Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Neue Säkombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neue Säkombination

Beitragvon GeDe » Do Mär 13, 2025 22:38

Ich sehe mich zur Zeit nach einer "neuen" Säkombination um. Arbeitsbreite 3m, mechanische, aufgesattelte Sämaschine.
Von den Herstellern her bin ich relativ offen.
Die Händler hier haben:
-Lemken
-Amazone
-Kverneland
-Kuhn
-Pöttinger
-evtl. noch Agro-Masz
Auch eine neue Kombination von Regent steht noch bei einem Händler.
Kverneland fällt eigentlich raus, weil die nur pneumatische Sämaschinen haben.
Welchen Mehrertrag habe ich bei der besseren(?) Saatgutablage von Lemken und Amazone nachher im Korntank?
Bei Kuhn wäre es die Sitera 100.
Die Regent wäre preislich wohl sehr interessant und ich nicht abgeneigt. Regent gibt es ja bekanntlich nichmehr. Soll man sowas noch kaufen?
Es steht "nur" ein 120er Vierzylinder Schlepper zur Verfügung. Gesät wird (fast) nur Getreide und Raps. Vielleicht mal 2-3ha Kleegras, etwas Blühfläche, Ein paar ar Sonnenblumen/Erbsen/Bohnen.
Muss es immer die Kreiselegge sein, oder reicht nicht auch eine Kompaktscheibenegge? Manchmal frage ich mich schon, warum man zB. im Herbst bei pulverisiertem Boden noch mit der Kreiselegge Sprit verbrennen muss...
Eine vielleicht mögliche andere Variante wäre eine breitere Sämaschine solo einzusetzen.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon strokes » Do Mär 13, 2025 22:44

Ob Kreiselegge oder nicht kannst du nur selbst beurteilen, anhand deiner Böden bzw. deiner Ackerbaustrategien.
Welche Fläche soll die Säkombi im Jahr erledigen?
Gibt auch gute gebrauchte die das auch problemlos erledigen, zu einem Bruchteil eines Neupreises. Getreide und Raps sind keine hohe Kunst und an der Technik hat sich nicht viel geändert. Vor allem sind die drillkombis heute so schwer dass da meist ein 200er davor hängen muss. Andere gebrauchte kann man meist auch mit 90PS bewegen.
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 240236 » Do Mär 13, 2025 23:10

Wenn es ein wenig feucht beim säen ist, da hat die Regnet richtige Probleme. Bei uns wurden die meisten Regent eingetauscht. So richtig glücklich war keiner damit. Meine Saphir 7 hat der Nachbar schon öfter mit seinem 120er benutzt. Geht schon, aber halt vorsichtiger am Hang.
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon GeDe » Fr Mär 14, 2025 6:02

strokes hat geschrieben:Ob Kreiselegge oder nicht kannst du nur selbst beurteilen, anhand deiner Böden bzw. deiner Ackerbaustrategien.
Welche Fläche soll die Säkombi im Jahr erledigen?
Gibt auch gute gebrauchte die das auch problemlos erledigen, zu einem Bruchteil eines Neupreises. Getreide und Raps sind keine hohe Kunst und an der Technik hat sich nicht viel geändert. Vor allem sind die drillkombis heute so schwer dass da meist ein 200er davor hängen muss. Andere gebrauchte kann man meist auch mit 90PS bewegen.

Klar, Du hast recht und muss es keine neue Kombination sein. Darum frage ich nach Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern.
Aktuell säe ich mit 2,5m ~35ha. Durch zusammenfassen der Fläche zweier Betriebe, wird sich die Fläche aber fast verdoppeln. Daher soll früher oder später von 2x 2,5m auf 1x 3m gewechselt werden.
Weizen, Gerste und Raps werden im Herbst meist pfluglos nach Scheibenegge/(Leicht-)Grubber gesät. Zu Sommergetreide wird eigentlich immer so früh, wie möglich (im Rahmen der Vorschriften :roll: ) gepflügt. Wegen verschiedenen bekannten Problemen/Schwierigkeiten mit PSM soll im Frühjahr zukünftig auch möglichst abgeeggt werden. In dem Fall könnte man auf die Kreiselegge verzichten und wäre mit einem anderen (Träger-)Gerät schneller.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Homer S » Fr Mär 14, 2025 7:27

Ich sehe die Situation etwas anders. Du möchtest jetzt ein Kombi für den kleinen, leichten Schlepper kaufen, jenachdem wie alt die Kombi sein soll sind die Dinger ganz schön schwer, gerade mit Scheibenscharen usw. Jetzt findest du eine brauchbare Kombi die zum 4 Zylinder passt und kaufst in 2-3 Jahren einen anderen Traktor weil die Fläche dann doch größer ist. Dann musst du mit den Kompromissen leben die du da eingegangen bist.

Ist deine Entscheidung aber würde mir darüber Gedanken machen. Wegen den 50cm würde ich nix übers Knie brechen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon County654 » Fr Mär 14, 2025 7:29

Eine 3 m Drille kann problemlos 150-200 ha im Jahr drillen und ist im Fall der Fälle auch irgendwann wieder zu verkaufen.
Wer soll zukünftig noch 2,5 m Maschinen nachfragen?

Ich habe jetzt erstmals eine Cross Cutter Disk zu Saatbeetbereitung eingestzt und bin begeistert.
Mal sehn, wie die sich im Herbst schlägt.
Ich säe allerding mit einer Rapid (und einem Rauch Axis H) :shock:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Öchslemacher » Fr Mär 14, 2025 7:58

120 PS sind doch für die schweren Kreiseleggen mit aufgebauter Sämaschine mit Scheibenschar und Andruckrolle zu wenig. Ich fahre mit 130 PS eine Anbausämaschine hinter der Kreiselegge und ds geht so....
Öchslemacher
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon MartinH. » Fr Mär 14, 2025 8:16

Ich fahre mit einem 6120M die Zirkon 8 mit Saphir 7 in der 3m Varainte mit leichter Güttlerwalze (Kuststoffscheiben).
Klappt perfekt, sehr gutes Saatbeet, guter Aufgang, würde ich wieder kaufen.

Haben diese seit ca. 10 Jahren zu 3., ca. 75ha/Jahr

IMG-20221007-WA0004.jpeg
IMG-20221007-WA0004.jpeg (292.25 KiB) 1828-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MartinH. am Fr Mär 14, 2025 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 451
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon mogwai » Fr Mär 14, 2025 8:26

Die KE zwingt einem ja nicht das man sie in den Boden lässt oder mit der 1000er betreibt...
mogwai
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Mär 14, 2025 9:01

Hab vorhin nen langen Beitrag geschrieben, wo ist der hin?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1110
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 14, 2025 9:04

naja Gebraucht wird das sehr schwierig, entweder fast Schrott und was besser da steht halt Mondpreise.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon GeDe » Fr Mär 14, 2025 10:32

Alles richtig was ihr schreibt. Aber wir kommen eben von 2,5m und irgendwas müssen wir die nächsten Jahre machen um schneller/schlagkräftiger zu werden und den Fuhrpark auf zwei Betrieben zu reduzieren.
Bei mir in der Nähe läuft auch eine Lemken Saphir7 mit Zirkon8 an einem 100er Vierzylinder -aber nur mit Frontlader.
Das Betreiben der Kreiselegge sehe ich nicht als Problem. Mein Bedenken ist das Gewicht.
Eine andere Möglichkeit wäre das Ganze aufzulösen. Mit der Kreiselegge (oder auch zwei) könnten wir "jeden" losschicken (den 15jährigen Bub, den Senior, einen engagierten Gelegenheitsfahrer,...), um die Äcker herzurichten. Dann einer hinterher mit entsprechender Sämaschine. Ich könnte mir etwas vorstellen wie es zB. von Lemken angeboten wird: Packer-, Krümel-, sonstige Walze mit aufgesattelter Sämaschine und mit einem dazu passenden (leichten) Schlepper zügig säen.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 14, 2025 10:44

im Frühjahr bei ausgefroren Boden, ist da überhaupt eine Kreiselegge Nötig? Oder würde es da nicht auch eine Drille auf der Kurzkombi oder ähnlichem auch tun?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon Otto Mohl » Fr Mär 14, 2025 14:26

Und warum ist Kverneland raus? Gerade die vielen verschiedenen Saaten sprechen doch für eine und die Blühmischung schreit nach einer Accord.
Otto Mohl
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Säkombination

Beitragvon countryman » Fr Mär 14, 2025 21:28

Accord waren die ersten die es geschafft haben den Tank über die Kreiselegge zu bekommen :-)
Das war 1983 der Grund für die Anschaffung bei uns, zu schwache Hubkraft am Schlepper für eine damals gängige 3m Kombi.
Kreiselegge und Sämaschine wurden stufenweise modernisiert, bei Accord/Kverneland ist es geblieben.
Freilich können andere es inzwischen auch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki