Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 21, 2019 19:02

bastler22 hat geschrieben:Der Vergleich ist ziemlich schwachsinnig, beim Schlepperbetrieb kanns da um zig Liter Diesel am Tag gehen, das kriegst du mit der Säge nicht hin. Zusätzlich musst du die zusätzliche Power der MS rechnen, wenn der Mann damit nur um 1% produktiver ist hast du jeden Mehrverbrauch mehr als drinnen.



im Profibereich wird sehr genau auf den Spritverbrauch geschaut und Husqvarna hat da einfach seit vielen Jahren die Nase vorn. Was schon mancher bestätigt hat wo das zeug reparieren kann!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon hälle » Sa Dez 21, 2019 19:03

Es geht ja nicht nur um die reinen Benzinkosten. Der Mann muss die säge betanken, das kostet bereits mehr Zeit als deine 1% Effizienzsteigerung...

Hab grad diese Woche mit einem gesprochen der in den Bergen viel mit dem Heli Holz macht. Die tragen das Werkzeug zum Teil bis zu ner Stunde zu Fuss an den Einsatzort. Da machts dann schon ein Unterdchied ob man nen 6 oder 9Liter Kanister braucht...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Alex81 » Sa Dez 21, 2019 21:58

Gerade im Profibereich ist der Verbrauch entscheidend.
Wenn man sich im Hobbybereich so eine Säge gönnt ist es doch egal ob ich da im Jahr jetzt 18 oder 20 Liter durch lasse.
Ok, die 661er ist schon relativ schwer, aber wenn man die 462er mit der 500i vergleicht merkt man von der Schnittleistung vermutlich keinen Unterschied, gibt ja auch genug Vergleichvideos im Netz.
Da ist es dann vermutlich auch das haben wollen.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Limpurger » Sa Dez 21, 2019 23:28

Bislang konnte noch keiner stichhaltige Argumente bringen warum sich der der TE für eine 462 oder 661 entscheiden sollte. Warum sollte er eine ausreichend motorisierte 462 wählen wenn er mit der 500i bei gleichem Gewicht und Invest (kosten für den TE nach seinem Eröffnungsbeitrag alle in etwa gleich) die Leistung der deutlich schwereren 661 haben kann? Bei ihm geht es um den Ersatz einer 462, deren Leistung und Gewicht sind ihm ja bekannt Wenn er "haben wollte" hätte er sich gleich eine 500i oder 661 gekauft ohne hier in die Runde zu fragen. Und ich weiß jetzt leider nicht was hier Prestige-trächtiger wäre. In einem früheren Thema hatte mal ein User auch eine ähnliche Frage, bei ihm ging es aber tatsächglich um das "haben wollen", rein wirtschaftlich und vom gegeben Einsatzspektrum her war das Objekt der Begierde total oversized. Der damalig TE wollte wirklich nur eine Absolution für die sinnbefreite Investition. Dies ist hier ja nicht der Fall, der TE hat konkreten Bedarf. Also wenn ich heute die Möglichkeit hätte die Leistung der 661 mit dem Gewicht der 462 in Form einer 500i zu wählen gäbe es für mich keine Überlegung.
PS: Also das mit dem "haben wollen" scheidet bei mir aus, ich habe eine 660 und kaufe deshalb aktuell keine 500i obwohl mir das geringere Gewicht schon gefallen würde. Und was ich im Falle einer Ersatzbeschaffung tun würde habe ich ja geschrieben.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Groaßraider » Sa Dez 21, 2019 23:40

Limpurger hat geschrieben:Hallo,
möcht hierzu nur ein paar Fakten in den Raum stellen:

- MS362 im Vergleich zum Husquarna-Gegenstück (kenne mich da nicht aus) nicht so durchzugstark --> die Stihl hat serienmäßig eine 3/8"-Garnitur wie die größeren Modelle während die Husquarna mit der 0.325" -Variante antritt. Eine Umrüstung auf 0.325" und eine Ritzel mit einem Zahn mehr erhöhen die Schnittleistung spürbar (eigene Erfahrung)..

Geruhsame Weihnachten wünscht euch der Limpurger


Leider auch falsche Fakten, das theoretische Gegenstück zur 362 ist die 560 XP welche aber in der Praxis handlicher und spritziger ist. Und serienmäßig mit 3/8 Teilung bestückt ist.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 22, 2019 2:09

Noch ein Wort zum einzigen und wahren Profi hier im LT. Da einem ja nur original Stihlausrüstung zum Fachmann und Profi macht, füllst du den Tank deiner Sägen (soweit du denn welche besitzt) sicherlich nur mit Stihl Motomix. Da liegt man pro Liter ca. 1€? über dem günstigsten SK.
Alles andere würde dich ja sonst zum Hobbyholzer machen und das bist du doch nicht?


Zum TE.
Ausprobieren und vergleichen. Alles andere bringt dich nicht weiter.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon 038Magnum » So Dez 22, 2019 2:54

Limpurger hat geschrieben:Bislang konnte noch keiner stichhaltige Argumente bringen warum sich der der TE für eine 462 oder 661 entscheiden sollte.


Die Kosten. Hier werden leider oft nur Listenpreise in den Ring geworfen.

Die 661 kostet deutlich weniger. Die 500i kostet in Pl fast genauso viel wie in D. Die 661 ist dort tatsächlich günstiger zu haben.

Je nach Verwendung (z. B. Bündelsägen) ist die 661 trotz dem Mehrgewicht der 500i überlegen. (Ölmenge bei Schwertern >120cm).

Als Allrounder ist die 362 oder auch die 261 noch immer Mittel der Wahl.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Alex81 » So Dez 22, 2019 13:43

Sottenmolch hat geschrieben:Noch ein Wort zum einzigen und wahren Profi hier im LT. Da einem ja nur original Stihlausrüstung zum Fachmann und Profi macht, füllst du den Tank deiner Sägen (soweit du denn welche besitzt) sicherlich nur mit Stihl Motomix. Da liegt man pro Liter ca. 1€? über dem günstigsten SK.
Alles andere würde dich ja sonst zum Hobbyholzer machen und das bist du doch nicht?


Gruß


Ich hab zwar jetzt keine Ahnung wen du jetzt damit meinst ( ist ja auch egal) , aber wo bekommt man den SK so günstig her?

Bei mir haben die letzten 5 Liter Motomix 16 Euro gekostet.

5 Liter SK für 11 Euro wäre schon Klasse, da würde ich auch mal 20 Liter nehmen.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 22, 2019 14:54

Gemeint ist der Komiker, für den eine Schnittschutzhose der Marke Stihl einen Profi ausmacht.

Den Preis des SK hast du falsch verstanden. Ich schrieb, dass Stihl Motomix pro Liter ca. 1€ teurer als der anderer Mitbewerber ist. Für einen oder zwei € bekommst du natürlich keinen Liter SK.

Ich konnte noch nirgendwo Motomix für unter 21,50€ für 5 Liter sehen. Darfst gerne deine Quelle nennen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Falke » So Dez 22, 2019 14:58

Gemeint war wohl der bastler ...

Und hinter dem 1 € (pro Liter über dem günstigsten SK) war ein Fragezeichen.
Zudem ist unklar ob brutto oder netto, im Kleingebinde oder aus dem Fass, usw. ...

P.S.: zu spät!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Holzteufele » So Dez 22, 2019 17:06

Sottenmolch hat geschrieben:Gemeint ist der Komiker, für den eine Schnittschutzhose der Marke Stihl einen Profi ausmacht.

Den Preis des SK hast du falsch verstanden. Ich schrieb, dass Stihl Motomix pro Liter ca. 1€ teurer als der anderer Mitbewerber ist. Für einen oder zwei € bekommst du natürlich keinen Liter SK.

Ich konnte noch nirgendwo Motomix für unter 21,50€ für 5 Liter sehen. Darfst gerne deine Quelle nennen.

Gruß


Aktuell im Bauhaus 5l Aspen 2T-Mix 18,80 Euro
Ist die gleiche Plörre wie Motomix
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 22, 2019 17:20

@Holzteufele

Ich spreche vom Stihl Motomix. Ob es das gleiche unter einer anderen Marke zu kaufen gibt spielt keine Rolle.
Gibt es zwischen den ganzen SK überhaupt großartige Unterschiede? Wird beim tanken der Autos, Traktoren oder beim Heizöl solch ein Aufstand gemacht? Da ist doch das billigste auch gut genug?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon holzerhobby » So Dez 22, 2019 17:29

@Sottenmolch:
Motomix 5l im Einwegkanister 15,90. Hausmesse bei meinem Händler von 27.12 bis 4.1.
Ganzjährig freie Abfüllung für 4 €/l.
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Trakto » So Dez 22, 2019 18:47

Hallo zusammen,
danke für die vielen Anregungen. Habe mich gestern für die 500i entschieden.
War nochmal beim Händler und habe mich nochmal beraten lassen. Habe dann je 15 Minuten "Schattensägen" gemacht mit er 500i und der 661.
Danach war die Entscheidung gefallen, das es die 500i wird. Nach 15 Minuten nur so zumachen als ob man schneien würde, merkte man deutlich das Mehrgewicht der 661 gegen über der 500i.
Die 462 ist keine schlechte Säge, nur hat die 550i mehr Hubraum, mehr Leistung bei fast gleichen Gewicht.
Der Vorteil der 500i gegen über der 661 ist ganz klar er Gewichtsunterschied bei fast gleicher Leistung.
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Stihl Motorsäge (462/661/500i), aber welche?

Beitragvon Ugruza » So Dez 22, 2019 19:52

Da hast du sicher die richtige Wahl getroffen. Die 500i ist eine top Säge - ich hatte selbst eine zum Testen für einige Zeit. Hätte ich mir nicht vor nicht allzu lange die 462 gekauft, hätte ich auch bei der 500i zugeschlagen. Bei meinen Verhältnissen wird aber nicht mal eine große Säge richtig ausgereizt, geschweige denn 2.

Zum Motomix: ich beziehe das ganze vom Händler meines Vertrauens um ca 3,5€/L inkl. Da sehe ich keinen Grund eine andere Plörre zu verwenden (wegen dem Preis).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki