
Wir waren Besitzer von ner Tajfun EGV6,5 mit Funk. Waren zufrieden mit dem Gerät. Nach zehn Jahren haben wir uns entschloßen neu zu investieren. Durch den Funk ging die Weg wie sonst noch was, wenn ich da noch drei oder vier gehabt hätte wären die auch noch weg gegangen. Soviel zum Wiederverkaufswert einer Tajfun.
Geworden ist es wieder ne Tajfun aber diesmal ne 8,5 Tonnen. Schildbreite 195cm 110m 13er hochverdichtetes Seil.
Wenn ich sie nochmal kaufen würde, würd ich mir keine 8,5t mehr kaufen. Die Zugkraft ist für uns eigentlich zu groß. Da zu 95% Brennholz gerückt wird kann ich zur Not auch das Stammgewicht der Zugkraft anpassen.

Auch kannst auf der 6,5t ein "feineres" Seil drauf machen. Wenn mal 60-80m von dem Ding über den Boden ziehen musst, bist froh über den Seilauswurf.
Seilauswurf hat Vor- und Nachteile. Vorteil wie oben Beschrieben. Auch am Hang ist es Spitze. Die Auswurfgeschwindigkeit passt im ebenen Gelände, Berg auf natürlich zuschnell. Berg ab hast ne schöne Bremse. Ich hab aber meine JD 2650 mit Gasstellmotor nachgerüstet, dann kannst das ganze noch etwas anpassen. Eigentlich soll der Seilauswurf ja beim einziehen auch etwas bremsen und so das Seil immer sauber aufrollen. Funzt aber nicht immer. Gibt als trotzdem Seilklemmer, dann hat der Auswurf seine Mühe. Wenn die Winde auch zum Windenunterstützten fällen genutzt wird, aufpassen. Wenn das Seil zustark nach oben spannt kann der Auswurf beschädigt werden. Haben wir auch schon geschaft

Wenn man aber die Kleinigkeiten beachtet ist er echt Empfehlenswert.
Was ich auf jedenfall wieder machen würde ist die Schildbreite. Hab 180cm Spur, mit dem 195er Schild kannst auch auf ner engen Forststr. mal was bei Seite schieben ohne das die Reifen gleich Feindkontakt haben. Standfestigkeit ist auch deutlich besser, aber Vorsicht den Trecker auf den Spiegel legen kannst trotzdem

Preis Leistung passt meinner Meinung nach bei der Tajfun. Die 6,5t sind ausreichend und der Seilauswurf richtig bedient ist ne feine Sache.