Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Neue Taifun Winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon kaese112 » So Dez 20, 2009 13:02

@wiso: So kann man auch die nervigen Kettengleiter an der Winde halten ;-) TOP!
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon wiso » So Dez 20, 2009 13:19

kaese112 hat geschrieben:@wiso: So kann man auch die nervigen Kettengleiter an der Winde halten ;-) TOP!


Tja, man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen :mrgreen:

Wenn ich die Gleiter benutze, dann lass ich die Ketten auch in den Gleitern hängen und wenn ich nicht alle brauch, häng ich einfach die erste nicht gebrauchte Kette lang in ne Kettenfalle. So bleiben meine ungenutzten Gleiter mit Kette auch an der Winde und das Seil kann sich trotzdem frei bwegen, ohne den Gleiter als "Umlenkrolle" zu haben ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon Franz73 » Sa Dez 26, 2009 7:30

Guten Morgen Leute,
ich wünsche noch allen ein frohes Fest :=
Ich muss noch ein bisserl Kritik loswerden...
Ich habe meine Taifun jetzt ein Jahr und bin nur Gelegenheitsnutzer...aber irgendetwas ist bei meiner Winde faul! Ich hab sie am Mittwoch zum Händler. Ich habe keinerlei Bremsüberschneidung mehr. Normalerweise müsste doch "immer die Bremse drin sein, wenn man nicht zieht, bzw. bewusst die Bremse lösst... das funktioniert garnicht! Ich wollte wegen der Garantie nicht selber rumschrauben...vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit...ärgert mich aber trotzdem. Genau aus dem Grund hab ich mir ja eine neue Winde gekauft :?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon petrovic » Sa Dez 26, 2009 9:35

Hallo,

Sind schon schöne winden die Tajfun. Zu den Kettenfallen ich würd mal sagen man hängt die Kette einfach ein und lässt den rest hinten runter hängen also neben der Falle.

Was mich auch Stört ist der Steg in der Mitte den habe ich schon bei meiner Oehler 5T Winde und der kann manchmal ganz schön nervig sein wenn sich ein großer Stamm dahinter klemmt und man nur noch im Kreis fährt.

Ansonsten hätte ich mal ne frage zu den Kettenfallen nutzt ihr die dinger sehr? Also ich kann die garnicht leiden und rücke fast alles mit dem Seil.

Wenn es bei mir ne Tajfun wird dann die 6,5T mit Funk gefällt mir von den Leistungsdaten her besser da sie schon 5 Kupplungsbeläge hat.

Gruß, petrovic
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon wiso » Sa Dez 26, 2009 11:49

petrovic hat geschrieben:Ansonsten hätte ich mal ne frage zu den Kettenfallen nutzt ihr die dinger sehr? Also ich kann die garnicht leiden und rücke fast alles mit dem Seil.


Servus,

Ich nutz die nur, um eine Kette, die noch im Gleiter hängt, ich aber beim aktuellen Zug nicht benötige, bei der Winde zu halten. An der 6t, die ich jetzt fast ein Jahr habe, wurde noch kein einziger Stamm in der Kettenfalle gerückt, alles am Seil.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon petrovic » Sa Dez 26, 2009 12:10

Eben so mache ich das auch. Das geknote mit den Ketten kann ich immer gar nicht leiden und wenn ich Langholz rucke nehm ich eh nur 2 Stämme sonst liegt beim Poltern immer zu viel rum :D.

Fixlängen werden nur bis zum Weg geruckt und dann mit dem Rückewagen raus gefahren.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon kaese112 » Di Jan 19, 2010 21:48

Hallo, bei mir hat sich die Bremse etwas verstellt und ich vermute, dass dass es an einer fehlenden Mutter liegt... Kann bitte mal jemand ein Foto von dem Bereich der dicken Feder und dem Hydraulikzylinder machen, die die Bremse ansteuern? Wäre super!

Danke
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon Wönospahn » Di Jan 19, 2010 22:06

Hallo,

habe seid neuem die AHK 55 im Einsatz und bin bis jetzt Begeistert die kleinen Extras die Taifun Eingebaut haben sind gut gelungen.
Sie ist immer noch sehr Leicht aber viel Stabiler als ihr Vorgänger.

Gruß

Wönospahn
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon ETA-HEIZER » Fr Jan 22, 2010 20:34

kaese112 hat geschrieben:Hallo, bei mir hat sich die Bremse etwas verstellt und ich vermute, dass dass es an einer fehlenden Mutter liegt... Kann bitte mal jemand ein Foto von dem Bereich der dicken Feder und dem Hydraulikzylinder machen, die die Bremse ansteuern? Wäre super!

Danke


Sers,

meinst du von innen oder ausse?

Ich hab ne EGV 55 AHK mit Dyneemaseil und bei meiner war nach der ersten Saison der Zylinder der Bremse Locker :shock: habs selbst wieder angezogen und meinem Händler bescheit gesagt.
ansonsten ist die Winde TOP
Benutzeravatar
ETA-HEIZER
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:34
Wohnort: Prichsenstadt/Ufr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon kaese112 » Fr Jan 22, 2010 20:56

Aussen mit der Gewindestange M12
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon XodiuS » Sa Jan 23, 2010 11:57

wie bist du denn mit dem dyneema zufrieden ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon ETA-HEIZER » Sa Jan 23, 2010 21:36

Sers,
so dann erst a mal des Buildl
Bild

Ich hoffe dir damit helfen zu können :roll:

Das Dyneema ist einfach nur Geil :!:
Da gibts keine Schlaufen mehr auf der Trommel, keine Ringelschwänhzchen, keine Litzenbrüche die man sich dann in die Finger reist, ist super biegsam, wickelt sich tip top auf und es macht richtig Spass mit dem Seil zu arbeiten.
Aufpasssen muß man mit scharfen Kanten, das mag das Dyneema nicht.
Ich hab alle kanten der Seilführung und an der Umlenkrolle mit ner feinen Fächerscheibe entgratet das da nichts passieren kann.
Benutzeravatar
ETA-HEIZER
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:34
Wohnort: Prichsenstadt/Ufr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Taifun Winden

Beitragvon kaese112 » Mo Jan 25, 2010 17:51

Danke
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki