Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Neue Absatzvariante für Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Ebix » Mi Feb 08, 2017 13:23

108fendt hat geschrieben:Der Großteil weiß schon gar nicht mehr, wie man ein Feuer anmacht ! :cry:

Dabei ist das doch so einfach.... boh du schönes Feuer.... Du tolles Feuer..... Du heißes Feuer..... Feuer ... Du machst mich heiß.... ich liebe es wie Du für mich brennst.....
Da wird sogar das Feuer rot :D :D :D
Aber mal zurrück zum Thema. Die Schachteln finde ich auch besser als irgend welche Säcke, hauptsächlich wegen dem "Schmutz". Der verbleibt in der Schachtel und wenn diese leer ist, kann ich den Schmutz leicht übers Eck (damit alles zusammenläuft) entsorgen. Auf der Homepage von dem Verein wird auch darauf hingewiesen, daß die Schachteln abgeholt werden und wiederverwendet werden. Es tut auch jeder so als ob jeder Holzer des Vereins immer die ganze Stadt abfahren mus. Ich denke als Kunde richtet man sich an den Verein und hier wird der nächstgelegene als Lieferant zugeteilt. Das kontentriert die Kunden auf einen überschaubaren Radius. Also im Gesamtkonzept ist das für Randregionen um größere Städte durchaus praktikabel finde ich. In rein ländlichen Bereich wär das kompletter Blödsinn. Wobei man natürlich auch wieder Brennholz in größerem Umfang dann aus dem ländlichen Bereich einkaufen könnte sollte es mal um die Städte knapp werden. So erhält man Regionalität und kann gegen Importe etwas dagegenhalten. Denn es wird ja auch mit regionalen Produkten geworben.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Falke » Mi Feb 08, 2017 20:29

Ebix hat geschrieben:Es tut auch jeder so als ob jeder Holzer des Vereins immer die ganze Stadt abfahren mus. Ich denke als Kunde richtet man sich an den Verein und hier wird der nächstgelegene als Lieferant zugeteilt. Das kontentriert die Kunden auf einen überschaubaren Radius


Wenn man sich die Mitgliederkarte ansieht, fällt auf, dass die Mitglieder rund um den Hauptabsatzmarkt Innsbruck dünn gesät sind.
Schon der näheste in Patsch hat 10 km Fahrt ins Stadtzentrum, der zweitnäheste in Oberperfuss hat 19 km zu fahren usw ...

Das kommt wohl daher, dass in Stadtnähe Pferdehöfe, Gemüsebau etc. lukrativer sind.

Die nähesten Lieferanten werden also bald ausverkauft sein, und dann kommen die aus 30, 40, 50 km Entfernung zum Zug.
Ist das (für Brennholz) noch regional?

http://www.tiroler-ofenholz.at/de/ueber ... rkarte.php

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Gonzo75 » Do Feb 09, 2017 9:01

wir ham ne Mitgliederkarte ?? :shock:
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Ebix » Do Feb 09, 2017 11:22

ja Adi das stimmt. Find ich auch etwas komisch. Aber auf was ich hinauswollte, ist das die Mitglieder eben möglichst nah gelegene Kunden erhalten werden. Und Kunden gibt es nicht nur in Großstädten sondern auch in ewas größeren Städten und Gemeinden. Besonders dort, wo sich auch Pendler ansiedeln die nicht die Kohle haben im Großstadtgebiet zu bauen und diese Kohle dann eben lieber in Holz investieren :D :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 10, 2017 17:52

Hallo,

jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben :lol:

Ihr denkt zu groß, Ihr müsst kleiner denken - Holzwolle ist das Stichwort. Lässt sich für die Verpackungsindustrie herstellen oder alternativ mit Wachs zu Anzündern veredeln. Wenn ich mir hier in der Nähe das Holzlager für die Holzwolleproduktion ansehe, dann werde ich immer blass vor Neid auf dessen Holzvorrat, mir würde er ohne den Morschungseffekt ein ganzes Leben zum Heizen und für eine ganze Menge Hallen in Holzbauweise reichen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Florian1980 » Sa Feb 11, 2017 0:31

Wer braucht heutzutage noch Holzwolle? vor 20 Jahren, als ich meine Ausbildung begonnen habe, waren viele Maschinenteile noch in Holzwolle verpackt. Wir hatten da regelmäßig Mäuse drin. Was an kleingetier noch rumgekrabbelt ist will ich gar nicht wissen. Heutzutage kommt alles in Mais- oder PS Schaum. Entspricht wohl eher den EU Vorschriften.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 11, 2017 7:55

Hallo,

Mit Holzwolle kann man auch Teddybären ausstopfen, hat ne Ex Freudin mal gemacht.
Oder als Öko-Verpackung, aber da ist anderes Material besser und einfacher.

Ich denke das in der Feinstaub-Hauptstadt Deutschlands Stuttgart die Öfen bald alle Verboten werden, da sie das Feinstaubproblem nicht in den Griff bekommen und das die einfachste Lösung ist, auch wenn sie nichts bringt. Die LKW`s und PKW`s brauchen sie, die bringen Geld in die Stadt.

Mal muss abwarten was und wie`s kommt, auch was die Kunden wollen und bereit sind dafür zu Bezahlen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Estomil » Sa Feb 11, 2017 9:38

Die kleingebikde haben sicher irgendwo ihre berechtigung. Als wir letzten Herbst in Dänemark im Urlaub waren Tabs auch an jeder Ecke Händler die brennholh in Säcken verkaufen.
Ist ja auch kein wunder. In der Gegend in der wir waren gibt's 20000 Ferienhäuser die fast alle nen Ofen haben, schlecht gedämmt sind und zudem mit ner Wärmepumpe geheizt werden. Da ist es kein wunder dass da viele Urlaube nen paar Säcke durchheizen.

Meine Oma wohnt auf dem Land und heizt die Küche mit ihrem Holz Herd auf dem sie auch noch wie vor 100 Jahren kocht. Da wird hier und da auch mal sehr kleingehackte Holz gekauft obwohl ich ihr den Grossteil ihres bedaffes bringe.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Max mit Mogs » Sa Feb 11, 2017 16:45

Für alle die Englisch und Spaß verstehen hätte ich da auch einen sehr schönen Vorschlag...

https://www.youtube.com/watch?v=TBb9O-aW4zI&t=36s

Kleiner Spaß zwischendurch.

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Ebix » Sa Feb 11, 2017 19:51

Estomil hat geschrieben:Meine Oma wohnt auf dem Land und heizt die Küche mit ihrem Holz Herd auf dem sie auch noch wie vor 100 Jahren kocht. Da wird hier und da auch mal sehr kleingehackte Holz gekauft obwohl ich ihr den Grossteil ihres bedaffes bringe.

Was heißt hier wie vor 100 Jahren? ??? Du bringst aus dem Holzofen einfach den besten Schweinebraten raus den es gibt. Wir haben uns extra einen setzen lassen (gemauerter Holzherd). ich koche das meiste da drauf. Und eine schöne warme Küche hat man gleich dazu. Tür auf Wohnzimmer auch temperiert.... super schafft keine neue Technik auch nicht den Schweinsi :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Dinkelberger » Sa Feb 11, 2017 21:16

Hallo,
nur zur Information: ein Link wie es mit den Preisen südlich des Rheins aussieht (der Link enthält auch Sackware und die gestaffelten Transportpreise; vom Forstrevier der Bürgergemeinde in Basel Land). Das ist in einer ± reinen Buchenwaldgegend knapp südlich von Basel (Jura). Auch hier kenne ich noch etwas näher dran an Basel Leute, die ihr Ster (25 cm Scheite trocken, Buche) für 200-250 CHF ordern (1 Euro = derzeit ca 1,08 CHF): das ist dann jenseits von gut und böse, sagen auch die Einheimischen. Direkt nördlich des Rheins? Wissen andere Forumskollegen besser, ich verbrenne nur eigenes und verkaufe nicht.
Noch einen schönen Sonntag, Dietrich.

https://www.bgaesch.ch/wald/brennholz/
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Forestjoe » So Feb 12, 2017 7:10

Max mit Mogs hat geschrieben:Für alle die Englisch und Spaß verstehen hätte ich da auch einen sehr schönen Vorschlag...

https://www.youtube.com/watch?v=TBb9O-aW4zI&t=36s

Kleiner Spaß zwischendurch.

LG Max



...verarschen kann ich mich selbst am besten....

und der 1.April ist auch noch nicht...
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon buntspecht » So Feb 12, 2017 7:13

Florian1980 hat geschrieben:Wer braucht heutzutage noch Holzwolle? vor 20 Jahren, als ich meine Ausbildung begonnen habe, waren viele Maschinenteile noch in Holzwolle verpackt. Wir hatten da regelmäßig Mäuse drin. Was an kleingetier noch rumgekrabbelt ist will ich gar nicht wissen. Heutzutage kommt alles in Mais- oder PS Schaum. Entspricht wohl eher den EU Vorschriften.

Guten Morgen Florian,

ich weiß nicht, wer heute noch alles mit Holzwolle verpackt. Ich weiß aber, dass das Holzlager des Holzwollefabrikanten (ja, man kann ihn schon als Fabrikanten bezeichnen) einige 1000 Festmeter "klein" ist und keine vergrauten Stämme zu sehen sind und daraus schließe ich, dass sein Umsatz immens sein muss :wink:

Gruß,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon Max mit Mogs » So Feb 12, 2017 7:16

Entspann Dich! Ich habe zweimal dazu geschrieben, dass es als Spaß zu verstehen ist...
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Absatzvariante für Brennholz

Beitragvon 777 » So Feb 12, 2017 11:18

Max mit Mog
das Video ist super, manchen Kunden muß man richtig auf den Arm nehmen :lol:



mit dem Verkauf läufts bei mir immer besser :D , mein Angebot ist das Gegenteil zum oberen Video

ich verkauf den Ster ofenfertig für 5 € ! Frei Haus !
Kann mich kaum noch retten, komm der Nachfrage nicht mehr hinterher :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki