Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 5:56

Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon hb82 » So Dez 13, 2015 13:43

Hallo

Ich habe die 6,5 Tonnen Winde mit Seilausstoß, geht einwandfrei das Gerät, allerdings hab ich die Schildverbreiterung, also quasi das Gehäuse der 8,5 Tonnen Winde wegen der besseren Standfestigkeit. Funk hab ich mir selbst dran gebaut, Kranfunk aus dem Netz, zwei Neigungssensoren von Elobau unter der Kabine als Antikippsystem und im Heck des Schleppers eine 4-Polige Steckdose mit der die Winde Angeschlossen ist.
Ich bin mit der Tajfun zufrieden,Schlepper ist ein Agroxtra 4.57, paßt gut zusammen.

MfG
hb82
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 15, 2015 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon jo2008 » So Dez 13, 2015 14:36

WupperFuchs hat geschrieben:Uniforest ist auch Krpan, nur andere Farbe. So eine habe ich und bin nicht zufrieden aber der Service ist gut, nächste ist wohl eine Tajfun.
Gruß
Wupperfuchs


Hi
Was ist denn mit deiner Winde dass sie dir so sehr unzufriedenheit bereitet?
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon WupperFuchs » So Dez 13, 2015 14:43

Ich habe eine Forstmaster, die ist gleich Uniforest und das ist auch Krpan soweit ich weis.
Bei meiner is schon mehrfach die Antriebskette gerissen, aber immer erst nach dem ziehen. Aber super ärgerlich, immer zurück zum Lager und zerlegen und reparieren.
Aber die Ersatzteile kommen immer sehr schnell und unproblematisch.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 13, 2015 14:56

R16 hat geschrieben:Na ja, was ich bei dieser Winde gehört habe, mußten sie anfangs doch mit einigen Schwierigkeiten kämpfen, und die Markteinführung ein paar mal verschieben. Da sie noch ziemlich neu am Markt ist, würde ich sie mir zu jetzigem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht kaufen, und der Preis soll auch "geschmalzen" sein.
In dieser Kategorie (Konstantzug) würde ich eher zur Ritter greifen.

Aber zurück zu deinem Post, was für einen Traktor hast Du zur Verfügung bzw. welcher (bei mehreren) ist hauptsächlich dafür vorgesehen?
Wie ist das Gelände von deinen Waldgrundstücken bzw. sind die Wege angelegt? Brauchst Du viel Seil (evtl. Langseilpaket)?
Die meisten haben bei uns eine 6 bis 8 to Winde und einen min. 80 PS Traktor davor. Muß auch dazu sagen, ebene Waldflächen sind rar :roll:
Was ich auf keinen Fall missen möchte, wär der Seilausstoß, dieser ist schon eine enorme Arbeitserleichterung. Das denke ich mir jedesmal, wenn ich nur das Seil ziehen muss, und vor allem, erst wenn´s bergauf geht :prost:


Hallo R16,
aus NdB man höre und staune. :)

Das mit der EGV 70 PRO war und bleibt nur ein Traum, gefällt mir halt, ob die schon ausgereift ist oder sonst was ist mir egal, auch Preislich, liegt ja Liste bei 13000, in einem Segment über das ich nicht überlege.

Das mit Traktor, Gelände und Wegen ist eigentlich hier unerheblich, wenn Du es aber wissen willst schau in meine Bilder bzw. in Bilder Forstarbeiten und du kannst es sehen.

Ich brauch keine Kaufberatung die sich mit Größe der Winde, Schlepper und lange vom Seil beschäftigen, hab ich auch anfangs gleich geschrieben.
Ich arbeite schon über 20 Jahre mit Winden daher bin ich mir hier recht sicher was hier passt und was nicht (natürlich bei meinen Verhältnissen).

Die Bestätigung zur Arbeitserleichterung mit Seilausstoß ist für mich schon gut danke.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon jo-hannes » So Dez 13, 2015 15:05

Ich hab mir im Februar eine 5,5 Tonnen Winde von Uniforest mit Seilausstoß und Funk gekauft und bin damit bisher sehr zufrieden. Kein Defekt oder Ausfall bisher.

Hab' mir die Winde in Österreich gekauft, den Transport nach Deutschland selbst organisiert und damit insgesamt ca. 1500 EUR gespart (verglichen mit dem Kauf dieser Winde in DE). Die vergleichbare Taifun hätte mir ca. 2000 EUR mehr gekostet.
Den Mehrpreis dafür sehe ich nicht gerechtfertigt.
Bis dato habe ich im Netz überwiegend positive Erfahrungen von Uniforest Winden Besitzern gelesen.

Preis/ Leistung und die Rückmeldungen haben mich beim Kauf überzeugt, wie gesagt bisher habe ich diesen auch nicht bereut.

Grüße,
Johannes
jo-hannes
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:54
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon waelder » So Dez 13, 2015 16:18

Hallo

Schau mal da http://www.forstmaster.at/forstseilwind ... h-pro.html sind Uniforest nur in Rot und günstiger :mrgreen:
du kaufst die Winde direkt vom Seilhersteller ich hab 95m 10mm auf meiner 5t Winde
Der macht dir an Seil drauf was du willst :klug:
Und als Funk gibt es den http://www.funktechnik-seidl.com/index. ... &Itemid=29 :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Ben_SB » So Dez 13, 2015 16:33

Beim Hr. Ruhrberg hab ich auch gekauft...
5t Winde mit 110m 10er Seil und bin super zufrieden damit :D

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon waelder » So Dez 13, 2015 16:36

Ben_SB hat geschrieben:Beim Hr. Ruhrberg hab ich auch gekauft...
5t Winde mit 110m 10er Seil und bin super zufrieden damit :D

Gruß aus dem Saarland
Ben



Bin auch Super zufrieden :mrgreen:
Super Beratung und Super Service :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon R16 » So Dez 13, 2015 18:04

@Holzland
Wenn du schon 20 Jahre mit Winden arbeitest, müsstest du die Vor- und Nachteile der einzelnen Fabrikate mit od. ohne dem entsprechenden Zubehör doch kennen :wink: :mrgreen:

Ich denke ein breites Windenschild ist bestimmt kein Nachteil, Funk hab ich den Telenot B&B F9, mittlerweile gibt's schon ein neues Modell F10.
Den B&B haben in meiner Gegend auch die Holzhauer, also kann er nicht schlecht sein. Jedenfalls ich bin mit dem Funk schon sehr zufrieden.
Der Seilausstoß wird mit der Gasverstellung via Funk noch komplettiert :wink: :)
Der Akku hält lange, leider hat er noch keine Anzeige, bzgl. Ladungszustand.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Nadelholzer » So Dez 13, 2015 18:44

Hallo Waldhäusler,
ich wollte vor zwei Jahren auch eine neue Winde, allerdings wollte ich damals unbedingt eine Seileinlauf bremse. Ich hatte mit
mit meiner Tajfun immer wieder Probleme mit Seilklemmern. Ich habe mich dann für die Uniforest Getriebeseilwinde 65 G entschieden.
Mit Seileinlauf bremse, Seilverteiler und Seilauswurf, alles Serienmäßig. Bis heute bin ich mit der Winde bestens zufrieden.
Allerdings hat der Seilauswurf auch Nachteile. Falls Du vergisst ihm abzuschalten oder bergauf nicht so schnell ziehen kannst dann liegt das Seil vor der Winde. Der Seilauswurf bestimmt deine Arbeitsgeschwindigkeit. In Punkto Seilauswurf war mir die vorherige Tajfun Winde ohne SA lieber. Da konnte man laufen so schnell wie man wollte.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Westerwälder » So Dez 13, 2015 18:57

Hallo Waldhäuser,

da du mit deiner jetzigen Ausrüstung ansonsten zufrieden bist, stellt sich ja eigentlich die Frage ob es sich lohnt nur wegen dem Seilausstoss eine Neue zu kaufen. Ich hab zwar auch eine (EGV 65 AHK) aber ich weis nicht ob ich die nur wegen dem Seilausstoß gekauft hätte, bei mir stand vor 5 Jahren eh was größeres an.

Ich bin mit Tajfun für meine Bedürfnisse sehr zufrieden und meine Kumpel im Dorf sind ebenfalls zufriedene Tajfun Nutzer unterschiedlicher Typen.

Vielleicht kannst Du mal kurz beschreiben, welchen entscheidende Vorteil für Dich der gewünschte Seilausstoss bringt.

Gruß vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon 777 » So Dez 13, 2015 19:11

Nadelholzer, genau die Befürchtung habe ich auch. Bisher habe ich noch nicht mit SA gearbeitet, außer mit der Kranfu-winde, die spult eh wie Sau aus, da kann man flott arbeiten. Da ist mir der Einzug zu schnell.

Mit meiner Farmi 6,5 arbeite ich immer mit der 540er ZW im Standgas ( außer es sind Brummer, dann sitz ich am Schlepper, möchte spüren wenns ihn beutelt u. geb dann entsprechend Gas ), Seilauszug so schnell wie ich kann, Einzug passt.
Mit einer Getriebewinde(Ritter wäre mein Wunsch) weiß ich nicht, ob mich das evtl. zu langsame Ausstoßen ärgert ? Außer man stellt dauernd am Gas rum :wink: . Hab nur 540 u. 1000. :?

Ich muß mal mit sowas arbeiten.

Ob ein Ausstoß für mich notwendig ist,(der bremst die Arbeitsgeschwindigkeit ?:wink: ) weiß ich nicht, da meist alles flach, aber eine Einlaufbremse möchte ich auf jeden Fall.
Da ich immer älter werde könnte ein langsameres Arbeiten auch nicht schaden :wink: .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Rübezahl » So Dez 13, 2015 19:25

Ich habe die Eifo 5 Tonnen mit Seilausstoß und Funk. Hinzukriegen damit, läuft und macht was sie soll. Habe ein 11er Seil drauf, das würde ich das nächste Mal gegen ein 10er tauschen. Ich nutze die Winde eigentlich nur im Hobby, hätte damals von Eifo auch die 6 Tonnen Winde fürs gleiche Geld bekommen, die war mir aber zu schwer weil ich damals einen 421er Unimog hatte. Aktuell habe ich sie das erste mal an meinen Favorit 3 gehängt, da passt sie gut dran.

Ich bin der Meinung, dass man sich, wenn man wirklich damit arbeitet und gewebsmäßig Holzrückt man über eine wirkliche Qualitätswinde wie Ritter, S&R oder Pfanzelt nicht drum herumkommt. Eigentlich ist der Seilausstoß überflüssig wenn du eine Getriebewinde mit Seileinlaufbremse und/oder Trommelausrichtung in Seilrichtung hast, das kann man zumindest bei den Winden bis 6 Tonnen sagen...und es kommt noch drauf an, in welchem Gelände du unterwegs bist.

Ich finde den Seilausstoß super aber du findest hier genug Menschen im Forum, die wesentlich mehr Holz mit einer Winde auch ohne Funk gesellt bekommen und das auch gut hinkriegen....sicher eben mit weniger Komfort.

Wenn ich nochmal eine Winde kaufe, dann wird es bei mir höchstwahrscheinlich eine Ritter oder S&R, denn wenn man den Preisunterschied mal auf 20 Jahre rechnet, dann ist er schon lange nicht mehr so gravierend und du hast einen wirklich ordentlichen Wiederverkaufswert wenn die Winde gut in Schuss ist, das ist bei Kettenwinden leider (wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann) nicht der Fall. Meine hat damals 7.500 EUR gekostet, dafür kriegst du heute zwei und obwohl sie nichts geschafft hat bei mir, wollte mir keiner mehr als 3.000 EUR zahlen und dafür bleibt sie stehen, frisst ja kein Brot.

Viel Erfolg bei der Entscheidung...investiere lieber ein Mal und richtig, als zweimal in irgendwelchen Kram. Wobei für die meisten Nutzer so wie mich reicht auch eine Kettenwinden allemal und nehmen tun sie sich glaube ich alle nichts, ist so wie die Frage nach Auto oder Traktormarken, wird schnell zum Glaubenskrieg...;-)

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon michael2005 » Mo Dez 14, 2015 0:40

Sehe ich auch so,
investiere einmal in das richtige und las dir zeit.
meine Perzl müsste Forstmaster sein, sieht zumindest 1 zu 1 aus, hat zwar hydraulischen Seilausstoss aber keine einlaufbremse!!! das 3te seil nach einen Jahr das nervt.
Dazu Rattert die Kette als ob da garnix so richtig Fluchtet.
für weniger Geld hätte eine Bgu das sogar gehabt :lol:
michael2005
 
Beiträge: 329
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Rübezahl » Mo Dez 14, 2015 16:29

Kurz gesagt: Ich habe noch nie eine Festanbauwinde als Kettenwinde gesehen und die wirklichen Profis arbeiten in der Regel mit Dreipunktwinden nur als Behelf am Zweitschlepper, kenne zumindest keinen Holzrücker, der den ganzen Tag mit ner Dreipunktwinde rückt...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki