Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 7:42

Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon bauer-horst » Mo Dez 14, 2015 21:37

So jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu :D

Wir waren Besitzer von ner Tajfun EGV6,5 mit Funk. Waren zufrieden mit dem Gerät. Nach zehn Jahren haben wir uns entschloßen neu zu investieren. Durch den Funk ging die Weg wie sonst noch was, wenn ich da noch drei oder vier gehabt hätte wären die auch noch weg gegangen. Soviel zum Wiederverkaufswert einer Tajfun.
Geworden ist es wieder ne Tajfun aber diesmal ne 8,5 Tonnen. Schildbreite 195cm 110m 13er hochverdichtetes Seil.

Wenn ich sie nochmal kaufen würde, würd ich mir keine 8,5t mehr kaufen. Die Zugkraft ist für uns eigentlich zu groß. Da zu 95% Brennholz gerückt wird kann ich zur Not auch das Stammgewicht der Zugkraft anpassen. :lol:
Auch kannst auf der 6,5t ein "feineres" Seil drauf machen. Wenn mal 60-80m von dem Ding über den Boden ziehen musst, bist froh über den Seilauswurf.

Seilauswurf hat Vor- und Nachteile. Vorteil wie oben Beschrieben. Auch am Hang ist es Spitze. Die Auswurfgeschwindigkeit passt im ebenen Gelände, Berg auf natürlich zuschnell. Berg ab hast ne schöne Bremse. Ich hab aber meine JD 2650 mit Gasstellmotor nachgerüstet, dann kannst das ganze noch etwas anpassen. Eigentlich soll der Seilauswurf ja beim einziehen auch etwas bremsen und so das Seil immer sauber aufrollen. Funzt aber nicht immer. Gibt als trotzdem Seilklemmer, dann hat der Auswurf seine Mühe. Wenn die Winde auch zum Windenunterstützten fällen genutzt wird, aufpassen. Wenn das Seil zustark nach oben spannt kann der Auswurf beschädigt werden. Haben wir auch schon geschaft :oops:
Wenn man aber die Kleinigkeiten beachtet ist er echt Empfehlenswert.

Was ich auf jedenfall wieder machen würde ist die Schildbreite. Hab 180cm Spur, mit dem 195er Schild kannst auch auf ner engen Forststr. mal was bei Seite schieben ohne das die Reifen gleich Feindkontakt haben. Standfestigkeit ist auch deutlich besser, aber Vorsicht den Trecker auf den Spiegel legen kannst trotzdem :klug: erst recht mit 8,5t.

Preis Leistung passt meinner Meinung nach bei der Tajfun. Die 6,5t sind ausreichend und der Seilauswurf richtig bedient ist ne feine Sache.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon bauer-horst » Mo Dez 14, 2015 21:42

Ach ja
Funk ist ein B&B F10 gutes Teil. An der alten war ein HBC dort, der war fast etwas handlicher. Hier würde ich aber nach dem Preis gehen.

MfG Horst
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon R16 » Mo Dez 14, 2015 21:54

@bauer-horst
ich hab die gleiche Winde wie Du, nur mit dem 1,8m Schild und normaler Seil Länge, kann deine Erfahrungen bestätigen, nur diese nicht:

Wenn das Seil zustark nach oben spannt kann der Auswurf beschädigt werden. Haben wir auch schon geschaft :oops:

Wie soll das gehen? Du hast doch ausreichend Abstand und da kann die Seileinlaufrolle doch nicht zu weit noch oben gedrückt werden, und wenn du die Umlenkrolle im Einsatz hast, schon gar nicht :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon bauer-horst » Mo Dez 14, 2015 22:35

Kann ich dir nicht genau sagen wie wir das geschaft haben. Auf jeden Fall meinte die Werkstatt das der Schaden oft beim Windenunterstützetn Fällen passiert. Also das Seil nach oben gespannt ist.Verbogen war die Welle des Seilaustoßes. Damit war der Druck auf das Seil nicht mehr 100% und der Auswurf hat gesponnen. Das Gleich ist passiert als unbemerkt ne Schlaufe vor der Winde lag ( Auswurf nicht abgeschaltet). Hat sich dann durch den Einlass durchgerissen und auch wieder die Welle verbogen. Das hat dann auch noch ca. 10m Seil gekostet. :evil:
Sicherheitshalber hat ein Bekannter jetzt die Welle dreimal gedreht, falls es nochmal vorkommt :?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon R16 » Mo Dez 14, 2015 22:57

Wieso hast du 100m seil drauf? Ein Bekannter hatte an seiner Pflanzelt auch die max. Seillänge drauf, aber keinen Seilausstoß, erst als sie das Seil kürzten, hatten sie weniger Probleme mit Seilklemmern. Ich glaube daß die Seillänge schon ein wenig Einfluss auf das Wickelverhalten hat. Man muss schon aufpassen, dass man die Seilbeschädigungen so weit es geht verhindert.
Einige Meter Seil hab ich auch schon opfern müssen :oops:
Die meiner Meinung nach beste Möglichkeit um Seilklemmern vorzubeugen, ist das Seil wieder unter richtigen Zug von Grund auf wieder aufzuwickeln. :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon bauer-horst » Di Dez 15, 2015 8:42

R16 hat geschrieben:Die meiner Meinung nach beste Möglichkeit um Seilklemmern vorzubeugen, ist das Seil wieder unter richtigen Zug von Grund auf wieder aufzuwickeln.


Hast du vollkommen recht. Aber leider gehört die Winde mir nicht allein. Ist ne Gemeinschaft mit sieben Personen, da ist das ganze etwas schwieriger :?

Zur Seillänge, wir haben teilweise Hänge mit über 150m die nur von oben geseilt werden können. Da bist du froh wenn du nicht nochmal 20 oder 30m Stahlseil extra ziehen musst. Aber ich geb dir recht mit weniger Seil gibt es auch weniger Seilklemmer. Das wird sich aber die nächste Zeit wahrscheinlich von selbst erldigen :cry:

Zurück zum Thema. Seilausstoß kann über den F10 auf zwei Arten betätigt werden ( je nach Programmierung )

1. Seilausstoß für drei Sekunden drücken und dann los lassen. Seil wird solange ausgeworfen bis Seilausstoß oder ziehen betätigt wird.
Vorteil: du hast immer beide Hände frei wenn du mit dem Seil unterwegs bist
Nachteil: wenn du vergisst den Seilausstoß auszuschalten, hast die komplette Seillänge vor der Winde liegen :roll:

2. Seilausstoß immer gedrückt halten. Seil wird nur ausgeworfen solange der Schalter betätigt wird.
Vorteil: das Seil kommt nur soweit raus wie man will
Nachteil: man hat immer ne Hand am Funk und eine am Seil


Wie das bei anderen Geräten gelöst ist weiss ich nicht. Ach ja wir haben Variante 1.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Role77 » Di Dez 15, 2015 10:21

Servus Woidheisler!
I hab mi a mit dem Thema a bissl beschäftigt weil meine 4t Winden scho a paar mal zu klei worn is. Hab mi a bisdl in de Holzknecht HS260 verschaut. Zu der findet man aber nicht viel im Netz. Meine das neue Design. Hab abet keinen blaßen wos de so kost.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Waldhäusler » Di Dez 15, 2015 19:50

R16 hat geschrieben:@Holzland
Wenn du schon 20 Jahre mit Winden arbeitest, müsstest du die Vor- und Nachteile der einzelnen Fabrikate mit od. ohne dem entsprechenden Zubehör doch kennen :wink: :mrgreen:

Der Seilausstoß wird mit der Gasverstellung via Funk noch komplettiert :wink: :)


@R16: wen meinst mit Holzland?
Ja mach ich, meine 2.te Winde ist Bj.1997 die habe ich neu gekauft. Was soll der Käse, wie soll man als Anwender einer Seilwinde (bisher zwei Taifunwinden gehabt) Vor-und Nachteile der einzlenen Fabrikate kennen, dafür ist doch das Forum suuuper.
Wie kann man als Anwender einer mech. Schnürliwinde die verschiedenen Extras von aktuellen Errungenschaften wie den Seilausstoß kennen.

Also Gasverstellung wird es wohl nicht geben bei mir, aber die aktuellen Modelle haben ja einen direkte Verstellung der Seilgeschwindigkeit für den Seilausstoß, da läuft der Schlepper wie bisher mit der gleichen Gasstellung und man passt die Geschwindigkeit über das Ventil an.

Danke an Euch für die vielen Antworten.

Was eigentlich schlecht ist, ist die Aussage die hinter all den Informationen liegt, es gibt wohl keine "Mister right Winde" die als einzig richtige in Frage kommt.

Werde dann auch wie wohl die Meisten am Ende alle Angebote mit ihren Vor- und Nachteilen nebeneinander legen und das mit den geringsten Übeln :D nehmen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon R16 » Di Dez 15, 2015 20:21

@Waldhäusler
sorry, weiß nicht wie ich auf den Namen gekommen bin :roll: :oops:

Ich glaube Du nimmst Dir eine Tajfun :wink: :mrgreen: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 31, 2015 16:14

Hallo,
war zwischendurch nicht recht sicher was ich tun sollte, habe dann versucht die bisherige Winde zu verkaufen.

Nun hab ich mir ne andere Winde gekauft, muss R16 leider enttäuschen es ist ne Krpan geworden.

Was soll ich sagen, ging recht schnell, geliefert, angebaut, hat alles gepasst auf Anhieb und anschl. gleich der 1. Einsatz damit, lief auch suuper einfach.
Bin echt positiv überrascht wie unkompliziert das Teil in der Anwendung ist.

Noch ein Bildchen von der Kiste.
31-Dez-2015_V2.jpg
Fertig angebaut
31-Dez-2015_V2.jpg (163.92 KiB) 1678-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Multi » Do Dez 31, 2015 16:27

Super Winde . Ich habe eine Oehler Winde . Die ist absolut baugleich.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Sternkeil » Do Dez 31, 2015 18:09

Servus waldhäusler!

Saubere Winde!
Gut und relativ preiswert würd ich sagen!

Meine Tajfun werd ich nachdem der Kranwagen fertig is- auch mal auf 'EH' umbauen.
Dann muss sich der Johnny nicht immer shundenlang plagen es Öl beizuschaffen!
Is ja au net mehr der jüngste...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon R16 » Do Dez 31, 2015 18:30

Servus,

Waldhäusler hat geschrieben:
Nun hab ich mir ne andere Winde gekauft, muss R16 leider enttäuschen es ist ne Krpan geworden.


bin nicht enttäuscht :wink:
Das Schild hat aber die normale Breite, oder? Hatte etwa ein Händler diese auf Lager?

Wünsch Dir viel Spaß damit und unfallfreie Arbeiten :wink:

Auf diesen Weg schon mal euch allen ein gutes neues Jahr := :klee:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Seilwinde mit Seilausstoß und Funk

Beitragvon Waldhäusler » Fr Jan 01, 2016 9:36

Hallo R16,
Schild normale Breite ja, war auch klar, da war keine Überlegung da es breiter zu machen.

Händler ja, aber Lager, eher nein, ist ein ganz kleiner der die Teile in seiner Garage zwischenlagert (so max. 4 - 5 Stück), ist also kein Lagergerät, kam diese Woche vom Werk. Hab letzte Woche die letze 6,5 EH bei Ihm angesehen die er am Hof hatte, die war aber schon verkauft.

Danke für die Wünsche, das Thema unfallfreies Arbeiten beschäftigt mich noch, da die Umstellung auf Funk schon ein wenig trainiert sein will. Mal ganz vorsichtig beginnen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, fritten, Google Adsense [Bot], Otto Mohl, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki