Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Neue Warnwesten-Pflicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Weinbauer » Sa Feb 15, 2014 23:48

das ist wieder so ein bürokratiezeug beim schlepper. ich frage mich schon beim verbandskasten, ob der jemals leben gerettet hat. in anderen ländern ist der nicht pflicht und es geht auch. jedes handy hat mehr sinn, um "richtige" hilfe zu leisten. genauso wie erste hilfekurse was bringen.
die weste geht ja noch, die kostet net die welt, läuft nicht ab und ist zusammenfaltbar. mit dem warndreieck ist auch so ein käse beim schlepper. das ist bei den alten dingern mit ihrer langstreckentauglichkeit einfach nur überflüssig.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon hälle » So Feb 16, 2014 1:01

Die Warnweste macht doch ziemlich Sinn, vorallem wenn doch von Zeit zu Zeit eine Fahrt etwas ausserhalb von nur 2 Dörfern ist. Letzten Herbst haben wir (mein Bruder und ich) die Kartoffeln ins Lager gefahren, dafür fahren wir rund 15km, vorallem durch die Stadt Schaffhausen. Er fuhr etwas vor mir ab, als ich in der Stadt um eine Kreuzung abgebogen bin, sah ich ihn mit mit einem Reifenplatzer mitten auf einer Kreuzung in der Stadt :evil:
Auch wenn die Polizei schnell vor Ort war und den Verkehr regelte bis der LaMa ersatz brachte, er war verdammt froh an einem September Morgen um 6:00 eine Weste im Traktor dabei gehabt zu haben.
Im Auto habe ich auch 2 Westen, und im gegensatz zur Meinung des Autors von diesem Artikel war ich schon mehrfach froh drum (nicht weil ich eine Panne hatte, aber 2 mal einen liegengebliebenen von der Autobahn geschleppt, Schneeketten montieren, etc...). Aber kostet ja keine 5 Franken und frisst ja wirklich kein Heu.

Und @ferengi: Ich weiss nicht was für einen Schlepper du hast, aber irgend ein Plätzchen gibt es immer. Meine sind in so einem kleinen Beutel eingepackt, den kann man z.b. in die Werkzeugbox werfen ;)

Hingegen behaupte ich, dass der Verbandkasten weniger wichtig ist. Ich behaupte, entweder sind Verletzungen im Strassenverkehr so "gering" (Kratzer, Schnitte, Knochenbrüche etc..., dass es auch warten kann bis zum Arzt, oder aber sie sind so übel, dass im Regelfall Verbandkasten und Anwender überfordert sind und eh die Blaulichtorganisationen ans Werk müssen. Und falls wirklich ein Druckverband viel nützen würde, bis Ambulanz/Arzt eintrifft, wäre es mir auch egal ein Kleidungsstück zu Opfern.
Was genau wie Weste für mich ganz wichtig ist im Auto dabeizuhaben: Aidshandschuhe (kleiner Tipp: lassen sich perfekt verstauen in den Kapseln von den Ü-Eiern. Habe ich im Auto und in den Feuerwehrklamotten so gemacht :) ) und eine Beatmungsmaske. Bei Beatmung/Herzmassage kommt es wirklich auf jede Minute an. Aber die meisten getrauen sich das nicht wenn es ernst giltet, weil der Nothelfer schon Jahre zurückliegt. (Was ich auch verstehen kann, selbst für mich als Feuerwehrmann (unter anderem auch bei Strassenrettungen) kostet es Überwindung und ist etwas dass ich nicht täglich mache und somit nicht die Routine habe).

lg hälle

PS: in dem Text wird das ja formuliert als würde so eine Warnweste ein vermögen kosten :roll: . Zitat: "bei einem Fahrzeugwechsel ist keine Neuanschaffung nötig". Also bei uns in der Firma liegen bei jedem neu ausgeliefertem Lastwagen 2 schöne Warnwesten mit so einem schönen Vogel drauf bei :lol:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 16, 2014 10:56

Ich will ja nicht angeben. Aber mein Deutz Bj. 1966 hat bereits eine Ablage über dem Motor für Werkzeug. Da liegt bei mir das Kombipack von ATU Wahndreieck, Verbandskasten und Warnweste.
Übrigens habe ich an allen Arbeitsklamotten, irgendwo Reflektoren, meist an den Nähten mit eingearbeitet. Sieht man immer schön auf Fotos mit Blitz.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Sa Nov 03, 2018 2:55

Moin,

hälle hat geschrieben:

Was genau wie Weste für mich ganz wichtig ist im Auto dabeizuhaben: Aidshandschuhe (kleiner Tipp: lassen sich perfekt verstauen in den Kapseln von den Ü-Eiern. Habe ich im Auto und in den Feuerwehrklamotten so gemacht :) ) und eine Beatmungsmaske. Bei Beatmung/Herzmassage kommt es wirklich auf jede Minute an. Aber die meisten getrauen sich das nicht wenn es ernst giltet, weil der Nothelfer schon Jahre zurückliegt.



Deswegen habe ich jetzt einen AED für den Betrieb beschafft.

Selbst bei den aktuellen Erste-Hilfe-Kursen der Führerschein-Bewerber gehört die Defi - Unterweisung ja jetzt zum Lehrplan.


Olli


AED_Ph_b.jpg
AED_Ph_b.jpg (140.16 KiB) 1661-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Rapp » Mi Feb 27, 2019 6:48

Und neuerdings haben mein Mitarbeiter und ich mich mit dem Tourniquet auseinandergesetzt und an Unterweisungen teilgenommen und die Verbandkästen ergänzt.
Wir sind damit der immerhin schon zwei Jahre alten Empfehlung der BG gefolgt.
https://www.dguv.de/medien/fb-erstehilf ... illung.pdf
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 27, 2019 7:09

Moin,

Achtung: Medizin-Produkte-Verordnung.

Niemand als Endverbraucher muß sich an die Verwender-Richtlinien halten.

Ich habe diesbezüglich schon diverse Polizisten 'ins Achtung' gestellt, weil sie das nicht wussten.

Als KOM-Fahrer ist das anders, aber als Privatnutzer gibt es KEINE Reglementierung für 'abgelaufene' Verbandkästen.
(O.K. nicht klebendes Leukoplast ist blöd.)


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon rima0900 » Mi Feb 27, 2019 7:37

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Achtung: Medizin-Produkte-Verordnung.

Niemand als Endverbraucher muß sich an die Verwender-Richtlinien halten.

Ich habe diesbezüglich schon diverse Polizisten 'ins Achtung' gestellt, weil sie das nicht wussten.

Als KOM-Fahrer ist das anders, aber als Privatnutzer gibt es KEINE Reglementierung für 'abgelaufene' Verbandkästen.
(O.K. nicht klebendes Leukoplast ist blöd.)


Olli


Könntest du das bitte mal näher ausführen?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 27, 2019 7:42

Moin,

was soll ich dazu sagen ?

Leukoplast und Heftpflaster braucht man immer.
Da ist man selbst der der Gelackmeierte, wenn es nicht klebt.

Die Verwendungsdaten auf den Verbandpäckcken kann man getrost ignorieren.
Keine Sorge, da krabblen schon keine Bazillen rein.

O.K., ich habe mit dem AED ein wenig aufgerüstet.
(Ist auch eine rein freiwillige Leistung im Rahmen meiner Betriebsfeuerwehr.)


Olli


.
KdoW_AED_klein.jpg
KdoW_AED_klein.jpg (142.44 KiB) 803-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 27, 2019 7:51

soll heißen meine Lieben Landwirte wenn sich was ändern soll nehmt euch ein Beispiel an den Gelbwesten! Und besorgt euch so ein Ding!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 27, 2019 8:00

Moin,

unsere Betriebsfeuerwehr ist schon ein wenig größer, als die hiesige Ortsfeuerwehr.

- Kdow Mercedes mit ABC Meßgerät und AED
- LF 8 IVECO-Magirus mit 630 bar Hydrauliksatz
- Al 24 Luckenwalde
- Feldküche 3 Kessel
- Energie & Wasseranhänger Odenwaldwerke 6,5 kVA

Wir halten div. exotische Kuppelstücke vor:

- Storz A zu Storz 125
- Storz 125 zu Storz F
- Storz A zu Storz F
- Storz A zu Perrot M/F

Zusätzlich alle Tankwagen-Größen zu Storz

Im Jahr 2018 hat der örtliche Kreisbrandmeister sich die Gerätschaften gerne ausgeliehen.

Noch zum Verständnis als Ergänzung:
Eine Betriebsfeuerwehr ist eine freiwillige Werkfeuerwehr.
(Es reduziert die Versicherungskosten.)


Olli

.
KdoW_h_Al_ohne_ohne.jpg
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon rima0900 » Mi Feb 27, 2019 8:52

Neo-LW hat geschrieben:Niemand als Endverbraucher muß sich an die Verwender-Richtlinien halten.
Ich habe diesbezüglich schon diverse Polizisten 'ins Achtung' gestellt, weil sie das nicht wussten.


Als KOM-Fahrer ist das anders, aber als Privatnutzer gibt es KEINE Reglementierung für 'abgelaufene' Verbandkästen.
(O.K. nicht klebendes Leukoplast ist blöd.)

was soll ich dazu sagen ?
Die Verwendungsdaten auf den Verbandpäckcken kann man getrost ignorieren.
Keine Sorge, da krabblen schon keine Bazillen rein.


Mich würde interessieren, wo da die rechtliche Grundlage ist? Also was das geschrieben steht.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 27, 2019 9:00

Moin,

habe ich doch geschrieben:

Medizin-Produkte-Verordnung.

Die Deutschen Autofahrer werden für dumm verkauft.

ABER Heftpflaster sollte kleben - Eigennutz.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 27, 2019 9:24

Hallo,
habe gerade mal geschaut. Der Verbandskasten kostet mich alle 10 Jahre um 7€. Da erübricht sich jede Diskussion mit der Rennleitung
Gruß
Jürgen
Ps geile Feuerwehr!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neue Warnwesten-Pflicht

Beitragvon Neo-LW » Mi Feb 27, 2019 9:30

Moin,

Klebendes Leukoplast und klebendesHeftpflaster sind wichtig !

Das braucht man immer.


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Mi Feb 27, 2019 9:32, insgesamt 1-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki