Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon dr Jong » Sa Jan 17, 2015 7:41

Ganz einfach:
Auch im profibereich kommt man mit einer Säge nicht aus... Auch wenn man eine Säge mehr mitschleppen muss, geht's halt je nach Stärke des Bestands oft nicht ohne fällsäge und separate Entastungssäge!
Man will ja auch nicht den ganzen Tag mit einer unhandlichen 60cm Schiene entasten...
Grad im Akkord ist dann doch schneller, 2 Sägen mit zu schleppen und zwischendurch zu wechseln! Ist auf Dauer auch schonender fürs material
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Waldgoischt » Sa Jan 17, 2015 8:16

@Haderer: der Jong hats schon vorweggenommen, man hat nicht nur eine Säge für alles:

Je nach Bestand arbeiten wir im Einmann-, Zweimann- oder Dreimannverfahren.
Mittelstarke Bestände werden im Einmannverfahren bearbeitet, meine erste Wahl ist da die 560er für Fällung und Entastung.
Im starken Nadelholz und im Laubholz arbeitet man dann effizienter im Team, da rüstet sich dann einer als Fäller mit ner starken Säge, je nach fall die 7900er oder 661 sowie dem Fällwerkzeug aus, die anderen gehen mit den mittelstarken Sägen zur Aufarbeitung.

Hat aber mit dem Thema hier nix mehr zu tun.
Wenns Diskusionsbedarf gibt einfach einen neuen Thread aufmachen...
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Höni » Sa Jan 17, 2015 11:37

Ich kann nur sagen, achte auf den Händler.
Egal ob Profi oder Hobby, läuft eine Säge nicht ist es absolut ärgerlich.

Ich bin Hobbyholzer und hab ne Dolmar Montagsmaschiene gehabt, die war sogar zwei mal bei Dolmar, aber bei mir ist egal, ob das Ersatzteil am nächsten Tag oder übers Wochenende da ist, ich hab nur den Samstag. Mein Stihl Händler repariert von einer auf die nächste Stunde.

Jetzt hab ich zwei Stihl und bin absolut zufrieden, aber meine "große" is ne eigentlich kleine, MS 362.
Aber mehr als 60er Durchmesser gibts hier eh nur super selten.
Höni
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 31, 2014 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 17, 2015 14:00

alfons haderer1 hat geschrieben:mal ne frage warum brauchst eine so schwere säge...


Z.B. für den Längsschnitt.
Ich hab die 390 XP in erste Linie gekauft um Eichenstämme zu Zaunpfählen aufzusägen.


Die 460er Stihl hatte ich vorher.
War auch eine super Säge.
Und hätte ich sie nicht, in einem Anfall geistiger Umnachtung, verkauft,
würde sie auch heute noch ihren Dienst bei mir tun.
Im direkten Vergleich ist die 390XP zwar besser, aber...
In dem Segment sind eigentlich alle Sägen super Geräte!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon waelder » Sa Jan 17, 2015 17:10

Ferengi hat geschrieben:Z.B. für den Längsschnitt.
Ich hab die 390 XP in erste Linie gekauft um Eichenstämme zu Zaunpfählen aufzusägen.
[/b]



Für den Längsschnitt hättest du dir aber besser die 395 XP gekauft

Meine Frau hat eine 395 XPG für Längsschnitt mit 90cm Schwert in Eichen die ist vom Drehmoment und Durchzug eine ganz andere Nummer wie die 390 XP
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 17, 2015 17:30

Besser wäre die 3120 oder 880er Stihl gewesen.

Aber die 390XP ist, genau so wie die MS460, auch fürs "normale" Sägen noch halbwegs brauchbar. :wink:
Und, für die 390XP gibts sogar ne 38er Schiene bei Kox.
Damit geht sie dann auch im Längsschnitt gut ab. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon waelder » Sa Jan 17, 2015 18:10

Ferengi hat geschrieben:Und, für die 390XP gibts sogar ne 38er Schiene bei Kox.
Damit geht sie dann auch im Längsschnitt gut ab. :mrgreen: :mrgreen:



Also ich hab ein 38 cm Schwert auf der 346 XPG aber jeder soll machen was er will 8) 8)
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 17, 2015 18:47

Na dann versuch mal mit der Eichenstämme aufzusägen. :roll: :roll:

Mal gucken wie lange die 346 dann noch lebt.
Vom Verschleiss an der Schiene ganz zu schweigen.

Mal einen Pfahl, der etwas zu dick, oder zu breit ist, längs durchsägen geht.
Aber auf Dauer ist dat nix!
Da quält sich selbst die 560 mit 38er Schiene.

Beim "normalen" Sägen läuft die 390er bei mir mit 50er und/oder 63er Schiene.
Aber Längsschnitt/Stirnschnitt ist halt ne gaaaaanz andere Nummer!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Magister1 » Sa Jan 17, 2015 19:09

Hallo an alle lese hier im Forum schon sehr lange mit und schreibe heute zum ersten mal.

Bin immer fasziniert über die Diskussionen welche "Sägen" und Vorallem über welche Leisungsklassen hier diskutiert wird.

Arbeite selbst seit einigen Jahren (bei mir 8 Jahre) mit meinem Kollegen (bei ihm über20 Jahre) selbstständig im Langholzeinschlag und der Pflege von Beständen aller Art. Schlagen jedes Jahr zusammen Holz im 4 stelligen Bereich. Da sind auch oft Bestände bei mit Bäumen von 5-10fm und vereinzelt auch größer. Und jetzt kommt's wir haben jeder nur eine Säge zZ jeweils eine Stihl 362 mit 38er Schwert von Oregon. Zu der frage warum Stihl ganz einfach der Händler wenn er Dolmar oder Husky hätte wär es diese.
Erklärt mir bitte wozu Brauch ich im Starkholz eine Säge mit 6PS haben wir Mammutbäume?
Und zweitens wozu brauche ich so ne kleine hochdrehende Minisäge mit einer Ergonomie die für Kleinkinder gemacht ist zum Asten und in der Pflege.
Überlegt euch erst wozu ihr sie braucht und das gesparte Geld investiert ihr besser in eine gute Schutzausrüstung.

Sorry wenn ich mir das Recht heraus nehme und im ersten Post gleich den Finger Hebe.
Bin auch für Kritik offen.

Gruß
Magister1
Magister1
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 09, 2015 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Nadelholzer » Sa Jan 17, 2015 19:26

Hallo Magister1,
hab ich das richtig verstanden? Du sägst Bäume um mit 10 Festmeter und mit mit einem 38 er Schwert?
Das würde ich gerne sehen. Sicherlich ist dies möglich aber für Mensch und Maschine eine Schinderei und
mit Sicherheit nicht mehr rationell. Ich schätze mal eine Fichte oder Tanne mit 10 Fm hat an den Wurzelanläufen einen
Durchmesser von ca. 100 cm bis 120 cm. Das gibt eine ganz schöne Schnitzerei bis dieser abgesägt ist.
Ich fälle Bäume bis zu 9 Fm und benutze dazu ein Schwert mit 63 cm. :oops:

Gruß vom Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Magister1 » Sa Jan 17, 2015 20:00

Hallo Nadelholzer

Du hast recht mit deinen Zahlenangaben du musst aber lediglich den Fallkerb in 2 Stufen schneiden und den Stechschnitt größer setzen und durch das 38er Schwert ist es keine Quälerei für die Säge.
Und hier sind Bäume in der 10 Meter Fraktion selten kerngesund.
Aber zurück zum Thema bin selbst schon abgekommen davon.

Gruß
Magister1
Magister1
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 09, 2015 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 17, 2015 20:41

Magister1 hat geschrieben:Erklärt mir bitte wozu Brauch ich im Starkholz eine Säge mit 6PS haben wir Mammutbäume?


Gruß
Magister1


Mammut nicht aber Buchen und die wollt ich nicht mit na 026er 260er oder 261er oder einer 5105 umschnitzen. :roll:
2012-03-22 11.12.12 (640x480).jpg
2012-03-22 11.12.12 (640x480).jpg (308.29 KiB) 622-mal betrachtet


Willkommen im Forum :!:
Gruß von einem der froh ist ne Fällsäge zu besitzen. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Agrokid » Sa Jan 17, 2015 20:50

hallo Magister

fällen kann ja noch gehen mit dem 38er Schwert, aber wie längst Du so ein 10 Fm Baum ab, zb. beim Gesund schneiden?
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon sisu » Sa Jan 17, 2015 20:52

Hallo!
Ehrlich gesagt kenne ich bei uns im Laubstarkholz keinen Profi der eine Entastungssäge dabei hat. Ich habe als universalsäge auch immer eine Dolmar 7900 mit 45cm Schwert mit und als 2. Säge eine Dolmar 7900 mit 45cm Schwert. :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue MS in der 6 PS Klasse nur welche?

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 17, 2015 20:58

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ehrlich gesagt kenne ich bei uns im Laubstarkholz keinen Profi der eine Entastungssäge dabei hat. Ich habe als universalsäge auch immer eine Dolmar 7900 mit 45cm Schwert mit und als 2. Säge eine Dolmar 7900 mit 45cm Schwert. :lol:

Dito meine 7900 2t Säge steht im Keller als Ersatzteilträger :lol:
Ich finde die 50er Garnitur sehr angenehm und nehm die wirklich gern zum Fällen und Ablängen auch im mittelstarken Holz her.
Mit 325er Teilung Starkholz fällen ist wohl als sehr sportlich anzusehen.

Aber jedem das seine :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki