Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:58

neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon THB » So Apr 28, 2013 16:55

Hallo,
wie gesagt die neue Generation der MS201T ist wieder auf dem gleichen Level wie die MS 200, denke die haben bei Stihl auf die Kritik ( Hauptsächlich aus den Baumpfleger Kreisen ) reagiert.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon chefbaumschubser » So Apr 28, 2013 17:17

Ugruza hat geschrieben:Ich kann Bergodor leider in seiner Meinung nur entschieden wiedersprechen. Meine 261 hat deutlich spürbar mehr Biss und Leistung als meine alte 260. Ich habe die 261 seit mittlerweile fast einem Jahr und hab schon einige FM durch - ich nehm fast für Alles nur mehr die 261 weil die so sau gut geht.

Lg Ugruza

dann rannte deine 260er nicht gut-die 261er-ist mit verlaub nix wert!

schaut,was die professionellen im wald einsetzen-wir müssen damit geld verdienen-und da ist nix mehr mit stihl-die haben gepennt.

btw-solo hat-wenn dein händler gut ist,auch gute geräte am start.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon chefbaumschubser » So Apr 28, 2013 17:19

THB hat geschrieben:Hallo,
wie gesagt die neue Generation der MS201T ist wieder auf dem gleichen Level wie die MS 200, denke die haben bei Stihl auf die Kritik ( Hauptsächlich aus den Baumpfleger Kreisen ) reagiert.

Gruß Thomas


der vergaser wars :wink:

die 200er ist trotzdem besser
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Apr 28, 2013 18:38

chefbaumschubser hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:Ich kann Bergodor leider in seiner Meinung nur entschieden wiedersprechen. Meine 261 hat deutlich spürbar mehr Biss und Leistung als meine alte 260. Ich habe die 261 seit mittlerweile fast einem Jahr und hab schon einige FM durch - ich nehm fast für Alles nur mehr die 261 weil die so sau gut geht.

Lg Ugruza

dann rannte deine 260er nicht gut-die 261er-ist mit verlaub nix wert!

schaut,was die professionellen im wald einsetzen-wir müssen damit geld verdienen-und da ist nix mehr mit stihl-die haben gepennt.

btw-solo hat-wenn dein händler gut ist,auch gute geräte am start.



Was setzen den die "professionellen" im Wald ein, wir sind bis auf zwei Ausrutscher ms 201 und eine von den ersten 441 mit Stihl zufrieden.

Gruß
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon MF Atze » So Apr 28, 2013 19:26

Was versteht man unter "professionell". Der Staat und die Gemeinden bei uns fahren alle Stihl.
Kenne einige hauptberufliche Holzfäller die auch Stihl fahren. Einen der im Nebenerwerb Dolly fährt und damit ebenso zufrieden ist.
Husky ist bei uns nur sehr schwach vertreten, man muss halt gute 30 KM fahren.

Denke es ist regional sehr unterschiedlich. Zumindest hat mir mal einer erzählt, das im Norden Dollmar weit stärker ist als halt bei uns.

Meine Meinung kann ich nur noch mal sagen. Der Fragesteller wird mit Sicherheit mit keiner der Vier Marken einen Fehler machen, solange der Händler der dazu gehört passt.
Echte Probleme (Montagsmaschinen und Sonntagsmärchen mal außen vor) sind mir bei keiner der vier Marken bekannt.

Aber mal eine Frage an die Profis, wie viele FM schlagt ihr den mehr am Tag mit der optimalen Marke ein?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon Bitzi » So Apr 28, 2013 20:02

Naja wurscht is des net...aber nicht so wichtig wie eine Ordentliche Motorsäge.
Der Händler sollte schon in den nächsten 50km erreichbar sein, finde ich.
Also wenn du 134km fahren musst um bei nen Stihl Händler zu kommen dann würde ich mir das nochmal überlegen.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon MF Atze » So Apr 28, 2013 20:08

Denke wurscht ist es bei keinem. Der Profi hat eventuell eher eine Ausweichsäge. Wenn bei mir die Säge in der Zeit in der ich Holz machen kann (Wetter und Arbeit) und darf (Förster) für eine Woche nicht geht habe ich ein ernsthaftes Problem.
Mancher Profi nimmt halt eine andere. Es muss jeder selber wissen wo seine Prioritäten liegen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon Redriver » So Apr 28, 2013 20:21

Hallo,
das Problem mit dem Service in unmittelbarer Nähe würde ich auch nicht so hoch ansetzen. Denn der näheste Händler muß nicht immer erreichbar sein -will auch mal am Samstag Nachmittag seine Ruhe haben.
ich bin der Meinung das der TE für seine geforderten Aufgaben eigentlich zwei Sägen braucht. Und zwar eine große Fällsäge und eine
sogenannte Allroundsäge. Für die Fällsäge kann ich keine Empfehlung geben. Als Allroundsäge würde ich eine MS261 oder eine XP550
empfehlen. Beide Sägen sind absolut TOP und zu empfehlen. Ob Stihl oder Husky ist für den normal Anwender eine reine Glaubensfrage
und nur das. Der absolute Profi der 5 Tage die Woche mit einer solchen Säge sein Geld verdient kann hier vielleicht einige Argument
bringen warum genau diese Säge.
Ich behaupte jetzt einmal das der Hobby Holzer die 3-5 % Unterschied zwischen Stihl und Husky schon beim schärfen oder falscher
Kettenwahl oder falscher Handhabung verliert.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon chefbaumschubser » So Apr 28, 2013 20:48

Redriver hat geschrieben:Ich behaupte jetzt einmal das der Hobby Holzer die 3-5 % Unterschied zwischen Stihl und Husky schon beim schärfen oder falscher
Kettenwahl oder falscher Handhabung verliert.



die kriegen auch mehr als 10% gleichgeschalten :lol:
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon Bergodor » Fr Mai 03, 2013 20:02

10% ???
Ein Beispiel aus der Praxis...
Mein Vater nahm meine Säge (Stihl MS 260er mit der Saukette die für einen Wurzelstock herhalten mußte) und meinte daraufhin allen ernstes das seine Solo (irgend ein 459€ Teil incl. Kanister Schutzbrille etc.) mind. 5x besser schneidet wie meine "teure" Säge...
Oder aber er drückt mir eine Kette in die Hand und meint die Säge schneidet nicht mehr mach mal scharf... ich sah eine Vollmeißelkette für ein mind. 50er Schwert, also dachte ich mach mal richtig scharf, u.a. mit einen extremen zufeilen des Tiefenbegrenzers... Was isch nicht wußte, die Kette kam auf seine neueste Errungenschaft, eine ALDI Elektrosäge... Die schaltete ab sofort schon beim Anblick eines Holzes aus.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon sisu » Fr Mai 03, 2013 20:46

Hallo!
Der wohl größte Unterschied zwischen Hobby und Profianwender dürfte der sein das der Profi bei einem Sägenkauf nicht so ein Theater veranstaltet. Außerdem hat bei mir hier in einer fast reinen Laubholz Gegend keiner eine Stihl 660, Husky 395 usw.
Ich persönlich erledige der Starkholzeinschlag mit der Dolmar 7900 mit 45 oder 50cm Schiene in den seltensten Fällen nehme ich die mit der 63er Schiene.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon arbo » Sa Mai 04, 2013 9:56

sisu hat geschrieben:Hallo!
Der wohl größte Unterschied zwischen Hobby und Profianwender dürfte der sein das der Profi bei einem Sägenkauf nicht so ein Theater veranstaltet.



Schöner hätte man es kaum sagen können ! :prost:
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Mai 04, 2013 9:59

MF Atze hat geschrieben:...Was versteht man unter "professionell". ....

....Aber mal eine Frage an die Profis, wie viele FM schlagt ihr den mehr am Tag mit der optimalen Marke ein?

Grüße aus Unterfranken


zu eins -forstwirte und holzeinschläger im akkordlohn.

zu 2-eher gefühlssache-aber ich muss die folgekosten,wie verbrauch und wartungsfreundlichkeit beachten

auch ist das gewicht und die vibrationsmenge sehr wichtig.

btw-ne ölpumpe oder paar federn wechselt man alleine-dafür brauch ich keinen händler.

zum schluss-jeder muss sehen,mit was er klarkommt.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon MF Atze » Di Mai 07, 2013 5:33

Sorry, hatte viel um die Ohren.

@chefbaumschubser:
zu eins - traue ich mich nicht jedem zu sagen. Der bei uns auf der Gemeinde könnte komisch reagieren, wenn ich Amateur zu ihm sage. :wink: :mrgreen:

zu zwei - fast meine Meinung.
Federn etc repariere ich auch selber. Wie ich schon mal geschrieben habe, finde ich es aber gut jemanden da zu haben der so gut wie alles was man mal auf die Schnelle braucht (zu den gesetzlichen. Öffnungszeiten) da hat. Ich komme ja so schon kaum dazu alles im Forum zu lesen, da will ich nicht auch noch nach Teilen suchen, die dann zwei Tage später erst da sind.
Was den Rest angeht, wie Verbrauch etc, denke ich werden sich die Marken nicht ganz so viel unterscheiden.
Gewicht ja Vibrationen auch ein wenig, letztendlich wird der Fragesteller mit jeder gescheiten Säge zu frieden sein. Damit meine ich halt eine der vier - fünf Marken.

Nix für Ungut und Grüße aus Unterfranken
:prost:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: neue Kettensäge Kaufen, nur welche????

Beitragvon Justice » Di Mai 07, 2013 11:19

sisu hat geschrieben:Hallo!
Der wohl größte Unterschied zwischen Hobby und Profianwender dürfte der sein das der Profi bei einem Sägenkauf nicht so ein Theater veranstaltet.


Die sog. "Profi´s" haben aber auch weit mehr Erfahrung in Sachen Sägenkauf und auch schon deutlich mehr Lehrgeld bezahlt als der "Hobbyanwender". Da werden je nach Unternehmen wohl mehrere Modelle jährlich gekauft. Da ist eine ganz andere Zusammenarbeit mit dem Händler erforderlich und letztenendes auch ausschlaggebend für einen Kauf.

Ich bevorzuge eher den Begriff "Gewerbliche Anwender". Denn das was ich bisher gesehen und erlebt habe, hat mit Profesionellem Einsatz und guter Handwerkskunst wenig zu tun.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki