Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon 210ponys » Di Dez 17, 2019 8:50

so problemlos scheint der Leichtbau nicht zu sein laut Motorsägen Portal sind mehrere Schäden bekannt wo der Krallenhalter von Gehäuse abbricht! Bei einer Fachmännischen Reparatur ist eine Gehäusehälfte zu wechseln :roll: man kann es auch wieder hingleben...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon DST » Di Dez 17, 2019 11:57

Hab die erste Version der 660 im Einsatz, aber auch nur bei größeren Brocken.
Leistung mit 63cm auch im Hartholz noch sehr gut, mit 50er Schwert überdimensioniert und schlecht ausbalanciert.
Das Ding ist im Ganzen einfach zu schwer und ich leg die Säge gern wieder beiseite.
Die aktuelle 661 ist zwar ein paar hundert Gramm leichter und einige 10tel Ps stärker, aber wenn man nicht überwiegend die 63cm Schwertlänge ausnützt oder voll auf Akkord arbeitet dann ist die Säge einfach oversized.

Ich spare gern jedes Gramm an Sägengewicht was ich schleppen muß, und wenn bei mir mal ne Ersatzanschaffung ansteht dann ne Nr kleiner.

Zu dem genannten "Saufen" der MS 500i:
gibt's dazu irgendwelche nachvollziehbare Aufzeichnungen?
oder ist das nur subjektives Geplänkel?

Die Säge wird immer als extrem kraftvoll und spritzig beschrieben,
wo kommt das wohl her?

Kraft kommt von KRAFTstoff.

Wenn die Säge mehr Schnittleistung in der gleichen Zeit hat dann ist natürlich auch ein gleich großer Tank schneller leer.

Selbst am Nachtankintervall kann man den Verbrauch schlecht festmachen, da dieser vom Tankinhalt abhängig ist.

Objektive Vergleiche beim Kraftstoffverbrauch kann man nur anhand der Schnittleistung erstellen.

Wenn man bei Traktoren den Kraftstoffverbrauch nur in Ltr/Std vergleichen würde dann würde ein Fendt 1050 gegen ein Dieselroß hoffnungslos verlieren.

In dem Fall wäre ein objektiver Kraftstoffverbrauch in Ltr/Hektar korrekt.
Hier würde wohl der 1050 gewinnen, aufgrund des wesentlich moderneren Motors.


Um den Verbrauch bei Sägen objektiv zu beurteilen müßte man z.b. mit gleicher Schwertlänge, nagelneuen Ketten und identischer Kraftstoffmenge im Tank am gleichen Holzstamm immer wieder 5cm Scheiben abschneiden, bis der Tank leer ist.

Anhand der Menge an abgeschnittenen Scheiben kann man dann den Verbrauch beurteilen.

Ich persönlich glaube nicht das eine moderne Einspritzung mehr verbraucht als ein Vergaser.

Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Tiros02 » Di Dez 17, 2019 13:55

DST hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht das eine moderne Einspritzung mehr verbraucht als ein Vergaser.

Das glaube ich eben auch nicht.

Hab eine alte 044er Stihl und eine CS38EL Hitachi. Gefühlt braucht die Hitachi mehr Sprit als die Stihl, was so ja eigentlich gar nicht sein kann. Dieses Gefühl kommt ganz einfach daher, dass der Tank der Hitachi viel kleiner ist als der Stihl-Tank und man schon deshalb öfter nachtanken muss und auch daher, dass man die Kleine zum asten deutlich länger in der Hand hat als die Große zum fällen und ablängen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Limpurger » Mi Dez 18, 2019 12:52

Hallo,
möcht hierzu nur ein paar Fakten in den Raum stellen:
- MS660 bzw. MS500i haben gefühlt einen hohen Verbrauch --> wenn diese Sägen mehr brauchen als eine 4xx ist das nicht verwunderlich, beide haben mehr Leistung - auch Schnittleistung
- MS500i nicht ausgereift --> Stihl hat sich mit der Markteinführung sehr viel Zeit gelassen, die Säge selbst war mehr als 2 Jahre vorher schon soweit fertig, hatte aber insbesondere beim Verbrauch tatsächlich noch Nachbesserungsbedarf. Im damlaigen Zustand wäre diesbzügliche Kritik berechtigt gewesen, heute definitiv nicht mehr
- MS362 im Vergleich zum Husquarna-Gegenstück (kenne mich da nicht aus) nicht so durchzugstark --> die Stihl hat serienmäßig eine 3/8"-Garnitur wie die größeren Modelle während die Husquarna mit der 0.325" -Variante antritt. Eine Umrüstung auf 0.325" und eine Ritzel mit einem Zahn mehr erhöhen die Schnittleistung spürbar (eigene Erfahrung)
Wenn denn der Preis tatsächlich relativ gleich ist warum sollte man dann aktuell noch zu 462 oder 661 greifen? Die 661 disqualifiziert sich durch das zu hohe Gewicht, die etwa gleichschwere 462 bietet keinen nennenswerten Preisvorteil!
Habe selbst eine 660, bin von der Leistung begeistert, würde aber aufgrund des Gewichtes diese Säge heute nicht mehr kaufen,da reine Fäll- und Kappsäge für Starkholz! Bekannten hatte ich vor Markteinfühung der 500er zur 462er geraten, einfach aufgrund des Gewichtes. Wenn heute die 500er nicht nenneswert teuerer ist wäre diese meine 1. Wahl, ihr kauft doch auch keinen 80PS-Schlepper wenn das gleiche Fahrzeug (Gewicht und Ausstattung) als 100PS-Traktor faktisch nicht mehr kosten soll!
Geruhsame Weihnachten wünscht euch der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 18, 2019 13:13

https://www.kwf-online.de/fpalist/data/ ... 679_19.pdf

Saufen tut sie schon ein wenig.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Limpurger » Mi Dez 18, 2019 18:02

@ S450,
irgendwie seltsam wie du den Test interpretierst :shock: . Da hast Du wohl beim Lesen eine anders gefärbte Markenbrille getragen.
Wenn meine Augen nicht täuschen wird der Verbrauch mit einem "+" = "Gut" bewertet, von "Saufen" sind wir da meilenweit entfernt.
Frage doch mal einen Bestitzer einer anderen großen Fällsäge in dieser Leistungsklasse, egal ob Husquarna, Dolmar oder welche Farbe auch immer. Nach meiner eigenen Erfahrung mit meiner 660 ist deren Durst definitiv größer. Und hier habe ich noch nirgends gelesen daß diese einen übermäßigen Verbauch hätten. Möchte dies nicht weiter austreten, jeder ist seines Schicksals eigner Schmied. Wenn wir immer den Bedenkenträgern recht gegeben hätten würden wir noch heute mit Ochsen, Kühen oder Pferden unsere manuell geerntetes Holz aus dem Wald ziehen :lol:
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Alex81 » Fr Dez 20, 2019 21:41

Also die 500er gönnt sich etwas mehr als die anderen Kandidaten.

Im Motorsägenportal gibt's ne Verbrauch Vergleichstabelle beim maximalen Drehmoment

g/kwh
MS 462 467
MS500i 500
MS661 428
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Falke » Fr Dez 20, 2019 23:25

Aha, daher die Typbezeichnung! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon DST » Fr Dez 20, 2019 23:48

Wow, Hätt ich so nicht erwartet.

Hab nen Bericht zur 066/660 gefunden, die ist mit 582g/kwh bei max. Drehmoment angegeben, bei 7,1Ps max. Leistung.

Da wurde die 661 gut weiterentwickelt mit 428g.

Da braucht die 500i schon ein bisschen mehr, aber ob das wirklich Kriegsentscheidend ist?

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 21, 2019 12:50

Servus,

Die 661 habe ich beim Sägen der Polder auch als sparsamer empfunden als die 500i.

Die "neuen" Einspritzer von Stihl habe ich schon etwas länger als Trennschleifer in Verwendung. Die sind (gefühlt) auch wesentlich durstiger als die MS.

Wobei die 500i schon ein wirklich tolles Gerät ist. Aber im Vergleich zur 661 (aus Polen) ist sie mir persönlich zu teuer.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 21, 2019 16:04

gibt's die 500i in Polen noch nicht?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon bastler22 » Sa Dez 21, 2019 16:12

also wer sich den Sprit für die Säge nicht mehr leisten kann sollte vielleicht ein anderes Hobby suchen. Weil im Profi Bereich ist das sicher kein Thema
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Sottenmolch » Sa Dez 21, 2019 17:02

bastler22 hat geschrieben:also wer sich den Sprit für die Säge nicht mehr leisten kann sollte vielleicht ein anderes Hobby suchen. Weil im Profi Bereich ist das sicher kein Thema



Das komische ist, dass die Leute im Profibereich Kalkulationen erstellen ob sich eine Sache rechnet oder nicht. Wenn eine Säge (bei einem jährlichen Spritverbrauch, der im Profibereich um ein vielfaches höher liegt als im Hobbybereich) rund 17% mehr Sprit verbraucht (lt. Alex81) dann wird der Profi sicherlich überlegen ob er kauft oder nicht.

Die Landwirte, die sich hier über den Kraftstoffverbrauch der Traktoren austauschen sind auch alles nur Amateure, richtig?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon bastler22 » Sa Dez 21, 2019 18:13

Der Vergleich ist ziemlich schwachsinnig, beim Schlepperbetrieb kanns da um zig Liter Diesel am Tag gehen, das kriegst du mit der Säge nicht hin. Zusätzlich musst du die zusätzliche Power der MS rechnen, wenn der Mann damit nur um 1% produktiver ist hast du jeden Mehrverbrauch mehr als drinnen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Falke » Sa Dez 21, 2019 18:30

Was aber, wenn die eventuell gesteigerte Produktivität dadurch zunichte gemacht wird, dass öfter getankt werden muss?
Oder die Ermüdung früher eintritt, weil der Tank und somit das Gewicht umso größer ist?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki