Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Neue Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Dez 10, 2008 13:01

Shortcut mal ehrlich die 042 ist mit 60 cm aber gut überlastet mit stumpfer Kette sowieso und mit scharfer bei vollem Einsatz der schiene auch glaub mir
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mi Dez 10, 2008 18:58

Waldbesitzer hat geschrieben:Shortcut mal ehrlich die 042 ist mit 60 cm aber gut überlastet mit stumpfer Kette sowieso und mit scharfer bei vollem Einsatz der schiene auch glaub mir



Des wird er schon selber wissen, ob sie überlastet ist, er sägt ja auch damit....
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Dez 17, 2008 12:58

Bei 60 cm im vollen Einsatz und Eichen oder Buchen Stammholz kann man das nicht mehr sägen nennen bei der 042.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2008 10:13

Ich will auch eine 390er wie er ...

Was ist die längste Schwertläge die ich fahren kann ?
Ich dachte so an min. 45cm
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Dez 28, 2008 13:47

Hab auch eine 390er fahre sie mit 40cm und auch mal 50cm
geht gut.
Wenn ich darf wird die nächstes Jahr durch eine 460 oder (wahrscheinlich nicht) 660 ersetzt.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » So Dez 28, 2008 14:08

Hallo Eicher-Jones,

ich denke, das vernünftigste wird sein, wenn du nochmals zum Stihl-Händler gehst und dir die einzelnen Unterschiede und Vor- und Nachteile sagen, evtl. stichpunktartig aufschreiben, lässt und dann in Ruhe abwägst.

Dann wünsche ich dir die richtige Entscheidung!

Gruß Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 28, 2008 14:58

Ich habe eine 260 und eine 660 . Die 260 reicht leicht für schwächere Bäume und zum Ausasten , wurde mir gesagt . Zum Ausasten ja , aber zum Fällen von Bäumen über 20 cm nehme ich nur noch die 660 . Die ist zwar schwer , aber man ist auch sehr schnell durch . Seit ich die habe , kann ich mit der 260 nicht mehr fällen und auch bei anderen Arbeiten bilde ich mir immer ein , dass der ein paar PS fehlen . Ich hatte auch schon einige Reparaturen an dieser . Im Falle des Ersatzbedarfs würde ich die 361 nehmen , die paar Pfund Mehrgewicht machen auch nichts mehr aus .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon backdraft » So Dez 28, 2008 16:58

also jungs ich habe auch ne MS440 ne MS341 eine MS230 und ne 051 ave

als die kleinste legt bis 40 cm bäume um und hat damit überhaut kein problem

ich würd mal sagen ihr solltet mal alle ketten schärfen lernen dann wisst ihr auch wie gut man mit kleinen sägen arbeiten kann

ihr werdet es spätestens merken wenn ihr nen kaputten rücken habt
dann können wir uns ja nochmal sprechen
Benutzeravatar
backdraft
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:48
Wohnort: bad salzuflen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2008 18:22

genau Backdraft hat recht !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 28, 2008 18:51

@backdraft @WaldbauerSchosi

Ihr jungen Burschen redet schon vom kaputten Rücken ! Ich werde in ein paar Wochen 63 Jahre alt , seit ich im Wald arbeite geht es mir richtig gut , allerdings mach ich das nicht 8 Stunden am Tag . Als ich noch Schreibtischtäter war , hatte ich mehr Probleme mit dem Rücken wie jetzt als Waldarbeiter .
Ich bin Diabetiker und hatte vor 14 Monaten einen Herzinfarkt , aber ob eine Motorsäge 4,8 oder 5,6 Kilo wiegt macht mir eigentlich nichts aus . Und wenn die Kette nicht scharf ist , ist es egal wieviel PS die Säge hat , da helfen auch die 7,1 PS der 660er nicht weiter .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 29, 2008 8:52

Ich rede jetzt von Vorbeugender-Rückenschonung ;-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Dez 30, 2008 0:36

fichtenmoped hat geschrieben:Ich habe eine 260 und eine 660 . Die 260 reicht leicht für schwächere Bäume und zum Ausasten , wurde mir gesagt . Zum Ausasten ja , aber zum Fällen von Bäumen über 20 cm nehme ich nur noch die 660 . Die ist zwar schwer , aber man ist auch sehr schnell durch . Seit ich die habe , kann ich mit der 260 nicht mehr fällen und auch bei anderen Arbeiten bilde ich mir immer ein , dass der ein paar PS fehlen . Ich hatte auch schon einige Reparaturen an dieser . Im Falle des Ersatzbedarfs würde ich die 361 nehmen , die paar Pfund Mehrgewicht machen auch nichts mehr aus .

Gruß aus Oberbayern
Franz


:mrgreen: köööstlich - "echte" Männer haben eben nur mit dem Vorschlaghammer das richtige Gefühl um einen Nagel in die Wand zu schlagen. :lol: :lol: :lol:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückenschonung ...

Beitragvon Falke » Di Dez 30, 2008 11:18

@WaldbauerSchosi

die beste "vorbeugende Rückenschonung" ist eine ordentliche ständige
Belastung ! Muskeln zum Aufrechthalten der Wirbelsäule kriegt man am
ehesten durch (nicht allzu schwere) körperliche Arbeit.

Ich kann fichtenmoped nur bestätigen :
Ich hatte bei einem Bürojob mit 40 solche Kreuzschmerzen, dass ich mich
manchmal nicht zum Waschbecken bücken konnte. Seit einigen Jahren bin
ich ein spätberufener Waldbauer im Haupterwerb und gesünder als je zuvor !

Freilich wäre es nicht gesund 8 Stunden täglich die Motorsäge zu schwingen,
egal wie leicht oder schwer die ist. Aber Waldarbeit ist ja, wenn man alles
alleine macht so abwechslungsreich...

- uiij, höchste Zeit in den Wald zu fahren wenn ich mit meiner 346XP heute
noch ein paar Festmeter schaffen will !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo, was ist das denn?

Beitragvon ZSBIKE » Di Dez 30, 2008 12:14

Hallo Leute.

als Husky Händler habe ich nur eine kleine bescheidene Frage.


Was bekommt ihr dafür, nur über Stihl zu schreiben obwohl es genügend andere Säge im Angebot gibt ?

Ich weiss das es viele Räume gibt in denen der Unterschied besprochen wird, aber ich habe noch nie einen so reinrassigen gesehen wie diesen hier. ( ich bin für Chancengleichheit )


Jetzt könnt ihr alle auf mich einhämmern, los doch.



Euch allen einen guten Rutsch



Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallo, was ist das denn?

Beitragvon Matz » Di Dez 30, 2008 12:37

ZSBIKE hat geschrieben:Was bekommt ihr dafür, nur über Stihl zu schreiben


Ich bekomme leider nix dafür, kann aber auch nur über etwas schreiben, das ich kenne. Mein Stihl-Händler ist kompetent, hilfsbereit, freundlich, macht gute Preise und residiert nur 3 Kilometer entfernt von mir. Der nächste Husky-Händler ist 15 Kilometer entfernt und ich kenne ihn nicht. Wäre es andersherum, würde ich eine Husqvarna kaufen, aber so? Das die großen Marken sich nichts geben, weiss inzwischen jeder. Ist wohl eher eine Frage des Händlernetzes.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki