Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Trakto » Mo Dez 16, 2019 13:30

Hallo zusammen,
da meine MS 462 C-M geklaut wurde benötige ich eine neu Säge.
Nun weiß ich nicht welche. In frage kommen MS 462 C-M, MS 661 C-M und MS 500i. Alle drei kosten etwa das gleiche.
Die Säge soll zum Fällen und für dicke Brummer verwendet werden.
Die MS 661 C-M und MS 500i kosten gleich viel, die MS 661 C-M ist ein bisschen stärker aber auch schwerer als die MS 500i.
Die MS 500i hat eine Einspritzung, was besser sein soll als die Vergaser aber weniger Hubraum.
Die Leistungsschwächste ist die MS 462 C-M, aber genauso schwer wie die MS 500i.
War mit der MS 462 C-M eigentlich frieden, aber für fast das gleiche Geld bekomme ich eine größere.
Hat zufällig jemand mit den drei Sägen schon gearbeitet und könnte seine Erfahrung dazu sagen.
Zuletzt geändert von Falke am Mo Dez 16, 2019 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thementitel erweitert ...
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge, aber welche?

Beitragvon paydr » Mo Dez 16, 2019 14:07

Wenn die alte weg ist, würde ich direkt zur 500i greifen.
Hatte die Säge mal für einen Tag im Einsatz, war wirklich klasse.
Da ich aber auch noch eine 461 laufen habe und nichts wesentlich größeres brauche, kommt die 500i für mich erst dann her, wenn die 461 mal weg kommt.

Wenn du sagst dass die 462 für dich ausreichend war, würde die 661 meiner Meinung nach ohnehin wegfallen.

Edit:
Ach ja, und größere Säge heißt auch schwerere Säge, da wäre mir die 661 als Ersatz für die 461 schon wieder zu "gewichtig".
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge, aber welche?

Beitragvon Tiros02 » Mo Dez 16, 2019 14:53

Sehe das auch wie paydr.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge, aber welche?

Beitragvon bastler22 » Mo Dez 16, 2019 15:28

Ich würde auch ganz klar die 500i nehmen, da bist du perfekt aufgestellt.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge, aber welche?

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 16, 2019 16:53

würde mal die Youtube Videos von Dechsi87 anschauen die 500i fährt der 462 nicht davon zudem soll die 500i saufen wie ein Loch! Wenn Du die Säge Porten lässt kannst beim billigsten Händler in der Bucht kaufen Garantie gibt es dann eh keine :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge, aber welche?

Beitragvon Rhino » Mo Dez 16, 2019 18:21

bastler22 hat geschrieben:Ich würde auch ganz klar die 500i nehmen, da bist du perfekt aufgestellt.



DITO! Es ist einfach kein Vergleich zu anderen Sägen. Selbst meine eingefleischtesten Husqvarna Kollegen lieben diese Säge inzwischen. Die 661 wird kaum noch genommen, da doch schwerer...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon TMueller » Mo Dez 16, 2019 18:21

Sind mögliche, spätere Reparaturkosten bei der 500i aufgrund der neuen Technologie wesentlich höher?
Das wäre vielleicht ein Grund, die 500i NICHT zu nehmen.
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Rhino » Mo Dez 16, 2019 18:33

Zitiere mich hier mal selber, aus einem anderen Thread zwecks der Gewichte.....



"Sooooo..... Ein wenig durch diesen Thread angeregt, hatte ich vor einer Woche unseren Stihlmann des Vertrauens kontaktiert und konnte mir am Dienstag letzter Woche eine 462 und eine 500i zum testen abholen. Bis Sonntag wurde auf das härteste getestet und verglichen, beim Vergleich an der Waage auch noch die MS die sonst eingesetzt werden hinzugezogen.
Testterrain: 180 jährige Eiche die zur Submission geht und ein wenig Buche. Getestet wurde mit 50er und 63er Schiene.


Getestet hat unsere TAG, bestehend aus vier Leuten und unser FWM. Eins vorweg: JEDER hat gesagt, dass er eine Säge wie die 500i noch nicht erlebt hat und ALLE wollen die MS haben.
Das geniale ist die schier unbegrenzte Leistung und das sehr, sehr leichte Handling.

Ich war am überlegen mir privat zu meiner Stihl 261 und 660 eine Husqvarna 562 zu kaufen, um etwas im mittleren Bereich zu haben (Gefällt mir wesentlich besser als die Stihl MS 362).
Allerdings hat sich das jetzt erledigt. Die 500i wiegt 200 Gramm mehr und hat 2 PS mehr Leistung! Daher wird diese MS früher oder später gekauft und die MS 660 verkauft.

Gewichte unserer Sägen, vollgetankt ohne Schneidgarnitur (Laut Katalog macht die Griffheizung ca. 100 Gramm aus) (Geeichte Waage, auf 100 Gramm):

Husqvarna 390 mit Griffheizung, 8,1 KG, 6,5 PS
Stihl MS 661 mit Griffheizung, 8,3 KG, 7,3 PS
Stihl 500i ohne Griffheizung, 6,9 KG, 6,8 PS
Stihl MS 462 mit Griffheizung, 6,8 KG, 6 PS
Dolmar 7910 mit Griffheizung, 7,4 KG, 5,9 PS
Husqvarna 562 mit Griffheizung, 6,7 KG, 4,8 PS
Stihl MS 441 mit Griffheizung, 7,6 KG, 5,7 PS


Gewichte Schneidgarnituren:

Stihl Rollomatic ES 63 cm, 1,9 KG
Stihl Rollomatic ES 50 cm, 1,5 KG
Husqvarna 60 cm, 1,7 KG
Husqvarna 50 cm, 1,5 KG
Husqvarna 45 cm, 1,2 KG



Alle Gewichte mit ordentlich Dreck an der Säge ;-)


Wenn es mit der neuen Technologie keine Probleme gibt (mal gucken was langzeit Berichte sagen), ist die Säge wirklich genial."





Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon bastler22 » Mo Dez 16, 2019 18:36

Das sind wieder so typische Bedenkenträger Fragen... Stihl weiss schon wie man Sägen baut, keine Angst.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon racker » Mo Dez 16, 2019 18:36

Hallo,
du hast dir deine Frage,welche Säge,doch schon selbst beantwortet!
Würde mir nun Gedanken Betreff Diebstahlschutz machen.

Die sog. "neue Technologie" gibt es bei Stihl schon länger. :klug:
Trennschleifer,Trennjäger.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 16, 2019 19:20

Hallo.

Die Belastungssituation im TS ist aber anders als in der MS. Ich pers. freue mich, das es nun nach über einem halben Jahrhundert mal was richtig Neues gibt, hatte auch schon eine 500er in der Hand und wurde positiv überrascht. Was mich auch freut, das Ding hat mal Durchzug und nicht die Hosen voll. Das nervt an meiner alten 362 (ohne M-Tronic) doch gewaltig, die hat mir zu wenig Durchzug. In der Klasse hab ich von meinen am liebsten meine 681er Solo, da kommt ne Stihl nicht gut dran, aber die 500er ist wirklich ne Liga. Bin jedoch auch sekptisch in Sachen Haltbarkeit. Wenn der TE die Säge 5 Jahre nutzt und die dann ihr Geld verdient hat, hab ich da keine Angst. Bei mir würde die aber mal gut und gerne 30 Jahre alt... Ob so ne 500i wohl in 20..30 Jahren noch tut???? Man wird sehen... So unkaputtbar wie ne Contra wird´s wahrscheinlich ned sein :lol: :lol:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Trakto » Mo Dez 16, 2019 22:14

Vielen dank für die Rückmeldungen.
So wie ich das verstanden habe, tendiert ihr zur 500i.
Wie ist das eigentlich mit den 11cm³ weniger Hubraum zur 661, die 0,5 PS wird man wohl nicht merken, aber wie sieht es mit dem Hubraum aus? Da mein Vater immer sagt, das man Hubraum nur durch mehr Hubraum ersetzen kann.
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon xyz » Mo Dez 16, 2019 22:51

ist wie bei den Autos mein Kadett hatte bei 1,6l 50PS mein Astra jetzt bei gleichem Hubraum 150PS
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon deutz450 » Mo Dez 16, 2019 23:18

bastler22 hat geschrieben:Das sind wieder so typische Bedenkenträger Fragen... Stihl weiss schon wie man Sägen baut, keine Angst.

Ja, so wie die anfangs reihenweise verreckenden 661er, was schlußendlich dazu geführt hat dass man die Sägen alle zurück rufen musste :roll:
Oder die Light Schwerter die groß angekündigt und dann nicht lieferbar waren, weshalb u.a. die 500i dann großteils anfangs doch mit normalen Führungsschienen ausgeliefert werden mussten da man eh im Zeitplan schon weit hinterher hing, und zu allem Überfluss Verkleidungsteile der Säge im falschen Farbton aus der Fertigungsanlage purzelten :lol:
Die Stihl Akkusägen kann man auch in der Pfeiffe rauchen.

Nichtsdestotrotz gibt es Stihl Sägen die man kaufen kann.
Die 462 ist eine Hammermäßige Säge, wenn man denn so eine große Säge benötigt.
Die 661 ist überflüssig, wird wahrscheinlich eh aus dem Programm fliegen, genauso wie es dem einstigen Bestseller, der 441 (044,440), ergangen ist.
Bei der 500i bin ich unschlüssig wie ich ehrlich zugeben muss, manche schwärmen auf Teufel komm raus von der Säge, was man aber tatsächlich oft hört ist dass sie säuft wie ein Loch. Ich war zumindest von der Vorführsäge gar nicht überzeugt, extrem giftig am Gas, ja das stimmt, aber kein Drehmoment, die Säge kämpft nicht. Das mag aber an dieser speziellen Maschine gelegen haben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon paydr » Mo Dez 16, 2019 23:24

Jau, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.
Außer natürlich durch:
Moderne Werkstoffe, Modernere Technologie, Aufladung etc...

Ich bin ja auch generell ein Hubraum-Fan, aber wenn die Leistungsdaten passen, ist doch alles okay, oder?
Und bezüglich Langlebigkeit mach ich mir bei Herstellern wie Stihl und Husqvarna sowieso keine Sorgen, wenn was verreckt und es dann auf Kulanz geht, was solls.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki