Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:52

Neue Heizung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue Heizung

Beitragvon Schweine-Heini » Do Dez 06, 2007 12:42

Hallo

Ich muss leider meine Heizung (Wohnhaus) demnächst mal erneuern.
Da ich davon ausgehe, das der Staat über kurz oder lang alle alternativen Brennstoffe wie Holz , Hackschitzel, Holzpelletts usw. genau so besteuern wird, wie er es beim Bio-Diesel / Pflanzenöl gemacht hat,
geht meine Idee geht Richtung Stroh. Allerdings will ich keine Ballen verbrennen, sondern Stroh-Pelletts.

Den Rohstoff hab ich selbst und es kann keiner genau nachrechnen wie viel ich gebraucht habe. ( wegen eventl.Steuerberechnung).

Hat jemand Erfahrungen mit Stroh-Heizungen oder weiß wer solche Brenner baut. Das Problem dabei ist ja der niedrige Schmelzpunkt der Asche, womit viele Öfen die Holzpellettts verbrennen können , bei Stroh nicht klar kommen.
Schweine-Heini
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jan 31, 2007 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Heizung

Beitragvon Ernstfried » Do Dez 06, 2007 13:26

Schweine-Heini hat geschrieben:Den Rohstoff hab ich selbst und es kann keiner genau nachrechnen wie viel ich gebraucht habe. ( wegen eventl.Steuerberechnung).


Ich würde mich hüten, die Burschen von der steuerlichen Betriebsprüfung (BP) beim Finanzamt zu unterschätzen. Würde ich da arbeiten, würde ich in Deinem Fall wie folgt vorgehen:
Ackerfläche x ha, normaler durchschnittlicher Strohertrag y dt/ha, anzunehmender Normalertrag = xy dt. Abzüglich Deines versteuerten Strohverkaufs = Eigenverbrauch bzw. Schwarz-verkauf.
Fertig.
Aus meiner eigenen Erfahrung: Ich hatte bei mir eine BP. Aus den Zu- und Abgängen des Rinderbestandes, die im HIT gemeldet sind, konnten die genau errechenen, in welchem Zeitraum wieviele Tiere abgegangen waren. Die Zahl wurde verglichen mit der Zahl der von mir ertragswirksam verkauften Tiere. Es wurde festgestellt, dass zwei Tiere "zu wenig" verkauft waren. Die nahmen also schnell an, ich hätte zwei gut gemästete Bullen für den Eigenverbrauch geschlachtet. Ich konnte glücklicherweise nachweisen, dass es zwei kümmernde Kälber gewesen waren, die ich einem Nachbarn (zum Zeitpunkt der BSE-Krise mit eingeschränkter Handelbarkeit der Kälber) zum Verkaufspreis Null überlassen hatte.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

stroh pellets

Beitragvon MuhKuhManager » Do Dez 06, 2007 17:05

hallo schweine heini,

in der Profi stand mal ein Bericht drin bzgl. Strohpelettierung. Ist aber schon eine Weile her. Ich kann mich dunkel erinnern das es nur einen einzigen Landwirt in Deutschland gibt der bereits erfolgreich Stroh pelletiert.
Wenn Du Abonement von Profi bist kannst du auf der HP (www.Profi.com) nach dem Artikel suchen.


Grüsse
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Dez 31, 2007 8:35

hallo, warte noch 2 Monate, dann kommt eine ganz neue Technik auf den Markt. Brauchtst kein Öl oder Gas zu kaufen und kannst noch deinen eigenen Strom erzeugen. Ich hatte schon mal hier im Forum darauf hin gewiesen. So wie ich offizielle Infos habe, lass ich es euch alle wissen. Hier noch mal das wesentliche:
• Sie benötigen für Ihre Heizung keinerlei fossile Brennstoffe mehr
o (nie mehr Öl oder Gas tanken)

• Ihre Heizung arbeitet absolut Immissions- und emissionsfrei

• Optional können Sie Ihren Strom selber erzeugen und Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen (Regelung Deutschland)

• Platzsparende Bauweise, da das Gerät relativ klein ist (Kühlschrankgrösse)

• Keine Bagger- oder Bohrarbeiten auf Ihrem Grundstück

• Alte Heizung entfernen, neue Heizung anschließen, fertig

• Öl- und Gastanks entfallen, Ölkeller kann anderweitig genutzt werden

• Kein Schornstein mehr nötig

• Emissionsfreier Stromerzeuger für die Industrie
o Platzbedarf z. B. für ein 500kw-Kraftwerk: ca. 20 qm

• Außer den Anschaffungspreis und geringe Wartungskosten für das Gerät fallen keine weiteren Folgekosten mehr an!


Gruß ihmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Dez 31, 2007 9:19

hallo Michael, der Energieträger ist Wasser, welches in Rotation gebracht wird. Dadurch wird Energie gewonnen. Absolut Umweltfreundlich und unbegrenzt verfügbar! Wird ein heißes Eisen, wenn dies auf den Markt kommt..... Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 31, 2007 9:20

ihcmonster hat geschrieben:hallo, warte noch 2 Monate, dann kommt eine ganz neue Technik auf den Markt. Brauchtst kein Öl oder Gas zu kaufen und kannst noch deinen eigenen Strom erzeugen. Ich hatte schon mal hier im Forum darauf hin gewiesen. So wie ich offizielle Infos habe, lass ich es euch alle wissen. Hier noch mal das wesentliche:
• Sie benötigen für Ihre Heizung keinerlei fossile Brennstoffe mehr
o (nie mehr Öl oder Gas tanken)

• Ihre Heizung arbeitet absolut Immissions- und emissionsfrei

• Optional können Sie Ihren Strom selber erzeugen und Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen (Regelung Deutschland)

• Platzsparende Bauweise, da das Gerät relativ klein ist (Kühlschrankgrösse)

• Keine Bagger- oder Bohrarbeiten auf Ihrem Grundstück

• Alte Heizung entfernen, neue Heizung anschließen, fertig

• Öl- und Gastanks entfallen, Ölkeller kann anderweitig genutzt werden

• Kein Schornstein mehr nötig

• Emissionsfreier Stromerzeuger für die Industrie
o Platzbedarf z. B. für ein 500kw-Kraftwerk: ca. 20 qm

• Außer den Anschaffungspreis und geringe Wartungskosten für das Gerät fallen keine weiteren Folgekosten mehr an!


Gruß ihmonster


Irgendwas beißt sich in deiner Beschreibung. Bitte erklär das mal genauer... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 31, 2007 9:54

Das ganze lässt sich nur aus einer Kombination aus thermischer und elektrischer Sonnenenergienutzung erklären. Das Problem hier ist die notwendige Speicherkapazität. In Netzabhängigkeit wär das nix neues.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Mo Dez 31, 2007 12:38

ihcmonster hat geschrieben:• Sie benötigen für Ihre Heizung keinerlei fossile Brennstoffe mehr
o (nie mehr Öl oder Gas tanken)

• Ihre Heizung arbeitet absolut Immissions- und emissionsfrei

• Optional können Sie Ihren Strom selber erzeugen und Überschüsse ins öffentliche Netz einspeisen (Regelung Deutschland)

• Platzsparende Bauweise, da das Gerät relativ klein ist (Kühlschrankgrösse)

• Keine Bagger- oder Bohrarbeiten auf Ihrem Grundstück

• Alte Heizung entfernen, neue Heizung anschließen, fertig

• Öl- und Gastanks entfallen, Ölkeller kann anderweitig genutzt werden

• Kein Schornstein mehr nötig

• Emissionsfreier Stromerzeuger für die Industrie
o Platzbedarf z. B. für ein 500kw-Kraftwerk: ca. 20 qm

• Außer den Anschaffungspreis und geringe Wartungskosten für das Gerät fallen keine weiteren Folgekosten mehr an!


Gruß ihmonster





UNGLAUBLICH.....

Es wurde also erfunden.... das:







PERPETUUM MOBILE








:lol: :lol:

MFG
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Mo Dez 31, 2007 13:00

Das ganze läuft mit einem Stirlingmotor. Der Brennstoff sind Peletts, Gas oder Solar. Ich Plane zur Zeit auch so eine Anlage. Hört sich Interessant an, hab aber auch ein wenig Zweifel.

Gruß vom Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Mo Dez 31, 2007 15:47

fasan hat geschrieben:Das ganze läuft mit einem Stirlingmotor. Der Brennstoff sind Peletts, Gas oder Solar. Ich Plane zur Zeit auch so eine Anlage. Hört sich Interessant an, hab aber auch ein wenig Zweifel.

Gruß vom Gerald



ihcmonster hat geschrieben:• Sie benötigen für Ihre Heizung keinerlei fossile Brennstoffe mehr
o (nie mehr Öl oder Gas tanken)

• Ihre Heizung arbeitet absolut Immissions- und emissionsfrei




Wie jetzt????
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasan » Mo Dez 31, 2007 15:51

Also ich weiß auch nicht was das ihcmonster da meint
Ich kenn nur den sterlingmotor mit solar der ohne herkömmlichen brennstoff auskommt.
Er wird uns aber bestimmt, spätestens in 2 Monaten berichten.

Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Pegasus_o, steyr 30+, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki