Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon Agrohero » Do Dez 12, 2024 17:28

Mit einer imuna liebäugel ich auch
Agrohero
 
Beiträge: 697
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon Höffti » Do Dez 12, 2024 17:45

Hab neulich gelesen, dass das Bauern-Milliarden-Programm wieder weiter läuft. Wäre das evtl. was für Dich, eine Neue zu kaufen mit 40% Rabatt?
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon Sönke Carstens » Do Dez 12, 2024 18:08

Höffti hat geschrieben:Hab neulich gelesen, dass das Bauern-Milliarden-Programm wieder weiter läuft. Wäre das evtl. was für Dich, eine Neue zu kaufen mit 40% Rabatt?


Das Programm läuft noch bis Ende des Jahres.
In diesem Frühjahr wurden die letzten Betriebe ausgelost um sich die Förderung zu holen.
Die Geräte müssen in diesem Jahr geleifert werden, ab dem 1.1.25 gibt es keine Förderung mehr.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon 240236 » Do Dez 12, 2024 19:28

Mir gefallen Bertoud Spritzen vom Aufbau sehr gut.
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon wastl90 » Fr Dez 13, 2024 13:52

Ich glaube grundsätzlich muss man sich fragen was man an einer neuen Spritze alles ran haben möchte. Wenn man ziemlich volle Hütte haben möchte, wird man wahrscheinlich um eine neue bzw. junge Gebrauchte nicht drum rum kommen. Wenn ich mich aber in der Umgebung umsehe, welche Probleme solche neuen Spritzen machen, würde ich mir schon überlegen ob es so viel Technik sein soll bzw. muss. Ich habe eine automatische Gestängeführung und section Control könnte sie auch. Section Control gabs ja viel zum Nachrüsten und ist bereits bei älteren größeren Spritzen weit verbreitet.

Mir reicht eigentlich eine einfache Spirtze. 3-fach Düsenhalter habe ich auch dran, und auf den letzen Schnick kann ich verzichten.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 13, 2024 23:32

Sönke Carstens hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:DOUVEN sind sehr stabil.


Wer erzählt denn solche Märchen?
Die verlieren gerne Ihr Gestänge, da muss man schon extrem vorsichtig mit fahren.

ich hab die damals auf Parallelogrammdrehung des spritzbalken von Krobath und Tecnoma magnetventile umgebaut.
die ist immer noch superstabil.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon stern7 » Sa Dez 14, 2024 11:33

Ich stand am Anfang dieses Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung. Nach mehreren Angeboten für eine neue Spritze (welche sich alle dem um die 90tsd Euro bewegten), habe ich mich dann doch nach jüngeren gebrauchten umgesehen - geworden ist es dann eine Lemken Albatros der letzteren Baujahre.
Ausstattung: section control, automatische Gestängeführung, Lenkung, tank-control, Ringleitung, 3fach Düsenstock (mehr wollte ich auch gar nicht)

Vor dem Kauf war ich sehr skeptisch, da Lemken keine Spritzen mehr herstellt. Ein Anruf im Werk hat mich dann doch beruhigt. Lemken hat großteils Standardkomponenten verbaut. Andere Ersatzteile liegen noch vorrätig am Werk, so dass die Versorgung gesichert ist.
Nach dem Kauf kam jemand vom Lemkenwerk raus und hat mir die Spritze eingesetzt, so einen Service habe beim privaten Kauf einer Gebrauchtmaschine bis dato noch nicht erlebt. Bin total zufrieden mit der Spritze und bin jetzt froh, dass ich nicht mehr als das dreifache für ein Neugerät ausgegeben habe.
Ein weiterer Kaufgrund war das die Albatros bei mir den "Lemken Vorgänger" eine RTS Spritze ersetzt hatte. Diese hatte jetzt 27 Jahre "auf dem Buckel" und lief bis auf die üblichen Reparaturen, wie Pumpe überholen und hier und da mal eine Dichtung wechseln, problemlos.
stern7
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Sep 02, 2006 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon 240236 » Sa Dez 14, 2024 12:04

Ich habe auch "nur 8) " eine Lemkenspritze (ist ja eine weiterentwickelte Jacoby) und bin vollstens zufrieden. Meine ist jetzt 9 Jahre alt. Habe auch nicht zu viel Schnick-schnack. Mir reicht sie. Meinem Nachbarn seine Amazone ist da viel anfälliger. Das schlechtesten Spritzbalken hat Hardi
240236
 
Beiträge: 9246
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue gebrauchte Spritze , welcher Hersteller

Beitragvon Manuel90 » Di Dez 17, 2024 15:33

Sönke Carstens hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hab neulich gelesen, dass das Bauern-Milliarden-Programm wieder weiter läuft. Wäre das evtl. was für Dich, eine Neue zu kaufen mit 40% Rabatt?


Das Programm läuft noch bis Ende des Jahres.
In diesem Frühjahr wurden die letzten Betriebe ausgelost um sich die Förderung zu holen.
Die Geräte müssen in diesem Jahr geleifert werden, ab dem 1.1.25 gibt es keine Förderung mehr.


Angeblich soll es aber 2025 wieder Förderung auf Pflanzenschutzspritzen geben, hat mir die Tage mein Vertreter erzählt. Hat da jemand schon was mitbekommen?
Manuel90
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 17, 2023 11:29
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki