Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Neue Absatzvariante für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Feb 06, 2017 11:19

Manfred hat geschrieben:....... die Hendricks will im großen Umfang Scheiterhaufen ankaufen, um Bauern zu verbrennen...

Umgekehrt wäre sinnvoller...... :mrgreen:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon crazypainting » Mo Feb 06, 2017 11:57

Hab die Sendung auch gesehen. Kommt immer drauf an wo das Holz gebraucht wird & wie meine Vorredner schon sagen.... ob nun im Sack oder in der Pappkiste. Ich lebe auf`n Land, hab aber noch keinen gesehen der sein Holz Sackweise kauft aber wie gesagt.... in Großstädten kann das ganz anders ausschauen & wenn es geliefert wird überlegen sich die Städter das 2x ob sie dann woanders kaufen & es Heimbringen müßen oder ob sie es geliefert bekommen.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 06, 2017 16:01

Hallo,

ich wohne auch auf dem Land (40 km südlich HH). Bei uns ist es Gang und Gäbe das Holz in kleinen Mengen, z.B. in Raschelsäcken verkauft wird. Gibt´s an fast jeder Tankstelle.

Wie viel Gewicht drin ist weiß ich gerade nicht. Ich nehme an, wenn Papi Abends aus dem Büro kommt und noch was von Mutti will wird so´n Sack gekauft und der Kamin (-ofen) angeworfen, dass Glas Rotwein dazu...

Direkt gegenüber hat einer sich ´nen neuen Kasten hingestellt, incl. Kaminofen. Alles was da an Holz war (ne Eiche, 2 Fichten, bisschen Kleinkram) hat er verschenkt. Der wäre auch so´n Kandidat, statt das er den Kram in die Ecke legt...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon beihei » Di Feb 07, 2017 15:35

Also ich sehe die Sache nicht so negativ . In Köln steht jeden Samstag ein Bauer auf einem Platz und verkauft Kartoffeln , Äpfel, Eier und Gemüse von seinem Zweiachser runter. Und der hat Zulauf. Warum soll ich mich nicht daneben stellen und Brennholz in Säcken verkaufen. Da wird das Obst, Gemüse etc. für die Woche gekauft und warum nicht auch das Brennholz für das feurige Ambiente in seiner Wohnung. Der Städter an sich hat im allgemeinen das Problem mit der Lagerung. Zwei RM in der Wohnung sind nicht unbedingt eine glückliche Lösung. Zwei Raschelsäcke sind schnell in der Besenkammer untergebracht. Die Lösung mit den Kartons finde ich nicht praktikabel- allein schon das einstapeln ist zu kostenintensiv. Ich habe auch Zweifel an der Haltbarkeit. Nachhaltigkeit ist dann eher eine Einbildung und zweitrangig. Lohnt sich das für mich ? Das kommt auf den am "Markt" durchsetzbaren Preis an.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2017 18:57

@beihei
Ein Bauernmarkt, wo die Kunden zu dir kommen, ist aber was anderes als hier eine Schachtel Holz und dort zwei Schachteln zu weit auseinander gelegenen Kunden zu liefern.
Das kann sich lohnen, wenn quasi jeder zweite Haushalt Kunde ist (wie bei fahrenden Gemischtwarenhändlern oder der Zeitungszustellung) - aber wenn ich für einen
Warenwert von im schlechtesten Fall 6...7 € 10, 20, 30 km (mit z.B. einem Pickup) fahren muss, dann wird das grenzwertig.
Ganz zu schweigen, wenn ich für den Job jemand regulär beschäftigen wollte (mit allen Lohnnebenkosten und Vollkosten für das Fahrzeug)!

Ich hab' die Belieferung eines langjährigen "Brennholzgroßkunden" (ca. 20 RM/Jahr - ca. 6 RM pro Fuhre) in 44 km Entfernung inzwischen eingestellt.
Der ausgehandelte Transportaufschlag war für mich nicht wirklich kostendeckend. Der Kunde wird jetzt von jemand anderem wirklich regional beliefert ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Bergwanger » Di Feb 07, 2017 19:36

Schachtel hat aber den Vorteil das keine Spreißel Mehl oder ähnliches durchs Treppenhaus fliegen oder sich auf dem Kuchen verteilen der neben der Brennholzschachtel steht --> von daher nicht schlecht und auch diffusionsoffen im Gegensatz zu einem Plastiksack bspw.
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon beihei » Di Feb 07, 2017 20:58

...war auch von mir nur "weitergesponnen". Das System Innsbruck halte aufgrund des Transport auch für zu kostenintensiv. Deswegen die Überlegung , Großstadt, ein Transportweg, Kunden sollen Ware selber an bestimmter Stelle kaufen können. Aber nochmals überdacht hat es wieder ein Harken bekommen. Der Kunde der in den Baumarkt fährt, wird sich dort eindecken. Ihn interessiert es nicht wo das Holz herkommt.

@ Bergwanger
sicherlich ein Argument für die Schachteln.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Phil-Elbe » Di Feb 07, 2017 23:23

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich dieses selber weit und verstreut ausliefern rechnet.Wenn aber jemand mit einem Anbieter von einer regionalen Gemüsekiste kooperiert, könnte das was werden. Die Bio-Gemüsekunden zahlen viel für das gute Gefühl und den Spass an Produkten, deren Herkunft man kennt. Wir hatten mal so eine Kiste und wurden auch regelmäßig zu Hoffesten und Besichtigungen eingeladen.
Der Gemüsekiste-Ausfahrer könnte die Kisten ja monatelang auf Lager haben und dann an Kunden verkaufen, die er sowieso beliefert. Ein ähnliches Klientel dürfte es sein. Weiterer Vorteil für ihn: Holz gibt es nur, wenn auch Gemüse geordert wird.
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Florian1980 » Mi Feb 08, 2017 0:13

Mein Traum war es ja immer, Kleingebinde ins nahegelegene Stuttagrt (25km) zu liefern. Jetzte dürfen die Stuttgarter kein feuer mehr machen...

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 32ddc.html
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Hellraiser » Mi Feb 08, 2017 5:10

Hallo,

Mein Traum war es ja immer, Kleingebinde ins nahegelegene Stuttagrt (25km) zu liefern. Jetzte dürfen die Stuttgarter kein feuer mehr machen...


Der Anfang vom Ende ;-)

Bald wird es keine Holzöfen mehr geben, jedenfalls im Großraum Stuttgart.
Nur noch Elektro, Wärmepumpe, und so Gedöns.
Die Zeit wird kommen, schneller als uns Lieb ist.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon 108fendt » Mi Feb 08, 2017 6:37

Hellraiser hat geschrieben:Bald wird es keine Holzöfen mehr geben, jedenfalls im Großraum Stuttgart.


Zuerst kommen mal die Wahlen !

Ich wäre dafür, das man den Heizern einen Kurs machen lässt wie man richtig mit Holz heizt.
Der Großteil weiß schon gar nicht mehr, wie man ein Feuer anmacht ! :cry:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon paydr » Mi Feb 08, 2017 8:37

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Mein Traum war es ja immer, Kleingebinde ins nahegelegene Stuttagrt (25km) zu liefern. Jetzte dürfen die Stuttgarter kein feuer mehr machen...


Der Anfang vom Ende ;-)

Bald wird es keine Holzöfen mehr geben, jedenfalls im Großraum Stuttgart.
Nur noch Elektro, Wärmepumpe, und so Gedöns.
Die Zeit wird kommen, schneller als uns Lieb ist.

mfg


Warum sollte das im Großraum Stuttgart der Fall sein?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 12:40

Nicht nur bei euch ist das so, bei uns gibts in der neuesten Neubau-Siedlung keinen Schlot mehr !
Super isoliert.....
Dafür son "Stromverbraucherhäuschen" neben dem Haus, das brummt :? . Praktisch.... nur noch Stromverbrauch :roll:
Bei einem längeren Stromausfall, im Winter... möcht ich nicht in deren Haut stecken :wink: , da lob ich meinen Küchenherd, der sogar ohne Strom geht :lol: , ja ja, das gabs früher mal... :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Halbhorst » Mi Feb 08, 2017 13:03

Hackschnitzel oder Holzpellets können auch im Kohlekraftwerk/Müllverbrennung zur Stromgewinnung genutzt werden.

Heizen mit Scheitholz war früher in den 80ern und 90ern schon mal out .
Vor 15 Jahren kam dann der Boom, es wurde Mode mit Scheitholz zu heizen ,das scheint sich jetzt wieder umzukehren .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki