Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Neue Technik zum Messen der Holzfeuchtigkeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Neue Technik zum Messen der Holzfeuchtigkeit

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 20, 2009 21:21

Ich war heute im Hagebaumarkt, und wollte mal schauen ob die auch Sonderkraftstoffe führen, weils Sägen (Dolmar) haben sie ja auch genug.

Als ich so im Gespäch mit einem Verkäufer war, erklärte er mir wie er seinen Kunden die ne Säge kaufen erklärt, wie man Messen kann ob sein Holz trocken ist, ohne sich ein teures Holzfeuchtemeßgerät zu kaufen.

Also angeblich soll das mit Scheite bis zu einer Länge von 44cm gehen.
Dazu benötigt man Priel, und nach seiner Aussage geht es nur mit original Priel(!). Dies schüttet man etwas auf einer Seite vom Holzscheit, und bläst auf der anderen Seite quasi durch den Holzscheit fest rein.
Gibts auf der Prielseite Blässchen, ists trocken, ca. 15%.
Es geht bei jeder Person die eine normale und gesunde Lunge hat.

Ich hab das Grinsen danach nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, nach dem ich mir die ganzen Leute mit blasenden Holzscheiten vor gestellt habe.... :lol: :lol:

Also ich habs jetzt noch nicht ausprobiert, aber vielleicht schon einer von euch???

Ich kann mir nicht vorstellen, das man beim Scheit von 44cm Länge durchblasen kann!?
Zuletzt geändert von Fadenfisch am Mi Jan 21, 2009 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Jan 20, 2009 21:35

ich hab mal im Fernsehen gesehen, wie in Holland diese Holzklumpen gemacht werden (die Schuhe aus Pappelholz). Da hat einer in einen Rohling reingeblasen, auf der anderen Seite kam das Wasser raus...
hatte sicher mehr wie 15% Feuchte
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » Di Jan 20, 2009 21:36

Hallo
Der Typ im Baumarkt hat bestimmt vergessen zu sagen das du vorher noch ein Loch durch den Holzscheit bohren sollst. Dann funktioniert das mit den Bläschen auch besser. Mega Grins
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 20, 2009 22:23

Vermutlich erkennt man den notorischen Holzbläser auch an den Schiefern in der Lippe :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 20, 2009 22:25

Servus Fadenfisch,

In welchem Hagebaumarkt war das? Vielleicht schau ich da auch mal vorbei ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 20, 2009 22:27

@wiso

In Frammersbach.

Der Hagebau in Gemünden gehört auch dazu und ist näher an dir, vielleicht haben die die gleiche Methode...... :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Technik zum Messen der Holzfeuchtigkeit

Beitragvon landyjoerg » Di Jan 20, 2009 23:02

Fadenfisch hat geschrieben:... Ich hab das Grinsen danach nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, nach dem ich mir die ganzen Leute mit blasenden Holzscheiten vor gestellt habe.... :lol: :lol:
...


und? hast Du die versteckte Kamera gefunden? :lol:


Markus K. hat geschrieben:... ich hab mal im Fernsehen gesehen, wie in Holland diese Holzklumpen gemacht werden (die Schuhe aus Pappelholz). Da hat einer in einen Rohling reingeblasen, auf der anderen Seite kam das Wasser raus...

Schweissfüsse ? :lol:

Das erinnert mich irgendwie an einen PC-Laden, wo ich früher öfters eingekauft habe: auch so Sprüche, dass dich wegschmeissen konntest
oder lieber was gekauft hast, bevor du dich noch totgelacht hast :lol:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » Mi Jan 21, 2009 6:17

1. April ?
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Technik zum Messen der Holzfeuchtigkeit

Beitragvon afghanendidi » Mi Jan 21, 2009 8:54

.




Ich hab das Grinsen danach nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, nach dem ich mir die ganzen Leute mit blasenden Holzscheiten vor gestellt habe.... :lol: :lol:

Also ich habs jetzt noch nicht ausprobiert, aber vielleicht schon einer von euch???

Ich nicht ,aber meine Frau übt immer am Holzscheit. :lol: :lol: :lol:
afghanendidi
 
Beiträge: 32
Registriert: So Nov 30, 2008 11:31
Wohnort: 31582 Nienburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 21, 2009 9:10

@afghanendidi

:lol: :lol: :lol:

....wenns da mal keine Spreißel hinterlässt.......Aua...... :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 21, 2009 10:13

Wenn er lange genug durchpustet wird der Scheit ja trocken.... :shock:
oder nicht :?:
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jan 21, 2009 10:20

:oops:
Die Blasmethode wäre sicher interessant wenn man vorher gesoffen hat . Der Alkoholdunst im Atem müsste doch das Anbrennverhalten drastisch verbessern , oder ?

Aber Spass beiseite : Ein Feuchtemessgerät kostet doch nicht die Welt .

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jgriebel » Mi Jan 21, 2009 10:55

GEGENDARSTELLUNG

Sehr geehrte Leser,

beim Schreiben des Artikels zum Thema "Feuchtes Holz" ist mit dem Verfasser "Fadenfisch" die Phantasie durchgegangen.

Ich habe in meiner Zeit hier mit keinem Kunden ein solches oder ähnliches Gespräch geführt. Auch die verantwortlichen Mitarbeiter können diese Darstellung nicht zuordnen.

Gerne fordere ich den Verfasser dazu auf, persönlich mit mir in Kontakt zu treten.

Freundliche Grüsse


Jörg Griebel
- Marktleiter -
Hagebaumarkt Mill GmbH
97833 Frammersbach
jgriebel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jan 21, 2009 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinterwälder » Mi Jan 21, 2009 11:14

Ich habe diese Art schon einmal selbst als Kind gesehen. Mein Nachbar hat das Blasen durch ein Holzscheit einmal gezeigt. Hat die anere Seite mit Speichel naß gemacht und hat geblasen. Er hat dicke Backen bekommen , aber es enstanden auf der anderen Seite Blasen. Der Mann war Wagner (Holzwagenbau heute würde man Schreiner sagen) von Beruf und ist im Alter von uber 90 Jahren vor 20 Jahren gestorben.

Gruß aus dem Südschwarzwald
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 21, 2009 16:51

GEIL...eine GEGENDARSTELLUNG....jetzt geht's rund im Holzforum...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki