Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 16, 2015 18:36

bastler22 hat geschrieben:Für den Hobby Brennholz Macher ist die Dolmar sicher sehr zu empfehlen. Da sparst du Geld und wenn mal was ist bist du ja von der Säge nicht beruflich abhängig


Das hört sich ja so an, als wäre der Service bei Stihl besser.
Da kann ich ein Erlebnis beisteuern. Vergangenes Jahr habe ich 3800 Pflanzen im Frühjahr geliefert bekommen. Am zweiten Tag ist mir der Bohrer von meinem Stihl Erdbohrer gebrochen (das einzige Gerät von Stihl-mehr will ich auch nicht). Die Weltfirma Stihl hat doch glatt 8 Tage gebraucht um Ersatz zu liefern. Bei meinem Dolmar Händler nebenan bekomme ich jedes Ersatzteil am nächsten Tag übergeben!

Wer Wert drauf legt, von den Profis öfters gegrüßt zu werden, nur weil er Stihl fährt, der soll das dann bitte kaufen.
Kenn keine geiler Säge als die 7900 in dem Segment.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon dieterpapa » Fr Jan 16, 2015 18:58

bastler22 hat geschrieben:ja also es kommt drauf an.

Für den Hobby Brennholz Macher ist die Dolmar sicher sehr zu empfehlen. Da sparst du Geld und wenn mal was ist bist du ja von der Säge nicht beruflich abhängig.

Als Profi würde ich zur Stihl greifen. Aber denke du bist kein Profi sonst würdest du hier nicht fragen ;-)


Sowas Bescheuertes hab ich schon lang nicht mehr gelesen :gewitter: :gewitter:

Bei uns laufen die hauptamtlichen Forstler mit sehr viel Dolmar herum - einer ist sogar immer wieder dabei, Neuentwicklungen in der Praxis zu testen.

Jeder kann kaufen was er will, wer als Schwanzverlängerung einen Stihl braucht :D :D :D - der soll das halt tun.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon bastler22 » Fr Jan 16, 2015 19:06

Naja gut man muss halt sagen, wenn bei der Stihl mal was sein sollte, dann musst in jedem kleineren Dorf nur zweimal umfallen und bist bei nem Stihl Händler. Und das gängige Zeugs haben die auch auf Lager.
Ein Erdbohrer is da natürlich was anderes da is es doch klar dass das nicht jeder gelagert hat.

Und ok es mag schon auch Profinutzer geben, aber man liest es ja immer wieder hier im Forum wie sich Leute "selbstständig" machen wollen und sich ihren Stundensatz schönrechnen. Da wundert es mich nicht dass man bei einer Ersatzanschaffung vielleicht nicht so flüssig ist und zu ner günstigeren Säge greift.
Zuletzt geändert von bastler22 am Fr Jan 16, 2015 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon 108 SA » Fr Jan 16, 2015 19:07

bastler22 hat geschrieben:ja also es kommt drauf an.

Für den Hobby Brennholz Macher ist die Dolmar sicher sehr zu empfehlen. Da sparst du Geld und wenn mal was ist bist du ja von der Säge nicht beruflich abhängig.

Als Profi würde ich zur Stihl greifen. Aber denke du bist kein Profi sonst würdest du hier nicht fragen ;-)


Hallo
bastler 22 die Aussage von Dir bedarf aber einiger Erklärung !!!

Die Säge ist bei einem größeren Fachhändler gekauft, der alle drei Marken vertreibt und für alle einen Top Services bittet. Nach seiner Aussage wird die Dolmar auch immer mehr von Forstwirten eingesetzt.

Das Stihl und Husqvarna gute Sägen bauen ist auch mir bekannt, Arbeite mit der 550XP ,460, 034AV wovon mir die 460 unter dem Ar.ch weggeklaut worden ist.
Die Frage ist nur, sind sie den Mehrpreis auch Wert, bei einer Säge die eigentlich nur zum Fällen von stärken Bäumen eingesetzt wird .

Und ja, ich muss mit der Säge nicht meinen Lebensunterhalt verdienen, sondern nur meine ca. 7,5 ha Wald zur Brennholz und Wertholz Gewinnung bewirtschaften.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 16, 2015 19:10

Von den drei genannten finde ich die 390 XP eindeutig am Besten.

Von der Motorpower her steckt sie die MS461 und die 7910 deutlich in den Sack. :wink:
Hat ja auch deutlich mehr Hubraum als die Stihl und die Dolmar.
Bei der Handlichkeit her ist sie absolut mit den beiden Anderen vergleichbar.
Zudem hat die Husky das Luftfiltersystem mit zentrifugaler Vorabscheidung.

Für die Stihl spricht, im dem Vergleich, eigentlich nur...
Ja, was eigentlich?

Für die Dolmar spricht ganz klar der Preis.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Falke » Fr Jan 16, 2015 19:16

108 SA hat geschrieben:Welche der Sägen sollte man Kaufen?

Alle drei!
Der Trend geht eindeutig zur Drittsäge in jeder PS-Klasse - auch und speziell für den Hobbyholzer. :|

dieter hat geschrieben:... wer als Schwanzverlängerung einen Stihl braucht :D :D :D - der soll das halt tun.


Der war gut! Obwohl es hier, denke ich, um Motorsägen geht ... :roll: :mrgreen:


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Jan 16, 2015 20:53

[quote="bastler22"]
Ein Erdbohrer is da natürlich was anderes da is es doch klar dass das nicht jeder gelagert hat.

Also mein Stamm Händler für Dolmar hat eigentlich fast gar nix auf Lager, ist aber am nächsten Tag da. Ich war die immerhin bei einem Stihl Stützpunkthändler. Der muß der Erdbohrer auch nicht auf Lager haben, aber dass Stihl 8 Tage brauch um das Ding zu liefern!
Ich hab mich dann noch bei Stihl beschwert, aber da kannst du mit einer Teflonpfanne reden.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon IHC1255xla » Fr Jan 16, 2015 21:20

Na 108 sa,

welche Säge hast du dir geholt? Ich würde die Dolmar nehmen. Wir haben zwar "nur" ne 7300 und mehrere Stihl wie 044, 036, 026....
Und welche wird am meisten genommen?? RICHTIG, die Dolmar ;-)
Stihl muß die Sägen so teuer verkaufen, die machen ja ständig und überall Werbung und die kostet. Und Dolmar macht halt keine Werbung!
Ja und wenn man mit den echten Profis sich unterhält dann geht der Trend in Richtung .....Dolmar.

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon sisu » Fr Jan 16, 2015 21:29

Hallo!
Bastler bleib beim basteln, weil von Motorsägen scheinst Du nicht sehr viel zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon IHC1255xla » Fr Jan 16, 2015 21:34

sisu hat geschrieben:Hallo!
Bastler bleib beim basteln, weil von Motorsägen scheinst Du nicht sehr viel zu verstehen.


:lol: :lol: :lol:

Den Spruch hatte ich auch auf den Lippen, hab mich aber nicht getraut.... :gewitter:

Wenn jmd. Dolmar in die Hobbysparte steckt dann weiß ich auch nicht mehr...

Gruß
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Waldgoischt » Fr Jan 16, 2015 21:40

@ bastler:
Da ich meinen gesamten Lebensunterhalt für mich und meine Familie, meine Behausung, meine Kredite und meinen Maschinenpark mit Forstwirtschaft bestreite und selbiges auch für meine 2 Mitarbeiter gilt, wage ich zu behaupten, ein Profi zu sein.

Nun zu den Sägen: Den Trägen Kisten von Stihl 261 bis einschliesslich 461 kann ich überhaupt garnichts abgewinnen, eben weils Träge Kisten sind.
Da ich überhaupt nicht Markeneingenommen bin habe ich vorm Winter in eine 661 Investiert, weil die mir in der Leistungsklasse am besten gefallen hat.
Meinen Mitarbeitern kauf ich das was sie haben wollen.

Also testet einfach die Sägen und kauft was euch am besten gefällt. Da wo man keine Testmaschine bekommt braucht man sowieso nichts kaufen.

Meine Meinung
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Role0815 » Fr Jan 16, 2015 22:58

Darf ich mal ganz frech fragen, warum keiner die 681er Solo in betracht zieht? Oder zählt die bei euch nicht zu den Profisägen?
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Waldgoischt » Fr Jan 16, 2015 23:25

Für mich: Weil Solo bei uns ein miserables Händlernetz hat. Daher habe ich noch garnicht drüber nachgedacht.
Von Solo hört man leider relativ oft fragliche Schlagzeilen die Richtung Aufgabe des Motorsägengeschäfts zeigen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Waldgoischt » Fr Jan 16, 2015 23:28

Jap hab grad nachgesehen, die haben den Motorsägensektor an AlKo abgegeben.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon alfons haderer1 » Sa Jan 17, 2015 7:16

mal ne frage warum brauchst eine so schwere säge,für den profibetrieb zum entasten sind diese sägen doch eher schon ungeeignet,sehr starke bäume umsägen ok,aber zum gängigen einsatz sind z.b. husqvarna 560 oder auch andere marken in selbiger grösse mehr als ausreichend,wenn ich den ganzen tag so ne schwere säge herumschleppen muss,ist nicht gerade vorteilhaft,spritverbrauch ist ja auh schon wesentlich mehr,wenn ich nur an die 560 xp denke die ist derartig bissig,ne absolute wucht,zum entasten ein renntier par excellons,bei guter schneid ist das ein baum in null coma nix durchgesägt,absolut ausreichend im profibetrieb
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki