil den man auf der einen Seite hat, muß man einen Nachteil auf der anderen Seite akzeptieren. Und wenn man zuviel hin und her überlegt kauft man am Bestem gar kein Mähwerk, da man stets Salz in der Suppe findet! :lol:
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon rottweilerfan » Do Okt 20, 2022 15:02

das mussten wir auch feststellen das ein doppelmesser nur für den stengeligen ersten schnitt taugt.scheiben oder trommel alles andere muß man sich schön reden.nen bxb schmetterling lässt ja überlappungsstreifen stehen,da geht ja bodenheu nur mit nachtrocknung !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Nov 30, 2022 18:13

Ich stehe auch vor der Überlegung ein neues Heckmähwerk zu kaufen.
EIgentlich kaufe ich gerne auch was nicht so altes Gebrauchtes, aber die Preise sind ja zur Zeit echt unrealistisch.

Hab nun ein Angebot für ein Krone Active-Mow r320 für unverhandelt 10000€ netto.
Alternativ hab ich auch ein Angebot für ein Vicon Extra 232, unverhandelt 8000€ netto.

Auf den ersten Blick sind die Mähwerke vergleichbar, Qualität sieht ähnlich aus.
Vicon hat den Vorteil mit den 3 Klingen, aber ich habe nichts gefunden, wie die Scheiben bei Feindkontakt gesichert sind?!

Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Mähwerken?
Zuletzt geändert von motzlarerbauer am Mi Nov 30, 2022 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 30, 2022 18:21

sind festsitzende Klingen bei Scheibenmähwerken und dem letzten schnitt Geschichte???
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon lupus » So Feb 23, 2025 9:54

Hallo an alle,

bin derzeit am Kauf eines neuen bzw. neuwertigen Heck-Scheibenmähwerkes mit 2,80 m dran (ohne Frontmähwerk).
Kann also auch eine Lager- oder jung gebrauchte Maschine sein. Mähe ca. 30- 50 ha im JAHR. Bisher hatte ich vom Lohnunternehmer mähen lassen. Will aber zukünftig zeit- und witterungsunabhängiger sein (vor allem in Jahren wie 2024). Schlepper ist ein JD 5070 M.
Früher hatten wir Trommelmäher, ist also mein erstes Scheibenmähwerk.

Bin aktuell an der Marke Samasz dran, also ein Samba 280 (wegen Gewicht; sollte nicht mehr als 600 kg haben).
Aber die Preise dafür (Lagermaschine BJ 2024) ... :shock: :shock: :shock:

Denke halt an den Wertverlust im Vergleich zu Krone, Kuhn, Claas, usw. ...

Was mir halt wichtig ist, ist das Sicherheitsmodul in den einzelnen Scheiben, wie bei allen namhaften Herstellern. Das bietet halt Samasz wie auch Talex an. Bei Kuhn z. B. haben die leichten Mähwerke kein Sicherheitsmodul.

Hat jemand Erfahrungen mit den Samasz-Mähwerken, insbesondere der Samba-Baureihe? In unserer Gegend laufen halt bis dato keine Samasz-Mähwerke, obwohl ein großer JD-Händler in ca. 35 km Entfernung die Marke seit ca. 2 Jahren im Programm hat.

Was haltet Ihr von den Fendt-(Fella)Mähwerken? Sieht man auffällig viele jung Gebrauchte.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon T5060 » So Feb 23, 2025 13:07

Ein Scheibenmäher braucht viel Öl und Fett und nach 8 Jahren neue Schleifkufen und Messerhalter, also gut durchreparieren und dann fahren bis das Teil mind. 12 Jahre alt ist.
Dann ist es eigentlich nur noch ein Ersatzteilträger. Wenn man da ein marktgängiges Mähwerk hat, kann man mit einem gleichen gut gebraucht weiter mähen.
Kosten bemessen mir in Kosten pro Hektar und da ist KRONE unschlagbar, hinten wie vorne.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34881
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon 210ponys » So Feb 23, 2025 14:24

Samasz sehr schwer wieder Loszubekommen, Preislich noch etwas Günstiger als Kuhn Claas Krone.



Samasz sehr schwer wieder Loszubekommen, bisle Günstiger als Kuhn, Claas, Krone usw.
gibt aber noch genügend Lagermaschinen aus 2023-2024.











Sama
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon lupus » Di Feb 25, 2025 10:04

Danke schon mal für Eure Antworten.

Ich wollte zunächst wieder ein Trommelmähwerk. Hier sind die marktgängigen Hertseller aber raus, da viel zu teuer, zu schwer und keine "richtige" Schnitthöheneinstellung.
Dann dachte ich: Das Talex Trommelmähwerk mit 2,10 m AB und Schnitthöhe von max. 6 cm durch Distanzscheiben wäre was.
Nur hätte ich halt gerne 7 cm Schnitthöhe und etwas mehr Arbeitsbreite. Außerdem weiss ich nicht, ob Talex (trotz des großen Angebotes) so gut in Mähwerken sind.

Kann da jemand Erfahrungen mitteilen?

Samasz will ja jetzt in Deutschland ein eigenes Händlernetzwerk aufziehen. Losgelöst von Fricke. Die wollen jetzt so agieren wie Claas, Krone, Kuhn, usw. ...

Die neuen Mähwerke sollen ja nach Angaben meines Händlers qualitativ mit den großen Marken mitspielen können. In Norddeutschland sind die Samasz Grünlandgeräte angeblich ganz stark vertreten und sollen jeden Nutzer überzeugen.

Weiss da jemand auch was zu berichten?

Bei uns hier in Nordbayern wäre mein potentielles Mähwerk das erste auf einen Umkreis von 30 km :shock: Preislich liegen die BRUTTOpreise von Samasz ungefähr bei den NETTOpreisen von Kuhn oder Krone.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon Sönke Carstens » Di Feb 25, 2025 10:25

Ich habe keine Erfahrungen mit Samasz, in ca. 20km Entfernung ist ein Händler bei dem hin und wieder Samasz Geräte stehen.

Wenn der Händler so überzeugt von der Marke ist und Samasz unbedingt in den Markt will sollte es doch überhaupt kein Problem sein so ein Mähwerk auf Feldprobe zu kaufen. Wenn das Mähwerk gut läuft behält man es und wenn es Probleme gibt halt nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon lupus » Di Feb 25, 2025 10:54

@ Sönke Carstens

Genau den Kauf auf Feldprobe hatte ich meinem Händler vorgeschlagen, da er bis dato keinerlei Geräte von Samasz auf dem Hof als Vorführ- oder Ausstellungsgeräte hat.
Er wollte aber darauf nicht eingehen ...! Offensichtlich hat er Befürchtungen, dann ein gebrauchtes Vorführmähwerk auf dem Hof zu haben (muss ja der Händler von Samsz abkaufen und bilanzieren, aber auch wertmäßig abschreiben ... :wink: )
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon lupus » Di Feb 25, 2025 10:55

... und das ist das, was mich "irritiert" ...
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuanschaffung Scheibenmähwerk

Beitragvon 210ponys » Di Feb 25, 2025 12:20

naja ist doch selbsterklärend warum der Händler das nicht macht... Wobei man sagen muss Samasz hat viel Serie was andere nicht haben!
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki