Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Neue Säkombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » So Mär 16, 2025 14:05

fährt hier jemand ne Agromasz? Die Wanne der Agromasz Kreiseleggen kommt von Moreni Italien ein Pionier was das betrifft. Aber hat jemand was zu den Drillen zu sagen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Schwobapower » So Mär 16, 2025 22:15

Pneumatisch ist wenn wir ehrlich sind doch im Bereich von 3m einfach aus Finanziellen Gründen raus. Über vor und Nachteile brauchen wir bei 8-15K € Mehrpreis kaum noch sprechen. Als Referenz zum Mehrpreis gehe ich von einer vergleichbaren Mechanischen mit E Antrieb, Isobus usw. aus. Der Mehrpreis zieht sich über alle relevanten Marktteilnehmer.

Ich habe im Herbst ja auch ein Thema diesbezüglich eröffnet und auch investiert, allerdings etwas andere Vorraussetzungen und eine schwerere Kombination als von dir gefragt…
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon T5060 » Mo Mär 17, 2025 0:42

Bei den kleinen Strukturen und Feldhindernissen geht eigentlich nur eine Kuhn Integra, weil die stabil genug ist.
Die gibt es oft genug gut gebraucht, planiert gut, hat einen sauberen Aufgang und versteht auch jeder gleich.
Du brauchst ne dicke Packerwalze und das Gewicht der Maschine gibt eine gute Laufruhe und damit auch eine gleichmäßige Ablagetiefe.
Unsere Integra hat bei uns jetzt schon 12 Jahre gelaufen und auch so ca. 400 ha Rekultivierung von Grünland auf Baustellen hinter sich.
Der fehlt heute noch nichts und deshalb will ich die auch nicht tauschen.
Wenn ich soviele Fabrikate sehe, die hoppeln doch nur über den Acker, wenn dann nicht sauber gepflügt ist oder
vorher nicht bearbeitet wurde, dann leidet einfach der Aufgang. E-Antrieb kann man drüber nachdenken, muss sich aber auch rechnen.
Notwendig ist der E-Antrieb nicht. So eine Säkombi kann dann auch schonmal 30 - 50 Jahre im Betrieb verbleiben.
Die Ersatzteile sind ja bei Kuhn im Original oder Zweitmarkt auch bezahlbar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Homer S » Mo Mär 17, 2025 6:56

T5060 hat geschrieben:Bei den kleinen Strukturen und Feldhindernissen geht eigentlich nur eine Kuhn Integra, weil die stabil genug ist.
Die gibt es oft genug gut gebraucht, planiert gut, hat einen sauberen Aufgang und versteht auch jeder gleich.
Du brauchst ne dicke Packerwalze und das Gewicht der Maschine gibt eine gute Laufruhe und damit auch eine gleichmäßige Ablagetiefe.
Unsere Integra hat bei uns jetzt schon 12 Jahre gelaufen und auch so ca. 400 ha Rekultivierung von Grünland auf Baustellen hinter sich.
Der fehlt heute noch nichts und deshalb will ich die auch nicht tauschen.
Wenn ich soviele Fabrikate sehe, die hoppeln doch nur über den Acker, wenn dann nicht sauber gepflügt ist oder
vorher nicht bearbeitet wurde, dann leidet einfach der Aufgang. E-Antrieb kann man drüber nachdenken, muss sich aber auch rechnen.
Notwendig ist der E-Antrieb nicht. So eine Säkombi kann dann auch schonmal 30 - 50 Jahre im Betrieb verbleiben.
Die Ersatzteile sind ja bei Kuhn im Original oder Zweitmarkt auch bezahlbar.


Kuhn Vertreter in der Familie?

Die Kuhn ist eine gute Kombi aber sie als "Maß der Dinge" hinzustellen finde ich deutlich übertrieben. Mag sein das sie etwas besser kann als andere aber andere können auch Dinge besser als die Kuhn. Und was sind 12 Jahre ohne Probleme für eine westeuropäische Kombi?

Warum kann die Kuhn besser auf gepflügtem Acker? Den Acker eben zaubern kann die Kuhn KE wohl auch nicht, das machen die Zinken und die drehen sich genau wie die Blauen, Roten und Orangenen, mal mit 10, mal mit 12 Kreiseln.

Und zum Abschluss: Warum gibt es die so oft gebraucht wenn man die doch 40 Jahre fahren kann? Dürfte ja fast keine am Markt zu finden sein, eigentlich.

Wo ich dir absolut Recht gebe ist die Kuhn ET-Politik, die Teile sind echt bezahlbar.

Zum Abschluss noch meine Erfahrung mit einer Kuhn KE. Nach nun 12 Jahren sind im Anbaubock der KE leichte Risse zu sehen und die Löcher für den Oberlenkerbolzen extrem ausgeschlagen obwohl dieser immer vor Fett trieft, habe gerade kein Foto. Außerdem mussten in den letzten 2 Jahren 2 Zinkenträger erneuert werden.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Agrohero » Mo Mär 17, 2025 11:08

Warum es die Kuhn säkombi gebraucht gibt , wo sie doch so gut sind ?
Wei Ihnen das selbe widerfährt wie auch anderen säkombis ,
Berater Kollegen und die bauernverdummungszeitschiften suggerieren uns das wir unbedingt eine gezogene universaldrille als väderstad, horsch pronto usw brauchen um zukünftig im ackerbau erfolgreich zu sein !
Bestes Beispiel ist der Ausbildungsbetrieb auf dem einer unserer Söhne gedient hatte , Senior hatt die besagte kuhnkombi gekauft , 2 Jahre später hat der junior übernommen und gegen eine gebrauchte pronto getauscht.....
Mein Sohn war übrigens auch sehr von der integra begeistert .
Aber wie gesagt inzwischen können sie alle geile Kombis bauen , wahrscheinlich sogar Firma Amazone :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon T5060 » Mo Mär 17, 2025 11:40

Homer S hat geschrieben:
Kuhn Vertreter in der Familie?



Ne, der alte KUHN Vertreter ergreift die Flucht, wenn er mich nur schon von weitem erblickte :lol:

Aber die Maschine passt zum beschriebenen Arbeitsumfeld bzw. Betrieb

Und für ausgeschlagene Bolzenbohrungen hab ich mir ne Magnetbohrmaschine beschafft: Zu schweißen und neu bohren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon ackerer » Di Mär 18, 2025 21:34

Hallo,
eine Maschio Drillkombi Gaspardo mit der Dama 3m Drille drauf. Die Doppelscheibenschare sind echt richtig gut. Bei den KE gibt es verschieden schwere Ausführungen.
Fahren wir mit einem 100 Ps 4Zylinder Trecker mit Frontlader.
ackerer
 
Beiträge: 575
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » Di Mär 18, 2025 21:46

ackerer hat geschrieben:Hallo,
eine Maschio Drillkombi Gaspardo mit der Dama 3m Drille drauf. Die Doppelscheibenschare sind echt richtig gut. Bei den KE gibt es verschieden schwere Ausführungen.
Fahren wir mit einem 100 Ps 4Zylinder Trecker mit Frontlader.

wie bist mit der Aussaatmenge zufrieden zu dem was abgedreht würde?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon T5060 » Di Mär 18, 2025 22:12

ackerer hat geschrieben:Hallo,
eine Maschio Drillkombi Gaspardo mit der Dama 3m Drille drauf. Die Doppelscheibenschare sind echt richtig gut. Bei den KE gibt es verschieden schwere Ausführungen.
Fahren wir mit einem 100 Ps 4Zylinder Trecker mit Frontlader.


Wenn man groß keine Steine hat, geht das Maschio-Gespann auch super. Die ist haltbar und sät gut aus. Kostet 20% weniger wie die Kuhn
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 19, 2025 22:12

T5060 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Hallo,
eine Maschio Drillkombi Gaspardo mit der Dama 3m Drille drauf. Die Doppelscheibenschare sind echt richtig gut. Bei den KE gibt es verschieden schwere Ausführungen.
Fahren wir mit einem 100 Ps 4Zylinder Trecker mit Frontlader.


Wenn man groß keine Steine hat, geht das Maschio-Gespann auch super. Die ist haltbar und sät gut aus. Kostet 20% weniger wie die Kuhn

was ist das Problem mit den Steinen?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 240236 » Mi Mär 19, 2025 22:29

Die Kuhn hat Schrägrollenlager und die Maschio hat normale Kugellager. So ist zumindestens meine Information. Ihr könnt mich auch berichtigen, sofern ich falsch liege.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon T5060 » Do Mär 20, 2025 1:04

210ponys hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:Hallo,
eine Maschio Drillkombi Gaspardo mit der Dama 3m Drille drauf. Die Doppelscheibenschare sind echt richtig gut. Bei den KE gibt es verschieden schwere Ausführungen.
Fahren wir mit einem 100 Ps 4Zylinder Trecker mit Frontlader.


Wenn man groß keine Steine hat, geht das Maschio-Gespann auch super. Die ist haltbar und sät gut aus. Kostet 20% weniger wie die Kuhn

was ist das Problem mit den Steinen?


Das geht auf den Boden der Kreiseleggenwanne und dann hinten auf die Säschararme.
Sandstein geht ja, aber Basaltsteine haben noch mal einen ganz anderen Widerstand.
Bei einem sehr leichten Boden, der nur mit Mais oder Getreide bestellt wird, reicht auch eine einfache Federzinkenegge mit aufgesattelter Sämaschine.
Gibt es glaube ich irgendwo in Polen. Bei ner KE muss man ja auch aufpassen, dass man bei feuchtem Boden nicht das Porenvolumen im Boden zu schmiert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » Do Mär 20, 2025 8:19

wir hatten die erste Maschio Kreiselegge gekauft 1996 und wurden belächelt was man auch mit so einem Italien Schrott will. Die Kreiselegge habe ich 2023 verkauft in einem Tadellosem Zustand ohne je eine Reparatur gehabt zu haben. Und das Obwohl wir steinreich sind! Einer hier hatte eine Kuhn da sind permanent die Zinken gebrochen, hat Sie dann verkauft und ne ganz schwere Kuhn gekauft.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon T5060 » Mo Sep 15, 2025 9:49

Füllstandüberwachung Saatguttank mit Cam bei geschlossenem Behälter
06fa1672-9a1d-43f9-922c-d78c2b1ec871.jpeg
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki