Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Neue Spaltenhöhe 16 cm

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon charlie » Do Okt 29, 2009 17:01

Hallo,
wir haben einen alten Bullenstall mit 18 cm hohen Einzelspalten. Nun müssen ein paar Spalten ausgetauscht werden. Leider werden inzwischen nur noch 16 cm hohe Spalten produziert. Wer hat eine Lösung für die fehlenden 2 cm ?

Vielen Dank. Charlie
charlie
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 29, 2009 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon Miststreuer » Do Okt 29, 2009 17:51

Nur ein paar austauschen? Hmm, normalerweise sind die alle nicht mehr so dolle wenn die ersten anfangen kaputt zu gehen. Wenn du Ruhe haben willst, dann tausch sie alle.
Aber ich hab sie nicht gesehen und kann es desshalb auch nicht beurteilen.
Wenn du wirklich nur ein paar tauschen willst, dann schieb die alten auf die eine Seite und die neuen an die andere Seite. So hast du nur einmal nen Absatz drin.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon maexchen » Do Okt 29, 2009 18:38

schimmel hat geschrieben:....2cm Bongossi drunter legen....

Gibbet da nix haltbareres, aus Kunststoff zB ? Nach 2 Jahren ist das wieder uneben. ;)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon Quattrodevil » Do Okt 29, 2009 19:21

Aufmörteln dann wackelt auch nix mehr so wie bei dem Kunststoffsch..
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon H.B. » Do Okt 29, 2009 20:48

Wie Quattro, aber würd zumindest ne ganze Box wechseln, dann spielt der Unterschied je nach Rand meist keine Rolle mehr. Falls dann noch ein paar "Gute" dabei sind, kannst du die zum Flicken aufheben, oder gleich weitermachen.
Von unten sehen die meist schlimmer aus, als von oben......
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon charlie » Fr Okt 30, 2009 13:33

Hallo,
klar werden wir eine ganze Bucht austauschen, aber auch dann hat man außen eine Kante, die uns zu heikel ist. Wenn die Bullen Probleme mit den Füßen bekommen, können sie auch gleich ganz ausfallen. Außerdem haben wir vorne an der Futterkrippe einen betonierten Streifen ohne Spalten, da ein alter Kuhstall vor jahrzehnten umgebaut wurde. Das heißt, die eine Kante liegt mitten unter den Bullenfüßen.

Das Beste wird wohl tatsächlich VA-Stahl sein, aber der war uns zu teuer, dafür daß er auf nimmerwiedersehen verschwindet (bis diese Spalten wieder getauscht werden sind wir schon in Rente...).
:)

Vielen Dank schon mal an die Runde.

Momentan erhalten wir noch ein Angebot von einem Kunsstoffteilehersteller. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
charlie
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 29, 2009 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon fasan » Fr Okt 30, 2009 14:16

Ein Dicker Gartenschlauch unterlegen dann wird der Höhenunterschied nicht mehr so groß sein.

Weitere Vorteile vom Gartenschlauch: Kältebrücke unterbrochen, Kein Verrutschen der Spalten.
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon fasan » Fr Okt 30, 2009 17:16

Die Methode mit dem Gartenschlauch ist eine Empfehlung von der Bauberatung. Eben wegen den Kältebrücken.

Gestern hatte ich einen Spezialisten wegen Stallklima hier. Auch er hat die Temperatur auf der Spaltenoberfläche im Bezug mit den Außenwänden gemessen.

Kalte Spalten haben keinen Vorteil!

Das mit dem Feuerwehrschlauch hab ich noch nie gehört. Die Idee ist aber Super. Hält mit Sicherheit Besser und lässt sich besser auslegen.
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon xyxy » Fr Okt 30, 2009 19:36

Neue einbauen als Flächenboden mit Auflager in voller Breite und darunter ein Brett aus Lärchenholz, hält dann auch noch bis zur Rente!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon Melkermeister » Fr Okt 30, 2009 22:13

Geh kein Risiko ein! Wenn die ersten Spalten brechen, dauert es nicht lange und die nächsten werden folgen. Tausche alle aus! Ein Bulle in der Gülle und du ärgerst dich schwarz !!!!
Melkermeister
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 09, 2009 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon fasan » Sa Okt 31, 2009 1:27

Bist du sicher, dass wir von der gleichen tierart sprechen? Rinder auf Spaltenboden haben in der Regel keine Probleme mit der Wärmeableitung....Schweine umso mehr...
Ich mach das nun auch schon kleine 20 Jahre, bin Mitglied im Förderkreis Stallklima und habe selbst 11 Jahre Bauberatung gemacht, aber die Temperatur der Spaltenböden messen, bei Rindern????? Oder wohnst du hinter dem Ural?


Wohn zwar am A.... der Welt aber nicht im Ural

Bin auch deiner Meinung dass Bullen ab einem Gewicht von 250 kg kein Problem mit kalten Spalten haben. Die Temperaturmessung war in einem Fresserstall für Tiere von 120 bis 250 kg.

Der Ausgelegte Gartenschlauch hat die Hauptfunktion, dass die Spalten satt aufliegen und nicht Wackeln
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon fasan » So Nov 01, 2009 12:25

[quote="schimmel"]Rinder sollten ausschließlich in Offenställen oder mind. Ställen mit Curtains gehalten werden. Fresseraufzucht der alten Art mit Warmställen und Zwangslüftung sollte eigentlich Geschichte sein, aber wenn es das noch gibt, dann kann man natürlich auch die letzten Abwehrreserven mit einer warmen Liegefläche und einer kontinuierlichen Raumtemperatur und -Feuchte zerstören...Hoffentlich kommen die so aufgezogenen Fresser nicht in den hohen Norden auf einen Mastbetrieb in den Kaltstall, da fallen diese Tiere meist um wie die Fliegen....

Reini

Bin ich ganz deiner Meinung.
Haben selbst Jahrelang Fressererzeugung im Warmstall betrieben. Von diesem Haltungssystem sind wir abgekommen und haben 2007 den Schritt zum Neubau eines Kälberstalls gewagt.

Hier ein paar Daten:
75 bis 120 Kg auf Stoh
Eimertränke
120 bis 220 Kg auf Spaltenboden mit 50% Gummiauflage
Trauf- First Lüftung. Hülle Isoliert. Keine Zusatzheizung.

Zur Zeit sind wir am Optimieren des Stallklimas. Verdeckte Zugluft usw. deswegen der Lüftungsfachmann letzte Woche.

Hier sind Bilder von der Bauphase
http://www.youtube.com/watch?v=JbxbVH5YazI
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon fasan » So Nov 01, 2009 16:36

Der Stall und Güllekeller wurden ausgenebelt.

Sehr Interessante Methode. Man sieht sofort wie die Luft verwirbelt. Wo Frischluft angesaugt wird und verbrauchte Luft abgefördert wird.

Problem macht der Güllekeller im Fresserstall. Die Luft wird vom Schieberabwurf im Kälberstall angesaugt. Sollte nicht sein und wird schwierig sein, es zu beheben.

Hubfenster sind auch nicht Dicht genug. Die Bürsten sind noch nicht montiert (Lieferschwierigkeiten während der Bauphase)

Der Zeitpunkt zum Vernebeln war Opitmal. Absolut Windstill (Nebelig) und draußen Kalt. Somit war im Stall eine gute Thermik vorhanden.

Wahrscheinlich werde ich mir selbst ein Nebelgerät zulegen um den Stall bei der Fehlerbehebung weiter zu Optimieren. (Danach können meine Jungs mit dem Ding Disco spielen) :D

Für weitere Tipps hab ich immer ein offenes Ohr.

Gruß Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon H.B. » So Nov 01, 2009 16:40

schimmel hat geschrieben:Was ist verdeckte Zugluft, und wie soll sich diese negativ auf die Tiere auswirken?
Habt ihr den Raum ausgenebelt?


Ich denke, er geht von der in Warmställen und Lauwarmställen zwangsläufigen Zugluft aus. Um das zu verhindern muß meist die Hülle umgestaltet werden. Ist zB. ein Dach isoliert (was im Sommer bei niedrigen Bauten unerlässlich ist), wird es im Winter immer zu einem Temperaturunterschied führen. Wo ein Temperaturunterschied zu draußen besteht, ist Zugluft unvermeidbar. Die Kunst ist es nur, sie so zu verteilen, daß die Tiere keinen Schaden nehmen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Spaltenhöhe 16 cm

Beitragvon H.B. » So Nov 01, 2009 16:44

fasan hat geschrieben:Für weitere Tipps hab ich immer ein offenes Ohr.

Großvolumiges Gebäude, Curtain-System, offener First (alles tun, um einen Temperaturunterschied zu vermeiden) - in milden Regionen Offenställe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr, wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki